Profilbild von _seelenseiten_

_seelenseiten_

Lesejury Star
offline

_seelenseiten_ ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit _seelenseiten_ über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.07.2023

"Die Prinzessin und ihr Bodyguard"

Twisted Games
0

Es ist lange her seitdem mich ein New Adult Buch so eingenommen hat wie dieses.
Ich habe jeden Moment von Rhys und Bridgets Liebe gefühlt und geliebt.
An diesem Buch war einfach alles perfekt.

Bridget ...

Es ist lange her seitdem mich ein New Adult Buch so eingenommen hat wie dieses.
Ich habe jeden Moment von Rhys und Bridgets Liebe gefühlt und geliebt.
An diesem Buch war einfach alles perfekt.

Bridget und Rhys, besonders Rhys, haben mich vom ersten Moment für sich eingenommen.
Bridget ist eine so liebe junge Frau, die nun vor der Herausforderung steht ein ganzes Königreich regieren zu müssen.
Besonders im Laufe des Buches merkt man, wie viel mutiger sie doch geworden ist.
Ich wusste von Anfang an, dass sie eine tolle Königin sein wird.

Und die gesamte Zeit über ist Rhys an ihrer Seite.
Rhys, ach Rhys, was soll ich sagen?
Ich habe mein Herz verloren.
Auf den ersten Blick der mürrische Bodyguard, aber im inneren ein Romantiker.
Die kleinen Gesten gegenüber Bridget waren einfach zum dahinschmelzen.
Ich habe jede Sekunde mit den beiden mitgefiebert.
Ich habe mit ihnen geweint, mich mit ihnen gefreut und ebenfalls Schmetterlinge im Bauch gehabt.

Auch die gesamte Handlung drumherum hat mir super gefallen.
Es hat alles auf den Punkt genau gepasst und ihre Liebesgeschichte perfekt abgerundet.

So stelle ich mir eine Bodyguard-Romance vor!
Verführerisch, heiß und verboten.
Bin begeistert – ein Highlight.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.07.2023

"Ein typischer Fitzek"

Der Augensammler
0

Der Augensammler hat mich mal wieder darin bestätigt, wieso ich Sebastian Fitzeks Bücher so liebe.

Sebastian Fitzek hat einfach den Dreh raus, in einem riesigen Genre, in dem es schon jeden Todesfall, ...

Der Augensammler hat mich mal wieder darin bestätigt, wieso ich Sebastian Fitzeks Bücher so liebe.

Sebastian Fitzek hat einfach den Dreh raus, in einem riesigen Genre, in dem es schon jeden Todesfall, in jeder möglichen Konstellation gab, einen einzigartigen Thriller zu kreieren, der sich von den anderen abhebt.
Mir macht es immer wieder Spaß, einen seiner Thriller in der Hand zu halten und zu lesen.
Bisher wurde ich nie enttäuscht – auch dieses Mal nicht.

Der Augensammler ist wahrlich nichts für zarte Gemüter, denn es war wieder ungemein spannend, nervenaufreibend und gelegentlich auch ein wenig lustig (ein Blindenhund namens TomTom…einfach genial 😊).
Ich habe die ganze Zeit mit gerätselt, wer der Augensammler ist und wie Alexander Zorbach in diesen Fall verwickelt sein könnte.

Ich kam gar nicht aus dem Rätselraten raus, denn man wird von einem Plottwist in den nächsten geschickt.
Es ist gar nicht möglich, eine endgültige Theorie aufzubauen, wenn eine unerwartete Wendung nach der anderen widerlegt wird.

Besonders interessant fand ich den Aufbau des Buches.
Ich habe noch nie ein Buch gelesen, das in einer Rückwärts-Paginierung erzählt wird.
Es war anfangs gewöhnungsbedürftig, hat aber schnell zur Spannung beigetragen und den Wettlauf gegen die Zeit, den Herr Zorbach läuft, verdeutlicht.

Und das Ende erst…
Ich bin förmlich ausgeflippt.
Nie, und ich meine wirklich nie, hätte ich mit so einem Ende gerechnet.

Gut, dass der Augenjäger schon bei mir zu Hause liegt…

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.07.2023

"Eine Highlight-Trilogie"

Kingdom of the Wicked – Die Göttin der Rache
0

Acht Monate Warten haben endlich ein Ende.
Den ganzen Monat über habe ich auf das Erscheinen dieses Teils hingefiebert, dass ich quasi Freundensprünge gemacht habe als das Buch einen Tag früher geliefert ...

Acht Monate Warten haben endlich ein Ende.
Den ganzen Monat über habe ich auf das Erscheinen dieses Teils hingefiebert, dass ich quasi Freundensprünge gemacht habe als das Buch einen Tag früher geliefert wurde.

Und ich kann sagen: Acht Monate Warten haben sich definitiv gelohnt.
Ich habe diesen Teil wortwörtlich verschlungen.
Ich konnte einfach nicht genug von Emilia, Wrath und ihrer Geschichte bekommen.

Es war wieder genauso spannend wie in den vorherigen Teilen, nur, dass diesmal ihre Beziehung, die sie endlich ausleben können, mehr Platz eingenommen hat.
Die Funken haben förmlich nur so gesprüht, wenn die beiden zusammen waren.
Wrath ist und bleibt einfach meine Nr. 1 unter den Bookboyfriends.

Im Laufe des Bandes werden viele Geheimnisse gelüftet (Emilias Herkunft, der Tod ihrer Schwester Vittoria etc.), die für den ein oder anderen ungläubigen Ausruf führen.
Auch gab es viele Ereignisse, die neue Fragen aufgeworfen haben und zusätzlich viel Spannung und Aufregung in die Geschichte gebracht haben.
Im Leben hätte ich nicht mit einigen dieser Wendungen gerechnet.
Wirklich toll!

Das Ende ist einfach perfekt.
Es werden alle offene Fragen beendet und Emilia und Wrath bekommen das Ende, das sie verdienen.
Bin gespannt wann die Geschichte rund um Envy erscheinen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.06.2023

"Atemberaubend, emotional und berührend"

Die sieben Männer der Evelyn Hugo
0

Gehypte Bücher sind ja immer so eine Sache, aber „Die sieben Ehemänner der Evelyn Hugo“ ist wirklich jeden Hype wert.
Dieses Buch ist einfach atemberaubend.

Evelyn erzählt Monique von Ihrem Leben, ihrem ...

Gehypte Bücher sind ja immer so eine Sache, aber „Die sieben Ehemänner der Evelyn Hugo“ ist wirklich jeden Hype wert.
Dieses Buch ist einfach atemberaubend.

Evelyn erzählt Monique von Ihrem Leben, ihrem Aufstieg in Hollywood, ihrer wahren Liebe und ihren sieben Ehemännern.
Eigentlich ist dieses Buch nicht wirklich spannend oder aufregend, dennoch hatte es eine so starke Sogwirkung, dass ich einfach nicht aufhören konnte zu lesen.

Wie Evelyn von ihrem Leben, ihrer Liebe und ihren Schicksalsschlägen berichtet, war so emotional und berührend, dass schonmal fast die ein oder andere Träne vergossen worden wäre.
Und währenddessen habe ich mich die ganze Zeit gefragt: Wieso erzählt sie alles ausgerechnet Monique?

Im Laufe von Evelyns Erzählungen habe ich angefangen meine Theorien aufzustellen, aber wie die junge Journalistin letztendlich wirklich mit der Filmikone in Verbindung steht, hätte ich im Leben nicht erwartet.

Dass der Ausgang der Geschichte grob so sein würde, wie er ist, hatte ich zwar schon früh geahnt, aber emotional vorbereitet war ich dennoch nicht.

„Die sieben Ehemänner der Evelyn Hugo“ ist ein wunderschöner, emotionaler Roman, der mich aus meiner Leseflaute geholt hat und für mich immer ein „All-Time Highlight“ bleiben wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.06.2023

"Ein schönes Wiedersehen"

The Legacy – Endlich erwachsen
1

Als ich erfahren habe, dass „The Legacy“ auch ins Deutsche übersetzt wird, habe ich mich riesig gefreut und war selbstverständlich direkt am Erscheinungsdatum in der Buchhandlung.

Und was soll ich sagen?
„The ...

Als ich erfahren habe, dass „The Legacy“ auch ins Deutsche übersetzt wird, habe ich mich riesig gefreut und war selbstverständlich direkt am Erscheinungsdatum in der Buchhandlung.

Und was soll ich sagen?
„The Legacy“ war ein schönes Wiedersehen mit allen Protagonisten der Off-Campus-Reihe.

Dass jedes Pärchen seine eigene kleine Kurzgeschichte bekommen hat um uns zu verraten, wie es mit ihnen nach ihrem Collegeabschluss weitergegangen ist, war eine schöne Idee.
Auch die Storys der vier Pärchen sind total schön geworden.
Alle haben ihre eigenen, neuen Probleme, schaffen es dennoch diese gemeinsam zu überwinden.
Besonders gut hat mir gefallen, dass sie alle noch Kontakt miteinander haben, obwohl sie nicht mehr so nah beieinander wohnen und dabei kein bisschen ihrer engen Verbindung eingebüßt haben.
Alexander hat den nötigen Humor beigesteuert, obwohl ich gestehen muss, dass ich selbst durchs Lesen Angst vor dem Ding bekommen habe… 😊

Noch besser hat mir gefallen, dass die Geschichten der vier Pärchen so miteinander verwoben wurden, dass ich gar nicht das Gefühl hatte vier Kurzgeschichten zu lesen, sondern ein Buch aus unterschiedlichen Perspektiven.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere