Profilbild von bertacara

bertacara

Lesejury Profi
offline

bertacara ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit bertacara über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.03.2022

Bewegend

Die Halligprinzessin
0

Eine Erbschaft, ein altes Tagebuch und ein Neubeginn.

Für Ella ändert sich einiges, als sie von ihrer Großtante eine Warft auf einer Hallig erbt. Sie ist verwurzelt in Berlin, mit Freund und Apotheke. ...

Eine Erbschaft, ein altes Tagebuch und ein Neubeginn.

Für Ella ändert sich einiges, als sie von ihrer Großtante eine Warft auf einer Hallig erbt. Sie ist verwurzelt in Berlin, mit Freund und Apotheke. Doch dann beschließt sie, sich ihr Erbe wenigstens mal anzusehen, liegen dort doch die Wurzeln ihrer Grossmutter.

Sie erhält vom Notar auch ein Tagebuch ihrer Urgrossmutter, das eigentlich mehr Fragen aufwirft als erklärt. Ella dringt tief in die Geschichte ihrer Urgrossseltern ein.

Und dann ist da noch Brar, der als Ornithologe auf der Nachbarwarft wohnt und zu dem sie sich hingezogen fühlt.

Das Buch hat mich sehr begeistert, gerade das Eintauchen in zwei Zeitebenen machte das Lesen und das Verständnis sehr leicht.

Ein sehr schönes Buch über Veränderungen im Leben, die manchmal ganz unerwartete Wege aufzeigen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 28.02.2022

Sehr spannend

Gezeitenmord
0

Eine Leiche taucht im Watt auf, ein Lehrer wird schwer verletzt, ein Junge verschwindet. Schon wieder wird ein Kind vermisst.
Schon von Anfang an verspricht das Buch Spannung, die sich auch ...

Eine Leiche taucht im Watt auf, ein Lehrer wird schwer verletzt, ein Junge verschwindet. Schon wieder wird ein Kind vermisst.
Schon von Anfang an verspricht das Buch Spannung, die sich auch immer weiter aufbaut.

Eine Ermittlerin aus Kopenhagen und ein Kommissar aus Flensburg müssen den Fall lösen, da der Leichenfund direkt auf der Grenze liegt. Ein ungleiches Ermittlungsteam, das sich zusammen raufen muss, um erfolgreich zu sein.

Mir gefällt der Schreibstil sehr gut, flüssig und mitnehmend, dabei doch immer weiter Spannung aufbauend und mit überraschenden Wendungen. Die Charaktere aller Beteiligten werden gut herausgearbeitet und man kann nicht anders, als mitzufühlen.

Ich freue mich schon auf das hoffentlich bald herauskommende nächste Buch mit dem Ermittlerteam, könnte eine lange ergiebige Zusammenarbeit werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.12.2021

Super spannend

Strahlentod
0

Wieder ein typischer Holbe.
Sehr spannend geschrieben, man ist sofort im Geschehen. Die Problematik ist hoch aktuell, es wird ja immer noch nach einem Atommüllendlager gesucht.

Hier wird ein ...

Wieder ein typischer Holbe.
Sehr spannend geschrieben, man ist sofort im Geschehen. Die Problematik ist hoch aktuell, es wird ja immer noch nach einem Atommüllendlager gesucht.

Hier wird ein altes Geschehen mit dem hier und jetzt verbunden, nicht nur zwischen Sabine Kaufmann und Ralph Angersbach.

Es sind zwei tolle Charaktere, die jeder auf seine Art wichtig sind für die Aufklärung des Falls. Und dann die Randfiguren wie Angerbachs Vater, die gesamte Widerstandsszene, das sog. Establishment. Und was hat Angersbachs Schwester damit zu tun?

Sehr lesenswert, man kommt so manches mal ins Grübeln, was ist richtig, was ist .

Zum Ende hin baut sich die Spannung dann so auf, dass man das Buch nicht mehr aus der Hand legen kann. Rundherum wieder ein sehr gut gemachter Krimi, der eine sehr große Aktualität beinhaltet. Unbedingte Leseempfehlung.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.11.2021

Erschütternd

Die Klänge der Freiheit
0

Voller Vorfreude habe ich das Buch begonnen, liebe ich doch Geschichten, die in schwierigen Zeiten beginnen und dann hoffentlich glücklich enden.

Inge hat eine Ausbildung zur DRK-Schwester gemacht, ...

Voller Vorfreude habe ich das Buch begonnen, liebe ich doch Geschichten, die in schwierigen Zeiten beginnen und dann hoffentlich glücklich enden.

Inge hat eine Ausbildung zur DRK-Schwester gemacht, um in Kriegszeiten Hilfe vor Ort leisten zu können. Sie hat sich für einen Einsatz in Afrika beworben, dem jedoch nicht entsprochen wird, statt dessen muss sie in die Ukraine, direkt an die Front. Ihr Vater ist nicht sehr überzeugt, dass Deutschland den Krieg noch gewinnt, doch Inge glaubt noch daran.

Vor Ort wird sie mit der ganzen Grausamkeit des Krieges konfrontiert, was auch sehr eindrucksvoll geschildert wird. Einzig ihre Violine gibt ihr ein bisschen Zuversicht. Diese wird dann auch zu einer Möglichkeit, den verwundeten Soldaten ein wenig Trost zu spenden.
Als der ebenfalls verwundete Offizier Heinrich Preuss ihr nach seiner Genesung die Möglichkeit gibt, ihn nach Italien zu begleiten, ergreift sie nach langem Überlegen die Chance, weg von der näher rückenden Ostfront ins vermeintlich friedlichere Süditalien zu gehen. Auch dort ist der Krieg nicht weit weg, obwohl noch keine aktiven Kämpfe stattfinden. Dort lernt sie Lorenzo kennen, dadurch steckt sie in einem Konflikt zwischen zwei Männern, die sich für sie interessieren.

Beeindruckend fand ich die Schilderung des Klosters Montecassino, man kann sich die dort vorhandenen Kunstwerke und den Kampf darum sehr gut vorstellen.

Das Buch hat mich sehr beeindruckt, auch wenn manche Schilderungen doch sehr detailliert und dadurch manchmal verstörend waren. Die Konflikte der einzelnen Protagonisten zu dieser Zeit kommen sehr gut rüber.

Ein Buch, das für manche Menschen Pflichtlektüre werden müsste, damit nichts vergessen wird und niemals wiederkehrt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.11.2021

Einfach schöm

Kirschkuchen am Meer
0

Ich habe das in 2 Tagen gelesen, es hat mich einfach gepackt. Zwar war der Anlass für Maries Reise sehr traurig, aber es kamen dadurch viele Erinnerungen wieder hoch, die sie verdrängt hatte. Aber manchmal ...

Ich habe das in 2 Tagen gelesen, es hat mich einfach gepackt. Zwar war der Anlass für Maries Reise sehr traurig, aber es kamen dadurch viele Erinnerungen wieder hoch, die sie verdrängt hatte. Aber manchmal braucht man längeren Abstand, um sich an das Gute, was einem widerfahren ist, zu erinnern. Und man sieht vieles aus der Ferne ganz anders, als im direkten Einfluss.

Amüsiert hat mich die Aktion des Kirschen pflückens, einfach gelungen. Und dadurch kam ja auch gleich ein Kontakt zu Nordeney zustande, der sehr hilfreich war.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere