Platzhalter für Profilbild

fredhel

Lesejury Star
offline

fredhel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit fredhel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.08.2022

so geht es weiter mit Anne und Helene

Die Hafenärztin. Ein Leben für das Glück der Kinder (Hafenärztin 2)
0

Die beiden mutigen Frauen aus dem ersten Band haben sich gut weiterentwickeln können. 
Anne hat sich in ihrer neuen Praxis etabliert. Die Frauen aus dem Hafengebiet vertrauen ihr und sie kann viel Gutes ...

Die beiden mutigen Frauen aus dem ersten Band haben sich gut weiterentwickeln können. 
Anne hat sich in ihrer neuen Praxis etabliert. Die Frauen aus dem Hafengebiet vertrauen ihr und sie kann viel Gutes bewirken.
Helene ist immer noch begeistert von ihrer Berufswahl. Sie steht kurz vor dem Abschluss als Lehrerin.
Als es in den Hamburger Auswandererhallen zu unerklärlichen Todesfällen unter Kindern kommt, arbeiten sie wieder eng und erfolgreich zusammen, um den geldgierigen Tätern das Handwerk zu legen.
"Die Hafenärztin 2" ist wieder ein sehr spannender historischer Krimi, der die Umstände zum Teil sehr drastisch beschreibt. Neben Action und Spannung bietet die Autorin aber auch einen umfangreichen Einblick in die stark reglementierte Welt der Frau im Anfang des 20. Jahrhunderts. Mutige Frauen wie Anne Fitzpatrick waren zu der Zeit eine Seltenheit, denn ihnen blieb der Zugang zu den Universitäten verwehrt. Eigentlich standen ihnen nur die niederen sozialen Berufe offen, doch auch das wurde selten von den Eltern gefördert. Dieses Sittengemälde ist in einem spannenden Krimi immer eine zusätzliche Bereicherung. Mal schauen, wohin uns der dritte Band führen wird, der Ende des Jahres erscheinen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.08.2022

Toller Auftakt eines neuen Südtiroler Ermittlerduos

Der Banker
0

"Der Banker" ist der erste Band einer neuen Krimireihe, die in Meran angesiedelt ist.
Der Chefinspektor der Meraner Kriminalpolizei Lukas Farner muss gezwungenermaßen mit dem Chef der Carabinieri Giovanni ...

"Der Banker" ist der erste Band einer neuen Krimireihe, die in Meran angesiedelt ist.
Der Chefinspektor der Meraner Kriminalpolizei Lukas Farner muss gezwungenermaßen mit dem Chef der Carabinieri Giovanni Terranostra zusammenarbeiten, um den Mord an dem Bankier Waldner aufzuklären. Pikanterweise bekriegen sich Lukas und Giovanni schon seit Kindertagen, was die ohnehin schon problematische Zusammenarbeit dieser beiden rivalisierenden Behörden zusätzlich erschwert, aber auch einen gewissen Pep in die Handlung bringt.
Als man tiefer gräbt, kommt ans Licht, dass der ehrenwerte Banker einigen Leuten auf die Zehen getreten ist. Farner hat außerdem den ungeklärten Selbstmord eines verschuldeten Bauern auf dem Schreibtisch, der unter Umständen Verbindungen mit dem Mordopfer hatte.
Die Handlung wird zügig erzählt, es gibt lebhafte Dialoge und die Antipathie der beiden Chefermittler gibt allem die letzte Würze.
Es ist sehr angenehm, wie präzise die Ortsangaben sind. Wenn man sich ein wenig in Meran auskennt, kann man sich alles sehr gut vorstellen.
Obwohl es relativ viele wichtige Personen gibt, verliert man nie den Überblick. Jeder hat so seine Eigenarten, sodass man schnell mit allen vertraut ist.
Mir hat der Schreibstil des Autors gut gefallen, und auch weil das Buch durch sein handliches Format gut in der Hand liegt, gebe ich gern alle fünf Lesesterne. 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.08.2022

Altmodischer Krimi

Mord an der Riviera
0

Das hübsche Cover des Krimis hat mich sofort begeistert. Ich mag den 60er-Jahre-Style.
Die Handlung startet ziemlich betulich, und erst da habe ich realisiert, dass das ganze Buch schon im Jahr 1952 herausgegeben ...

Das hübsche Cover des Krimis hat mich sofort begeistert. Ich mag den 60er-Jahre-Style.
Die Handlung startet ziemlich betulich, und erst da habe ich realisiert, dass das ganze Buch schon im Jahr 1952 herausgegeben worden ist und nun neu aufgelegt wurde.
Der renommierte englische Inspector Meredith wird mit seinem Assistenten an die französische Polizei "ausgeliehen", weil an der Küste ein englischer Geldfälscher sein Unwesen treibt.
Die Spur führt schnell in zwei mondäne Villen mit diversen Verdächtigen. Gegen Ende wird die Handlung ziemlich langatmig, weil alle Ermittler alle möglichen Szenarien wiederholt durchdiskutieren. Als Leser schwirrt da einem der Kopf.
Generell konnte mich die Story nicht mitreißen. Allein die umständliche, altmodische Art und Weise, wie ein Mann sich schicklich mit einer netten Frau bekannt macht, passt nicht mehr in die heutige Zeit.
Es gibt bestimmt Leser, die so eine nostalgische Zeitreise in die gute alte Krimizeit lieben, aber für mich persönlich ist das Buch eine Enttäuschung gewesen.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.08.2022

sehr ländlicher Regionalkrimi

Akte Nordsee - Am dunklen Wasser
0

Die Autorin Eva Almstädt hat sich diesmal ein sehr ausgefallenes Ermittlungsduo ausgedacht. Der pfiffige Journalist Niklas John sucht zusammen mit der Rechtsanwältin Fentje Jacobsen den Mörder einer Lehrerin. ...

Die Autorin Eva Almstädt hat sich diesmal ein sehr ausgefallenes Ermittlungsduo ausgedacht. Der pfiffige Journalist Niklas John sucht zusammen mit der Rechtsanwältin Fentje Jacobsen den Mörder einer Lehrerin. Fentje ist eine sehr interessante Frau, denn sie unterhält nicht nur ihre Kanzlei, die sehr idyllisch in einem Bauernhof angesiedelt ist, nein, auch kümmert sie sich neben der Hofarbeit um die tüdelig werdende Großmutter, den kränkelnden Opa und die pubertierende Nichte. An die Schuld des Tatverdächtigen mag sie nicht glauben und so startet eine sehr lebendige Ermittlung.
Der Krimi liest sich gut in einem Rutsch durch, aber ich finde den Plot etwas einfach gestrickt. Da Fentje keine Superwoman ist, kann ich nicht glauben, dass sie die ganze Arbeit so einfach alleine schafft. Auch die anderen Personen wirken so frisch und naiv, wie man sich den einfachen Friesen gerne vorstellen möchte. Dazu kommt noch die saubere friesische Landschaft und fertig ist ein cosy Regionalkrimi. Ich kann dieses Buch nur als nette Ferienlektüre empfehlen. Mir persönlich fehlt es doch etwas an Anspruch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.08.2022

Rasante urban Fantasy

Sense of Danger
0

Charlotte Locke arbeitet als Analystin in einer geheimen Regierungsbehörde, die sich mit übernatürlichen Verbrechen befasst. Nach außen hin ist sie eine graue Büromaus, aber im Verlauf der Handlung werden ...

Charlotte Locke arbeitet als Analystin in einer geheimen Regierungsbehörde, die sich mit übernatürlichen Verbrechen befasst. Nach außen hin ist sie eine graue Büromaus, aber im Verlauf der Handlung werden ihre wahren Begabungen offenkundig.
Zusammen mit dem attraktiven Desmond, einem neuen Kollegen aus einer anderen Sektion, sucht sie einen Maulwurf in den eigenen Reihen. Eine skrupellose Erfinderin von magischen Waffen muss unbedingt zur Strecke gebracht werden.
Die Handlung läuft im hohen Tempo vor dem inneren Auge des Lesers ab. Die unterschiedlichen übernatürlichen Fähigkeiten der Agenten und Kriminellen sind wie farbige Tupfer im Erscheinungsbild. Eine aufkeimende Romanze zwischen Charlotte und Desmond rundet das Geschehen perfekt ab.
Ja, eigentlich ist der Plot sehr simpel gestrickt, aber dennoch hält einen die Raffinesse der Autorin in permanenter Spannung. Alles ist viel aufregender als in einem normalen Agentenroman, irgendwie frisch aufbereitet durch die Fantasy-Elemente.
Mir hat das Buch hundertprozentig gefallen und ich empfehle es gerne weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere