Profilbild von beautifulSHADOWsmg

beautifulSHADOWsmg

Lesejury Star
offline

beautifulSHADOWsmg ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit beautifulSHADOWsmg über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.04.2020

richtig spannende Entwicklung, sehr gefühlvoll

Izara 3: Sturmluft
0

Band 3 von 4


Inhalt vom Buch:

" Der dritte Teil der packenden Romantasy-Reihe von Julia Dippel.Ari glaubt, ihre große Liebe Lucian für immer verloren zu haben, und begibt sich auf die verzweifelte Suche ...

Band 3 von 4


Inhalt vom Buch:

" Der dritte Teil der packenden Romantasy-Reihe von Julia Dippel.Ari glaubt, ihre große Liebe Lucian für immer verloren zu haben, und begibt sich auf die verzweifelte Suche nach seinem Mörder. Vor allem Lucians Vater rückt ins Fadenkreuz. Der mächtige Dämon fühlt sich in die Ecke gedrängt und setzt einen tödlichen Brachion auf Ari an. Doch der ist kein Unbekannter und stellt Aris Welt auf den Kopf … "


Dieses Mal ist auf dem Cover nicht Aris halbes Gesicht, sondern das halbe Gesicht von einen dunkelhaarigen jungen Mann. Es ist Lucian und er sieht sehr ansprechend aus.

Dieses Mal fand ich den Titel des Buches nicht so gut in die Geschichte eingebunden wie bei Band eins und zwei, aber es gab wieder eine Verbindung.


Band 3 beginnt 8 Monate nach Band 2.

Ari ist sehr traurig und wütend da Lucian Tod ist. Sie sucht nach seinem Mörder.
In diesem Band ist Ari, kämpferisch viel stärker was mir gut gefallen hat.
Dies liegt unter anderem daran, dass ihr Vater Thanatos Tod ist und deswegen ihre Halb-Brachion-Kräfte voll erwacht sind.

Auch dieses Mal sind die Freunde von Ari eine Bereicherung für die Geschichte.
Leider war Elias dieses Mal weniger präsent, aber dafür kamen wieder neue Charaktere dazu.

Dieses Band hat mir teilweise besser gefallen wie Band zwei.

Die Ideen für dieses Buch waren sehr durchdacht und haben mir sehr gut gefallen.
Aber es gab auch sehr traurige Geschehnisse, die einem zu Herzen gingen.


Auch dieses Mal hat die Autorin wieder mit ihrem Schreibstil und ihren Ideen überzeugt.


Dieses Ende hat eine neue Idee eingeleitet und hatte einen ehr spannenden Cliffhänger.






Achtung SPOILER:







Es kommt raus das Lucian nicht Tod ist, zum Glück, sondern dass ihm mit Hilfe einer Technik von Omega sein Gedächtnis gelöscht wurde.
Er denkt das Ari seine Feindin ist und Thanatos sein Freund ist, nicht der Vrräter, und wurde von Ari umgebracht.
Diese Idee war phänomänal.
Lucian weis außerdem nicht mehr, dass die eine Prima die ihn als Gefährten will seine Geliebte getötet hat. Er ist deswegen mit ihr zusammen.

Lucian will Ari umbringen, aber sie will sein Gedächtnis erneuern. Irgendwann schafft sie es und Lucian und Ari näheren sich wieder an. Ari erzählt Lucian ihre Geschichte.
Trotzdem trauert Ari noch den Lucian ist aderst und erinnert sich nicht.

Die Hexe die Gideons Verlobte umgebracht hat, hilft ihnen nun, denn Tristan hat ihren Sohn, ein 10 jähriger, umgebracht als dieser Lizzy umgebracht hat. Ihr Vater und ihr Sohn dienen Bel.
Das der kleine Junge stirbt ist sehr traurig, denn er hatte ein sehr freundliche Wesen.
Ari bemitleidet Tristan und hasst ihn, denn er ist jetzt verloren.

Tristan will die Hexenkönigin erwecken. Dafür braucht er das Blut von Thanatos, Lucians Vater und dem toten Bruder von der Hexenkönigin.
Tristan hat die Herzen der Brachion geklaut und diese Dienen ihm.
Aris alte Schule wird von ihnen in Gefangenschaft gealten.
Lizzys und Gideons Vater wird umgebracht. Dies fand ich sehr traurig.

Tristan hat das Blut von allen außer von Thanatos, aber er kann stattdessen Aris nehmen. Da sie weniger Macht wie Tanathos hat muss sie dabei sterben. Außerdem soll Lucian getötet werden.
Dafür soll Aris alte Schule verschont werden.

Sie machen Bels neue Beschützerin zu einem weiblichen Brachion um damit die Hexenkönigin direkt nach ihrer Erweckung zu töten.
Diese soll über ein Portal kommen, zusammen mit den anderen.

Lucian und Ari schlafen wieder miteinander, aber Ari will nicht schauen ob sie wieder Gefährten sind, denn Lucian "kennt" sie erst seit kurzen und sie will nicht wissen ob Lucian sie wieder liebt oder nicht.

Es kommt anderst, denn die Hexenkönigin wurden von Thanatos damals zum Brachion gemacht.
Sie stärkt sich an den gefangenen Ratmitglieder.
Die Idee dass die Hexenkönigin ein Brachion ist finde ich eine schauderliche gute Idee.

Es kommt zum Kampf und Lucian kann gegen die Hexenkönigin bestehen, aber als Tristan sie unterstützen will, greift Ari ein und bringt ihn um, aber Tristan hat davor schon Aaron umgebracht.
Dies war sehr schade, aber schlimmer hätte ich es gefunden wenn es Ryan gewesen wäre.

Tristan stirbt nicht richtig und bringt Ari um, aber sie gibt Lucian noch ihre Seele, Izaara.

Ari stirbt in Lucians Armen und er sagt er liebt sie und kann sich erinnern.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.04.2020

Leseempfehlung: wieder richtig gut, aber etwas hat mich gestört...

Izara 2: Stille Wasser
0

Band 2 von 2


Inhalt vom Buch:

"Die gesamte unsterbliche Welt weiß nun von Izara, und während ihr Vater im Kerker der Phalanx schmort, wird Ari von der Liga vorgeladen. Dort muss sie sich nicht nur dem ...

Band 2 von 2


Inhalt vom Buch:

"Die gesamte unsterbliche Welt weiß nun von Izara, und während ihr Vater im Kerker der Phalanx schmort, wird Ari von der Liga vorgeladen. Dort muss sie sich nicht nur dem hohen Rat stellen, sondern auch Lucians Familie …"


Band zwei schließt gut an Band eins an und hat einige Überraschungen.

Auch dieses Mal ist das Cover wieder sehr schön, mit dem halben Mädchengesicht, aber dieses Mal ist es in blau gehalten. Passend zu dem Titel. Der Titel Stille Wasser ist wieder sehr passend.

AUCH WIEDER EINFACH RICHTIG GUT, WAS DEN SCHREIBSTIL UND DIE IDEE ANGEHT.

Die Charaktere aus Band eins sind wieder dabei und machen wieder genau so viel Freude wie in Band eins.

Dieses Mal ist Bel präsenter, was mir sehr gut gefallen hat.

Es kommen neue Charaktere hinzu die auch viel Freude machen.

Leider fand ich die Beziehung zwischen Ari und Lucian dieses Mal sehr traurig und tragisch. Das hat mich dieses Mal in der Geschichte leider sehr gestört.

Im ersten Band habe ich es nicht so vermisst, aber in diesem Band hätte es mir sehr gut gefallen wenn man auch aus Lucians Sicht mal etwas hätte lesen dürfen. Sehr Schade.

Man lernt die "Welt" der Primus besser kennen.


Die Geschichte hat viel Spannung, Liebe, Durchsetzungsvermögen, Trauer, Freundschaft, Intrigen, usw.

Dieses Mal hat das Band einen hoch spannenden Cliffhänger.






Achtung SPOILER:








Tristan hat überlegt(er ist Chef von Omega) und schaft es immer wieder aufs Schulgelände. Ari hat keine Angst vor ihm und er gibt ihr immer wieder hilfreiche Tipps. Z.B. wie Aaron aus dem Koma kommt.

Ari wird von Hexen angegriffen, weil diese denken mit Ari kann ihre Hexenkönigin wieder auferstehen.

Mr Rossi der Großmeister findet raus das Ari und Lucian was haben und nimmt Lucian den Schwur ab Ari nicht mehr zu berühren, er zählt bis die Liga was zu Ari entscheidet.
Ari muss vor die Liga treten, damit ihr Bund-Zeichen mit Lucian nicht gesehen wird versreckt es Bel für einen Gefallen von Ari.

Vor dem Rat sind die Stillen Wasser, dort werden, sehr selten Duelle auf Leben und Tod gekämpft, darunter befindet sich das Gefängnis.
Die Stille Wasser haben etwas mystischs und die Idee ist der Hammer.
Lucians Vater sagt Ari muss die Beziehung zu seinem Sohn beenden, er hat Lucians Herz.
Richtig krasse Idee, dass Lucians Vater sein Herz hat.

Ari darf wieder gehen, aber wird von Gardisten bewacht, der Kommandant ist Elias, Lucians ältester Bruder.

Lucian verändert sich, unter anderem weil die Macht derjenigen die mit schwarzen Aziam getötet werden auf ihn übergeht.
Ari und Lucian sind zerstritten, was mir gar nicht gefallen hat. Dies ist fast das ganze Buch über so.


Bel hilft Ari immer wieder.
Toby und Lizzy werden von Hexen und Tristan entführt.
Tristan seine Boshaftigkeit wird offenbart.
Er hat Aris Mutter das Siegel beigebracht und Mr. Rossi dazu gebracht von Lucian den Nicht-Berühren-Schwur zu fordern.

Zuerst kann Toby befreit werden und am Ende auch Lizzy.

Elias schafft es das Harris, also Thanatos, hingerichtet werden soll, aber als Lucian durch Folter rausfinden soll wo Lizzy ist, übertragen sich die Verletzungen auf Ari, weil die beiden Verbunden sind.
Sehr überraschend, aber es hat mir richtig gut gefallen, auch wenn es traurig ist.
Daraufhin befreien Elias und Lucian zusammen mit Tristan Thanatos.

Da der Rat zu einer Entscheidung kam, nämlich das sie Ari jagen, können Ari und Lucian sich wieder berühren.

Daraufhin macht Ari Thanatos wieder zu einem Primus um sich von ihm zu lösen.

Danach fordert sie Thanatos zu einem Duell.
Lucian will übernehmen und Ramados der Zeuge stimmt zu, aber Thanatos fordert Timeon als Zeuge der Ari nimmt.
Ari ist fast besigt bekommt aber irgendwie von Tristan Kraft.
Sie gibt Thanatos ihre Seele um den Rat zu zwingen die Verfehlungen von sich und ihren Freunden zu erlassen und dass Brachion Partnerinnen haben dürfen, denn Timeon hat offenbart das sie und Lucian verbunden sind.
Danach bringt sie Thanatos um.

Ari hat von Victorius und Elias Lucians Herz stehlen lassen. Lucian ist grade weg um es zu verstecken, als Ari zusammenbricht.
Lucians Zeichen auf ihrem Rücken ist weg.
Dies war richtig schokierend.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.03.2020

Große Leseempfehlung. Ich liebe die Geschichte, de Schreibstil und die Charaktere

Izara 1: Das ewige Feuer
0

Band 1 von 4


Inhalt vom Buch:

"Ari hält sich für ein ganz normales Scheidungskind: Sie lebt bei ihrer labilen Mutter, verabscheut ihren reichen Vater und jobbt neben der Schule, um sich ein Auto leisten ...

Band 1 von 4


Inhalt vom Buch:

"Ari hält sich für ein ganz normales Scheidungskind: Sie lebt bei ihrer labilen Mutter, verabscheut ihren reichen Vater und jobbt neben der Schule, um sich ein Auto leisten zu können. Doch all ihre durchschnittlichen Sorgen rücken schlagartig in den Hintergrund, als übernatürliche Wesen versuchen, sie zu töten. Einer von ihnen ist Lucian, für den Ari als Tochter seines Erzfeindes ganz weit oben auf der Abschussliste steht. Als er jedoch erkennt, wie sehr er sich getäuscht hat, begeben sich die beiden auf die gefährliche Suche nach Antworten. Vor ihnen tut sich ein Abgrund aus Intrigen, Verrat und den Machtspielen einer verborgenen Gesellschaft auf, in der Ari ihren Platz finden und vor allem überleben muss."



Richtig hübsches Cover mit Mädchen (ist sie nicht eigentlich blond?) das so usdrucksstarke Augen hat. Außerdem noch das "Gefunkel" um sie rum und das Orange auch, wenn ich nicht ganz versteh was dies darstellen soll.

Den Titel finde ich sehr passend.

Leider kann ich dieses Buch gar nicht so gut vorstellen wie es verdient hätte, weil ich nichts verraten will.

AUF JEDEN FALL IST ES DER HAMMER. MIR GEFÄLLT DIE IDEE, DEREN UMSETZT, DER SCHREIBSTIL und DIE CHARAKTERE EINFACH RICHTIG RICHTIG GUT.


Der Anfang leitet enen mit einem Überblick in Aris Leben ein, aber es geht dann auch richtig schnell zur spannenden Action über.
Was mir gut gefallen hat, war das Ari zwar neu in diese fantasy-Gestalten-Welt kommt, aber gleich richtig mitmischt und nicht das ängstliche Mädchen ist.
Ari lernt in diesem ersten Band viel Neues kennen und entwickelt sich weiter.

Lucian ist ein wirklich spezieller Charakter mit den erschiedesten Eigentschaften und manchmal wird man nicht ganz aus ihm schlau.

Auch die anderen Charaktere sind gut ausgearbeitet und haben alle ihre Eigenheiten, Stärken und Schwächen und eigentlich lernt man alle lieben, außer natürlich die Bösen.

Man kommt auf jeden Fall nicht zu kurz was heiße Typen angeht.

Die "Fantasy"-Gestalten aus diesem Band sind Primus, richtig coole Erfindung, die Menschen mit Siegel (Phalax) und Hexen bzw. Hexenmeister.
Es kommt zu spannende, coolen Trix.

Das erste Band endet eher nach einem großen Showdown in einer Ruhephase, aber ich erwarte noch viel in den nächsten Bändern.

Das Buch kombiniert perfekt die Spannung, Liebe, Eifersucht, Freundschaft, Kampf, Mystisches, Familiendrama, Trauer, Hass, Rache.

Der Schreibstil ist einfach grandios, (auch wenn leider nur aus Aris Sicht geschrieben wird). Er schildert perfekt die neue Situation in der Ari ist, bildreich und mit einer ausgebauten Gefühlswelt.









Achtung SPOILER:






Primus sind sozusagen fast alle Wesen die die Menschen kennen (Dämonen, Vampire, Teufel, Dschins, usw.) die sich von Emotionen ernähren.

Mir hat es richtig gut gefallen das Lizzy Teil der neuen Welt ist, denn ihr Vater ist der Großmeister der Phalax. Lizzy ist in der Ausbildung, aber ihr großer Bruder ist ein Anführer. Gideon traniert Ari, zusammen mit seinen beiden Freunden Ryan und Aaron.
Jimmy ist neu in dieser Welt und hilft Computer-technisch.
Richtig geil fand ich es dass Lizzy mit Toby, einem jungen Hexenmeister, zusammen kommt.

Lucian wollte aus Ari eigentlich Informationen zu seinem Freund und Mentor Thanatos bekommen, denn dieser wurde von Omega entführt und davon ist Aris Vater der Chef.
Ari weis aber von nichts.

Die Idee mit den Brachions, Lucian ist auch einer, ist richtig geil. Diese sind die Einzigen die ein Primus (=unsterblich) umbringen können. (Omega hat schwarze Azim( damit töten Brachions) erfunden, damit kann jeder Primus töten. Um unter kontrolle gehalten zu werden, wird ihnen das Herz rausgeschnitten und von der Liga, dem Hohen Rat, aufbewahrt.

Es stellt sich raus das Ari ein halber Brachion ist, den Thanatos ist ihr Vater.

Brachion drüfen sich keine Gefährten suchen oder Kinder zeugen. Ari ist in Lucian verknallt und als sie und Lucian miteinander schlafen bekommt sie sein Zeihen, wie es passiert wenn Primus ein Gefährten bekommen. Ari wird getötet wenn dies rauskommt.

Die Freunde müssen Bel, einen alten, mächtigen Primus um Hilfe bitten. Bel ist buchstäblich der Teufel. Als Gegenleistung für die Hilfe bekommt Bel drei "Dates" mit Ari.

Am Ende brechen Ari und ihre Freunde bei Omega ein.
Dabei wird Aaron in Schlaf (von Tristan, Harris Handlager und undefiniertes Mischwesen) versetzt, Jiron ein Abtrüniger stirbt, als er überraschend Ari rettet, und Harris ist gar nicht mehr Harris sondern wurde schon vor 11 Jahren von Thanatos besetzt. Dieser ist böse. Es stellt sich raus das Ari Izara ist. Izara ist das ewige Feuer das sozusagen eine unersättliche Seele hat, also hätte ein Primus damit unendliche Macht.
Sie wurde von Harris erschaffen und Thanatos will sie sich nehmen.
Ari verhindert dies und macht ihn zu einem Menschen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.03.2020

sehr tragisch, gefühlvoll! mal wieder ein Buch von Colleen Hoover das mich voll überzeugt hat

Was perfekt war
0

Inhalt vom Buch:

"Quinn und Graham lernen sich unter mehr als unglücklichen Umständen kennen und verlieben sich unsterblich ineinander. Kaum ein Jahr später sind sie glücklich miteinander verheiratet… ...

Inhalt vom Buch:

"Quinn und Graham lernen sich unter mehr als unglücklichen Umständen kennen und verlieben sich unsterblich ineinander. Kaum ein Jahr später sind sie glücklich miteinander verheiratet… Happily ever after?

Acht Jahre danach: Jemanden zu lieben, heißt nicht unbedingt, mit ihm glücklich zu sein. Das erkennt und erleidet Quinn Tag für Tag, denn obwohl sie und Graham sich weiterhin innigst lieben, gibt es ein Problem, das ihre Beziehung zu zerfressen droht …"



Dieses Buch von Colleen Hoover war sehr traurig und herzzerreißend.

Die Idee dass immer ein Kapitel aus der Vergangenheit und danach ein Kapitel aus der Gegenwart kam war spannend.
Vor allem bei dieser Geschichte und dieser Umsetzung, denn die Vergangenheit schildert die Anfänge der Liebesgeschichte und dort sind die beiden noch so glücklich und gleich im nächsten Kapitel hat man wieder die jetzige Situation in der die Ehe kurz vor dem aus steht und es vor Problemen nur so wimmelt.

Dadurch bekommen die Geschehnisse aus der Vergangenheit leider einen sehr traurigen Touch weil man was was noch auf die beiden zukommt.

In dieses Buch geht es darum dass auch eine Beziehung in er noch Liebe herrscht, zerstört sein kann. Hier durch das brisante Thema, dass das Paar keine Kinder bekommen kann.
Dieses Thema ist so traurig und aufwühlend und wird hier richtig gut beschrieben. Die Problematik dieses Thema wird gut aufgezeigt, auch ein paar indirekte Fakten werden gezeigt.

Während des Lesen ist es mir gar nicht aufgefallen, aber danach hab ich gemerkt, dass die Geschichte gar nicht richtig in einem Alltag eingebettet war. Sie erzählt hauptsächlich die Momente zwischen Quinn und Graham.
Dann noch Momente zwischen Quinn und ihrer Schwester, ab und zu in Verbindung mit ihrer Mutter.
Auch mal was zu Grahams Familie.
Aber es kommt gar nichts zu sonstigen Freunden von Quinn, ihrer Arbeit oder Alltagsgeschehnisse.

Wie gesagt beim Lesen hat es mich eigentlich nicht gestört, aber ich hätte es schön gefunden wenn man noch mehr mit Quinn erlebt hätte.

Es wäre auch sehr schön gewesen, wenn man mal aus Grahams Sicht gelesen hätte, aber dazu kam indirekt etwas.

Der Schreibstil von Colleen Hoover war ein wahrer Genuss, auch wenn die Geschehnisse sehr tragisch waren.

Das Ende hat mir gut gefallen. Die Lösung die gefunden war gut ausgedacht.









Achtung SPOILER:








Die beiden lernen sich dadurch kennen, dass Graham seiner Freundin gefolgt ist als diese ihn betrügt. Sie betrügt ihn mit dem Verlobten von Quinn.
Graham ist mit in Quinns Wohnung, aber sie schlafen dann doch nicht miteinander. Diese Situation ist zwar eigentlich traurig, aber hier auch spannend und fast lustig.

Sechs Monate später treffen sie sich wieder und danach sind sie zusammen.War der 8.8. Sehr lustige Widerbegegnung.

Das Problem das die Probleme in der Gegenwart angestoßen hat, ist dass Quinn keine Kinder bekommen kann (künstliche Befruchtungen haben nicht funktioniert und Adoptionsanfragen wurden abgeleht, weil Graham in seiner Jugend einmal in einem Unfall verwickelt war (nicht seine Schuld) und er betrunken war, sein bester Freund ist gestorben und dessen Bruder wurde dauerhaft verletzt).
Ich finde die Geschichte wie dieses Thema aufgebaut wurde sehr gut gemacht.
Auch wie die verschiedenen Optionen ausgelotet wurden.


Quinn verbindet mittlerweile Sex mit Enttäuschung und Schmerz, weil sie immer durch ihre Tage mitbekommt dass sie nicht schwanger ist.
An sich wie psychische Folter, denn sie verbindet Sex mitlerweile mit dem Schmerz der Kinderlosigkeit.

Die beiden reden kaum noch mitteinander und Quinn geht Graham aus dem Weg, zieht sich zurück und ist in einem schwarzen Loch.

Quinn überlegt immer wieder ob sie sich trennen soll, vor allem weil sie daran denkt, dass Graham dann Kinder haben könnte.



Am Ende hat Graham zweimal was mit einer anderen Frau, "nur" küssen. Er sagt erst es lag daran das die andere ihn an die Quinn von früher erinnert.
Irgendwo war es passend, aber ich fand es scheiße, vor allem weil sie ihn zwingt es zu beichten. Besser hätte ich es gefunden wenn es nur einmal passiert wäre und Graham gleich gebeichtet hätte. Es war eine Kollegin, danach kündigt er.


Quinn hat eine Fehlgeburt, die Eizelle hatte sich falsch eingenistet. Ihr wird die Gebärmutter entnommen.

Danach ist sie bei ihrer Schwester in Italien. Diese ist schwanger.
Graham kommt nach und sie öffnen die Schatulle.
Darin haben sie an ihrem Hochzeitstag Liebesbriefe rein. Die Schatulle wollten sie öffnen wenn sie vor der Scheidung stehen, aber eigentlich erst am 25 Hochzeitstag.
Graham liest sein Brief nicht, denn er denkt sie bekommen es hin.
Quinn bekommt sogar drei. Den ersten Liebesbrief und dann noch 3, welche die Graham über seine Gefühle geschrieben hat (nach 1, 5 und jetzt). Er liebt sie noch, hat sie betrogen um sich selst zu sabotieren, weil er das Gefühl hat das er sie traurig macht und dadurch wollte er die Trennung einleitung wollte.

Sie reden und es gibt einen Zeitsprung.
Sie haben es geschafft sich durchzukämpfen. Quinn kann sich wieder auf das positive konzentrieren.
Sie reisen jetzt und Quinn hat ein Buch geschrieben.
Am Ende adoptieren sie einen Hund. Am 8.8 um 0.0 nach zehn Jahren weckt Graham Quinn und sagt dass er recht hatte dass sie nach zehn Jahren glücklich verheiratet sind.
Quinn fällt für den Hund der Name August ein.

Witzig war auch, dass es ein Easter Egg zu Colleen Hoovers Bücher Forever Hope, Looking for Hope und Finding Cinderella gab. Und zwar hat Quinns Schwester, die ja in Italien lebt, erzählt dass sie eine Austauschschülerin bekommt die eigentlich Seven heißt sichaber Six nennt, also Skys beste Freundin.

Irgendwo fand ich es gut, dass es was das Kinderthema angeht kein Happy End gab, auch wenn ich in Bücher eher für "unrealistische Happy Ends" bin.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.03.2020

richtig gut, auf jeden Fall eine gute Ergänzung zu den vorheringen Bändern

Kissed – Eine Liebe zwischen Licht und Dunkelheit
0

Band 4 von 4(? Ende ist noch etwas offen)
Entspricht im englischem zwei Bändern (the Prince, the King)
Spin-Off/Fortsetzung von "Eine Liebe zwischen Licht und Dunkelheit", dieses mal aus Brightons Sicht.

Inhalt ...

Band 4 von 4(? Ende ist noch etwas offen)
Entspricht im englischem zwei Bändern (the Prince, the King)
Spin-Off/Fortsetzung von "Eine Liebe zwischen Licht und Dunkelheit", dieses mal aus Brightons Sicht.

Inhalt vom Buch:

"Er ist kalt, herzlos, tödlich. Sein Name lässt Fae und Menschen zugleich erzittern: der Prinz. Verfolgt von den Schatten seiner Vergangenheit, ist alles, was Caden will, Rache. Rache an jenen, die ihn gefangen nahmen und mit einem dunklen Zauber in einen nie endenden Albtraum zwangen. Doch es gibt eine Person, die ihm helfen kann: Brighton. Nur hat die unschuldige junge Frau die Grausamkeit des Prinzen einst mit eigenen Augen erlebt. Niemals wird sie mit ihm zusammenarbeiten! Als Brighton hinter Cadens eisiger Fassade den Mann erkennt und das Feuer spürt, das zwischen ihnen brennt, beginnt sie zu wanken. Zu spät? Ein mächtiger Feind ist aus der Anderwelt zurückgekehrt, um den Prinzen erneut in das Monster zu verwandeln, das er einst war ..."



Ich hatte ja die Befürchtung, dass es mich stören würde das jetzt aus Brightons Sicht erzählt wird und nicht mehr aus Ivys
(Ivys Verhalten gegenüber Brighton fand ich nicht immer ganz passend zu der Sicht die ich von Ivy hatte), aber mir hat auch Brightons Geschichte sehr gut gefallen.

Richtig gefreut hat es mich das auch Tink wieder eine Begleitperson war, denn es hätte ja auc sein können das er jetzt in den Hintergrund (oder fast ganz) verdrängt wird, weil er ja eine Verbindung zu Ivy ist.

Vielleicht war es auch ein Hilfe, dass zwischen dem lesen von Ivys Bändern und diesem Band ein wenig Zeit vergangen ist.

Dieses Band beginnt kurz nach dem vorherigen Band, macht aber dann nach kurzer Zeit einen Zeitsprung von zwei Jahren. Den Zeitsprung fand ich gut, denn es wäre komisch gewesen wenn gleich wieder etwas so großes geschehen wäre.

Mir hat Caden in diesem Band richtig gut gefallen und mich hat es gar nicht gestört, dass er durch den Zwang mal der böse war.

Die Begegnungen zwischen Brighton und Caden waren immer wieder amüsant und erotischen, denn sie kam sich durch Gespräche näher, haben sich gezofft und es gab eine hohe erotische Anziehung.

Ich habe irgendwie das Gefühl, dass das Buch sich viel um die gleiche Stelle gedreht hat, was eigentlich ja dann eher eintönig ist, aber es war sehr gut und voller Elan.
Auf jeden Fall habe ich es in einem Rutsch durchgesuchtet.

Zwischendrin gab es dann einen Cut und die Geschichte lief in eine andere Richtung.
Und am Ende wurde sie dann sanft zum Schluss gelenkt.

Was mich sehr verwirrt hat, war das eigentlich nicht wirklich was in Bezug auf die Königin passiert ist. Vielleicht kommt ja noch ein Band, auch wenn es auch so eine abgeschlossene Geschichte wäre, dann eben mit offenen Enden und Fragen.

Die Geschichte hatte ein sehr ähnliches Feeling wie die vorherigen Bücher und das Niveau und der Schreibstil waren wieder auf der gleichen Qualität.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere