Profilbild von emkeyseven

emkeyseven

Lesejury Star
offline

emkeyseven ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit emkeyseven über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.06.2017

Sommer, Toskana - aber nicht ganz so locker wie erwartet

Love & Gelato
0

Inhalt
Linas Mutter Hadley ist todkrank und ihr letzter Wunsch ist, dass Lina nach ihrem Tod zu Howard nach Italien reist ...
Und so begibt Lina sich in die Toskana, wo sie Howard, ihren Vater kennenlernt ...

Inhalt
Linas Mutter Hadley ist todkrank und ihr letzter Wunsch ist, dass Lina nach ihrem Tod zu Howard nach Italien reist ...
Und so begibt Lina sich in die Toskana, wo sie Howard, ihren Vater kennenlernt und auch ein altes Tagebuch ihrer Mutter erhält. Obwohl Lina nur so schnell wie möglich wieder weg möchte, beginnt sie das Tagebuch zu lesen: Hadley schriebt es, als sie selbst hier war!
Gemeinsam mit den Erinnerungen ihrer Mutter und dem sympathischen Jungen Ren erlebt Lina die Toskana selbst und stößt auf alte Geheimnisse ...

Cover und Titel
Cover und Titel finde ich beide sehr angenehm und sie passen ja auch irgendwie zum Inhalt. Allerdings hätte ich nach diesem Cover eine sehr süße, leichte Sommerlektüre erwartet, dafür war es mir dann einen Ticken zu ernst.

Protagonisten
Lina habe ich im Vergleich zu den anderen Charakteren relativ neutral empfunden. Sie ist ein normales Mädchen und hat jetzt keine besonderen Charakterzüge. Sie ist aber ehrlich, neugierig und seit dem Tod ihrer Mutter natürlich bedrückt. Dafür, dass dieses schreckliche Ereigniss erst so kurz her ist, geht es ihr bewundernswert gut, aber das ist ja auch ein sommerlich angehauchtes Buch, da steht schlechte Laune nicht im Vordergrund. Jedenfalls versucht sie, ihrer Mutter den letzten Gefallen zu tun, obowhl sie das nicht wirklich möchte. Sie schließlich möchte nicht zu einem Vater, der vor er Erkrankung ihrer Mutter nie erwähnt wurde. Aber dann kommt ja alles anders als gedacht.

Ren ist quasi der Nachbarsjunge, der schon wusste, dass Lina kommen wird, da Howard sich in der Schule dort umgesehen hat, für den Fall, dass Lina länger bei ihm bleiben möchte. Nicht nur Ren, sondern die ganze Schule kannte ihren Namen schon, so hatte Lina auch direkt Freunde und war nicht allein. Ren hat sie dabei in seinem Freundeskreis integriert und ihr dabei auch viel von Florenz gezeigt. Er wird sehr schnell zu ihrem besten Freund und verbringt sehr viel Zeit mit ihr.

Andere Charaktere
Hadley lebt zwar nach dem Prolog leider nicht mehr, aber durch ihr Tagebuch und durch die Erinnerungen und Geschichten um sie ist sie doch präsent. Man sieht eben die junge, naive Hadley, die sich in der Toskana verliebt und dann doch unschöne Dinge erlebt, und nicht so richtig eine Erwachsene. Auch als Lina schon älter war, blieb Hadley dynamisch, wild und lebensfroh. Was ich schrecklich fand, war, dass man alles mit ihr erlebt, und schon ungefähr weiß, wie es ausgehen wird: Nicht so gut. Letztendlich ist Lina ja ohne Vater aufgewachsen!

Howard war mein Liebling. Er ist wirklich nett zu Lina und gibt sich wirklich Mühe, sich möglichst gut um sie zu kümmern. Er ist schlau und süß, und manchmal merkte man, wie jung er eigentlich auch noch war. Manchmal tat er Dinge, die Väter in anderen Büchern eher nicht tun, sondern eher Jugendliche, oder junge Erwachsene. Und irgendwie fand ich das sehr sympathisch!

Handlung und Schreibstil
Es gab eine Menge Sightseeing und Informationen über diese Kunstwerke und Gebäude, aber gut, es geht ja auch darum, das Land zu erkunden. Wer also die Toskana mag, dem könnte das gefallen.

Ich fand das Buch einen Ticken zu ernst und ein bisschen traurig, denn es geht schließlich um Hadleys letzten Wunsch. Auch die Dinge aus ihrer Vergangenheit bestehen nicht ausschließlich aus Freude an der Schönheit der Toskana. Ich hätte etwas bisschen lockereres erwartet, aber es hat mir trotzdem gut gefallen.

Ich fand die Geschichte von Hadley und Howard auch wirklich süß und spannend. Es war wie eine weitere Handlung und ich hätte auch ein Buch über die beiden gerne gelesen.

Fazit
"Love & Gelato" hat mir gut gefallen, das sommerliche Florenz und seine Atmosphäre konnten mich überzeugen. Am liebsten mochte ich die Geschichte von Howard und Hadley, aber ich fand das Buch insgesamt ein bisschen zu ernst.

Veröffentlicht am 04.06.2017

Sehr durchschnittlich

Selkie
0

Inhalt
Auf Shapinsay, einer Insel Orkneys, ist es eigentlich immer sehr ruhig. Doch dann tauchen eines Tages drei Männer mit einem Boot auf und nehmen Kates Bruder Gabriel mit. Gabriel hat wohl schon länger ...

Inhalt
Auf Shapinsay, einer Insel Orkneys, ist es eigentlich immer sehr ruhig. Doch dann tauchen eines Tages drei Männer mit einem Boot auf und nehmen Kates Bruder Gabriel mit. Gabriel hat wohl schon länger davon gewusst, aber Kate nicht davon erzählt. Doch Kate kann nicht einfach zulassen, dass sie ihren Bruder mitnehmen - wohin auch immer. Heimlich schleicht sie sich in das Beiboot der Fremden, um ihnen zu folgen.
Aber Kate bleibt nicht unentdeckt - es ist nur keiner der Männer, der sie findet, sondern Ian, der auch nichts auf dem Boot zu suchen hat. Und plötzlich, als ein Schuss ertönt, muss Kate mit Ian ins Meer springen um nicht erwischt zu werden.
Bald erfährt sie dann, wer die fremden Männer sind und was sie mit ihrem Bruder vorhaben. Um ihren Bruder wieder nach Hause zu holen, begibt sie sich in ein magisches Abenteuer...

Cover und Titel
Der Titel sagt einem natürlich sofort, welche Wesen in diesem Buch eine Rolle spielen. Es war sehr leicht zu erahnen, was sich hinter den Geheimnissen verbirgt, aber das war wohl auch Absicht.
Das Cover ist jetzt nicht besonders originell, aber doch magisch. Man erkennt, dass es um Wasser geht und außerdem ist auf dieser Kette das Wappen der Seighdear - das Zeichen der fremden Männer - abgebildet. Ich glaube, dieses Wappen wurde einmal erwähnt und beschrieben und an eine Kette mit dem Bild erinnere ich mich auch nicht, aber gut.

Protagonisten
Kate will unbedingt ihren Bruder beschützen und retten, denn es muss ihm ja so schlecht gehen. Na gut, seine Situation sieht wirklich nicht prickelnd aus, und vor allem, wenn man nicht weiß, wo er hingeht. Sich auf das Boot zu schleichen, war aber sehr gefährlich. Es klingt so, als hätte sie bisher ein ruhiges Leben gehabt, hat Motoren und andere Sachen repariert und sich um Schafe gekümmert. Da fand ich es schon mutig von ihr, dass sie das einfach tut, nur für ihren Bruder. Fast alle Dinge, die sie in diesem Buch tut, tut sie genau aus dieser Motivation.

Es gab auch einige Kapitel aus Ians Perspektive, was der Spannung gar nicht gut getan hat. Ich denke, es hätte auch komplett ohne seine Perspektive funktioniert, es wäre sogar besser gewesen, denn so hätte man noch einige Geheimnisse bewahrt.

Andere Charaktere
Gabriel will einfach nur, dass Kate wieder verschwindet. Er ist aus einem bestimmten Grund bei den Seighdear und seine Schwester soll sich einfach von der Organisation fernhalten. Er will sich also ganz allein für diese Sache opfern, Kate soll sich da nicht einmischen. Dabei handelt er egoistisch, er hat seine Familie ohne eine Begründung verlassen und nicht im geringsten bedacht, wie es seiner Schwester dabei gehen könnte. Er will nicht, dass sie sich in Gefahr begibt, aber er will, dass Kate akzeptiert, dass er in ständiger Gefahr ist!

Alaric gehört zu den Seighdear und ist ein junger, attraktiver Kerl, der meistens sehr steif ist, aber manchmal, mit Kate wird er ganz locker und nett. Ian hat seine Motive natürlich direkt durchschaut: Alaric will Kate einfach nur an die Wäsche.

Und dann gab es da noch Jack, aus dem ich bis zum Schluss nicht schlau wurde. Er ist ein bisschen älter als unsere Protagonisten und gehört ebenfalls zu den Seighdear. Am Anfang wirkte er wie ein unheimliches Ekelpaket, doch dann, als ich ihn besser kennengelernt habe fand ich ihn unterhaltsam und irgendwie auch liebenswert. Aber ich konnte halt seine Motive nicht erkennen, und darum bleibe ich misstrauisch.

Handlung und Schreibstil
Ich fand es sehr durchschnittlich. Es war nicht besonders spannend, da viele Geheimnisse sehr offensichtlich waren, dazu hat Ians Perspektive ja beigetragen! Also war auch vieles, beinahe alles sehr voraussehbar.
Ich fand die Handlung aber ganz in Ordnung. Die Charaktere konnten mich überzeugen und das Fort sowie die Ausbildung dort war interessant, wenn auch sehr knapp. Eigentlich war sie eher passiv: Man war nicht dabei, Kate hat nur davon berichtet oder sich daran erinnert. Da hätte ich eigentlich mehr von haben können. Die Kämpfe auf hoher See fand ich auch gelungen.
Der Schreibstil ist sehr flüssig; ich weiß gar nicht, wie ich die 500 Seiten so flott gelesen habe, schließlich fand ich es ja nicht übermäßig spannend.

Sonstiges
Ich habe jetzt keine Informationen gefunden, aber ich hoffe mal, es gibt eine Fortsetzung. Das Ende war nämlich sehr offen, auch wenn es keinen Cliffhanger gab. Es sind noch viele Fragen offen, daher hoffe ich auf Antworten in Form einer Fortsetzung ;)

Fazit
"Selkie" war nicht besonders spannend oder etwas überraschend Neues, sondern ziemlich normal und auch sehr vorhersehrbar. Der Schreibstil war sehr flüssig, aber ohne die zweite Erzählperspektive hätte ich es etwas besser gefunden.

Veröffentlicht am 01.06.2017

Langsamer Fortschritt, aber auch gute Themen

Wicked Sexy Liar - Weil ich dich begehre
0

Inhalt
London ist Barkeeperin, hat viel zeit zum Surfen und hat nach ihrem College-Abschluss ein entspanntes Leben. Was sie definitiv nicht möchte: Eine Beziehung. Vor allem keine mit diesem Player Luke, ...

Inhalt
London ist Barkeeperin, hat viel zeit zum Surfen und hat nach ihrem College-Abschluss ein entspanntes Leben. Was sie definitiv nicht möchte: Eine Beziehung. Vor allem keine mit diesem Player Luke, dessen Handy eigentlich nie ruhig bleibt..
Luke hatte seit seiner letzten Freundin viele Frauen in seinem Bett, aber er war nie auf etwas anderes aus. Auch bei London ist es für ihn zunächst nicht anders, doch sie ist nicht wie die anderen Frauen, mit denen er geschlafen hat und das fasziniert ihn. Er kriegt sie nicht mehr aus dem Kopf, auch wenn London ihm klar gemacht hat, dass sie nichts will, dass über eine Nacht hinausgeht...

Protagonisten
London möchte zurzeit keine feste Beziehung, weil sie bisher keine guten Erfahrungen gemacht hat. Und eigentlich lässt sie sich auch nie mit Kunden ein, aber dann geht sie doch mit Luke mit. Sie sagt ihm direkt, wie es ist: Das ist nur eine einmalige Sache, es gibt Grenzen. Blöd nur, dass sie sich nicht von ihm fernhalten kann, obwohl sie genau weiß, dass er nur Schwierigkeiten bringt. Und dann kommt auch noch dazu, dass er der Ex-Freund einer guten Freundin ist, und etwas mit dem zu haben ist ja mal ganz komisch. Sie hatte schon einiges über ihn gehört und war da nicht so begeistert und das steigert ihre Bedenken nur.

Luke trifft viele Frauen, also es schläft mit vielen. Und manchmal vergisst er auch ihre Namen. London ist für ihn nur eine von vielen, aber dann ist sie anders als seine anderen One Night Stands. Statt nach süßen Worten zu angeln und eine große Sache daraus zu machen, will sie gar nicht mehr und spielt sogar Video-Spiele mit ihm. Für Luke ist sie eine Traumfrau, und er möchte mehr Zeit mit ihr verbringen. Ihm ist gar nicht so sehr bewusst, warum sie dem so sehr abgeneigt ist und darum drehen sie sich immer im Kreis und machen kaum Fortschritte. London hält ihn für einen Player, und alles bestätigt das. Luke fühlt sich schrecklich damit, und möchte, dass sie ihm vertraut, aber er tut einfach nichts dafür.

Andere Charaktere
Natürlich tauchen hier zahlreiche Charaktere aus den anderen Büchern auf! Luke kannte man bereits als Mias Ex-Freund, London war die Mitbewohnerin, und auch aus "Beautiful Secret" war sie bekannt.
Auch Harlow und Lola sowie deren Partner sind dabei. Sie alle bilden einen Freundeskreis und da man die Charaktere schon länger kennt, kann man ihre Handlungen natürlich besser nachvollziehen.

Handlung und Schreibstil
Sehr gefallen hat mir, wie hier die andere Seite von Mia und Lukes gescheiterter Beziehung gezeigt wurde. Luke ist hier zwar ein Player, aber es wird immer wieder betont wie er früher war. Während man bei "Sweet Filthy Boy" auf Mias Seite war, und Luke die Schuld gab, so hat man in diesem Buch einen besseren Einblick bekommen. Ich fand auch, dass das der tiefsinnigste Aspekt war. Manchmal ist es eben nicht die Schuld einer oder beider Personen, man lebt sich einfach auseinander und passt nicht mehr zusammen.

Fazit
"Wicked Sexy Liar" hat mir eigentlich gut gefallen, da es auch um Loyalität zwischen Freundinnen geht und hier die andere Seite einer gescheiterten Beziehung beleuchtet wurde, sodass man dem Mann nicht mehr die Schuld geben konnte. Auch war es schön, die Charaktere aus den anderen Büchern wiederzusehen.
Was mich gestört hat war der langsame Fortschritt. Man hat sich lange auf einer Stelle bewegt und dadurch keine Probleme gelöst, sondern nur in die Länge gezogen.

Veröffentlicht am 24.05.2017

Drei unterschiedliche Schwestern und eine magische Insel

Der Schwarze Thron 1 - Die Schwestern
0

Inhalt
Auf dem Inselreich Fennbirn werden Königinnen als Drillinge geboren, jede mit einer anderen Gabe, doch nur eine von ihnen kann den Thron besteigen...
Das Beltanefest und das darauffolgende Jahr ...

Inhalt
Auf dem Inselreich Fennbirn werden Königinnen als Drillinge geboren, jede mit einer anderen Gabe, doch nur eine von ihnen kann den Thron besteigen...
Das Beltanefest und das darauffolgende Jahr des Aufstiegs rücken immer näher. Dort müssen die Schwestern sich beweisen, um zu überleben und die anderen zu übertreffen ...
Katherine ist eine Giftmischerin, und da ihre Gabe sich noch nicht zeigt, ist sie ständig den Giftstoffen ausgesetzt und schwebt in ständiger Gefahr. Großer Druck lastet auf ihr, denn die letzten drei Königinnen waren allesamt Giftmischerinnen.
Auch Arsinoes Gabe hat sich noch nicht entwickelt: Als eine Naturbegabte sollte sie Pflanzen beherrschen können und einen mächtigen tierischen Begleiter haben, aber da das bisher nicht passiert ist, glaubt niemand an ihr Überleben.
Allein Mirabella beherrscht ihre Elementwandler Kräfte und beschwört Stürme und Feuer. Der Tempel unterstützt sie, da sie die stärkste Anwärterin zu sein scheint. Doch Mirabella fällt es schwer, ihre Schwestern als Feinde zu sehen...

Cover und Titel
Beim englischen Cover gefällt mir zwar, dass es drei unterschiedliche Kronen sind und das zum Titel "Three Dark Crowns" passt, was auch wieder zum Inhalt passt. Am deutschen Cover habe ich eigentlich nichts zu kritisieren, aber die Krähen haben nichts mit dem Inhalt zu tun, obwohl es durch die schwarzen Motive natürlich düsterer wirkt. An der Krone mag ich, dass da mit den drei Tieren - Pferde, Bären und Schlangen - mehr oder weniger die drei Gaben dargestellt werden und dass die Cover der beiden Bücher sich zu einer ganzen Krone zusammensetzen - und auf dem Buchrücken ist das auch so!

Protagonisten
Katharine wird seit Jahren mit Gift gefüttert, denn Giftmischer sind gegen Gifte immun. Aber Katharine ist es eben nicht, was aber möglichst geheim bleiben soll, denn wenn sie ihre Schwestern besiegen möchte, muss sie stark sein. Die Gifte, die sie immunisieren sollen, schwächen aber ihren Körper, sie ist dünn und schlaff, aber sie gibt nicht auf. Da sie nun keine richtigen Stärken hat, soll Pietyr ihr beibringen, wie sie die Freier bezirzen kann, damit diese sich von ihren Schwestern abwenden.
Katharine war mir nicht ganz so sympathisch wie die anderen beiden Schwestern, da sie distanzierter ist. Ihr Schicksal fand ich am Anfang besonders krass, aber dann war es bei ihr sehr ruhig.

Arsinoe steht im Schatten ihrer Freundin Jules, die quasi alles hat, was ihr fehlt, und obwohl sie so in ihrem Schatten steht, ist sie nicht wirklich neidisch, eher ärgert sie sich über sich selbst. Arisnoe ist wild und impulsiv, die Freier sind ihr egal, aber ihre Familie - also die Familie, der man sie als Kind übergeben hat, nicht ihre leiblichen Schwestern - ist ihr sehr wichtig. Sie selbst ist angesichts ihrer Machtlosigkeit auch hoffnungslos. Ich habe sie ins Herz geschlossen, weil sie so miesepetrig, wild und ehrlich ist.

Mirabella ist die einzige, die ihre Gabe auch unter Kontrolle hat und viele gehen daher davon aus, dass sie ihre Schwestern als erste ausschalten wird und legen ihre Hoffnungen in sie. Der Tempel will sich ihren Einfluss sichern und schlägt sich auf die Seite dieser stärksten Kandidatin. Eigentlich könnte es einfach für sie sein, wären da nicht diese Albträume. Obwohl sie schon mit sechs Jahren von ihren Schwestern getrennt wurde, was schon zehn Jahre zurück liegt, träumt sie noch von ihnen, meistens geht es dabei um ihren Tod. Mirabella weiß zwar nicht, was aus ihnen geworden ist, aber die Erinnerung an ihre wilde Schwester Arsinoe und die liebe kleine Katharine machen ihr das Leben schwer. Schließlich erwartet man von ihr, dass sie beide eines Tages töten wird.
Mirabella hat mehr als die anderen mein Mitgefühl geweckt, weil diese Last sehr schwer für sie war und sie am meisten an ihrem Schicksal litt.

Andere Charaktere
Da die Handlung an drei verschiedenen Orten spielt, gibt es auch entsprechend viele Charaktere. Ich fand da viele gut ausgearbeitet und bin gespannt, wie es mit ihnen weitergeht. Manche wurden nur erwähnt, aber ich rechne damit, sie noch kennenzulernen.
Wenn ich jetzt beginnen würde, zu allen Charakteren etwas zu sagen, die eine wichtige Rolle spielen, dann würde man ja schon fast den ganzen Inhalt kennen. Jedenfalls hat jede der drei Königinnen wichtige Unterstützer, die auch alle Reigster ziehen, damit ihre Königin die anderen beiden besiegt. Dabei schrecken sie vor kaum etwas zurück. Diese Leute tun mehr als die Schwestern, um ihre Ziele zu erreichen.

Handlung und Schreibstil
Ich fand diese Königinnen-Sache in Fennbirn zwar cool, aber einige Punkte konnte ich gar nicht nachvollziehen, oder ich brauche in der/den Fortsetzung(en) noch mehr Informationen dazu.
Zum Beispiel folgendes: Wenn die alte Königin neue Königinnen gebärt hat, verlassen sie und ihr Prinzgemahl die Insel und ziehen aufs Festland, ab diesem Zeitpunkt regiert der Rat, bis die Königinnen alt genug sind, um die anderen auszuschalten. Warum kann die alte Königin nicht länger regieren?
Und die Freier kommen vom Festland. Es wird gesagt, dass Königinnen keinen Vater haben, und ihr Mann ist auch nur Prinzgemahl, hat also nicht so viel zu sagen wie ein König. Warum spielt es also eine Rolle, wer die Freier sind? Warum das Ganze?
Viele Dinge basieren auf Traditionen und werden durch Magie verursacht. Ich muss sagen, manchmal habe ich nicht mal genug Fragen gestellt, oder einfach nicht die richtigen Fragen ;)
Das waren so zwei Punkte, die ich ziemlich komisch fand, aber sonst fand ich das Konzept echt klasse! Es lässt auf jeden Fall viel Spielraum und ich bin sehr gespannt auf die Fortsetzung, da zum Ende noch viele große Dinge passiert sind, die eine drastische Veränderung verkünden!

Fazit
"Der Schwarze Thron - Die Schwestern" hat mir ausgesprochen gut gefallen! Die Schicksale der Schwestern gingen mir alle sehr nah und auch alle anderen Charaktere waren überzeugend. Die magische Insel Fennbirn konnte mich begeistern und in ihren Bann ziehen. Ich freue mich auf die Fortsetzung!

Veröffentlicht am 21.05.2017

Leider sehr vorhersehbar

Morgen lieb ich dich für immer
0

Inhalt
Vor vier Jahren ist bei der Pflegefamilie von Mallory und Rider etwas Schreckliches geschehen und seitdem haben die zwei sich nicht gesehen.
Mallory weiß nicht, was mit Rider passiert ist, doch ...

Inhalt
Vor vier Jahren ist bei der Pflegefamilie von Mallory und Rider etwas Schreckliches geschehen und seitdem haben die zwei sich nicht gesehen.
Mallory weiß nicht, was mit Rider passiert ist, doch als sie ihn nach vier Jahren an ihrem ersten Tag an der High School wiedersieht, kann sie es gar nicht glauben. Das Band zwischen ihnen ist so stark wie zuvor, auch wenn Rider nun Geheimnisse hat.
Alles könnte nun gut sein, aber beide haben ihre Probleme und müssen Entscheidungen treffen ...

Cover
Na ja. Es sieht einfach nach Liebesroman aus, nach Kitsch und Gefühlen und Zerbrechlichkeit - und das passt schon, ist nur nicht besonders aufregend. Das englische Cover mit den verschiedenen Farben gefällt mir gut.

Protagonisten
Mallory hatte eine schreckliche Kindheit und leidet noch unter deren Folgen. Sie hat eine posttraumatische Belastungsstörung und weil in ihrer Kindheit eher in Ruhe gelassen wurde, wenn sie sich versteckte und leise war, hat sie nun große Probleme mit dem Sprechen, sodass viele sie sogar für stumm hielten. Nun hat sie eben den Mut gefasst, zur High School zu gehen, weil sie eines Tages mal studieren möchte und sich davor ein wenig an den Umgang mit fremden Menschen gewöhnen möchte. Und dort trifft sie ihren geliebten Rider, den sie nie vergessen konnte, nach allem, was er für sie getan hat. Er hat sie vor dem schrecklichen Pflegevater beschützt und war immer für sie da - und auch der einzige, der für sie da war. Natürlich bedeutet er ihr dementsprechend viel und sie möchte ihm auch jetzt nahe sein. Alles schön und gut, aber was steht ihr im Weg? Ihre Schüchternheit (auch wenn es bei ihm besser ist), Riders eifersüchtige Freundin Paige, die Abneigung ihres Adoptivvaters und zu guter letzt Geheimnisse, also ähnlich wie in jedem anderen Buch auch.
Jedenfalls mochte ich Mallory, obwohl sie manchmal schwer von Begriff war. Sie hat manchmal ewig gebraucht, um Dinge zu verstehen, die mir offensichtlich schienen. Aber ich mochte an ihr ihre Begeisterung und ihren Stolz, wenn sie mal etwas schaffte. Letztendlich war sie wie ein kleines Mädchen, und das war zwar süß, aber manchmal auch anstrengend.

Rider freut sich sehr darüber, Mallory wiederzusehen und behandelt sie nicht anders als zuvor. Er hilft ihr, wo er kann und verbringt viel Zeit mit ihr. Aber er erzählt ihr auch nicht immer alles und das steht noch zwischen den beiden. Dann ist Rider auch jemand, der von Schudgefühlen und Komplexen geplagt wird. Darum wurde ich, obwohl er so süß zu Mallory war, nicht warm mit ihm.

Andere Charaktere
Paige ist Riders eifersüchtige Freundin, und die Beziehung ist nicht so romantisch und voller Liebe wie es bei einer normalen Beziehung wäre. Laut Angaben von Mitschülern halten die zwei nicht mal Händchen in der Öffentlichkeit. Aber sie sind nun mal zusammen und darum reagiert Paige auch nicht so positiv auf Mallory. Diese Reaktionen waren nicht besonders nett, aber ich konnte es durchaus nachvollziehen und darum konnte ich ihr nicht wirklich böse sein.
Jayden, ein Junge aus Riders Pflegefamilie, war mir direkt sympathisch. Er ist selbstbewusst, lustig und kommt gut mit Mallory klar. Allerdings steckt er immer in Schwierigkeiten, und sein Bruder Hector und Rider versuchen dann, ihm zu helfen. Das war auch das spannendste und noch beste an diesem Buch.

Handlung und Schreibstil
Ich muss sagen, es war leider doch alles recht vorhersehbar. Die Liebesgeschichte war quasi wie jede andere Liebesgeschichte auch: Es könnte alles perfekt sein, und eigentlich gibt es keine Gründe, die dagegen sprechen, aber die Charaktere machen es sich unnötig kompliziert.
Auch sonst gab es keine Überraschungen für mich. Es gab dramatische Wendungen, aber die hatte ich such schon lange kommen sehen. Es war also nicht im geringsten spannend, aber die Geschichte war sonst ganz nett und weil ich beim Lesen doch ganz gut unterhalten wurde, fand ich es insgesamt nicht so schlimm.

Fazit
Obwohl ich die ernsten Themen in "Morgen lieb ich dich für immer" ganz gut fand, war mir die Geschichte deutlich zu vorhersehbar und darum diese Bewertung, die Tendenz ist leider nach unten.