Profilbild von drachenzahn

drachenzahn

Lesejury Profi
offline

drachenzahn ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit drachenzahn über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.04.2025

Der Lesespaß geht weiter

Die Jagd nach dem magischen Detektivkoffer, Band 8 - Ein Hai im Badesee
0

Der achte Band der witzigen Rätselreihe ist wieder ein gelungener Spaß für Freunde der Zwillinge und der diebischen Verwandlungskünstler Topf und Deckel. Allerdings befindet sich inzwischen deutlich mehr ...

Der achte Band der witzigen Rätselreihe ist wieder ein gelungener Spaß für Freunde der Zwillinge und der diebischen Verwandlungskünstler Topf und Deckel. Allerdings befindet sich inzwischen deutlich mehr Text auf den einzelnen Seiten und der Bildanteil ist deutlich zurückgegangen im Vergleich zu den Vorgängerbüchern. Vielleicht weil man davon ausgeht, dass die Leser mitgewachsen sind und nun mehr Futter bekommen können.

Ansonsten ist die Geschichte natürlich sehr empfehlenswert. Man muss auch nicht die Vorgänger kennen, um diesen Band genießen zu können. Die Kinder reisen mit ihren Eltern und den Tieren Brötchen, Pfötchen und Sokrates an einen Badesee. Doch was ist das? Ein Hai im Badesee?! Wie kann das sein? Tatsächlich taucht die viel erwähnte Tante Gundula erstmals persönlich im Buch auf.

Die Geschichte ist wie gewohnt in einem humorvollen und kindgerechten Ton geschrieben. Die große Fibelschrift ist perfekt für Erstleser geeignet. Zudem unterstützen die farbigen Abbildungen das Verständnis. Allerdings würde ich es aufgrund des höheren Textanteils eher schon für geübtere Leser empfehlen. Insgesamt handelt es sich um eine tolle Ergänzung der Reihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.04.2025

Unsere Welt verstehen

Was ist arm und was ist reich?
0

Die meisten Kinder haben keine wirkliche Vorstellung davon, was es bedeutet, arm oder reich zu sein. Vor allem fehlt ihnen Vergleichsmöglichkeiten und auch Vergleichspunkte. Zählt denn nur der Kontostand ...

Die meisten Kinder haben keine wirkliche Vorstellung davon, was es bedeutet, arm oder reich zu sein. Vor allem fehlt ihnen Vergleichsmöglichkeiten und auch Vergleichspunkte. Zählt denn nur der Kontostand oder sind vielleicht andere Werte mindestens ebenso bedeutsam.

Dieses Buch nähert sich in verschiedenen Kapiteln und Fragestellungen diesem wichtigen Thema, etwa „Absolut arm?“, „Wie war das früher?“, „Warum hat man wenig Geld?“, „Viel Arbeit = viel Geld?“, „“Was ist Hunger?“, „Was tut die Weltpolitik?“ … und viele mehr. Dabei werden politische, faktische und philosophische Betrachtungen weltweit mit einbezogen.

Kleine witzige Comics lockern das sachliche Thema dabei auf und bieten zahlreiche Beispiele, in denen sich der Leser wiederfinden kann bzw. eine andere Perspektive erhält. Das Buch ist zudem so geschrieben, dass es nie belehrend oder anmaßend herüberkommt. Man erhält vielmehr kindgerechte Erklärungen aus verschiedenen Blickwinkeln, mit denen man sich selbst eine Meinung bilden kann.

Ich finde dieses Sachbuch tatsächlich sehr wichtig und kann es jedem empfehlen, der Antworten auf schwierige Fragen sucht. Das Buch eignet sich ab dem Grundschulalter und bietet jede Menge Gesprächsanlässe für zu Hause oder auch in der Schule.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.04.2025

Märchenhaft und tiefgründig

Anis
0

Die Geschichte um das Mädchen Anis vereint kunstvoll Motive aus Volksmärchen verschiedenster Kulturen. Figuren wie die geheimnisvolle Hexe erinnern an Baba Yaga, während andere Wesen beinahe einem Ghibli-Film ...

Die Geschichte um das Mädchen Anis vereint kunstvoll Motive aus Volksmärchen verschiedenster Kulturen. Figuren wie die geheimnisvolle Hexe erinnern an Baba Yaga, während andere Wesen beinahe einem Ghibli-Film entsprungen scheinen. Besonders „Prinzessin Mononoke“ kam mit beim Lesen in den Sinn. Trotz dieser vertrauten Elemente entsteht eine ganz eigene, faszinierende Erzählung, die vor allem die Gegensätze von Tradition und technischem Fortschritt ins Zentrum rückt.

Anis lebt seit ihrer Kindheit in einem Flickwerkhaus im sagenumwobenen Weißwald. Als sogenannte Herzseherin kann sie Dinge wahrnehmen, die anderen verborgen bleiben, darunter auch Naturgeister wie ihren treuen Begleiter, den Geisterhund Wolf. Doch als ihr Vormund ihr droht, alles zu nehmen, was ihr am Herzen liegt, macht sie sich auf den Weg in die Hauptstadt. Dort hofft sie, ihren Bruder zu finden und den König um Hilfe zu bitten. Auf ihrer Reise begegnet sie nicht nur wundersamen Kreaturen, sondern wird auch von einem düsteren Tintenwesen und dem habgierigen Herrn Biedermann verfolgt.

Dieses Buch ist ein echtes Kleinod. Es entführt die Lesenden in eine zauberhafte Welt voller Magie und Poesie, in der man schnell versinkt. Besonders die Darstellung der Naturwesen ist vielschichtig, oft anrührend und immer mit großer Fantasie gestaltet. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob ein Leben im Einklang mit der Natur auch in einer sich wandelnden, technisierten Welt möglich ist. Die Autorin erzählt mit viel Herz, Wärme und einer tiefen Verbundenheit zur Natur.

Ich empfehle dieses Buch allen, die fantasievolle Geschichten mit Tiefe lieben und gerne in andere Welten abtauchen. Es vereint Folklore mit aktuellen Themen wie Nachhaltigkeit und das Verhältnis zwischen Mensch und Natur auf kluge und gefühlvolle Weise. Es ist ein stilles, aber kraftvolles Märchen für Jung und Alt, das zum Träumen, Nachdenken und Staunen einlädt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.04.2025

Jane für Klein & Groß

Von einem Mädchen, das das Schreiben liebte. Jane Austen
0

Jane Austen war eine mutige, kreative und bewundernswerte Persönlichkeit ihrer Zeit. Mit Scharfsinn, Selbstbewusstsein und viel Talent hat sie sich als Frau in einer männerdominierten Welt behauptet und ...

Jane Austen war eine mutige, kreative und bewundernswerte Persönlichkeit ihrer Zeit. Mit Scharfsinn, Selbstbewusstsein und viel Talent hat sie sich als Frau in einer männerdominierten Welt behauptet und sich einen festen Platz in der Literaturgeschichte erobert. Auch mehr als 250 Jahre nach ihrer Geburt begeistern ihr feiner Humor, ihre messerscharfe Gesellschaftskritik und ihre lebensnahen Figuren.

Diese liebevoll gestaltete Bildbiografie erzählt Janes Leben in kompakten, aber eindrucksvollen Worten und Bildern. Besonders ihre Leidenschaft für Geschichten steht im Mittelpunkt. Die sanften Zeichnungen in zarten Pastelltönen fangen die Atmosphäre der viktorianischen Zeit wunderbar ein und ergänzen die kurzen Textpassagen sehr stimmungsvoll.

Am Ende erhält man auf einer Doppelseite eine ausführliche Zeittafel mit allen wichtigen Ereignissen. Im Anschluss werden ihre Werke mit Veröffentlichungsjahr, Zitaten und einer kurzen Beschreibung vorgestellt. Es gibt sogar eine Quellenverzeichnis am Schluss.

Obwohl das Buch offiziell für Kinder ab 4 Jahren empfohlen wird, bin ich mir nicht sicher, ob es diese Zielgruppe wirklich erreicht. Zumindest meine eigene Tochter, sonst eine begeisterte Leseratte, konnte ich bisher nicht so recht für das Werk gewinnen. Die Thematik ist für kleinere Kinder vermutlich zu ruhig und zu wenig abenteuerlich. Es ist ein Buch der leisen Töne. Es zeigt aber auch den Kleinen bereits, dass man an seinen Träumen und Wünschen festhalten muss, damit diese in Erfüllung gehen können.

Mir persönlich hat das Buch ausgesprochen gut gefallen. Es ist eine wertschätzende Einführung in das Leben einer außergewöhnlichen Frau, deren Charme sowohl Kinder als auch Erwachsene gleichermaßen von sich überzeigen kann. Nicht nur für eingefleischte Jane-Austen-Fans eine klare Empfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.04.2025

Im Sturm erobert

Storm Dragons – Gewitter am Ende der Welt
0

Endlich wieder ein toller Fantasyroman mit Drachen, ausgefeilten Charakteren und einem faszinierenden Worldbuilding, der nicht nur Jugendliche anspricht, sondern auch mich als Erwachsenen begeistert hat. ...

Endlich wieder ein toller Fantasyroman mit Drachen, ausgefeilten Charakteren und einem faszinierenden Worldbuilding, der nicht nur Jugendliche anspricht, sondern auch mich als Erwachsenen begeistert hat. Das Buch macht großen Spaß und man wird ab der ersten Seite in diese spannende und originelle Welt hineingezogen.

Der Planet, auf dem diese Geschichte spielt, ist in sich zerbrochen. Ganze Erdteile schweben wie Inseln in der Luft und man kann sie nur über Luftschiffe oder auf dem Rücken eines Drachen erreichen. Die Handlung wird abwechselnd aus der Sicht des Waisenjungen Remy erzählt, der durch kleine Diebstähle geradeso über die Runden kommt und dem in einer Gewitternacht ein Drachenbaby zufliegt, sowie der magiebegabten Prinzessin Gem. Letztere erfährt von einer Bedrohung, die das ganze Königreich vernichten könnte. Obwohl die zwei Handlungsstränge zunächst getrennt verlaufen, sind sie doch stark miteinander verbunden.

Beide Hauptcharaktere waren mir auf Anhieb sympathisch. Ich finde es auch sehr schön, dass sie in völlig unterschiedlichen Milieus aufgewachsen sind. Besonders aber der kleine Drache Sturmblitz hat mein Herz wortwörtlich im Sturm erobert. Der Autorin Julie Kagawa gelingt es, eine in sich schlüssige Welt zu kreieren, ohne den Leser mit Informationen zuzuschütten, und glaubwürdige Figuren zum Leben zu erwecken. Die Geschichte ist durchweg kurzweilig und fesselnd. Mir fiel es tatsächlich schwer, das Buch aus den Händen zu legen.

Ich freue mich bereits sehr auf die Fortsetzung. Insofern ist dieser Roman ein echtes Highlight für alle Fantasy-Liebhaber. Mit einer einzigartigen Welt, starken Charakteren und einer mitreißenden Handlung bietet das Buch genau die richtige Mischung aus Spannung, Magie und Abenteuer. Besonders die Drachen verleihen der Geschichte einen besonderen Zauber, der einen nicht mehr loslässt. Wer epische Fantasy mit Herz und Tiefgang mag, sollte sich dieses Buch auf keinen Fall entgehen lassen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere