Profilbild von beautifulSHADOWsmg

beautifulSHADOWsmg

Lesejury Star
offline

beautifulSHADOWsmg ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit beautifulSHADOWsmg über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.04.2024

gut, aber etwas anders wie die vorherigen Bänder

Feral Moon 3: Die brennende Krone
0

Band 3 von 3

Inhalt vom Buch:

" Scarlet hat ihre Wahl getroffen – eine Wahl, die ihr ganzes Leben auf den Kopf stellt, sie aber auch untrennbar mit der einen Person verbindet, die sie wahrhaftig liebt. ...

Band 3 von 3

Inhalt vom Buch:

" Scarlet hat ihre Wahl getroffen – eine Wahl, die ihr ganzes Leben auf den Kopf stellt, sie aber auch untrennbar mit der einen Person verbindet, die sie wahrhaftig liebt. Einem Mann, den sie noch vor Kurzem zu ihren schlimmsten Feinden gezählt hätte. Doch ihre Entscheidung hat Folgen, die weit über ihre neu erwachten Fähigkeiten hinausgehen. Denn die wilden Kreaturen vor den Toren der Burg rotten sich zusammen und werden zu einer Bedrohung, die alles bisher Dagewesene übersteigt."


Siehe auch meine Rezension zu Band 1 & 2.
Siehe auch meine erste Rezension zu Band 3 (Taschenbuch Ausgabe)

Ich lese die Reihe zum dritten Mal (2019, 2021 und jetzt 2024)


Band drei fokusiert sich etwas weniger auf Scalet und Ash/Tenebrae. Fand ich teilweise echt schade, da ich dei beiden zusammen echt mag. V.a. Scalet mit Tenebrae ist einfach zum schmunzeln.

Dafür geht es in diesem Band etwas mehr um Scarlet die zur Princess wird und um den großen Krieg gegen die Feinde und die Suche nach Verbündete.

Diese Aspekte sind auch wirklich cool, v.a. weil es gut dargestellt wird wie Scarlet lernt und sich dadurch weiterentwickelt. Auch gut dargestellt, werden ihre Gefühle und wie sie teilweise leidet.
Und ihre neue Kraft, ist natürlich auch genial.

Auch Ash/Tenebrae haben zu lernen und zu kämpfen um mit bestimmten Situationen umzugehen.

Was mir richtig gut gefällt, ist dass wir mehr über Hazel und Payne erfahren, ihre Vorgeschichte.

Und auch Tristan mischt wieder mit und es kommt zu reibereien.

Toll finde ich es auch das Scarlets "Großmutter" und Jyde wieder mit dabei sind und natürlich Caleb.
Und wir treffen auch auf ein paar neue Charaktere die neuen Schwung und Wendungen reinbringen.


Das letzte Band ist etwas enttäuschend was Scalet und Ash angeht, weil so "wenig" zu ihnen kommt, aber einige Highlights sind trotzdem dabei. Dafür ist es wirklich eine Entwicklung und kämpferisch.

Der Schreibstil ist iwe in den Bändern davor einfach richtig, richtig gut.
Emotional, gut beschreibend, mitreißend.






Achtung SPOILER:




Die neue Stärke von Scalet ist echt cool. Und fand es ein guter Einfall, dass Jyde auch ein Feral ist.

Finde es spannend, dass Scarlet und Tristan zu König Migorn gehen um sich erforschen zu lassen (sie weil sie die Gefährtin eines Alphas ist und dadurch ein Teil seiner Kraft hat, er weil er ein gemachter Feral ist), damit Migorn seine Truppen und Proviant zu verfügung stellt um gegen die Streuner zu kämpfen.

War echt ein klasse einfall, dass Ash sich verwandelt und als Tenebrae zu Scarlets Dorf kommt um sie aufzuhalten, und wie sie ihn dann gegen die Drfbewohner beschützen müssen.

Etwas schade fand ich es dass Scarlet dann gar nicht erforscht wird bei Migorn, weil sie gleich erfährt, dass Migorn nicht unterstützen will, sondern angreifen.
Hätte es besser gefunden, wenn sie wenigstens etwas erforscht worden wäre, und ggf. etwas gequält.
Dafür wird Scarlet ja danach mehrmals im Kampf, m Ende sogar lebensbedrohlich verletzt. Ist echt gut gemacht und spannend und herzzerreißend wie sie Tenebrae verhält.

Fand die Idee das Hazel und Tristan dann zusammen sind, und wie dies geschehen ist echt richtig gut.

Das Ende des Buches ist auch richtig gut, mich nervt es nur das offen bleibt ob das Kind von Scarlet und Ash ein Alpha ist, sodass Ash incht zu seinem Kind kann, weil der Feral in ihm, es töten würde.
Aber ich glaube einfach an ein Happy, happy End, dass es nicht so ist und das Scarlet mit dem Kind nach der Geburt zurück kommt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.01.2024

keine Liebesgeschichte, aber mit viel Kampfgeist

Damsel – Der Pfad des Feuers
0

Inhalt vom Buch:

"Elodie kommt aus Inophe, einem kleinen, armen Herzogtum, das seit Jahren von einer Dürre heimgesucht wird. Als Prinz Henry aus dem Königreich Aurea um ihre Hand anhält und Inophe Unterstützung ...

Inhalt vom Buch:

"Elodie kommt aus Inophe, einem kleinen, armen Herzogtum, das seit Jahren von einer Dürre heimgesucht wird. Als Prinz Henry aus dem Königreich Aurea um ihre Hand anhält und Inophe Unterstützung verspricht, sagt sie sofort Ja. Doch nach der Hochzeit erfährt Elodie das dunkle Geheimnis Aureas: Die Königsfamilie hat einen Pakt mit einem Drachen geschlossen. Der Drache sorgt für ewigen Wohlstand, im Gegenzug werden ihm jedes Jahr drei Prinzessinnen geopfert – und Elodie ist als Nächste an der Reihe. Wenn sie ihr Leben und das Tausender anderer Frauen retten will, muss sich Elodie dem Drachen stellen …"

Die meisten Fantasy-Romane die ich gelesen haben, haben auch eine Liebesgeschichte, deswegen habe ich dies hier etwas vermisst.
Aber es ist auch mal was genz anderes und hat dadurch den kampfgeist und das Feeling von dem Buch dementsprechend unterstützt.

Hier gibt es mal kein starken Mann und dann noch die starke Frau die trotzdem noch beschützt werden muss.
Nein in dieser Geschichte geht es um Schmerzen, Blut, Durchhaltevermögen, Köpfen und die Liebe zur Famlie und zum eigenen Volk.

Es war sehr aufregend Elodies Kampf und ihren Willen zu erleben und auch ihre Schwachen Momente. Ich mochte es, dass sie so stark ist und köpfen beweist.
Man hat auf jeden Fall mitgefiebert und mitgelitten, denn das Buch war sehr packend und hat die Geschichte sehr emotional beschrieben und einem nahegebracht.

Auch die magischen Dinge in dem Buch fand ich sehr toll. Die verschieden Sachen waren echt cool.
Die Drachenhöhle war sehr gut beschriebden und man hatte sie sehr bildlich vor Augen.

Am Anfang fand ich den Schreibstil gewöhnungsbedrüftigt und etwas anstrengend. Er ist etwas unterbrochen (ein Satz. nächster Satz nächste Gegebenheit). Nicht weich und fließend und flüssig.
Aber man liest sich rein und wenn einen die Geschichte dann gepackt hat, fiebert man so mit dass der Schreibstil nicht mehr so auffällt, bzw. man hat sich an diese Art geöhnt.

Auf jeden Fall mal etwas anderes, starkers mit Leid und Kraft.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.01.2024

Liebesgeschichte zum schmunzeln

Today I’ll Talk to Him (1)
0

Band 1 von ?

Inhalt vom Buch:

"Layla und Asher sind ein glückliches Liebespaar - zumindest bei Sims, das Layla anonym auf Twitch streamt. In der Realität hat die introvertierte 18-Jährige noch kein einziges ...

Band 1 von ?

Inhalt vom Buch:

"Layla und Asher sind ein glückliches Liebespaar - zumindest bei Sims, das Layla anonym auf Twitch streamt. In der Realität hat die introvertierte 18-Jährige noch kein einziges Wort mit Mädchenschwarm Asher gewechselt. Doch das soll sich ändern! Gemeinsam mit ihrer Online-Community ruft sie die Challenge „Today I’ll talk to him“ ins Leben. Ihre Follower stellen Layla Aufgaben, durch die sie Asher endlich näherkommen soll. Wäre da nicht der mürrische und ziemlich gutaussehende Henry, Ashers Erzfeind, mit dem sich die Challenges so viel leichter erfüllen lassen …"

Das Cover hat einen schönen lila-Ton und zeigt die Charaktere und die Sims Katze. Auch der Farbschnitt ist dementsprechend gestaltet und sehr hübsch.

An sich hat mir die Geschichte sehr gut gefallen. Aber ich finde der Schreibstil hätte noch ein wenig Finetunnig gebrauchen können.

Die Idee mit Sims und Volleyball, fand ich richtig gut und sie sind gut in die Geschichte eingeflossen, aber es hätte noch etwas mehr zum Volleyball sein können. Und wenn man Sims nicht kennt oder wenig kennt, hängt man denke ich etwas in der Luft, dadurch dass ich Sims aber kenne, fand ich es echt gut .

Ich finde die Idee, dass Layla schüchtern ist und sich dann aber dazu entschließt sich endlich ihrem Schwarm zu nähern cool, vor allem da dies mit Challenges die ihr ihre Twitch Community stellen passiert.
Dadurch, dass sie aber eigentlich schüchtern ist, finde ich die Aufgaben, aber viel zu offensiv und dass sie zu schnell zu viel verlangen.
Dachte das ganze entwickelt sich langsamer.
Und dass Layla diese immer gleich angeht, find ich nicht so wirklich passend zu ihrem Charakter.
Ihren Charakter an sich finde ich sonst, aber echt gut. Sie ist sympathisch und wie sie sich Gedanken macht (eben weil sie schüchtern ist) und tollpatschig ist, hat mir gefallen.
Fand es auch gut wie sie sich mehr zutraut und aus sich rausgeht, aber wie gesagt die Aufgaben fand ich zu schnell zu viel.
Hätte der Geschichte gut getan, wenn sie sich in einem weit längeren Rahmen (zeitlich) abgespielt hätte. Und dadurch auch mehr Aufgaben gekommen wären und sich leichter aufgebaut hätten.
Es gab ein Punkt, wo man sich gedacht hat, tue es nicht beziehungsweise klär es endlich auf und verrenn dich nicht, der gestört hat, aber wenn dies nicht wäre gäbe es ja die Geschichte nicht und es hat sich auch nicht zu lange hingezogen.

Dreiecksgeschichten sind ja meistens nicht so meins, aber dadurch dass sie hier recht eindeutig ist und sich dementsprechend entwickelt war es hier ganz gut.

Die Entwicklung zwischen Layla und Asher und Henry waren schön zu lesen vor allem, weil es auch ein paar Auf-und-Abs gegeben hat.
Gab auf jeden Fall hitzige und witzige Momente.

Henry ist der grumpy guy und es cool wie Layla sich über ihn aufregt, aber dann zeigt er immer wieder andere Seiten und sie kommen sich näher...
Asher ist der Kaptän und Sunnyboy.
Etwas mehr zu Asher wäre cool geswesen, vor allem weil hier ein paar Sachen angedeutet worden sind, aber dann habe ich gesehen, dass es Teil eins einer Reihe ist, also werden wir ihn bestimmt nochmal treffen und mehr über ihn erfahren.


Auch Laylas Freundinnen und Mitbewohnerin sind sehr sympathische Charaktere die einen ans Herz wachsen.


Der Schreibstil war ganz gut, aber es fehlt noch das gewisse etwas. Der letzte Funke, der auch der Geschichte gefehlt hat. Sie war schön und nett zu lesen, aber keine Geschichte in die ich mich verliebt habe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.08.2023

richtig gute Geschichte mit etwas ziehendem Endteil

Flawed – Wie perfekt willst du sein?
0

Band 1 von 2

Inhalt vom Buch:

„Celestines Leben scheint perfekt: Sie ist schön, bei allen beliebt und hat einen unglaublich süßen Freund.
Doch dann handelt sie in einem entscheidenden Moment aus dem ...

Band 1 von 2

Inhalt vom Buch:

„Celestines Leben scheint perfekt: Sie ist schön, bei allen beliebt und hat einen unglaublich süßen Freund.
Doch dann handelt sie in einem entscheidenden Moment aus dem Bauch heraus. Und bricht damit alle Regeln. Sie könnte im Gefängnis landen oder gebrandmarkt werden – verurteilt als Fehlerhafte.
Denn Fehler sind in ihrer Welt nicht erlaubt. Nichts geht über die Perfektion. Auch nicht die Menschlichkeit. Jetzt muss sie kämpfen – um ihre eigene Zukunft und um ihre große Liebe.“


Habe das Buch schon mal gelesen und hatte es sehr gut in Erinnerung, besser wie ich es dieses Mal fand.


Der Anfang des Buches ist richtig gut.

Wir lernen Celestine und ihre Familie und ihr Freund kennen.
Ich hätte es noch besser gefunden, wenn man ihre anderen Freunde noch kennengelernt hätte und ihr Alltag vor ihrer Wende mehr erlebt hätten.

Celestine ist ein perfektes Mädchen.
Sie macht keine Probleme, denkt geradlinig, ist schlau, gut in der Schule und mag die Schule.
Und sie mag ihr leben, sie ist glücklich vor allem mit ihrem liebevollen Freund.
Der Vater ihres Freundes ist der Oberste Richter bei dem Fehlerhaften Gericht, der Gilde.
Dadurch das Celestine ihn persönlich kennt, hat sie keine Angst vot ihm und respektiert ihn zwar, aber eher auf persönlicher Ebene.
Celestine steht hinter der Gilde und vertraut ihren Urteilen.

Juniper, Celestine elf Monate ältere Schwester hinterfragt die Gilde eher, Juniper ist diejenige die eher weiterdenkt und selbständig hinterfragt.

Durch Entscheidungen der Gilde und Junipers Anmerkung ist auch Celestine verunsichert.
Sie hilft eine Fehlerhaften und steht damit unter Anklage. Ein Spießrutenlauf beginnt für Celestine und ihre Familie.

Celestines ganze Welt und Weltanschauung wird auf den Kopf gestellt und sie wird unfreiwillig zum Spielball verschiedener Parteien (Fehlerhafte, Gegner der Fehlerhaften, der Gilde, Gegner der Gilde, …).
Celestine muss sich entscheiden wie sie handeln will und wofür sie eintritt.
Außerdem steht die Beziehung zu ihrem Freund Art auf dem Spiel, da sein Vater der Oberste Richter ist.

Ihr bis dahin einfaches ruhiges Leben, wird aufgewühlt und sie muss für sich kämpfen und über sich hinauswachsen.

Der Anfang und der Mittelteil ist spannend und Ereignisreich, aber danach wird es etwas ruhiger und die Geschichte zieht sich etwas.

Außerdem lernt man gegen Anfang einen Charakter kennen, den ich sehr spannend und aufregend fand und der danach leider wieder ziemlich aus der Geschichte verschwindet.
Hoffentlich erleben wir in Band zwei mehr zu ihm.

Freue mich auf Band zwei, denn am Ende gab es eine neue Wendung der Geschichte.


Der Schreibstill fand ich auch beim zweiten Mal lesen der Geschichte sehr gut.
Er lässt einen die Geschichte gut miterleben, nimmt einen mit.
Es wird ein gutes Bild der Charaktere, der Welt und der Gesellschaft aufgezeichnet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.06.2023

großartig geschrieben und sehr spannend

Every Little Lie
0

Band 2 von 2

Inhalt vom Buch:

„Julie Penn weiß nicht mehr, wem sie glauben oder vertrauen kann. Seit sie vorübergehend ein Teil des einflussreichen Familienunternehmens ihrer verstorbenen Mutter geworden ...

Band 2 von 2

Inhalt vom Buch:

„Julie Penn weiß nicht mehr, wem sie glauben oder vertrauen kann. Seit sie vorübergehend ein Teil des einflussreichen Familienunternehmens ihrer verstorbenen Mutter geworden ist, wurde ihr Leben vollkommen auf den Kopf gestellt. Und als sie auf Caleb Bonham traf - attraktiv, arrogant und ebenfalls Erbe des Unternehmens -, wurden auch ihre Gefühle ins Chaos gestürzt. Denn nachdem Caleb in bedrohlichen Situationen an Julies Seite war, konnten die beiden die Anziehung und das Knistern zwischen ihnen nicht mehr verleugnen. Julie war sich sicher, dass sie gemeinsam mit Caleb herausfinden würde, wer hinter den Drohungen und Einbrüchen steckt. Aber dann macht Julie eine Beobachtung, die ihr Herz in tausend Scherben zerbrechen lässt ...“

Siehe auch Rezension zu Band eins.

Band zwei startet direkt anschließend an Band eins und demensprechend direkt in einer sehr brisanten und spannenden Situation.

Ich habe Band zwei direkt anschließend an Band eins gelesen und war noch voll drin und begeistert davon wie Band zwei einen gleich weiter mitnimmt und mitzieht.

Allgemein ist Band zwei sehr spannend und aufregend. Es passieren auch weiterhin beängstigende und gefährliche Situationen mit dem Stalker.
Leider kommt es auch zu Unfällen die nicht gut ausgehen…

Und es bleibt auch weiterhin ein Rätselraten und Geheimnis wer der Stalker ist und wie er Julie verfolgen kann.

In diesem Band kommt weniger zu Julies Freundinnen und leider auch wenig mit Calebs Freundin. Hat mir in Band eins gut gefallen, als Julie in Calebs Freundesgruppe war und hätte ich gerne nochmal gehabt.
Dafür kam aber mehr zu dem Büroalltag und Kollegen, was ich mir ja gewünscht habe.

Was mir sehr gut gefallen hat ist wie Julie sich einarbeitet und ihren Standpunkt im Unternehmen findet. Sie gewinnt neue Selbstsicherheit. Und sie bietet Caleb auch weiterhin dir Stirn.

Caleb zeigt auch in diesem Band wieder was er drauf hat. Teilweise verhält er sich nicht richtig, aber Julie macht es ihm auch nicht immer leicht.

Die Beziehung zwischen Julie und Caleb wird dieses Mal öfter auf die Probe gestellt, u.a. weil Julie nicht weiß ob sie Caleb vertrauen kann oder ob er ihr insgeheim schaden will. Julie wird allgemein noch mehr unter Druck gesetzt wie in diesem Band.

Band zwei fand ich fast noch packender wie Band eins. Man musste auch mehr mitfiebern bei der Beziehung von Julie und Caleb, da es ein großes Auf und Ab war (fast schon etwas zu oft, aber es war gut gemacht und nachvollziehbar).

Auch in Band zwei wird wieder hauptsächlich aus der ich-Perspektive von Julie erzählt und es gibt auch wieder Kapitel aus der ich-Perspektive von Caleb.
Mir gefällt dies wieder, aber in Band zwei wird dadurch leider noch etwas mehr die Spannung genommen. Gäbe es keine Kapitel aus Calebs Sicht, wäre es spannender ob er nicht die Schuld trägt und was er verheimlicht. Aber dafür dürfen wir Caleb besser verstehen und kennen und lernen seine Ängste und Beschützerinstinkt noch mehr kennen.

Wie bereits geschrieben waren ein paar Sachen, leider sehr traurig. Hätte ich echt nicht gebraucht und hat einem das Herz gebrochen.

Aber der Schreibstil war wieder sehr gut, spannend und hat einen die Geschichte verschlingen lassen.

Auch die Geschehnisse und die Geschichte waren im Großen und Ganzen sehr gut und mit vielen Erlebnissen.

Das Ende fand ich leider zu kurz abgehandelt.
Hätte ich noch ausführlicher und mit mehr Ausblick auf die Zukunft gewollt.




Achtung SPOILER:


Ziemlich am Ende von Band eins wird Bonnie ja angeschossen und jetzt liegt sie im Koma. War auch während Band zwei noch eine starke Belastung von Julie und kam immer wieder auf. Ich habe die ganze Zeit noch gehofft, dass sie aufwacht. Leider kam am Ende noch die Nachricht, dass sie gestorben ist. Dann kam leider nicht mehr so viel dazu.

V.a. dachte ich Bonnie schafft es als Tony angefahren wurde und dann verstirbt.
OMG wieso :(
Als das Auto kommt und Julie von Caleb und Tony verdeckt wird, war dies eine wirklich aufregende Situation v.a. als Tony dann angefahren wird.
Fand es etwas komisch, dass Tony nicht auf den Wagen geschossen hat.
Es ist wirklich sehr aufwühlend als Caleb wieder zu Tony kommt als er Julie in Sicherheit gebracht und sie Hilfe holen geschickt hat.
Wie Caleb versucht Tony wieder zu belebend und zusammenbricht ist wirklich sehr traurig und trotzdem hofft man noch.
Dann aber leider de niederschmetternde Nachricht das Tony tot ist.
Fand ich noch schlimmer als die Sache mit Bonnie.

Was ich aber gut fand ist, dass mal Caleb der Schwache war und Julie die Verantwortung übernommen hat.

Julie kündigt bei der Firma, als sie und Caleb sich erneut schlimm streiten und getrennte wege gehen. Dadurch will sie auch den Stalker loswerden.

Es kam dann raus das Sylvias Unfall, kein Unfall war. Hatte ich in Band eins schon vermutet. Am Ende bringt sich ein Kläger um und wird als Stalker offenbart, aber er war es nicht, hat aber Sylvia umgebracht (nicht aus eigenem Antrieb).

Der Stalker ist Rahel. Was für mich sehr überraschend war, aber dass es jemand nahestehendes oder internes aus der Firma ist, habe ich vermutet.
Wurde aber sehr gut erklärt, sodass es passend war.. Sie ist psychisch krank, wussten auch Calebs Vater und Sylvia. Eigentlich wurde sie medizinisch betreut und hat Medikamente genommen (wieso der Arzt sich nirgendwo gemeldet hat, versteh ich nicht ganz). Rahel hatte eine gewalttätige Kindheit (wegen ihrem Vater) und hat u.a. deswegen eine ungesunde Verlustangst entwickelt.
Sylvia war die böse, weil deswegen Caleb und sein Vater ihre Mutter und sie verlassen haben.
Und Julie war die böse, weil sie Caleb in den Weg kam und ihn Rahel teilweise weggenommen hat.

Am Ende kommt es zu einer sehr brisanten Entführung von Julie. Mir gefällt es wie mutig und schlau Julie sich da verhält.

Der Prolog von Bands eins spielt nach der Befreiung von Julies Gefangennahme. Finde ihn nicht mehr ganz passend, weil man durch den Prolog denkt Caleb hängt irgendwie mit drin, oder hätte es irgendwie verhindern können.
Aber Caleb hat nur ganz am Anfang über Julie vor Rahel abgekotzt, was sie bestärkt hat und Caleb hat kurz vermutet sie gesehen zu haben als die Katze vor der Tür lag. Hat es dann aber komplett verworfen.
Und er wusste auch nicht das Rahels Kindheit so schlimm war oder was über ihre Krankheit.

Ich dachte wegen dem Prolog eher, er hat auch irgendwas Schlimmes am Stecken oder die Firma verheimlicht was. Ist aber nicht so, fand ich fast etwas schade, weil Caleb dadurch eigentlich komplett unschuldig ist.

Der spannende Showdown war nicht kurz geraten, aber dass danach fand ich zu kurz.
In dem Buch ging es ja öfters darum das Julie und Caleb aus verschiedenen Welten kommen und nicht in der jeweiligen andere passen oder wollen. U.a. anderem deswegen, aber auch weil sie die Beziehung geheim gehalten haben wegen der Presse und der Firma und auch manchmal Calebs Verhalten gegenüber Julie, hat Julie die Beziehung pausiert und Caleb sie dann beendet, weil er den Schmerz nicht mehr ertragen konnte.

Vor der Entführung von Julie hatten sie sich wieder versöhnt, aber wie gut es jetzt klappt und wie sie es handhaben kam jetzt am Ende nicht mehr.
Auch wie Julies Leben wirklich weitergeht kommt nicht mehr explizit. Wo wohnt sie?
Hätte es schön gefunden, wenn am Ende noch öffentliche Auftritte der beiden gekommen wäre.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere