Profilbild von gerlisch

gerlisch

Lesejury Star
offline

gerlisch ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit gerlisch über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.08.2019

Mobbing

R.I.P.
0

Die 16jährige Stella wird im Kino von einem Unbekannten, verkleidet mit einer Maske, überfallen und getötet. Ein Snapchat davon geht an all ihre Freunde.

Kommissar Huldar und die Psychologin Freyja, die ...

Die 16jährige Stella wird im Kino von einem Unbekannten, verkleidet mit einer Maske, überfallen und getötet. Ein Snapchat davon geht an all ihre Freunde.

Kommissar Huldar und die Psychologin Freyja, die ihn auch bereits in den ersten beiden Teilen unterstützt hat, ermitteln lange aussichtslos. Sie können sich keinen Grund erklären warum ein überall beliebtes Mädchen ermordet wird. ERst nach und nach stoßen die beiden auf ein fieses Mobbingverhalten.

Im dritten Teil der Thriller-Reihe um Huldar und Freyja geht es um ein aktuelles Thema, dem Mobbing unter Schülern. Es zeigt sich hier, welche Folgen so ein Verhalten haben kann.

Yrsa Sigurdardottir versteht es auch hier kontinuierlich Spannung bis zum Schluss aufzubauen. Ich freue mich schon auf ihren nächsten Fall, der hoffentlich nicht lange auf sich warten lässt.

Veröffentlicht am 23.07.2019

Spannend und unvorhersehbar

Der Blütenjäger: Thriller
1

Das Buch beginnt gleich spannend mit einem Mord aus der Sicht der Ermordeten. Der Täter jagt seine Opfer durch den Spandauer Wald und schießt ihnen von hinten ins Herz.

Die Ermittlerin Laura Kern und ...

Das Buch beginnt gleich spannend mit einem Mord aus der Sicht der Ermordeten. Der Täter jagt seine Opfer durch den Spandauer Wald und schießt ihnen von hinten ins Herz.

Die Ermittlerin Laura Kern und ihr Team versuchen im Laufe der Geschichte einen Serienmprder zu schnappen, der für 4 Morde verantwortlich ist.

Es werden immer wieder Rückblenden eingeschoben von einer Tat 20 Jahre zuvor, die sich nach und nach mit den aktuellen Taten verwebt.

Catherine Shepherd versteht es in ihrem Krimi die Spannung bis zum Schluss zu halten. Mir gefällt ihr Schreibstil mit den kurzen aber aussagekräftigen Sätzen.

Veröffentlicht am 24.04.2024

Cozy-Crime in der Mördervilla

Das Mörderarchiv
0

Annabelle (Annie) wird von ihrer wohlhabenden Tante Frances ins Herrenhaus vom kleinen Städtchen Castle Knoll eingeladen, doch bevor sie sie kennenlernen kann, wird sie tot in ihrer Villa gefunden. Vor ...

Annabelle (Annie) wird von ihrer wohlhabenden Tante Frances ins Herrenhaus vom kleinen Städtchen Castle Knoll eingeladen, doch bevor sie sie kennenlernen kann, wird sie tot in ihrer Villa gefunden. Vor 65 Jahren wurde Frances auf einem Jahrmarkt prophezeit, dass jemand sie ermorden würde, deshalb hat sie in ihrem Testament verfügt, wer den Mordfall löst, erbt alles. Die Jagd auf den Mörder beginnt...
Die Story wird aus Sicht von Annie in der Ich-Perspektive in einem teilweise humorvollen und fesselnden Schreibstil erzählt. Dank Frances Tagebuch, welches Annie glücklicherweise in dem Herrenhaus gefunden hat, hat sie bei der Mörderjagd einen Vorteil und der Leser erfährt die durch die Ausschnitte was seit der Weissagung passiert ist.
Von der Autorin wurden interessante Charaktere geschaffen, wie z.B. der schrullige Stiefneffe, der ständig an unmöglichen Orten plötzlich auftaucht. Nicht nur Frances mittlerweile gealterten Freunde aus der damaligen Clique, sondern auch einige Dorfbewohner scheinen irgendwie verdächtig zu sein. Ein herrlicher Whodonit, der zum Miträtseln einlädt.
Manchmal waren Handlungsstränge nicht richtig auserzählt, dadurch empfand ich manche Szenen etwas verworren, trotzdem hat mir dieser wunderbare Cozy-Crime in schöner englischer Dorf-Idylle sehr gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.02.2024

Toller Island-Krimi

Blutrot
0

Nachdem mir der erste Teil „Höllenkalt“ schon gut gefallen hat, war ich sehr gespannt, wie es mit Áróra’s Suche nach ihrer verschwundenen Schwester Ísafold weitergeht.
Obwohl Aurora eigentlich Fälle von ...

Nachdem mir der erste Teil „Höllenkalt“ schon gut gefallen hat, war ich sehr gespannt, wie es mit Áróra’s Suche nach ihrer verschwundenen Schwester Ísafold weitergeht.
Obwohl Aurora eigentlich Fälle von Wirtschaftskriminalität löst, wird sie von einem Freund gebeten Flosi zu helfen. Seine Frau Guðrun ist unauffindbar, das Haus wurde verwüstet und er wird aufgefordert Lösegeld zu zahlen. Zusammen mit dem Polizisten Daniel macht sich Áróra auf die Suche nach Guðrun. Flori scheint etwas zu verschweigen und die beiden bringen Unerwartetes ans Tageslicht.

Diesen zweiten Teil der Trilogie kann man unabhängig vom ersten Band lesen, da der Fall in sich abgeschlossen ist. Trotzdem empfehle ich den Vorgänger vorab zu lesen, da man dadurch die Charaktere besser kennenlernt und das Private Umfeld der Protagonisten besser versteht.

Die Autorin hat mit den Beschreibungen der atemberaubenden wilden Landschaft Islands eine stimmungsvolle Kulisse geschaffen. Kleine Puzzleteile in Form von Informationen, meist zum Ende eines Kapitels lassen nach und nach ein Bild entstehen und halten so die Spannung. Die Handlung ist unvorhersehbar und wartet zum Schluss noch mit einer unerwarteten Wendung auf.

Trotz eines etwas steifen Erzählstils, ein paar Wiederholungen und teilweise leicht übertriebenen Verhaltens seitens der Protagonisten hat mir dieser atmosphärische Krimi gut gefallen und ich bin sehr gespannt auf den Abschluss dieser tollen Island-Trilogie.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.07.2023

Ein Thriller ganz nach meinem Geschmack

Apfelmädchen
0

Die Lehrerin Eva Vendel wurde grausam ermordet. Aufgehängt und die Hände mit Nägeln durchschlagen hängt sie an der Decke ihres Zuhauses. Die 5jährige Ellen wird aus ihrer Kita entführt. Kriminalkommissarin ...

Die Lehrerin Eva Vendel wurde grausam ermordet. Aufgehängt und die Hände mit Nägeln durchschlagen hängt sie an der Decke ihres Zuhauses. Die 5jährige Ellen wird aus ihrer Kita entführt. Kriminalkommissarin Idun Lind und ihr Kollege Calle Brandt sind auf der Suche nach spuren und einem Zusammenhang der beiden Fälle.

Die Story ist in verschiedene Handlungsstränge aufgebaut. Immer wieder wechselt der Plto in die Vergangenheit zu einer Mutter mit ihren zwei Kindern, die vom Mann bzw. Vater misshandelt wurden.

"Apfelmädchen" ist ein Schweden-Thirller den man, einmal angefangen, nicht mehr aus der Hand legen mag. Es gibt nicht viele Bücher, die mich von der ersten Seite an fesseln können, dieses gehört aber definitiv dazu.

Die grausamen Hintergründe lassen die Spannung nicht abreißen, obwohl die Zusammenhänge anfangs noch total im Dunkeln bleiben. Doch so soll es sein, denn damit wird der Leser gut zu eigenden Überlegungen angeregt.

Ein klitzekleines bisschen vorhersehbar war das Motiv und der Täter schon, trotzdem gab es zum Schluss noch ein paar Überraschungen. Mit dieser aufwühlenden und verstörenden Story hat die Autorin die Messlatte für weitere Bände hoch gelegt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere