Profilbild von Zuzi1989

Zuzi1989

Lesejury Star
offline

Zuzi1989 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Zuzi1989 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.10.2018

Temporeicher Thriller

Leid und letzter Tag
0

Klappentext
Er zwingt dich zu einem Spiel auf Leben und Tod. Du kannst mitspielen, aber niemals gewinnen.
Auf dem Marktplatz umstellt die Polizei einen vermeintlichen Irren, an dessen Oberkörper ein Aktenkoffer ...

Klappentext
Er zwingt dich zu einem Spiel auf Leben und Tod. Du kannst mitspielen, aber niemals gewinnen.
Auf dem Marktplatz umstellt die Polizei einen vermeintlichen Irren, an dessen Oberkörper ein Aktenkoffer mittels Kette und Zahlenschloss befestigt ist. Er behauptet, von einem Unbekannten strikte Anweisungen bekommen zu haben: Wenn er den Koffer nicht rechtzeitig an die Mordkommission übergibt, stirbt seine Frau.
Zeitgleich macht Kriminalhauptkommissar Erik Donner in seinem eigenen Schlafzimmer einen abscheulichen Fund. Rasch erkennt er einen Zusammenhang zwischen seiner Entdeckung und dem Aktenkoffer. Von da an beginnt für Donner und vier Kollegen ein Albtraum. Ab sofort sind sie Teil eines Spiels. Des perfiden Spiels eines Serienkillers, dessen Regeln grausamer nicht sein könnten ...

Meinung
Wie ich von seinen Büchern es schon kenne, schreibt Elias Haller sehr rasant und überaus spannend. Der Spannungsbogen nimmt im ganzen Buch nicht auf, er wird sogar desöfteren erhöht und man fiebert regelrecht mit und möchte unbedingt wissen, wie es weitergeht.

Die Charaktere kann man sich bildlich vor Augen führen. Jeder mit seinen Ecken und Kanten und man möchte immer mehr über diese Personen erfahren.

Auch die Morde wurden sehr bildlich und lebhaft rübergebracht und mir kam ab und zu die Gänsehaut, also wirklich packend

Fazit
Ein Thriller, der Gänsehaut verursacht. Packend von Anfang bis zum Ende. Absolut Lesenswert

Veröffentlicht am 19.10.2018

50

Helmut Jordan / 50
0

Klappentext
Die Universität Bochum will ihren 50. Geburtstag feiern. Im Mittelpunkt steht eine Parade von 50 Universitätsmitgliedern der Stunde null. Doch scheinbar möchte irgendjemand verhindern, dass ...

Klappentext
Die Universität Bochum will ihren 50. Geburtstag feiern. Im Mittelpunkt steht eine Parade von 50 Universitätsmitgliedern der Stunde null. Doch scheinbar möchte irgendjemand verhindern, dass alle 50 daran teilnehmen.
Kriminalhauptkommissar Helmut Jordan, Leiter der Kripo Wolfenbüttel, hilft seinem Bochumer Kollegen Henning Schmitt bei der Suche nach dem Täter. Denn eine der Spuren führt in die Wolfenbütteler Herzog-August-Bibliothek und von dort geradewegs in die Oker.
Die Suche ist alles andere als einfach, denn der Täter hat offenbar verschiedene Strategien, Leute von der Parade fernzuhalten.

Meinung
Das Cover verrät nicht wirklich viel, ist aber in seiner Einfachheit hervorragend gelungen

Arne Dessaul hat einen durchwegs flüssigen Schreibstil. Er kann durchwegs den Spannungsbogen halten, mit ein paar Abweichungen, was mich aber persönlich nicht gestört hat. Nur ab und an waren es mir zuviele Details, dies minderte aber meine Bewertung nicht

50 ist der 3. Fall von Helmut Jordan, Kriminalhauptkommissar in Wolfenbüttel, wo auch der erste Tote aufgefunden wird, aber jeder meint es war ein Unfall, deswegen wird nicht ermittelt. Anders sieht es in Bochum aus dort steht nämlich die 50 Jahresfeier der Uni Bochum an und alles gerät außer Ufer

Die Charaktere werden gut beschrieben, überhaupt weil man zu Beginn, ein Personenregister hat, aber wir genießen Einblicke in die Privatsphäre, aber auch in beruflichen Tätigkeiten der Protagonisten.

Mir besonders gefiel der trockene Humor. Man hatte zwar schon von Beginn an, die Vermutung wer dahinter stecken könnte, aber Dessaul's Geschick, brachte er einen immer auf andere Annahmen und so wusste man erst zum Schluss sicher, wer dahinter steckt. Aber auch der Schluss war überraschend, mit diesem habe ich eindeutig nicht gerechnet

Fazit
Ein Buch mit trockenem Humor. Ein Buch, das man in einem Durchliest. Ein Autor, der sein Geschick versteht

Veröffentlicht am 19.10.2018

Ein äußerst bewegendes Buch

Der Tätowierer von Auschwitz
0

Klappentext
Eine Geschichte von Menschlichkeit, Mut, Liebe und Hoffnung

1942 wurde Lale Sokolov nach Auschwitz deportiert. Seine Aufgabe war es, Häftlingsnummern auf die Unterarme seiner Mitgefangenen ...

Klappentext
Eine Geschichte von Menschlichkeit, Mut, Liebe und Hoffnung

1942 wurde Lale Sokolov nach Auschwitz deportiert. Seine Aufgabe war es, Häftlingsnummern auf die Unterarme seiner Mitgefangenen zu tätowieren, jene Nummern, die später zu den eindringlichsten Mahnungen gegen das Vergessen gehören würden. Er nutzte seine besondere Rolle und kämpfte gegen die Unmenschlichkeit des Lagers, vielen rettete er das Leben.
Dann, eines Tages, tätowierte er den Arm eines jungen Mädchens – und verliebte sich auf den ersten Blick in Gita. Eine Liebesgeschichte begann, an deren Ende das Unglaubliche wahr werden sollte: Sie überlebten beide.

Eindringlich erzählt Heather Morris die bewegende, wahre Geschichte von Lale und Gita, die den Glauben an Mut, Liebe und Menschlichkeit nie verloren.

Meinung
Vorerst lässt das Cover nicht wirklich Einsicht, um was es sich bei diesem Werk handelt. Aber im Laufe des Buches, wird man immer mehr darüber aufgeklärt.

Der Schreibstil von Heather Morris ist der Geschichte dementsprechend angepasst, aber man konnte leicht den Geschehnissen folgen. Es handelt sich um Laie, der jeden Häftling eine Nummer auf den Unterarm tätowieren musste und um Gita, einer Gefangenen. Als Laie eines Tages Gita den Unterarm tätowieren musste, verliebte er sich in sie.

Es handelt sich um eine Geschichte zur Nazi-Zeit. Die herablassende und menschenunwürdigen Bedingenungen in den Kzs und wie die Liebe alles besiegen kann. Ich will an dieser Stelle nicht zu viel verraten, da mich das Buch sehr berührt hat und unter die Haut geht. Man denkt auch noch nach einiger Zeit an dieses hervorragende Werk

Fazit
Ein ausgezeichnetes Werk, das eigentlich jeder lesen sollte.. Mich hat es immens berührt. Eine klare Kauf- und Leseempfehlung von mir

Veröffentlicht am 19.10.2018

Eine außergewöhnliche Liebesbeziehung

CAKE - Die Liebe von Casey und Jake
0

Klappentext
Er ist ein gefeierter Rockstar - und ein verschlossener Einzelgänger. Von einem schrecklichen Verbrechen in seiner Kindheit traumatisiert arbeitet Jake McKallister wie besessen an seiner Musikkarriere. ...

Klappentext
Er ist ein gefeierter Rockstar - und ein verschlossener Einzelgänger. Von einem schrecklichen Verbrechen in seiner Kindheit traumatisiert arbeitet Jake McKallister wie besessen an seiner Musikkarriere. Denn Musik ist das Einzige, was ihn die Vergangenheit vergessen lässt. Als er auf der Hochzeit seines Bruders Casey Caldwell kennenlernt, funkt es augenblicklich zwischen ihnen, und das, obwohl sie unterschiedlicher nicht sein könnten: Casey ist fröhlich, laut und aufgeschlossen - und kann keinen einzigen geraden Ton halten. Doch bald muss Jake einsehen, dass sie vielleicht die Einzige ist, die es schaffen kann, ihn ein für alle Mal von seinen Dämonen zu befreien …

Meinung
Das Cover verspricht schon so einiges. Mir gefällt generell der Stil davon, der Mann mit der Gitarre und seine Fans

J. Bengtsson hat einen durchwegs flüssigen und spannenden Schreibstil. Man taucht in die Welt von Jake ein, ein sehr verschlossener Rockstar, der niemanden zu sich vordringen lässt Man kann von Beginn an nur vermuten, warum es so gekommen ist erfährt aber im Laufe des Buches, was wirklich geschah.
Casey hingegen hat eine sehr direkte Art und man schließt sie von Beginn an schon ins Herz.

Fazit
Ein Buch, das man nicht so schnell mehr weglegt. Ein ganz besonderes Buch, einer außergewöhnlichen Liebe

Veröffentlicht am 19.10.2018

Der Welten-Express

Der Welten-Express 1 (Der Welten-Express 1)
0

Klappentext
BAND 1: Nacht für Nacht sitzt die schüchterne Flinn Nachtigall am stillgelegten Bahnhof von Weidenborstel, dem Ort, wo zwei Jahre zuvor ihr Bruder verschwand. Bis eines Abends ein Zug herbeirollt, ...

Klappentext
BAND 1: Nacht für Nacht sitzt die schüchterne Flinn Nachtigall am stillgelegten Bahnhof von Weidenborstel, dem Ort, wo zwei Jahre zuvor ihr Bruder verschwand. Bis eines Abends ein Zug herbeirollt, mit einer gewaltigen, rauchspuckenden Lokomotive. Und Flinn ... ... stürzt als blinde Passagierin in das Abenteuer ihres Lebens! Denn der Zug ist der Welten-Express, ein fahrendes Internat voller außergewöhnlicher Kinder, angetrieben mit magischer Technologie. Ein Ort, in dem Flinn Freunde findet – und Feinde. Denn der Welten-Express birgt mehr Geheimnisse, als sie sich je hätte träumen lassen ... **

Die Reise beginnt: Der erste Band einer fantastisch-zauberhaften Trilogie über Freundschaft, Liebe und Abenteuer mit jeder Menge Spannung und Magie für Mädchen und Jungen ab 11 Jahren
*

Für Fans von "Harry Potter" und "Der Goldene Kompass"
**

Meinung
Mir gefiel von Beginn an, das Cover. Es lädt einen zum Träumen ein. Mir besonders gefällt das Blau.

Anca Sturm hat durchwegs einen flüssigen Schreibstil und ich war sofort in der Geschichte drinnen. Die Charaktere wurden sehr gut beschrieben und ich konnte mich in sie hineinversetzen, auch generell die Umgebungen wurden sehr bildlich und klar dargestellt, was mir besonders gefallen hat. Und ein klein bisschen Harry Potter war auch drinnen ;)


Fazit
Ein gelungenes Werk und ich freue mich schon auf eine Fortsetzunge