Profilbild von dieBUCHRUECKER

dieBUCHRUECKER

Lesejury Star
offline

dieBUCHRUECKER ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit dieBUCHRUECKER über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.10.2018

Etwas schwächer als seine Vorgänger

Evig Roses (Band 3): Diskretion will gelernt sein
0

Der dritte Band verändert für mich noch einmal alles. Emma werden ja Liebschaften angedichtet, die nicht einmal ich vermutet hätte. Okay, da ihr von diesen Herren der ein oder andere auch etwas viel über ...

Der dritte Band verändert für mich noch einmal alles. Emma werden ja Liebschaften angedichtet, die nicht einmal ich vermutet hätte. Okay, da ihr von diesen Herren der ein oder andere auch etwas viel über sein gehütetes Privatleben erzählt, verstehe ich es durchaus auch. Aber bisher ist noch kein eindeutiger Love Interest erkennbar. Sehr gut.

Emmchen kann sich weiterhin ausleben und neben meinem persönlichen Liebling, Jan, finde ich so langsam auch gefallen an einem gewissen Französischlehrer.

Außerdem merkt jetzt auch Emma so langsam, dass irgendetwas faul ist. Warum bekommt sie nur so wenig Buchungen? Dies und noch ein paar andere interessante Dinge erfährt man im Buch. Welche Frage hier allerdings so langsam aufkommt, ist, welche Rolle Claire wirklich gespielt hat. Ich finde es persönlich nicht so gut, dass Emma sie bei jedem ersetzen soll und wie eine Art billiger Ersatz gehandelt wird. Sie ist eine eigenständige, etwas verquere, aber liebenswerte Person, die es verdient hat, ihren Platz als die zu bekommen, die sie nun mal ist.

Diverse Lacher und erotische Fantasien sind hier wieder einmal garantiert. Band drei fehlt meiner Meinung trotzdem noch dieses gewisse etwas. Meine Hoffnungen liegen somit wieder auf den nächsten Band. Fans von Jasmins Büchern kommen dennoch auf ihre Kosten.

Veröffentlicht am 30.10.2018

Wieder eine packende royale Story

Bad Prince
0

Ich habe mich tierisch darauf gefreut, wieder einmal ein Buch aus dem royalen Universum aus der Feder von JS Wonda zu lesen und wurde eigentlich nicht enttäuscht.

Gerade zu Beginn war ich noch etwas verwirrt ...

Ich habe mich tierisch darauf gefreut, wieder einmal ein Buch aus dem royalen Universum aus der Feder von JS Wonda zu lesen und wurde eigentlich nicht enttäuscht.

Gerade zu Beginn war ich noch etwas verwirrt und musste erstmal wieder reinkommen in ihren Stil.

Chester lernt man als ziemlichen Arsch kennen. Seine Geschichte beginnt mit einem sehr dramatischen Ereignis, welches ihn und seine Cousine Rosalie noch mehr zusammenschweißt. Sie halten immer zusammen und versuchen sich gegenseitig das Leben erträglicher zu machen. Rosa ist ein furchtbarer Charakter. Sie zu hassen fällt nicht schwer, denn dies ist der Autorin wirklich gut gelungen. Natürlich versteht man erst durch das Aufdecken der vielen kleine Geschichten und Geheimnisse, warum sie sich so verhält.

Violet ist ein mir noch recht dünner Charakter gewesen. Ich konnte viele Dinge bei ihr nicht nachvollziehen, aber die Konstellation mit ihr und Chester war grandios. Da flogen nicht nur die Funken, sondern auch oftmals die Fetzen. Warum er sie zum Ende hin so behandeln musste, war mir ein Rätsel, aber ich bin mir sicher, dass es sich im nächsten Band schon aufklären wird.

Dass der gute Alexander hier auch seinen Auftritt bekommen hat, gefiel mir sehr. Allerdings spielt er seine Rolle hier auch mal etwas anders.

Die Spannung hat sich beim Lesen erst so nach und nach aufgebaut und auch die vielen kleine Geheimnisse und Rätsel lüften sich auch nur Bruchstückhaft. Gerade im letzten Drittel wird nochmal ordentlich an Fahrt aufgenommen und durch den gut gesetzten Cliffhanger bleibt man als Leser dann natürlich am Ball. Band 2 wird somit bald gelesen. Dieser ist für Fans der Bücher durchaus empfehlenswert.

Veröffentlicht am 30.10.2018

Packende Fortsetzung

Gestohlene Gefühle (Die-Unsterblichen-Reihe 4)
0

Der Assasine Veyd soll einen Auftragsmord begehen und am Ort des Geschehens trifft er auf die Diebin Shaira, die sich ihm hemmungslos an den Hals wirft, um den Diebstahl eines Artefaktes zu vertuschen. ...

Der Assasine Veyd soll einen Auftragsmord begehen und am Ort des Geschehens trifft er auf die Diebin Shaira, die sich ihm hemmungslos an den Hals wirft, um den Diebstahl eines Artefaktes zu vertuschen. Beide nutzen das Alibi und schnell wird es richtig heiß zwischen den beiden. Da ist sofort ein vertrautes Miteinander bei ihnen zu spüren, welches der kühle Veyd jedoch nicht so recht einsehen mag. Und dennoch ist er so fasziniert von Shaira und lässt sie nicht aus den Augen. Ich mag seine düstere Art sehr und war einfach nur fasziniert von ihm.

Shaira hatte ich zunächst völlig falsch eingeschätzt. Eher berechnender. Aber sie ist eine sehr sympatische Protagonistin, mit Witz, ordentlich Kampfgeist und einer tollen Ausarbeitung.

Im vierten Band konnte sich die Autorin nochmal um einiges steigern und bringt hier ordentlich Spannung, Humor und erotische Szenen mit ein, die wunderbar mit der Handlung harmonieren. Emotionen sind greifbar, die Story ist Abwechslungsreich und die Figuren sehr glaubwürdig dargestellt.

Beim Lesen hatte ich die ganze Zeit dieses Gefühl vom ’nach Hause kommen‘, was nicht zuletzt daran lag, dass viele bekannte Charaktere aus den ersten Bänden vertreten waren. Die Geschichte selbst erlebt man abwechselnd aus der Sicht beider Protagonisten. Auch hat die Autorin einiges an Überraschungen mit eingebaut, sodass beim Lesen keine langweile aufkommen kann.

Für mich ist dieser Band der Reihe bisher der Stärkste und hat einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Nach den vielen Andeutungen, wie es denn nun weiter geht, bin ich gespannt auf den nächsten Band. Dieser hat definitiv eine Empfehlung verdient.

Veröffentlicht am 11.07.2018

Das ganz große Glück

The way to find love
0

Das war also mein erstes Non-Fantasybuch von Carolin Emrich und was soll ich sagen? Ich finde es genial. Ihren Leichten Schreibstil hat sie behalten, aber eine völlig andere Situation geschaffen, für zwei ...

Das war also mein erstes Non-Fantasybuch von Carolin Emrich und was soll ich sagen? Ich finde es genial. Ihren Leichten Schreibstil hat sie behalten, aber eine völlig andere Situation geschaffen, für zwei Charaktere, die mich einfach nur mitreißen konnten.

Dem realen Leben direkt entstiegen, treffen wir auf Mareike, die nicht sonderlich hübsch oder schlank ist und deren Leben durch einen Hirntumor immer wieder geprägt und stark beeinflusst wurde. Sie hat nicht viele Freunde und ist dennoch eine sehr aufgeweckte, intelligente, witzige und sehr sympathische junge Frau.
Protagonist Nummer zwei ist Sebastian, der sich Mareike gegenüber als Basti vorstellt. Basti ist eher verschlossen, hat in seiner Kindheit viel Traumatisches erlebt und lebt in einer Wohngemeinschaft mit anderen Jugendlichen, in ähnlichen Situationen.

Die Liebe zwischen Basti und Mareike kam ganz plötzlich und man spürte diese tiefe Verbundenheit der beiden mit jeder Seite mehr. Und obwohl ihre Liebe so tief und rein war, wussten sie beide fast nichts übereinander. Jeder hat seine Geheimnisse und Lügen, die er dem jeweils anderen nicht erzählt. Die Entwicklung, die diese beiden innerhalb der Story durchmachen, ist beeindruckend und sehr angenehm zu verfolgen.

Die Geschichte ist ein kleiner gesellschaftlicher Fingerzeig. Zum einen sagt sie aus, dass man in einer Beziehung immer ehrlich zueinander sein sollte, zum anderen aber auch, dass man nicht immer alles über den Partner wissen muss, um ihn zu lieben und schlussendlich, dass man sein Gegenüber genau so lieben soll, wie er ist.

Um das Glück zu finden, sollte jeder seinen Weg dazu finden und gehen. Einen dieser Wege hat die Autorin hier gezeigt. Ganz große Empfehlung!

Veröffentlicht am 11.07.2018

Absolutes Herzensbuch!

Wie die Stille unter Wasser
0

Nachdem Maggie im Alter von 6 Jahren mit ihrem Vater im Haus ihrer neuen Familie einzieht, lernt sie unter anderem auch Brooks kennen, den besten Freund ihres neuen Bruders. Da sie im neuen Haus nicht ...

Nachdem Maggie im Alter von 6 Jahren mit ihrem Vater im Haus ihrer neuen Familie einzieht, lernt sie unter anderem auch Brooks kennen, den besten Freund ihres neuen Bruders. Da sie im neuen Haus nicht schlafen kann, schenkt er ihr ein Nachtlicht in Form einer Rakete und ab da ist für Maggie klar: Sie beide gehören zusammen.

Maggie habe ich ab genau diesem Moment so unheimlich schnell in mein Herz schließen können. Ihre offene Art faszinierte mich und auch Brooks konnte ihrem Charm nicht lange wiederstehen. Bis eines Tages ein schwerer Schicksalsschlag alles zerstört und Maggie so traumatisiert ist, dass sie das Haus nicht mehr verlassen kann und ihr kein Wort mehr über die Lippen kommen will. Doch Brooks versteht sie auch ohne große Worte.
Die ganze Geschichte wurde so dermaßen erschreckend real und mitreißend erzählt, dass ich Emotionen greifen - nein – fühlen konnte. Diese so in mein Innerstes zu platzieren ist eine große Kunst, für die ich die Autorin bewundere. Auch noch nach dem Lesen bin ich noch immer sehr bewegt von der Story und hänge ihr in Gedanken noch lange nach. Ich habe mich Maggie gelitten, gelacht, geweint, geliebt, aber vor allem gefiebert, ob sie es schafft, ihre Stimme wieder zu erlangen.

Auch Brooks hat sich schnell in mein Herz schleichen können. Er ist kein Badboy, sondern eher sanfter Natur. Nur wenn er Musik macht, lebt er wirklich und das spürt man auch. Die Musik ist es letztendlich, die ihn und Maggie immer wieder verbindet.
Die Geschichte hat mich einfach von Anfang an berührt und deutliche Spuren hinterlassen. Voller Romantik und herzzerreißenden Momenten, gespickt mit traurigen und dramatischen Phasen, war es die perfekte Lektüre für mich.

Wer tief gehende Storys mag und ausreichend Taschentücher zur Hand hat, dem kann ich diese Reihe wirklich nur wärmstens empfehlen. Gerade dieser Band hat mich aber besonders begeistern können.