Profilbild von fuddelknuddel

fuddelknuddel

Lesejury Star
offline

fuddelknuddel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit fuddelknuddel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.10.2023

Genialer Abschluss

Zimt − Für immer von Magie berührt
0

Zimt ist mir Band für Band mehr ans Herz gewachsen und dabei kannte ich die erste Staffel nicht mal. Mit ihren herzigen Figuren und dem jugendlichen Schreibstil hat es Dagmar Bach in Windeseile in mein ...

Zimt ist mir Band für Band mehr ans Herz gewachsen und dabei kannte ich die erste Staffel nicht mal. Mit ihren herzigen Figuren und dem jugendlichen Schreibstil hat es Dagmar Bach in Windeseile in mein Leserinnenherz geschafft und ich müsste lügen, würde ich mir nicht noch mehr Bände wünschen. Die Reihe fühlt sich einfach so gemütlich an, wenngleich es hier auch an Spannung und Nervenkitzel nicht mangelt, besonders im Finalband.

Vicky und ihre Freunde versammeln sich zum großen Abschluss zu einem Abenteuer, was ich so schnell nicht werde vergessen können. Es gibt Liebe, Spaß, Action, düstere Szenen wie auch hoffnungsvolle. Ein Rundumschlag, der mich von der ersten bis zur letzten Seite begeistert hat. Es war, als hätten alle kleinen Aspekte, die mir in den Vorgängerbänden noch Bauchweh bereitet hatten, sich in Luft aufgelöst und Platz für ein Kunstwerk der cozy Jugendlektüre gemacht, was seinesgleichen sucht. Ich habe mich in kaum einem Buch in letzter Zeit so heimisch gefühlt wie bei Vicky und ihrer Familie, es war mir wirklich ein Fest.

Die Weltenspringerei findet hier ihren Höhepunkt, auf den wir in einer spannenden Kurve, die das ganze Buch über nicht abflacht, zusteuern. Ich habe mitgefiebert, gelacht, gebangt, es war wundervoll. Für mich war auch das Ende rund und zufriedenstellend, ich bin einfach super happy!

Mein Fazit:
Ein grandioser Abschluss der Reihe, die ich bedenkenlos an alle Jugendbuch-Fans weiterempfehlen kann. Ich werde mich jetzt der ersten Staffel widmen und danach in positiver Erinnerung an diese Bücher schwelgen.

Veröffentlicht am 30.08.2023

Gaming Liebe!

Let's Play - Teil 1
0

Let's Play ist eines dieser Bücher, bei denen ich nach dem Schließen der Buchdeckel wusste, verdammter Mist, ich brauche sofort den zweiten Teil. Bisher bin ich immer ein Fließtext-Fanatiker gewesen, aber ...

Let's Play ist eines dieser Bücher, bei denen ich nach dem Schließen der Buchdeckel wusste, verdammter Mist, ich brauche sofort den zweiten Teil. Bisher bin ich immer ein Fließtext-Fanatiker gewesen, aber ich habe in den letzten Monaten den ein oder anderen Glücksgriff in der Comic- und Graphic Novel Ecke gehabt, sodass ich mich fast schon als enthusiastisch diesem Genre gegenüber bezeichnen würde. Mit Mangas tue ich mich noch schwer, aber Comics, immer her damit!

Und bei Let's Play kommt noch dazu: GAMING!!! Ich liebe das Thema Gaming in Büchern, sogar mehr als Bücher über Bücher. Darin gehe ich vollkommen auf, egal ob ich die Spiele kenne oder nicht. Ich liebe die Dymanik, das Nerdige, die Figuren, in die ich mich als kleine Konsolen-Liebhaberin oft zu 100% hineinversetzen kann. Genau so war es hier auch, ich habe mit Sam von der ersten Seite an mitgefühlt, habe ihren Frust über Marshall, ihre Liebe zu Spielen, ihre introvertierte Art gelebt, als sei es meine eigene Geschichte gewesen.

Die Clique rund um Sam ist ein abgefahrener, diverser, bunter Haufen, den ich sofort geliebt habe. Alles in mir schrie: Ich will auch mitmachen, lasst mich Teil eurer Gruppe sein! Ihre Gilde gibt ihr Rückendeckung, baut sie auf, gibt ihr aber auch wenn nötig Kontra, um sie wieder zurück auf den richtigen Weg zu bringen. Wenn ich mir eine Freundesgruppe wünschen könnte, wäre es wahrscheinlich genau so eine.

Was ich unglaublich witzig fand, natürlich neben dem Humor der Figuren und Sams inneren Struggles, waren zahlreiche Anspielungen auf existierende Games, Spielfiguren, Internet- und Social Media Portale, deren Namen gerade so weit verändert wurden, dass man die Verbindung fehlerfrei erkennt, aber man dennoch keine Kopie vor Augen hat. Beispielsweise Princess Plum (=Pflaume), die zufälligerweise genauso aussieht, wie die Pfirsich-Prinzessin eines gewissen italienischen Klempners..

Der Zeichenstil gefiel mir unheimlich gut. Bunt, abwechslungsreich und alle Emotionen und Szenen gut darstellend fand ich sehr leicht Zugang zur Geschichte und es hat mir auch an nichts gefehlt, um der Handlung lückenlos folgen zu können.
Allerdings muss ich gestehen, dass ich die Schrift teilweise schon seeehr klein fand, sodass ich in spärlicher Beleuchtung abends Probleme hatte, Details im Hintergrund zu erkennen. Die Haupttexte waren hart an der Grenze, aber um zum Beispiel die Infos auf Screenshots zu Sams Entwicklerprofil oder ihrer Spieleseite erkennen zu können, brauchte man gefühlt eine Lupe, selbst wenn die nicht unbedingt geschichtlich relevant waren.

Mein Fazit:
Trotz des letzten Kritikpunktes war dieses Buch für mich ein unbestrittenes Highlight! Die Freundesgruppe ist der coolste Haufen, den ich seit langem gesehen habe, die Protagonistin fühlt sich nach den ersten Seiten schon an wie eine enge Freundin und der Gaming-Plot ist genau das, was mein Zocker-Herz zum hüpfen bringt. Gebt mir mehr davon, bitte!

Veröffentlicht am 25.08.2023

Klasse Fortsetzung!

Fairy Tale Camp 2: Eine Freundschaft wie im Märchen
0

Fairy Tale Camp konnte mich schon mit dem ersten Band problemlos abholen. Ich habe geliebt, wie Freundschaft, Magie und Märchen hier zusammenspielen und mit den sympathischen Figuren, deren unterschiedliche ...

Fairy Tale Camp konnte mich schon mit dem ersten Band problemlos abholen. Ich habe geliebt, wie Freundschaft, Magie und Märchen hier zusammenspielen und mit den sympathischen Figuren, deren unterschiedliche Charaktere sich perfekt ergänzen, ein stimmiges Gesamtbild ergeben.

Auch der zweite Teil wartet mit dieser unwiderstehlichen Mischung auf, dazu wurde noch eine ordentliche Portion Spannung gegeben, sodass sich das Buch quasi von allein liest. Ich kam kaum hinterher, so viel geschieht den Figuren, altbekannten wie neuen Begleitern auf der Reise durch die Märchen. Jedoch fand ich auch, dass man zu keinem Zeitpunkt mit Fakten überladen wurde, also eine ideale Mischung aus Geheimnissen, Action und Zeit zum Luftholen.

Ich finde, wenngleich anfangs alle Geschehnisse aus dem ersten Band noch einmal umrissen werden, dass man sich ruhig an die Reihenfolge der Teile halten sollte, das verspricht einfach das beste Leseerlebnis. Zumal es eine Rahmenhandlung gibt, die sich über alle Bände erstreckt, welche auch in diesem Teil noch nicht abgeschlossen wird und so noch mehr Lust auf die Fortsetzung macht.

Mein Fazit:
Ein lesenswerter zweiter Band, der seinem Vorgänger in nichts nachsteht und ihn meiner Meinung nach, was die Spannungskurve angeht, sogar noch übertrifft. Lest es, ihr werdet es nicht bereuen!

Veröffentlicht am 25.08.2023

Großartig!

Bildspringer (Bd. 1)
0

Die Bildspringer ist ein beeindruckendes Gesamtkunstwerk. Eine spannende Geschichte vereint sich mit einer wunderschönen Fassade, einfach ein Volltreffer! Als erstes ist mir der detailreiche Vor- und Nachsatz ...

Die Bildspringer ist ein beeindruckendes Gesamtkunstwerk. Eine spannende Geschichte vereint sich mit einer wunderschönen Fassade, einfach ein Volltreffer! Als erstes ist mir der detailreiche Vor- und Nachsatz aufgefallen, dafür habe ich eine Schwäche, die ich nicht leugnen kann. Aber auch innerhalb der Story werden hin und wieder doppelseitige Illustrationen eingestreut, die das Leseerlebnis auf eine ganz neue Ebene heben.

Der Schreibstil führt die Zielgruppe der jungen Lesenden (und natürlich auch der älteren) zuverlässig und nachvollziehbar durch alle Aspekte der Handlung, es wird weder langweilig noch ist man überfordert, spannend ohne jedoch zu viel auf einmal zu sein.

Ich habe stets mit Vincent und Holly mitgefiebert, beides aufgeweckte Kiddies, die mit ihrer besonderen Fähigkeit sehr souverän umgehen. Auch wenn es hier und da natürlich kleine Pannen gibt, stellen sie sich mutig dem Abenteuer und den Gefahren, welche sie erwarten, und das bewundere ich gerade bei jüngeren Hauptfiguren extrem.

Kunst ist ein Thema, mit dem ich mich noch nicht allzu viel auseinandergesetzt habe. Man lernt viel über Werke und Künstler*innen, was ich eine tolle Ergänzung zur eigentlichen Geschichte fand. Ich hätte gern noch weiter gelesen, aber da es sich um einen Auftakt handelt, ist der Spaß noch lange nicht zu Ende.

Mein Fazit:
Das war ein großartiger Auftakt, den ich sehr genossen habe! Ich kann das Buch allen Kinderbuch-Fans bedingungslos ans Herz legen.

Veröffentlicht am 17.08.2023

Gemütliches Highlight

Magie und Milchschaum
0

Magie und Milchschaum ist meine erste Cozy Fantasy, soweit ich mich erinnern kann. Eine gemütliche Geschichte im Setting einer High Fantasy Stadt, wo viele Wesen wie zum Beispiel Zwerge, Orks, Sukkuben ...

Magie und Milchschaum ist meine erste Cozy Fantasy, soweit ich mich erinnern kann. Eine gemütliche Geschichte im Setting einer High Fantasy Stadt, wo viele Wesen wie zum Beispiel Zwerge, Orks, Sukkuben und Halbmenschen mehr oder weniger friedlich zusammenleben. Was zunächst eher langwierig anmutet, hat mich nach einem Viertel dann mit den stimmungsvollen Vibes, die das Kaffeehaus verbreitet, restlos eingewickelt und in einen Bann gezogen, der erst nach der letzten Seite wieder gebrochen werden konnte.

Viv ist eigentlich eine Kriegerin, doch die Abwechslung ruft und sie versucht sich von da an an einem gewaltfreien Leben. Ihren Mut, alles auf eine Karte zu setzen und ein Kaffeehaus zu eröffnen in einer Stadt, in der fast niemand weiß, was Kaffee überhaupt ist, konnte ich nur bewundern und ich habe um jeden ihrer Schritte gebangt. Dann zu sehen, wie ihr Geschäft floriert und wächst, wie sie neue Freundschaften gewinnt und sich immer mehr in ihr neues Leben fallen lassen kann, war einfach eine Wohltat.
Auch ihre Mitstreiter an der Theke habe ich sehr schnell ins Herz geschlossen, besonders Fingerhut habe ich sehr geliebt, ein toller Kerl! Doch auch die kriegerische Truppe aus der Vergangenheit, die man hin und wieder trifft, ist ein spannender Haufen.

Dieses Buch wäre keine Fantasy-Geschichte einer ehemaligen Kriegerin, wenn es nicht auf etwas Ärger geben würde. Das schlimmste Ereignis wird allerdings bereits im Klappentext gespoilert, was mich besonders deshalb geärgert hat, weil es dazu erst auf den letzten 70 Seiten kommt, als das Buch gefühlt schon fast zu Ende ist. Das fand ich sehr schade, weil man eigentlich die ganze Zeit nur auf den Knall wartet und das Wohlbefinden, was der Alltag von Viv im Kaffeehaus beim Lesen auslösen könnte, nicht gänzlich genießen kann.
Dass dem Inhalt derart vorweg gegriffen wird, ist aber nicht die Schuld der Geschichte, daher werde ich versuchen, mich davon nicht allzu sehr beeinflussen zu lassen bei der Bewertung.

Mein Fazit:
Das Buch hat mich gnadenlos eingewickelt. Die Figuren hatten spannende Charaktere und ergänzten sich perfekt, das Setting des Kaffeehauses wurde von Seite zu Seite gemütlicher und die Portion Drama, die es gibt, wurde für mein Empfinden genau richtig dosiert. Eine slow burn cozy Fantasy, die ich guten Gewissens weiterempfehlen kann!