Profilbild von breathofthepages

breathofthepages

Lesejury Profi
offline

breathofthepages ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit breathofthepages über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.07.2021

Krönender Abschluss einer außergewöhnlichen Reihe

Play & Pretend
0

Wow, dieses Buch ist mir unheimlich nahe gegangen. 😭

Beide Charaktere und ihre Erkrankungen sind unheimlich authentisch und sensibel dargestellt.

Brionys Krankheit war das eine, aber besonders Sebastian ...

Wow, dieses Buch ist mir unheimlich nahe gegangen. 😭

Beide Charaktere und ihre Erkrankungen sind unheimlich authentisch und sensibel dargestellt.

Brionys Krankheit war das eine, aber besonders Sebastian hat mich umgehauen, mit seinem Verständnis, seiner Fürsorge und Aufmerksamkeit.
Zwischen den Beiden gab es keine Funken, das war ein ausgewachsener Waldbrand (Vlt im Epping Forest, wer weiß 😉)
Ihre Chemie und Energie in jeder einzelnen Szene war absolut faszinierend und überwältigend.

Ihr gemeinsame Entwicklung von Freunden, zu gegenseitiger Stütze zum Liebespaar ist einfach wunderschön. Besonderes die "Offenbarungsszene" hat mir Tränen in die Augen getrieben, aber auch der Schlussakt dieses Buches hat mich emotional sehr mitgenommen.

Ich dachte schon, dass Band 2 mein Liebling ist, da Tilda einfach so eine starke Persönlichkeit ist, aber Band 3 hat diesen noch einmal übertroffen.

Ich hatte befürchtet, dass auch in diesem Band ein "Fehler" gemacht wird, der das Drama künstlich in die Höhe treibt, wie Livs Artikel, Tildas Deal - aber Fehlanzeige. Hier war es der männliche Gegenpart Sebastian, der nicht ganz ehrlich war, aber seine Ängste konnte ich sehr gut nachvollziehen.

Was ich so besonders and der Soho-Love- Reihe finde ist die männliche Sicht, aber auch das eben gerade die männlichen Protagonisten keine Angst davor haben Gefühle zu zeigen, ja gar zu weinen.

Alles in allem: ein wunderbarer und starker Abschluss einer emotionalen Reihe, die ich sehr ins Herz geschlossen habe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.07.2021

Jahreshighlight

IZARA - Das ewige Feuer
0

Was macht dieses Buch mit mir? 😍

Die Story über Engel, Dämonen, Primus (Was ist die korrekte Mehrzahl davon: Prima? Primusse? Egal, wer es gelesen hat, weiß was ich meine)

Diese Story von übernatürlichen ...

Was macht dieses Buch mit mir? 😍

Die Story über Engel, Dämonen, Primus (Was ist die korrekte Mehrzahl davon: Prima? Primusse? Egal, wer es gelesen hat, weiß was ich meine)

Diese Story von übernatürlichen Wesen, egal ob man sie nun Engel oder Dämon nennen möchte, die in einen Kampf gegen Menschen, sprich Omega Inc. geraten. Und die Tochter vom Anführer ist unwissentlich zum Spielball zwischen den Seiten geworden.

Diese Charaktere. Ein Traum. 😍 Nicht nur Lucian und Ari, sondern alle. Lizzy, Gideon, Ryan, Aaron Toby. Und selbst dieser schrille Victorius. So viele tolle Nebencharaktere habe ich schon lange nicht mehr auf einem Haufen gesehen.
Auch die Anziehung zwischen Ari und Lucian war einfach nur greifbar und prickelnd.

Nach dem ersten Kapitel dachte ich noch, was soll das denn werden, aber spätestens im zweiten Kapitel ging es los. Es war spannend, fesselnd und atemberaubend. Und wenn es gerade nicht spannend war, dann wurden Fragen der Geschichte geklärt, oder neu aufgeworfen.

Zusammengefasst: eine großartige Urban Fantasy Geschichte, mit authentischen Haupt- und Nebencharakteren und einer außergewöhnlichen Idee, die einfach Spaß macht zu lesen.

Für mich ist diese Buch bereits jetzt ein Highlight.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.06.2021

Spannender Jugendthriller

Two can keep a secret
0

Es ist Mal ein anderes Genre für mich, aber ich habe viel Gutes über die anderen Bücher der Autorin gelesen und habe mich selbst Mal daran versucht.

Die ganze Geschichte dreht sich um die Ereignisse in ...

Es ist Mal ein anderes Genre für mich, aber ich habe viel Gutes über die anderen Bücher der Autorin gelesen und habe mich selbst Mal daran versucht.

Die ganze Geschichte dreht sich um die Ereignisse in Echo Riege einige Jahre nachdem ein Mädchen getötet wurde und Jahre vorher ein Mädchen spurlos verschwand. Nun häufen sich wieder merkwürdige Zwischenfälle und Drohungen.

Obwohl es sich um einen Thriller handelt, finde ich ihn sehr Jugendgerecht. Die Geschichte wird aus zwei Sichten erzählt.
Ellery - die mit ihrem Zwillingsbruder zu ihrer Großmutter zieht, True Crime Geschichten liebt und neu der Stadt ist.
Und Malcolm, dem jüngeren Bruder des damals Hauptverdächtigen am Mord der Homecoming Queen.

Obwohl nur die Beiden die Geschichte erzählen, finde ich auch die Nebencharaktere unheimlich interessant und komplex dargestellt.

Die ganze Geschichte ist mysteriös und genau wie Ellery habe ich zeitweise jeden in Verdacht. Ich mochte die Wendungen und Erkenntnisse, die im Laufe der Geschichte aufgedeckt werden. Thriller Erfahrene werden den Täter vielleicht schon vorher im Verdacht gehabt haben - ich nicht. Bis zum letzten Moment nicht... Ich bin von meinen analytische Fähigkeiten etwas enttäuscht.

Aber das Buch hat mir viel Freude bereitet, auch abseits meines üblichen Wohlfühl- und Lieblingsgenre.

Es ist bestimmt nicht mein letztes Buch der Autorin.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.06.2021

Enemies to Lovers mit Kunstaspekt

Try & Trust
0

Meine Meinung: keine Ahnung woran es liegt, aber in letzter Zeit mag ich die zweiten Bände von New Adult Trilogien am liebsten. Bei Try & Trust kann ich zumindest sagen, das ich den zweiten Band lieber ...

Meine Meinung: keine Ahnung woran es liegt, aber in letzter Zeit mag ich die zweiten Bände von New Adult Trilogien am liebsten. Bei Try & Trust kann ich zumindest sagen, das ich den zweiten Band lieber mag, als den Ersten.

Matilda ist ein unglaublich vielschichtiger Charakter, die völlig mit sich und ihrem Körper im Reinen ist. Und das ist bewunders- und erstrebenswert.
Ja, sie ist etwas zu beschützend Briony gegenüber - aber sie tut es aus Liebe und das kann ich nachvollziehen.

Auch Anthony ist ein sehr interessanter und liebenswerter Charakter.

Die Chemie der beiden Protagonisten war seit dem ersten Band spürbar - und hier geht es einfach nahtlos weiter. Die Entwicklung die beide für sich, aber auch miteinander durchmachen, ist einfach toll zu lesen.

Der Kunstaspekt, der beide verbindet ist ein unheimlich interessantes Element und Anthonys Sicht beim Malen ist etwas ganz besonderes. Auch seine Sichtweise auf die Welt und die Menschen ist sehr künstlerisch geprägt.

Auch hier gibt es wieder einen "Fehler", den die Hauptprotagonistin macht. Bei Liv war es der Artikel über den Fuckboy, hier ist es Matildas Deal mit Anthony, den sie ihrer besten Freundin verschweigt.

Das große Drama ist absehbar, sehr emotional, aber das Ende macht es wieder wett.

Aufgrund der vielschichtigen Charaktere mit dieser einzigartigen Chemie, und den wundervollen Kunstaspekt gebe ich verdiente 5 von 5 ⭐
Meine Meinung: keine Ahnung woran es liegt, aber in letzter Zeit mag ich die zweiten Bände von New Adult Trilogien am liebsten. Bei Try & Trust kann ich zumindest sagen, das ich den zweiten Band lieber mag, als den Ersten.

Matilda ist ein unglaublich vielschichtiger Charakter, die völlig mit sich und ihrem Körper im Reinen ist. Und das ist bewunders- und erstrebenswert.
Ja, sie ist etwas zu beschützend Briony gegenüber - aber sie tut es aus Liebe und das kann ich nachvollziehen.

Auch Anthony ist ein sehr interessanter und liebenswerter Charakter.

Die Chemie der beiden Protagonisten war seit dem ersten Band spürbar - und hier geht es einfach nahtlos weiter. Die Entwicklung die beide für sich, aber auch miteinander durchmachen, ist einfach toll zu lesen.

Der Kunstaspekt, der beide verbindet ist ein unheimlich interessantes Element und Anthonys Sicht beim Malen ist etwas ganz besonderes. Auch seine Sichtweise auf die Welt und die Menschen ist sehr künstlerisch geprägt.

Auch hier gibt es wieder einen "Fehler", den die Hauptprotagonistin macht. Bei Liv war es der Artikel über den Fuckboy, hier ist es Matildas Deal mit Anthony, den sie ihrer besten Freundin verschweigt.

Das große Drama ist absehbar, sehr emotional, aber das Ende macht es wieder wett.

Aufgrund der vielschichtigen Charaktere mit dieser einzigartigen Chemie, und den wundervollen Kunstaspekt gebe ich gerne 5 Sterne, da ich das Buch von der ersten Seite genossen habe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.06.2021

Politik und Religion im Grishaverse

King of Scars
0

King of Scars

Bitte nur lesen, nachdem man die Grisha Trilogie UND die Krähen Dilogie gelesen hat - die Spoiler sind gerade für die Krähen kaum auszuhalten.
Außerdem ist die Welt sehr komplex und man ...

King of Scars

Bitte nur lesen, nachdem man die Grisha Trilogie UND die Krähen Dilogie gelesen hat - die Spoiler sind gerade für die Krähen kaum auszuhalten.
Außerdem ist die Welt sehr komplex und man wird wenig verstehen, wenn man die anderen Bücher noch nicht kennt.

Wir dürfen Ravka und die Grisha noch etwas länger begleiten. Nach Alinas Reise und dem Coup der Krähen, geht es mit dem Zaren von Ravka weiter.
Nach dem Krieg in Ravka versucht der Zar wieder Ruhe und Ordnung in sein Land zu bringen. Durch niedrigere Steuern, und seinen Erfindergeist versucht er Ravka aus seinem Kriegstrauma zu holen.
Doch die Bedrohung von außerhalb ist immer noch real. Die Shu-Han und die Fjerdan geben nicht auf und sinnen aus unterschiedlichen Gründen nach Krieg.
Nikolai versucht mit seinen engsten Vertrauten Frieden zu schaffen - doch der ist zerbrechlcih wen jemand herausfindet, dass er nicht nur vom Dunklen gefoltert wurde - sondern auch die Dunkelheit in ihm verankert hat. Ein Monster nimmt nachts von ihm Besitz und nur seine engsten Vertrauten können ihn aufhalten. Die Frage ist nur wie lange noch.

Es ist sehr Politiklastig, besonders die ersten zwei Drittel, aber auch in der Original Grisha Trilogie ging es viel um Allianzen, Verrat und Vertrauen, das ist meiner Meinung nach also kein Manko.

Im letzten Drittel wird es mystisch. Man wird noch weiter in die heiligen Verehrung von Ravka eingebunden und das gibt der Geschichte einen willkommenen Twist.

Die unterschiedlichen Sichten sind toll für die Charakter Entwicklung, besonders Nikolais und Zoyas Sichtweisen sind sehr aufschlussreich. Selbst die unnahbare Zoya wird im letzten Drittel ein bisschen menschlich und man versteht sie immer besser.
Die Sichtwechsel können aber auch etwas die Handlung strecken.
Ich hätte mir die Sicht von Genya gewünscht, aber sie bleibt leider ein Nebencharakter.

Ninas Erzählstrang gab mir Rätsel auf - was hatte er mit Nikolais Handlung zu tun? Es wurde am Ende angedeutet, weshalb er so wichtig ist und ebnet meiner neue Handlungsstränge in Rule of Wolves.

Eines muss ich Leigh Bardugo lassen - sie kann Cliffhanger schreiben.
Also bestellt am Besten gleich Rule of Wolves dazu.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere