Platzhalter für Profilbild

buchleserin

Lesejury Star
offline

buchleserin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit buchleserin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.04.2017

Mann ohne Herz

Mann ohne Herz
0

Inhalt:

Ein Mann wird tot aufgefunden. Jussi Ståhl ein prominenter Antiquitätenhändler und homosexuell, ist auf bestialische Weise umgebracht worden und sein Freund Miguel findet ihn im Schlafzimmer mit ...

Inhalt:

Ein Mann wird tot aufgefunden. Jussi Ståhl ein prominenter Antiquitätenhändler und homosexuell, ist auf bestialische Weise umgebracht worden und sein Freund Miguel findet ihn im Schlafzimmer mit einem Loch in der Brust. Das Herz liegt in einer Schale. Eine schreckliche Tat. Hat es ein Serienkiller auf attraktive homosexuelle Männer abgesehen oder geht es hier um etwas anderes? Es geschieht ein zweiter Mord, ein vierjähriger Junge wird erschossen.
Siri Bergmann hat ihren ersten Tag im neuen Job. Ihre Praxis musste sie schließen und arbeitet jetzt als Psychotherapeutin bei der Stockholmer Polizei und soll nun als Profilerin ein psychologisches Täterprofil erstellen. In dem Team ist auch ihr guter Freund Vijay, der sie empfohlen hat. Ihr Partner Markus hat gerade Urlaub und kümmert sich um den gemeinsamen Sohn und ist etwas neidisch auf Siri und es kommt zu Spannungen in der Partnerschaft.

Meinung:

„Mann ohne Herz“ beginnt bereits am Anfang schon spannend und man ist gleich mittendrin im Geschehen. Eine ziemlich grausame Tat ist geschehen und für Siri Bergmann ist es ihr erster Tag als Profilerin bei der Polizei. Siri und ihre Teamkollegen sollen die Ermittler nur beraten, dennoch ist sie auch am Tatort und das ist ganz neu und ziemlich heftig für sie.
Ich habe bisher noch keinen Roman aus der Siri Bergmann Reihe gelesen.
Der Schreibstil der schwedischen Krimi-Schwestern ist sehr flüssig zu lesen und die Handlung dieses Thrillers ist durchgehend spannend geschrieben. Lange habe ich gerätselt, wer denn der Täter sein könnte.
Die Protagonisten sind gut dargestellt und haben mir gefallen. Wahrscheinlich wird man das Profiler-Team in den folgenden Romanen noch besser kennenlernen.
Ich fand dieses Buch spannend, mir hat es gefallen. Gerne würde ich wieder einen Thriller aus dieser Siri Bergmann Reihe lesen.

Veröffentlicht am 06.04.2017

You - Du wirst mich lieben

YOU - Du wirst mich lieben
0

Joe lernt die hübsche Beck kennen und ist so sehr von ihr so sehr fasziniert, dass er anfängt sie zu stalken. Beck macht anfangs einen netten Eindruck, hat aber auch so ihre Macken, genau wie auch ihre ...

Joe lernt die hübsche Beck kennen und ist so sehr von ihr so sehr fasziniert, dass er anfängt sie zu stalken. Beck macht anfangs einen netten Eindruck, hat aber auch so ihre Macken, genau wie auch ihre Freundinnen. Besonders Peach beansprucht sie sehr. Als diese behauptet, es war jemand in ihrer Wohnung und vorgibt, dass sie krank ist, will sie nur Beck um sich haben. Und auch Becks Freund Benji behandelt sie, wie er will, doch sie kommt nicht von ihm los. Doch das gefällt Joe alles ganz und gar nicht.
Joes Gedanken waren mir zwischendurch manchmal etwas zu viel, manche Kapitel waren mir einfach zu langatmig. Caroline Keppnes Schreibstil ist zwar flüssig und gut zu lesen, aber manches war mir dann doch zu detailliert beschrieben und ich hätte mir ein wenig mehr Tempo gewünscht. Besonders vom Mittelteil bis fast zum Ende hin hat sich die Geschichte doch ziemlich gezogen. Der Schluss war jedoch dann wieder spannender zu lesen.
Die verschiedenen Charaktere sind sehr gut beschrieben mit ihren Macken und Launen. Jedoch war mir in diesem Roman keiner der Protagonisten sympathisch, was nicht oft bei mir vorkommt.
Mir hat dieser Thriller dennoch ganz gut gefallen, doch wie bereits erwähnt, ein wenig mehr Tempo und auch etwas mehr Spannung wäre schön gewesen.

Veröffentlicht am 06.04.2017

Apfelblütenzauber

Apfelblütenzauber
0

Inhalt:

Leonie und ihre beiden Freundinnen Stella und Nina wohnen seit sechs Jahren zusammen in einer Wohngemeinschaft einer Stadtvilla in Hamburg. Nachdem Leonie mit ihren Freunden und ihren Eltern ihren ...

Inhalt:

Leonie und ihre beiden Freundinnen Stella und Nina wohnen seit sechs Jahren zusammen in einer Wohngemeinschaft einer Stadtvilla in Hamburg. Nachdem Leonie mit ihren Freunden und ihren Eltern ihren 41. Geburtstag gefeiert hat, ändert sich ihr Leben. Leonie hat für Ninas Freund Alexander Wagenbach als Restaurantleiterin in französchischen Bistro „La Lune“ gearbeitet. Das Haus soll jedoch abgerissen werden und Leonie verliert ihren Job. Stellas Mann möchte wieder in einer eigenen Praxis arbeiten und will das Haus verkaufen. Nina hat Streit mit ihrem Freund. Und Leonies Eltern brauchen auch eine Auszeit. Ihre Mutter möchte verreisen und ihr Vater braucht Unterstützung auf dem Apfelhof und in der Pension. Dabei hat sie auch ein Auge auf ihren Vater und auf die Krimi-Autorin Elsa Martin, die ihrem Vater den Kopf verdreht. Sie lernt in ihrer alten Heimat Markus Brandtner kennen und in Hamburg hat sie ihren Ex-Chef Thomas Regner ein paar Mal getroffen. Leonie muss sich über ihre Wünsche und Ziele erst mal klar werden.

Meinung:

Gabrielle Engelmanns Roman „Apfelblütenzauber“ liest sich wunderbar leicht und flüssig. Das Buch handelt von drei Freundinnen, die in einer Wohngemeinschaft zusammenleben und die auseinander zu brechen droht. Es gibt private und berufliche Probleme, doch die drei Frauen sind füreinander da. Leonie muss sich zwischen zwei Männern entscheiden und ein alter Freund taucht auch noch auf.
Das „Alte Land“ ist wunderbar beschrieben und ich kann mir dieses Meer von rosa-weißen Blüten direkt vorstellen. Gabrielle Engelmann hat in dem Buch noch ein paar Rezepte hinzugefügt, die der Landfrauenverein Altes Land zur Verfügung gestellt hat.
Die Protagonisten sind sehr gut beschrieben und besonders Leonie, in ihrer Heimat „Leonie Apfel genannt“, war mir gleich sehr sympathisch.
Mir hat dieser unterhaltsame Frauenroman sehr gut gefallen und ich werde mir das eine oder andere Rezept mal genauer anschauen.
Das Cover ist wunderbar passend zum Roman gewählt, Äpfel und Apfelblüten, gefällt mir sehr gut.
Dieses Buch ist auch eine super Urlaubslektüre und bekommt von mir eine Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 06.04.2017

Berührende Familiengeschichte

Als der Himmel uns gehörte
0

Inhalt:

Die Läuferin Jennifer trainiert für die Olympischen Spiele 2012 in London, doch ihre Nerven spielen nicht mit. Immer wieder bekommt sie Panikattacken beim Laufen und zweifelt an ihren Fähigkeiten. ...

Inhalt:

Die Läuferin Jennifer trainiert für die Olympischen Spiele 2012 in London, doch ihre Nerven spielen nicht mit. Immer wieder bekommt sie Panikattacken beim Laufen und zweifelt an ihren Fähigkeiten. Auch ihr Trainer ist nicht überzeugt von ihr. Sie lernt eines Tages den Iren Gregory kennen, der Jennifer beim Laufen beobachtet hat und sie nun trainieren möchte, was sie jodch zunächst ablehnt.
Jennifer besucht ihre fast hundertjährige Urgroßmutter Alberta, die in Mandeville lebt, auf dem Landsitz ihrer Familie und die will sie nun um Rat fragen. Alberta Bernhardt hatte auch einmal an der Olympiade als Bogenschützin teilgenommen in Berlin 1936. Jennifer weiß nur sehr wenig von ihrer Familiengeschichte und so erzählt Alberta ihr von damals, von ihrer Familie und ihrer Zwillingsschwester Auguste, aber auch von ihren Freunden, von einer abenteuerlichen Flucht und von den Olympischen Spielen 1936.

Meinung:

„Als der Himmel uns gehörte“ ist eine interessante und berührende Familiengeschichte.
Dieser Roman von Charlotte Roth hat mich immer mehr gefesselt. Besonders angetan war ich von Albertas Geschichte.Genau wie Jennifer wollte ich wissen, was damals alles geschehen ist und auch was mit der Zwillingsschwester Guste passierte. Von ihrer Mutter hat Jennifer ja kaum etwas erfahren.
Charlotte Roths Schreibstil ist flüssig und sehr gut zu lesen. Die Handlung war spannend und ziemlich interessant, besonders die Familien-Geschichte in der Zeit in Berlin um 1936 hat mir sehr gefallen. Das war eine ziemlich aufregende Zeit für Alberta, sie hat allerhand erlebt. Obwohl die Seitenzahl des Buches doch recht umfangreich ist, habe ich es ziemlich zügig durchgelesen. Albertas Geschichte hatte mich so richtig gefesselt.
Ein interessante und berührende Familiengeschichte, ein sehr schöner Roman.

Veröffentlicht am 06.04.2017

Sehr unterhaltsam

Vielleicht mag ich dich morgen
0

Inhalt:

Die schöne Anna hat ein Blind Date nach dem anderen und jedes ist eine Katasrophe. Sie ist der Meinung, dass man auch ohne Mann glücklich werden kann, doch ihre Freunde sehen das anders. Sie will ...

Inhalt:

Die schöne Anna hat ein Blind Date nach dem anderen und jedes ist eine Katasrophe. Sie ist der Meinung, dass man auch ohne Mann glücklich werden kann, doch ihre Freunde sehen das anders. Sie will auch auf keinen Fall zu diesem Klassentreffen. Ihre Freundin Michelle kann sie jedoch umstimmen. Anna war als Schülerin ziemlich dick und trug selbstgenähte Kleider, sie war in der Schulzeit ein Mobbing-Opfer. Damals hieß sich noch Aureliana, diesen Vornamen hat sie später geändert. Zwei Jungs waren besonders gemein zu ihr und auf der Abschlussfeier, der Mock-Rock-Party, wurde sie ziemlich gedemütigt von ihrem Schwarm James und auch noch von den Mitschülern mit Bonbons beworfen. Und nun steht sie auf dem Klassentreffen James Fraser und seinem besten Freund Laurence gegenüber, die sie aber nicht erkennen. Anna bleibt nur kurz dort und verschwindet dann. Die beiden sind fasziniert von der schönen Unbekannten, besonders Loz.
Bei einem geschäftlichen Termin trifft Anna James wieder ...

Meinung:

Von Mhairi McFarlane hatte ich bisher noch nichts gelesen. Ihr Schreibstil gefällt mir sehr gut und das Buch ließ sich zügig durchlesen. Mir hat der Roman sehr gut gefallen, eine wirklich sehr schöne Liebesgeschichte. Von Anfang an war die Handlung interessant und ich wollte das Buch kaum noch aus der Hand legen. Die Protagonisten sind sehr gut beschrieben und Anna und auch James waren mir gleich ziemlich sympathisch. Nur der Name James Fraser hat mich anfangs ziemlich gestört, denn der gehört für mich zu einem anderen Roman, das ist einfach so. James Frau Eva war mir schon gleich sowas von unsympathisch, auch die Kollegen mochten sie nicht. Loz passte ebenfalls sehr gut zu der Geschichte und auch der seltsame Kater Luthor. Die Charaktere sind wirklich alle sehr gut beschrieben.

Ein schöner unterhaltsamer Frauen-Roman. Mir hat er sehr gut gefallen und bekommt eine ganz klare Leseempfehlung.