Profilbild von buchgestapel

buchgestapel

Lesejury Star
offline

buchgestapel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit buchgestapel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.06.2022

Wahnsinnig gute Fortsetzung

Das Gold der Krähen
0

Worum geht’s?
Nach dem spektakulären Einbruch ins Eistribunal könnten die Krähen fast mit sich zufrieden sein, hätten sie dabei nur nicht Inejs Leben aufs Spiel gesetzt und sie an die düsteren Verliese ...

Worum geht’s?
Nach dem spektakulären Einbruch ins Eistribunal könnten die Krähen fast mit sich zufrieden sein, hätten sie dabei nur nicht Inejs Leben aufs Spiel gesetzt und sie an die düsteren Verliese von Pekka Rollins verloren. Gemeinsam setzen Kaz und seine Freunde alles daran, Inej wieder zurück zu bekommen – und versetzen dabei ganz nebenbei den Großteil der Ketterdamer Bevölkerung in Angst und Schrecken.


Meine Meinung
Für mich sind die Geschichten aus dem Grisha-Universum mittlerweile zu einem zweiten Zuhause geworden, in dem ich mich so unglaublich wohl fühle – auch, wenn mich so manch ein Handlungsbogen emotional komplett zerstört hat. Leider muss ich gestehen, dass zwischen der Lektüre des ersten und des zweiten Bandes bei mir ein wenig Zeit vergangen ist, weshalb ich anfangs ein wenig Sorge hatte, nicht mehr wirklich in die Handlung zu finden.

Glücklicherweise war das nicht der Fall, denn innerhalb weniger Seiten war ich wieder mitten drin im Geschehen und habe mit den Krähen mitgefiebert, gelitten und gelacht. Der Schreibstil war dabei ausgesprochen angenehm zu verfolgen und hat es mir beim Lesen sehr leicht gemacht, den einzelnen Figuren jeweils eine eigene Stimme zuordnen zu können.

Der Spannungsbogen knüpft an die Ereignisse des ersten Bandes an und hat bei mir definitiv keine Langeweile aufkommen lassen. Die regelmäßigen Perspektivwechsel haben die Handlung dabei so abwechslungsreich gestaltet, dass ich mir durchaus noch ein oder zwei weitere Bände gewünscht hätte, einfach um das Setting nicht verlassen zu müssen.

Wirklich gut gemacht fand ich an diesem Buch außerdem, wie deutlich sich die einzelnen Charaktere jeweils weiterentwickelt haben. Man merkst selbst mit ein wenig Abstand zwischen den beiden Teilen, dass hier niemand auf der Stelle tritt, sondern jeder Figur beim Schreiben genügend Aufmerksamkeit gewidmet wurde, um vielschichtige und authentische Protagonisten zu schaffen, die ich unglaublich ungerne verlassen habe.


Fazit
Wäre ich bisher noch kein Fan von Leigh Bardugo gewesen, hätte mich spätestens dieses Buch restlos davon überzeugt, dass sie und ihre Geschichte einfach perfekt in mein Regal passen. Das Grisha-Universum behält dabei sicherlich immer einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen und bleibt eine der Reihen, die ich einfach immer und jedem empfehlen kann.

Dafür gibt es alle fünf Bücherstapel von mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.06.2022

Spannende Anregungen für kleine Abenteurer

Pettersson und Findus – Mein Abenteuerbuch
0

Meine Meinung
Sobald das Wetter wieder wärmer wird, halten es insbesondere Kinder meistens kaum noch im Haus aus. Was bietet sich da also eher an, als jede Menge Abenteuer in der Natur zu erleben?

Mit ...

Meine Meinung
Sobald das Wetter wieder wärmer wird, halten es insbesondere Kinder meistens kaum noch im Haus aus. Was bietet sich da also eher an, als jede Menge Abenteuer in der Natur zu erleben?

Mit diesem Buch wird dabei so ziemlich jeder Bereich abgedeckt, der für spannende Erlebnisse in Feld, Wald und Wiesen relevant sein könnte. Tier- und Pflanzenkunde, hilfreiche Tipps zum Thema Camping und leckere Rezepte für Stockbrot oder geröstete Marshmallows werden mit Bildern und kleinen Illustrationen wirklich interessant dargestellt, was das Interesse beim Durchblättern wirklich hoch gehalten hat. Die einzelnen Kapitel waren dabei logisch aufgebaut und leicht zu verstehen, was eine Menge Tatendrang produziert hat – und das Buch bei meinen Patenkindern auch tatsächlich zum Einsatz hat kommen lassen.


Fazit
Sowohl kleine, als auch große Abenteurer werden mit diesem Buch sicherlich jede Menge Freude haben. Die Tipps und Tricks sind dabei nicht nur für Kinder sehr hilfreich, und auch ich habe beim Lesen dieses Buches noch die ein oder andere Sache lernen können.

Dafür gibt es alle fünf Bücherstapel.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
Veröffentlicht am 17.05.2022

Wundervolle Slow-Burn-Rockstar-Romance

Lonely Heart
0

Worum geht’s?
Mit ihrer eigenen Musikshow lebt Rosie ihren großen Traum, auch wenn das bedeutet, dass die Beziehung zu ihrem Vater ein wenig bröckelt. Als ihre absolute Lieblingsband dann endlich zusagt, ...

Worum geht’s?
Mit ihrer eigenen Musikshow lebt Rosie ihren großen Traum, auch wenn das bedeutet, dass die Beziehung zu ihrem Vater ein wenig bröckelt. Als ihre absolute Lieblingsband dann endlich zusagt, zu ihr in die Show zu kommen, scheinen sich all ihre Mühen endlich auszuzahlen, doch dann führt ein dummes Missgeschick zu einem regelrechten Shitstorm auf sie und ihre Sendung. Völlig verzweifelt glaubt Rosie, vor den Trümmern ihres Lebens zu stehen – bis ausgerechnet Beast, Schlagzeuger von Scarlet Luck, ihr seine Hilfe anbietet und die beiden dabei auf mehr Gemeinsamkeiten stoßen, als ihnen lieb gewesen wäre.


Meine Meinung
Rockstar-Romance ist durchaus ein Genre, bei dem ich mittlerweile aufgrund vieler Klischees und mich eher wenig begeisternder Wendungen ein kleines bisschen vorsichtig geworden bin. Nichtsdestotrotz klang dieses Geschichte wirklich interessant – und meine Neugierde hat sich definitiv gelohnt. Dieses Buch hat mich wirklich in vielerlei Hinsicht überrascht, weshalb mir durchaus bewusst ist, dass Thematik und persönliche Stimmung beim Lesen insbesondere hier einfach zusammenpassen müssen – sonst wird man vermutlich nicht ganz so viel von der Geschichte halten.

Was mir am Spannungsbogen wirklich gut gefallen hat, war dabei insbesondere das Erzähltempo. Die Handlung an sich hätte zu Anfang gerne ein paar Seiten früher an Fahrt aufnehmen dürfen, aber sobald es um die Protagonisten und ihre gemeinsame Entwicklung ging, hat mir der Slow-Burn absolut gut gefallen. Bei diesem Genre hätte ich diese Herangehensweise tatsächlich nicht erwartet, aber das Gesamtbild der Geschichte wäre anders einfach nicht authentisch gewesen, weshalb ich wirklich froh über diese Entscheidung war.

Die Protagonisten sind dabei beide nicht ohne Leid und Verletzungen unterwegs, was mir beim Lesen wirklich leid getan hat. Nach einiger Zeit fand ich beide dann auch wirklich sympathisch, da die kleinen gemeinsamen Episoden mitunter auch zum Schmunzeln eingeladen haben und es mir persönlich dabei immer leichter fiel, mir ein Happy End für die beiden vorzustellen. Was für mich dann aber leider überhaupt nicht zu dieser Art von Beziehung gepasst hat, war eine dem Slow-Burn überhaupt nicht entsprechende Szene. In meinen Augen hätte das in Band eins einfach noch nicht sein müssen, und so gut wie ich die sonstige Umsetzung auch fand, kam mir das dann irgendwie zu plötzlich und außerdem auch deplatziert vor.


Fazit
Grundsätzlich hat mir dieses Buch fast schon überraschend gut gefallen. Die Herangehensweise war mit einer kleinen Ausnahme wirklich authentisch gestaltet und hat mich beim Lesen emotional abgeholt, weshalb ich jetzt schon unglaublich gespannt auf weitere Bände der Reihe bin.

Dafür gibt es von mir alle fünf Bücherstapel.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.05.2022

Niedlich gemachter Autorenratgeber mit Motivationsfaktor

Write - Das Buch für angehende Autor:innen
0

Worum geht’s?
Ob die gefürchtete Frage nach den Maßen einer Normseite oder Schreib- und Motivationsprobleme auftauchen – dieses Buch beantwortet so ziemlich jede Unklarheit, die man in Bezug auf die Entstehung ...

Worum geht’s?
Ob die gefürchtete Frage nach den Maßen einer Normseite oder Schreib- und Motivationsprobleme auftauchen – dieses Buch beantwortet so ziemlich jede Unklarheit, die man in Bezug auf die Entstehung und die Herstellung eines Buches haben kann. Mit dabei sind außerdem zahlreiche Praxistipps verschiedener Lyx-Autorinnen, die aus ihrem Schreiballtag und ihrem persönlichen Erfahrungsschatz berichten.


Meine Meinung
Wer viel liest, der wird sicherlich auch schon einmal darüber nachgedacht haben, ob die Veröffentlichung einer eigenen Geschichte nicht auch eine gute Idee wäre. Wenn man sich dann zu informieren beginnt, kann die Masse an Informationen zu Planungsmethoden und Veröffentlichungsarten ein wenig erschlagend wirken – und genau da klinkt sich dieses Buch ein.

Der Aufbau und die Gestaltung dieses Ratgebers haben mir wirklich gut gefallen, da man nicht nur einmal mit dem Rundumschlag aller wichtigen Informationen zu Schreib- und Veröffentlichungsprozessen versorgt wird, sondern ebenfalls von wertvollen Praxistipps der Lyx-Autorinnen profitieren kann. Besonders schön fand ich dabei, dass die individuellen Tipps der Autorinnen ebenso wie das Buch an sich auch so einen positiven und ermutigenden Unterton hatten, was insbesondere den Spaß am Schreiben und die Liebe zu den Geschichten in den Vordergrund gestellt hat – und genau das war eben auch das Ziel dieses Buches.


Fazit
Egal, ob man jetzt tatsächlich Geschichten schreiben und veröffentlichen, oder einfach nur einen Einblick in die Arbeitsabläufe innerhalb eines Verlages bekommen möchte – hier ist beides möglich. Der Aufbau ist dabei klar strukturiert, aber inhaltlich ausreichend komprimiert, um keine Informationsüberlastung zu verursachen. Die hierbei in den Mittelpunkte gestellte Liebe zur Literatur macht beim Lesen gleichzeitig Lust darauf, selbst etwas zu Papier zu bringen und mehr zu Lesen – und das hat mir wirklich gut gefallen.

Dafür gibt es von mir alle fünf Bücherstapel.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 01.05.2022

Unglaublich gut gelungene Jugendfantasy

Herz aus Schatten
0

Worum geht’s?
Seit Kayla denken kann, besteht ihre Berufung darin, Bändigerin zu werden und die Monster im Zaum zu halten, die ihre Heimatstadt Praha bedrohen. Nach dem Tod ihres Bruders zwingt sie die ...

Worum geht’s?
Seit Kayla denken kann, besteht ihre Berufung darin, Bändigerin zu werden und die Monster im Zaum zu halten, die ihre Heimatstadt Praha bedrohen. Nach dem Tod ihres Bruders zwingt sie die Angst vor dieser überwältigenden Aufgabe fast in die Knie – sehr zum Missfallen ihres Vaters, der als Leiter ihrer Akademie nicht nur sein eigenes Lebenswerk in der Bekämpfung von Monstern sieht. Unter größtem Druck muss sich Kayla der Herausforderung ihres Lebens stellen – und wird für ihren Mut nicht nur mit einem seltenen Schattenwolf belohnt, sondern stößt auch auf ein gut gehütetes Geheimnis, das nicht bloß ihr eigenes Leben auf den Kopf stellt.


Meine Meinung
Ich muss ganz ehrlich zugeben, dass ich fast ein wenig überrascht bin, wie gut mir diese Geschichte gefallen hat. Bücher von Laura Kneidl haben mich bisher eigentlich immer überzeugen können, aber aus irgendeinem Grund habe ich trotzdem nie wirklich darüber nachgedacht, dieses hier in die Hand zu nehmen – und darüber ärgere ich mich jetzt fast schon etwas.

Die Welt der Bändiger hat mich von Seite eins an begeistern können, und ich war wirklich schnell in der Geschichte gefangen. Die Fähigkeiten der Figuren und die ihrer Monster fand ich unglaublich spannend, und auch wenn ich mir rückblickend ein paar mehr Erläuterungen zum Worldbuildung gewünscht hätte, hat mich das Setting trotz der eher ungewissen Hintergrundgeschichte so richtig packen können.

Kayla war in meinen Augen eine sehr sympathische Protagonistin, deren innere Zerrissenheit tatsächlich greifbar war und deren Handlungen im Verlauf der Geschichte eigentlich durchweg logisch waren. In Hinblick auf ihre Alter war ich mir zunächst nicht ganz sicher, ob sie nicht eventuell zu sehr in eine klischeebelastete Hauptfiguren-Schublade passen würde, aber da wurde ich glücklicherweise immer wieder vom Gegenteil überzeugt.

Ich fand es wirklich spannend, den einzelnen Wendungen zu folgen und dabei immer wieder von neuen Ereignissen überrascht zu werden. Mein Lesetempo war dabei fast schon höher, als ich es für möglich gehalten hätte, denn Langeweile kam bei mir beim Lesen definitiv nicht auf. Rückblickend hat mir besonders gut gefallen, dass die Geschichte an sich noch Potenzial für eine Fortsetzung hätte, diese aber nicht erzwungen wurde. Ich hatte dabei nicht das Gefühl, mit zu vielen offenen Handlungssträngen zurückgelassen zu werden, sondern war positiv überrascht davon, wie gerne ich noch mehr Zeit in dieser Welt verbringen würde.


Fazit
Ich bereue es wirklich ein bisschen, dieses Buch nicht schon viel früher gelesen zu haben. Diese Fantasywelt hat mich definitiv restlos begeistern können, und wäre ich es nicht vorher schon gewesen, wäre ich spätestens jetzt großer Fan von Laura Kneidl.

Dafür gibt es alle fünf Bücherstapel von mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere