Profilbild von chuckipop

chuckipop

Lesejury Star
offline

chuckipop ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit chuckipop über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.07.2023

Nur ein Unfall?! - Rasantes Verwirrspiel mit ungewissem Ausgang...!

Zwei Fremde
0

„Zwei Fremde“ von Martin Griffin ist als Taschenbuch mit 288 Seiten bei Lübbe erschienen.

Remie Yorke arbeitet in dem abgelegenen McKinnon Hotel in den schottischen Highlands. Es ist der letzte Tag der ...

„Zwei Fremde“ von Martin Griffin ist als Taschenbuch mit 288 Seiten bei Lübbe erschienen.

Remie Yorke arbeitet in dem abgelegenen McKinnon Hotel in den schottischen Highlands. Es ist der letzte Tag der Saison, es befinden sich nur noch 2 Gäste im Hotel und Remie hat noch genau 72 Stunden bis zu dem Flug, der sie in ihr neues Leben bringen soll.
Doch dann macht ihr die Natur einen Strich durch die Rechnung - es bricht ein Schneesturm los, das Hotel wird von der Außenwelt angeschnitten und ist unerreichbar - kein Telefon, kein Internet, kein Strom - wie gut, dass wenigstens das Notstromaggregat läuft!
Dann erscheint ein verletzter Polizist, Constable Gaines, der sich durch die Schneemassen kämpfen konnte und erzählt von einem Unfall bei einem Gefangenentransport aus dem nahe gelegenen Gefängnis, bei dem es offensichtlich einen flüchtigen Schwerverbrecher gibt.
Als kurz darauf ein zweiter Polizist autftaucht, der sich ebenfalls als PC Gaines ausgibt, beginnt ein Verwirrspiel, das mit dem Tod zu enden droht - und Remie ist ganz auf sich gestellt, denn einer der beiden Hotelgäste ist außer Haus und dem anderen kann sie ebenfalls nicht trauen…

Mir hat die Grundidee dieses Thrillers sehr gefallen, und die Atmosphäre, die Martin Griffin hier erzeugt, ist düster und authentisch - die Gänsehaut kroch mir des Öfteren über den Rücken während der Lektüre.
Auch die Kälte, die Schneemassen und die Lawinengefahr sind allgegenwärtig - eine perfekte Lektüre für den Herbst und Winter!
Der Autor hat einen packenden, temporeichen Schreibstil voller Wendungen und überraschenden Twists, der sich flüssig lesen lässt und der Spannungsbogen baut sich kontinuierlich auf.

Auch die Charaktere finde ich gut ausgearbeitet und insbesondere Remie sehr gelungen. Im Verlauf der Handlung erfährt man einiges über ihre Vergangenheit und es wird klar, wie es zu dieser verfahrenen und gefährlichen Lage kommen konnte, in der sich Remie und Jai, der rätselhafte Hotelgast, der fast nicht von ihrer Seite weicht, nun befinden.

Zwar ist die Handlung bisweilen konstruiert und es ist auch nicht alles komplett logisch und nachvollziehbar - aber das Entstehen der Grundsituation nehme ich gern als gegeben hin (warum auch immer ein Gefangenentransport bei einem sich ankündigenden schweren Unwetter durchgeführt wird) und auch das weitere Geschehen konnte mich fesseln und ich habe permanent mitgefiebert.

Die Auflösung, wer der echte Gaines ist, erfolgt bereits relativ früh, danach geht es um das Entkommen und die Situationen, in denen es actionreich wird und um Leben und Tod geht.
Der erste Teil hat mir etwas besser gefallen, es war irgendwie perfider und undurchschaubarer, dennoch wollte ich natürlich auch nach Klärung der wahren Identitäten unbedingt wissen, wie es weitergeht - und der Autor vermochte mich durchaus zu überraschen!

Ein packender, rasanter Thriller in düsterer Atmosphäre mit einer sympathischen Protagonistin - 4 Sterne von mir :)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.07.2023

Fesselnd, erschreckend und authentisch, allerdings teilweise absehbar...!

Redemptio
0

"Redemptio. Sie wissen alles." von Volker Gerling ist als Taschenbuch mit 448 Seiten beim Kampenwand Verlag erschienen.

Ein StartUp-Unternehmen hat eine brisante Software entwickelt, die Künstliche Intelligenz ...

"Redemptio. Sie wissen alles." von Volker Gerling ist als Taschenbuch mit 448 Seiten beim Kampenwand Verlag erschienen.

Ein StartUp-Unternehmen hat eine brisante Software entwickelt, die Künstliche Intelligenz (KI) Redemptio. Diese soll Verbrechen voraussehen und verhindern. Grundsätzlich eine grandiose Idee, aber die Polizeibeamtin Anabel Plate mißtraut der KI, und das zu Recht: das selbstlernende Programm wurde in Wahrheit erschaffen, um die totale Kontrolle zu erlangen! Ein packender Run gegen die Zeit beginnt...

Volker Gerling hat einen detaillierten und bildhaften Schreibstil, der mich direkt abgeholt hat. Die KI und deren Algorithmen sind leicht verständlich und nicht zu technisch erklärt, so dass man sich als Leser komplett vom Verlauf der Handlung gefangennehmen lassen kann.

Die mitwirkenden Charaktere sind facettenreich und gründlich ausgearbeitet, bleiben jedoch etwas auf Distanz, was jedch gut zur Handlung passt.

So wirkt der Plot erschreckend realitätsnah und somit ausgesprochen authentisch. Das Geschehen ist zwar nicht unbedingt überraschend, macht jedoch definitiv nachdenklich und demonstriert die Gefahren und die optionale Eigendynamik einer KI eindringlich.

Ein sehr unterhaltsame Lektüre, die ich gern weiterempfehle :o)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.07.2023

JoPa - Steckerl-Eis - der Fortschritt in eine neue Zeit...!

Träume aus Eis
0

- Meine Bewertung bezieht sich auf das Hörbuch! - "Träume aus Eis" von Franziska Winkler ist als ungekürztes Hörbuch mit einer Laufzeit von 10 Stunden, 58 Minuten bei Harper Audio erschienen und wird gelesen ...

- Meine Bewertung bezieht sich auf das Hörbuch! - "Träume aus Eis" von Franziska Winkler ist als ungekürztes Hörbuch mit einer Laufzeit von 10 Stunden, 58 Minuten bei Harper Audio erschienen und wird gelesen von Barbara Bišický-Ehrlich.

Auf der Basis einer wahren Begebenheit erzählt die Autorin die fiktive Familiengeschichte der Familie Pankofer, deren Verlauf 1929 in München startet. Nach jahrelangem Herumfahren mit einem Eiswagen, der die Familie gerade so über Wasser hielt, ist es Josef Pankofer gelungen, nun einen kleinen Eissalon zu eröffnen, der mit dem selbst hergestellten Eis auch recht gut anläuft. Allerdings wird es immer schwieriger, da die Weltwirtschaftskrise auch in München natürlich akut ist. Josef ist aber einexperimentierfreudiger und ideenreicher Mann, der eine neue Erfindung macht - das Steckerl-Eis ist geboren.
Die Vermarktung gestaltet sich allerdings sehr schwierig, die ältere Pankofer-Tochter verliebt sich in den Sohn des größten Konkurrenten und dann überschattet ein tragisches Unglück die Familie und das neue Unternehmen JoPa. Wird die Familie weitermachen, zusammenhalten und sich durchbeißen?

Franziska Winkler hat eine facettenreichen, abwechslungsreichen historischen Familienroman geschrieben, der durch seine tatsächliche Grundlage und den lebhaften, liebevollen Erzählstil fesselt und ausgesprochen authentisch daherkommt.
Die einzelnen Charaktere sind detailreich und sorgsam angelegt und durch die tolle, nuancenreiche Stimme der Erzählerin wird dem Ganzen zusätzlich Leben eingehaucht.
Insgesamt hätte die Geschichte gern noch etwas mehr Tiefgang haben können, das hätte ich begrüßt.
An einigen Stellen müsste der Roman noch überarbeitet werden, denn so haben beispielsweise die Eheleute Bachmann unterschiedliche Vornamen und auch der italienische Freund der Familie Pankofer heißt mal Mario, mal Marco...
Mir hat es insgesamt viel Spaß gemacht, die Familie Pankhofer durch Höhen und Tiefen zu begleiten und die Weltwirtschaftskrise, den Aufschwung und den Fortschritt in eine neue Zeit hautnah mitzuerleben.

TräumeausEisungekürzt

NetGalleyDE! #dankeNetGalleyDE!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.07.2023

Spannender Einstieg und außergewöhnlicher Fall für Greta Vogelsang!

Die Spur der Aale
0

"Die Spur der Aale" von Florian Wacker ist bei Kiepenheuer & Witsch erschienen, umfasst 240 Seiten und bildet den Auftakt der neuen Reihe um die Staatsanwältin Greta Vogelsang, die in Frankfurt am Main ...

"Die Spur der Aale" von Florian Wacker ist bei Kiepenheuer & Witsch erschienen, umfasst 240 Seiten und bildet den Auftakt der neuen Reihe um die Staatsanwältin Greta Vogelsang, die in Frankfurt am Main ermittelt.
Der Zollfahnder Lars Mathissen wird als Wasserleiche im Main gefunden. Zuvor hatte er bei Staatsanwältin Vogelsang um Ermittlungen wegen eines möglichen Schmuggelnetzwerks ersucht, so dass sie sich des Falles annimmt und dieser sie nicht mehr loslässt. Je nachdrücklicher sie, gegen den Widerstand im Kollegenkreis, ermittelt, desto tiefer wird sie in einen Strudel von Kriminalität und Korruption gesogen, und außerdem taucht bald eine zweite Leiche auf...
Der Autor hat eine sympathische und engagierte Ermittlerin an den Start geschickt, die sich durchbeißt und ihre Prioritäten setzt. Auch die übrigen Charaktere sind facettenreich und überzeugend angelegt, so dass dadurch sowie mittels des bildhaften und angenehmen Schreibstils, der mich nur so durch die Seiten fliegen ließ, eine authentische Atmosphäre und ein interessanter Fall entstanden sind.
Glasaale und deren Wert waren mir bisher unbekannt, daher fand ich diesen Plot wirklich gut und auch das Drumherum ist sehr gut angelegt.
Die persönliche Vergangenheit der Protagonistin holt diese ein, jedoch wird das Thema nicht "voll ausgeschlachtet", sondern bleibt eher etwas vage, so dass es definitiv neugierig macht auf den nächsten Fall.
Es ist sicher noch Potential nach oben drin, aber mir hat dieser Reihenauftakt bereits sehr gut gefallen und ich bin gespannt auf mehr!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.06.2023

Starke Frauen in den 60ern - packender Lesestoff!

Der Freiheit entgegen (Die Gutsherrin-Saga 3)
0

"Der Freiheit entgegen" von Theresia Graw ist als Taschenbuch beim Ullstein Verlag erschienen und bietet 592 Seiten super Unterhaltung.
Es handelt sich um Band 3 der Gutsherrin-Saga, der jedoch eigenständig ...

"Der Freiheit entgegen" von Theresia Graw ist als Taschenbuch beim Ullstein Verlag erschienen und bietet 592 Seiten super Unterhaltung.
Es handelt sich um Band 3 der Gutsherrin-Saga, der jedoch eigenständig gelesen werden kann.

Im Mittelpunkt der Handlung steht diesmal nicht Dora Thorau, sondern deren Tochter Clara, die zu einer jungen Frau mit eigenen Wünschen und einem eigenen Kopf herangewachsen ist.

Nach dem geplatzten Fotografie-Studium, der gescheiterten ersten Liebe und um ihre neuen Träume in die Tat umzusetzen und Journalistin zu werden, zieht es sie zusammen mit ihrer Freundin Sanni von München nach Hamburg. Dort versuchen die Beiden Fuß zu fassen und als Frauen erfolgreich zu sein - Clara bei der Zeitung, Sanni als Model.
Außerdem lernen sie noch Maria kennen, eine Neapolitanerin, die mit ihrem Bruder nach Hamburg gekommen ist und in dessen Restaurant mitarbeitet.

Theresia Graw schreibt detailliert und bildhaft, so dass eine authentische Atmosphäre entsteht, die mich als Leserin ganz in die 60er Jahre gezogen und bestens unterhalten hat.

Die Entwicklung der Frau im Berufsleben, die des gesamten Landes inmitten der Wirtschaftswunderzeit und die Abwechslung durch die unterschiedlichen, liebevoll angelegten Charaktere lassen die Seiten vorüberfliegen und den Roman genießen.

Ein toller historischer Roman, perfekte Lektüre für laue Sommerabende oder Urlaubstage :o)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere