Profilbild von buecherschildkroete

buecherschildkroete

Lesejury Star
offline

buecherschildkroete ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit buecherschildkroete über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.04.2024

Livia, Julian und Charlotte – ein unterhaltsames Trio

Unwritten Love
0

Ist ihr Fake Dating glaubwürdig?

Lasst uns über das Cover und den passenden Farbschnitt reden. Wie schön ist beides bitte schön. Die verschiedenen altrosa Farbtöne, die farblich harmonierenden Blätter ...

Ist ihr Fake Dating glaubwürdig?

Lasst uns über das Cover und den passenden Farbschnitt reden. Wie schön ist beides bitte schön. Die verschiedenen altrosa Farbtöne, die farblich harmonierenden Blätter und Blüten, sowie der Sprüche mag ich sehr. Aber auch, dass die Blätter und Blüten auf dem
Farbschnitt weiter gehen. Für mich ein wirklich gelungenes Set.

Der Klappentext hat mich von der ersten Sekunde an überzeugt. Wie kann ein gefallener Star eine Hauptrolle ablehnen. So schlecht kann das Drehbuch gar nicht sein, wenn es von einer super erfolgreichen Autorin ist. Ich frage mich, mit welchen Argumenten Livia Julian überzeugen möchte und ob es ihr wirklich gelingen wird.
Jetzt kuschle ich mich aufs Sofa und tauche ab in einer Geschichte, auf die ich mich schon sehr freue.

Ich mochte die Charaktere aus diesem Buch sehr. Gut, eine Person mochte ich erst auf den zweiten Blick und auf wiederum andere hätte ich verzichten können. Aber die meisten der Charaktere habe ich in mein Herz geschlossen. Livia möchte ich sehr gerne, ebenso wie Heidi, Charlotte und Julian. Andrew und sein Mann hätte ich sehr gerne öfter getroffen.

Meine Meinung
Was für ein tolles Buch. „Unwritten Love“ von Teresa Sporrer aus dem Planet! – Thienemann Esslinger Verlag ist das erste Buch, dass ich von der Autorin lese, aber ich hoffe jetzt schon, dass sie weitere in diesem Genre schreiben wird. Ich habe sehr gut in die Geschichte gefunden und konnte ihr sehr gut folgen. Es ist toll, dass das Buch aus beiden Sichtweisen (von Livia und Julian) erzählt wird, da man dadurch beide Seiten besser versteht. Der Schreibstil war witzig spritzig, fesselnd, erfrischend, angenehm locker leicht und flüssig zu lesen.

Zitat: S. 13
Jeder kleine Schritt ließ das Holz unter meinen Füßen knarzen und ich spürte, wie es sich bedrohlich bog.
Bitte bricht nicht. Bitte bricht nicht. Ich habe doch noch einen Stapel ungelesener Bücher zu Hause. Bitte, bitte.

Man muss halt Prioritäten setzen und in ihrem Fall sind es ihre ungelesenen Bücher.

Die Innendeckel sind passend zum Cover und Farbschnitt gestaltet. Vorne findet man Aussagen von beiden Charakteren und hinten die Namen. Es sieht sehr schön aus.

Mein Fazit
Ich mag das Buch sehr. Es hat mir einige schöne Lesestunden beschert und ich möchte unbedingt mehr davon.

Ich mochte Livia sehr. Sie ist ein kleiner Tollpatsch und lispelt, was unter anderem auch ein Grund für sie war, ein Pseudonym zu verwenden. Das Julian sie Gremlin nennt, fand ich mega süß. Ja süß. Livia hält mit ihrer Meinung nicht hinter dem Berg, sondern ist sehr direkt, was ich absolut erfrischend finde.

Mein erster Eindruck von Julian war nicht der Beste. Er lässt den bekannten Schauspieler mit seinen Starallüren heraushängen. Doch auf den zweiten, tieferen Blick entdeckt man seine wirkliche Art und sein weiches Herz. Ich mochte es, wie die beiden sich angenähert haben und immer öfter die Funken flogen.

Mein Lieblingsnebencharakter war Charlotte. Sie ist schlagfertig, hat eine sehr erfrischende Art und war immer für ein Lachen gut. Von ihr würde ich gerne mehr erfahren. Vielleicht wird sie auch ihre Geschichte erzählen dürfen. Ich würde mich sehr darüber freuen.

Besonders hervorzuheben sind die Sprüche von Charlotte, Livia und Julia. Sie waren der Hammer und haben mich immer herzhaft lachen lassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.04.2024

Ein toller Erzählstil, der nicht alltäglich ist

Murder in the Family
0

Spannend bis zu letzten Seite

Das Cover ist sehr gut geworden und passt super zu dem Genre des Buches. Der riesige Fingerabdruck mit Glitzer und das Fadenkreuz sind perfekt, doch besonders herausfordernd ...

Spannend bis zu letzten Seite

Das Cover ist sehr gut geworden und passt super zu dem Genre des Buches. Der riesige Fingerabdruck mit Glitzer und das Fadenkreuz sind perfekt, doch besonders herausfordernd findet ich die Sätze ganz oben auf dem Cover. Wird es mir gelingen, den Fall zu lösen?

Der Klappentext erzählt noch nicht sehr viel, was bei diesem Genre auch ganz fatal wäre. Nichtsdestotrotz lässt es mich neugierig darauf werden, was ich alles erfahren und wie schockiert ich sein werde.
Ich freue mich und werde mich mit einem Stift und Notizblock bewaffnet an die Arbeit machen.

Meine Meinung
„Murder in the Family“ von Cara Hunter aus dem dtv Verlag ist ein super gelungenes Buch, dass mich gefesselt hat und mir das zur Seite legen mehr als schwer gemacht hat. Was für ein genialer Schreibstil. Packend, spannend, fesselnd, sowie angenehm flüssig und leicht zu lesen. Die Erzählweise bzw. die Schreibweise der Geschichte ist wie das Drehbuch eines Films. Ich persönlich fand diesen Stil angenehm zu lesen und hatte keinerlei Probleme damit in die Geschichte zu finden, bzw. ihr zu folgen.

Der Aufbau eines Drehtages ist eigentlich immer gleich aufgebaut. Zuerst kommen die Dreharbeiten mit allgemeinen Infos, danach worum es geht, anschließend folgen die Gespräche untereinander, in der Hoffnung etwas neues auszugraben. Wenn dann der Drehtag beendet ist, erfolgt in der Regel noch Mailverkehr, Textnachrichten zwischen Maura und Amelie. Dann folgt der Sendetermin, ein Zeitungsbericht vom nächsten Tag, sowie eine Unterhaltung auf einer Internetseite, wo sie über die Serie diskutieren. Danach beginnt das Ganze wieder von vorne. Durch den immer wieder selben Ablauf wusste man, was genau folgen wird.

Mein Fazit
Mir ist das Cover von „Murder in the Family“ sofort ins Auge gefallen und nach einem Blick auf den Klappentext und den Inhalt / die Erzählweise dieses Buches, wusste ich, dass ich es unbedingt ganz dringend lesen muss. Auch wenn ich eigentlich so gut wie keine Thriller mehr lese, war ich total begeistert von den Buch. Von mir gibt es daher eine absolute Leseempfehlung.

Inzwischen habe ich das Buch schon vor ein paar Tagen beendet, aber ich bin immer noch absolut geflasht und würde sofort wieder ein solches Buch lesen, leider gibt es diese Art des Schreibens sehr selten.

Während des Lesens habe ich des Öfteren Notizen gemacht und getippt, wer der Mörder sein könnte und welches Motiv er oder sie haben könnte.
Dann kam immer wieder der Moment wo ich dachte, jetzt haben sie (die Gruppe, die den Fall lösen möchte) die richtige Spur, bis sich etwas aufgetan hat, wo ich nur noch "WTF" denken konnte. Unglaublich, was man alles zutage bringen kann.
Doch meine Ernüchterung folgte immer wieder, denn ich lag grundsätzlich falsch.

Die Spannung war aufgrund der ständig neuen Informationen hoch, wodurch ich zum wiederholten Male „nur noch eine Seite“ lesen wollte. Ich hatte zwischenzeitlich immer wieder das Gefühl "nein, das kann jetzt nicht wahr sein" oder "damit hätte ich niemals gerechnet" oder „unglaublich, wie kann das sein?“. Dadurch grübelt man ständig nach und fragt sich nur „was übersehe ich?“. Aber es macht riesigen Spaß den Mörder zu suchen und zu glauben, dass man den Fall vor Ende des Buches löst.

Ich kann jedem nur empfehlen, sich das Buch vorab in der Buchhandlung genau anzuschauen und zu testen, ob die Schreibweise für sich selbst auch gut lesbar ist, denn wenn man nicht damit klar kommt, wird man mit diesem Thriller absolut keine tolle Lesezeit verbringen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.03.2024

Cherry und Fergus – ihr Weg zum Glück

Kirschfieber
0

Manchmal muss etwas geschehen, damit man den richtigen Weg findet

Ich finde das Cover schön. Die Kirschen, die Kirschblüten und die Geige, sowie der Holzhintergrund gefallen mir sehr. Es lässt mich an ...

Manchmal muss etwas geschehen, damit man den richtigen Weg findet

Ich finde das Cover schön. Die Kirschen, die Kirschblüten und die Geige, sowie der Holzhintergrund gefallen mir sehr. Es lässt mich an den Sommer und schönes Wetter denken. Da freue ich mich sofort auf die leckeren, dunklen Süßkirschen. Von mir aus könnte jetzt Sommer sein. Der Wiedererkennungswert ist auch bei diesem Cover gegeben, was ich wirklich toll finde.

Oh mein Gott. Dieser Klappentext lässt mich sofort neugierig werden. Was ist schreckliches geschehen, dass die Karriere von Cherry zu platzen droht? Und was hat Fergus damit zu tun? Ob es hier wirklich ein Happy End geben wird? Schließlich sind beide ja so grundverschieden. Ich werde mich jetzt auf den Weg nach Irland machen, um die Geschichte von Cherry und Fergus zu erleben. Vielleicht kann ich noch etwas retten.

Ich mochte viele Charaktere aus diesem Buch. Die meisten waren sehr sympathisch und freundlich. Es gab aber auch Charaktere, die es faustdick hinter den Ohren hatten und absolut unsympathisch waren. Alle wurden authentisch beschrieben und ich konnte die meisten gut verstehen.

Meine Meinung
„Kirschfieber (Irland – Von Cider bis Liebe 7)“ von Madita Tietgen aus dem Zeilenfluss Verlag ist ein schöner Liebesroman, der die Irland-Lust steigern lässt. Ich mag die Bücher von Madita sehr. Ihr Schreibstil ist unterhaltsam, emotional, angenehm flüssig und leicht zu lesen. Durch den bildlichen Erzählstil konnte ich mir alles sehr gut vorstellen. Die grünen Wiesen, den Guinness Lake, die Schafe, sowie der Zusammenhalt unter den Freunden. Egal, wo Cherry oder Fergus sich gerade aufgehalten haben. Die Geschichte hat mich immer wieder zum nachdenken gebracht, hat mich mitfühlen und mithoffen, sowie die Höhen und Tiefen durchstehen lassen.
Madita packt mich jedes einzelne Mal mit ihren Geschichten und lässt mich in eine Welt eintauchen, die mir eine schöne Lesezeit beschert und mich begeistert neue Charaktere kennenlernen lässt.

Mein Fazit
Oh mein Gott. Meine Gefühle fahren Achterbahn. Wie sehr habe ich mit Cherry gelitten. Von Beginn an konnte ich ihre Gefühle verstehen. Egal ob es um ihre Karriere oder um den privaten Teil ging. Es hat mir sehr gut gefallen, dass sie für sich eingestanden ist und sich in manchen Punkten nicht hat umstimmen lassen. Cherry ist ein toller Charakter. Sie hat das Temperament ihrer italienischen Mutter und den Sturkopf ihres irischen Vaters, dadurch steht sie sich manchmal zwar selbst im Weg, was sie aber nur noch sympathischer werden lässt.

Fergus ist zwar auch sehr sympathisch, aber mit seiner beruhigenden Art hätte er mich garantiert des Öfteren in den Wahnsinn getrieben. Doch auch er trägt seine Päckchen mit sich herum, mit denen ich so überhaupt nicht gerechnet hätte.

Es hat mir sehr gut gefallen, dass die Familie und Freunde bei beiden Charakteren sehr wichtig waren. Auch wenn ich nicht unbedingt ein Fan von Violinenmusik bin, hatte ich trotzdem schöne Klänge in den Ohren und konnte mir vorstellen, wie Cherry die Musik gefühlt hat.

Von mir erhält dieser Band eine absolute Leseempfehlung.

Die Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden. Ich bin auch erst bei Band 6 eingestiegen und komme gut zurecht, denn man erfährt immer wieder Informationen über die Nebencharaktere, damit keine Fragen offen bleiben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.03.2024

Tamani und das Eisrudel

Moonlight wolves, Das Rudel der Finsternis
0

Ist das die Ruhe vor dem Sturm?

Das Cover ist wieder schön geworden. Man sieht erneut den Wolf, der bereits den ersten Band gezeigt hat. Dieses Mal hat das Cover verschiedenen Grautöne, was mir sehr gut ...

Ist das die Ruhe vor dem Sturm?

Das Cover ist wieder schön geworden. Man sieht erneut den Wolf, der bereits den ersten Band gezeigt hat. Dieses Mal hat das Cover verschiedenen Grautöne, was mir sehr gut gefällt. Dazu die verschiedenen Muster um den Rand und die Berge und den See im unteren Bereich.

Oh nein. Der Klappentext hört sich zwar gut an, aber leider darf Tamani keinen Kontakt zu einem anderen Rudel haben. Was wird nun aus ihm und Shira? Und welche Schatten tauchen auf? Wird Tamani mit seinem Rudel in Sicherheit sein?
Ich begebe mich auf eine Reise zum Fjord.

In diesem 2. Band treffen wir auf ein paar wenige uns bereits bekannte Charaktere. Viele neue Charaktere lernen wir noch kennen, da wir uns jetzt im Gebiet des Eisrudels befinden. Doch neben all den netten Wölfen, treffen wir auf einige böse Wölfe, die es dem Eisrudel nicht leicht machen.

Meine Meinung
Endlich habe ich zum Buch „Moonlight Wolves (2) - Das Rudel der Finsternis“ von Charly Art aus dem Kosmos Verlag gegriffen. Der Schreibstil von Charly ist unglaublich packend und fesselnd, sehr bildlich, sowie angenehm flüssig und leicht zu lesen. Ich habe sehr schnell wieder in die Geschichte gefunden und konnte ihr auch gut folgen.

Wie beim ersten Band, habe ich auch dieses Mal wieder Teile der Geschichte gelesen und andere Teile als Hörbuch gehört. Und jedes Mal war ich so gefangen, dass ich eigentlich keine Pause einlegen wollte. Die Stimme des Erzählers, Frederik F. Günther, fand ich erneut sehr passend. Er hat die Geschichte wirklich gut erzählt und ich konnte auch ihm gut folgen.

Auf den Innendeckel stehen erneut alle Namen der Wölfe, die im Buch eine wichtige Rolle spielen werden. Dadurch kann man zwischendurch immer wieder mal nachschauen, um welchen Wolf es sich genau handelt.

Bei jedem Kapitelbeginn und -ende ist immer ein Wolf zu sehen, was ich ganz schön finde.

Mein Fazit
Wow. Und schon wieder bin ich total begeistert von der Geschichte rund um Tamani und das Eisrudel. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung, denn das Buch ist wirklich spannend.

Bereits von Beginn an habe ich mich wieder mit Tamani und den Wölfen vom Eisrudel wohl gefühlt. Ich war sofort im Geschehen und habe mir meine Gedanken darüber gemacht, wie es weitergehen wird, denn gleich zu Beginn tauchen bei Tamani einige Fragen auf, die es zu beantworten gilt.

Das Wächtergebirge wurde eingenommen. Die Wächter haben den Kampf um ihr Gebiet verloren. Wo sollen denn jetzt nur die Welpen der verschiedenen Rudel ausgebildet werden, wenn nicht im Wächtergebirge? Wird Tamani und das Eisrudel den Wächtern helfen können?

Die Jungwölfe müssen weiterhin lernen wie man Jagd, wie man Feinde erschnüffelt oder wie man Grenzen markiert. Ganz wichtig, sie müssen das Kämpfen üben, denn was ist, wenn eine wirkliche Gefahr lauert?

Ich mag Tamani sehr. Er ist stark und herzlich. Er versucht immer wieder, jeden zu beschützen und das Beste für sein Rudel zu tun. Sei es bei der Jagd oder bei einem Kampf gegen andere Wolfrudel. Doch was geschieht mit seiner großen Liebe Shira? Wird die Liebe stark genug sein, oder werden beide die Regeln der Rudel akzeptieren?

Könnte man die Bücher unabhängig voneinander lesen? Band 1 und 2 auf jeden Fall, doch um alles genau nachempfinden zu können und zu verstehen, würde ich unbedingt empfehlen, die Bücher der Reihe nach zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.02.2024

Vlad - mein Lieblingsmitglied des Secret Book Club

The Secret Book Club – Ein Liebesroman ist nicht genug
0

Endlich dürfen wir Vlads Geschichte kennenlernen

Ich liebe das Cover. Es ist schlicht, aber durch den glänzenden Buchdeckel und die tollen verschiedenen Lilatöne unglaublich schön. Besonders toll finde ...

Endlich dürfen wir Vlads Geschichte kennenlernen

Ich liebe das Cover. Es ist schlicht, aber durch den glänzenden Buchdeckel und die tollen verschiedenen Lilatöne unglaublich schön. Besonders toll finde ich auch, dass es so aussieht, als wäre ein Stück Papier abgerissen worden. Der Wiedererkennungswert ist auch gegeben.

Der Klappentext hat mich sofort von sich überzeugt. Ich hoffe so sehr, dass Vlad sein Glück findet. Aber ob ihm der Secret Book Club helfen kann, mag ich zu bezweifle. Schließlich ist die Ehe ja nur eine Zweckgemeinschaft. Ich hoffe auch, dass Vlad wieder auf die Beine kommt und sein Buch ein Erfolg wird.
Ich freue mich schon auf den Secret Book Club und Nashville.

In diesem Buch treffen wir wieder auf die Charaktere der vorangegangenen Bänder. Wir lernen jedoch auch neue Charaktere kennen, die bei Vlad im näheren Umfeld leben. Ebenso lernen wir endlich Elena richtig kennen. Alle Charaktere sind sehr authentisch beschrieben und ich hätte sie sehr gerne in meinem Bekanntenkreis.

Meine Meinung
Nach langem Ruhen in meinem Regal habe ich endlich „The Secret Book Club (4) – Ein Liebesroman ist nicht genug“ von Lyssa Kay Adams aus dem Kyss Verlag gelesen. Und was soll ich sagen. Ich war so froh, endlich wieder auf die Jungs vom Secret BookClub zu treffen. Der Schreibstil der Autorin gefällt mir nach wie vor. Er ist witzig spritzig, packend, locker leicht und angenehm flüssig zu lesen. Durch die doch sehr bildliche Erzählweise konnte ich mir alles sehr gut vorstellen und fühlte mich, als wäre ich in Nashville gewesen. Die Geschichte ist unterhaltsam, romantisch und hatte einen Touch Spannung, die Elena zu verantworten hatte.

Wie sehr habe ich Vlad vermisst. Seine sehr unterhaltsamen Probleme mit seinem Verdauungstrakt und seine Sprüche. Aber auch die anderen Männer vom Secret BookClub haben mir gefehlt. Aber so sehr ich ihn vermisst habe, so sehr hätte ich ihn gerne mal etwas geschubst, bzw. ihm den Kopf gewaschen. Doch nicht nur er hat mich in den Wahnsinn getrieben. Nein auch Elena war für eine Journalistin ziemlich ruhig und zurückhaltend, was Vlad betrifft.

Mein Fazit
Wie schön war es, wieder zurückzukehren. Bereits von Beginn an hatte die Autorin für Lacher gesorgt. Doch nicht nur die waren über die komplette Geschichte garantiert. Nein, es kam auch vor, dass ich mir Gedanken zu dem Geschehen aus Elenas Leben gemacht oder neues über Vlad erfahren habe.
Ich fand es klasse, dass Vlad seine wahren Gefühle gezeigt hat und nicht wie ein harter Sportler dargestellt wird. Denn er hat einen absolut weichen Kern, der sehr gut zu ihm passt. Es war super, wie seine Freunde und Nachbarinnen sich um Vlad gekümmert haben und immer für ihn da waren.
Aber am besten fand ich Cheese Man und sein Geschäft.

Ich fand, dass die Spannung sehr gut mit der Geschichte harmoniert hat. Alles in allem war es ein sehr gutes Buch und ich kann es uneingeschränkt empfehlen.

Aber etwas negatives gab es noch. Ich habe beim Lesen so viel Hunger auf die russischen Leckereien bekommen, dass ich sie sehr gerne selber mitgegessen hätte. Da konnte ich Colton verstehen, dass er sich immer wieder gerne selber eingeladen hat. Jetzt muss ich mal auf Rezeptsuche gehen.

Jetzt freue ich mich, dass ich noch einen Band im Regal stehen habe, der darauf wartet gelesen zu werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere