Profilbild von hasiclown

hasiclown

Lesejury Star
online

hasiclown ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit hasiclown über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.07.2023

gefühlvoll...

Gefühle
0

Klappentext / Inhalt:

Der Nachfolger des zauberhaft illustrierten Titels "Freunde" erscheint im Juni 2023!
Leander mag es nicht, sich ängstlich oder traurig, wütend, einsam oder verlegen zu fühlen. Und ...

Klappentext / Inhalt:

Der Nachfolger des zauberhaft illustrierten Titels "Freunde" erscheint im Juni 2023!
Leander mag es nicht, sich ängstlich oder traurig, wütend, einsam oder verlegen zu fühlen. Und so lässt er sich einen genialen Plan einfallen: Er stopft jedes seiner Gefühle in Gläser und versteckt sie dort, wo sie ihn nicht mehr stören. Aber als er in der Schule in Schwierigkeiten gerät, stellt Leander fest, dass er auch die Aufregung hinter sich lassen muss. Und wenn auf die Freude schnell die Enttäuschung folgt, beschließt er, auch die Freude loszuwerden. Nach einer Weile läuft Leander herum und fühlt überhaupt nichts mehr. Und was passiert, wenn seine Gefühle sich nicht länger unterdrücken lassen?

Cover:

Das Cover zeigt ein kleines Häschen in einem Birkenwald. Es sitzt auf verschiedenen Gläsern und Gefäßen mit unterschiedlichen Farben. Optisch ist es sehr niedlich und leidvoll gestaltet und auch farblich ist es toll gemacht. Es weckt auf jeden Fall das Interesse der Geschichte.

Meinung:

Leander ist ein kleiner Hase und versucht mit seinen Gefühlen umzugehen. Erst versucht er diese Wegzuzerren. Aber ob das wirklich die Lösung ist? Für den ersten Moment scheint es zu helfen.

Doch zu viel möchte ich hier nicht verraten. Wer mehr erfahren möchte, sollte auf jeden Fall in dieses wunderschöne Buch hineinschauen.

Die Idee dahinter und die Botschaft ist toll umgesetzt. Es geht um Gefühle und den Umgang damit. Was macht man, wenn einem die Gefühle übermannen und wie macht man dies verständlich. Ist es gut alles zu verdrängen oder sollte an sich besser damit auseinandersetzen und die Gefühle leben? Bildlich und anschaulich wird die hier erklärt.

Der kleine Hase und seine Gefühle wurden sehr gut umgesetzt, sowohl bildlich, wie auch sprachlich.

Der Text ist nicht zu lang und dennoch sehr gut verständlich. Text und Bilder bilden eine ausdrucksstarke Einheit. Die Geschichte ist tiefgründig und gut durchdacht und dennoch auch für die Jüngeren gut zu verstehen. Die Gefühle und Emotionen kommen hier gut herüber und auch der Umgang damit. Die Geschichte ist sehr liebevoll aufgebaut und man merkt, dass viel Herzblut dahinter steckt.

Eine wunderschöne und emotionale Geschichte, mit einer tollen Umsetzung. Hier wird das Thema Gefühle und Emotionen kindgerecht vermittelt.

Die Illustrationen sind wunderschön und passend gewählt und setzen die Situationen und Gegebenheiten gut um. Die farbigen Illustrationen geben den Text gut wieder und veranschaulichen dieses gut.

Eine wundervolle und sehr liebevolle Geschichte, die die Thematik gut umsetzt. Voller Gefühl und einfach sehr liebevoll wurde dies umgesetzt.

Fazit:

Eine wunderschöne und emotionale Geschichte, mit einer tollen Umsetzung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.07.2023

feinfühlig

Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil?
0

Klappentext / Inhalt:

Wunderbar stärkende Reimgeschichte mit einem wertschätzenden und liebevollen Blick auf die sensiblen Seiten aller Kinder
»
Mit Tränen bin ich übervoll,
es stoppt nicht, wenn es aufhör'n ...

Klappentext / Inhalt:

Wunderbar stärkende Reimgeschichte mit einem wertschätzenden und liebevollen Blick auf die sensiblen Seiten aller Kinder
»
Mit Tränen bin ich übervoll,
es stoppt nicht, wenn es aufhör'n soll.
«
So fühlt sich Juli, das kleine Krokodil. Trotz der dicken Krokodilshaut wirkt Juli etwas dünnhäutig, nah am Wasser gebaut.
Ein großer Hund bellt Juli böse an. So ein Schreck! Und Juli weint.
Beim Einkaufen möchte Juli alleine bezahlen ... Plötzlich fehlt der Mut! Und Juli weint.
Auf dem Spielplatz nimmt Tilly Julis Schaufel weg. Wie ungerecht! Und Juli weint.
Ob bei Missgeschicken oder Übergängen, bei Angst und Wut, ja sogar bei Mitleid und purer Freude muss das kleine Krokodilkind oftmals weinen. Zum Glück ist Papa da und gibt Juli Zeit, Raum und Halt. Denn er weiß ganz genau, dass Tränen rollen, wie sie wollen und das kleine Krokodil ein Kuschelnest braucht, damit die Tränen mit der Zeit weniger werden können. Das Weinen ist für ein so wunderbar empfindsames Kind wie Juli ein wichtiges Ventil, um sein Erlebtes und Gefühltes zu verarbeiten.

Cover:

Das Cover ist extrem niedlich und liebevoll gestaltet. Man sieht ein kleines Krokodil, mit großen Krokodilstränen, schluchzend und weinend auf dem Bauch eines anderen Krokodils sitzend. Die Szene ist sehr rührend und emotional gezeichnet und zugleich auch sehr liebevoll. Es ist farblich und auch von der Gestaltung sehr schön gewählt.

Meinung:

Ein wundervolles und sehr liebevolles Pappbuch für Kinder ab 2 Jahren. Ein sensibles und feinfühliges Thema wird hier geschickt und kindgerecht angesprochen und macht zudem Mut. Sensibel wird hier auf das Thema Tränen und Weinen eingegangen und besonders die Figuren sind sehr liebevoll umgesetzt. Besonders mag ich den Vater, welcher sein Krokodilkind gut kennt und es richtig einschätzt und ihm das gibt, was es braucht.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht zu sehr ins Detail gehen, um nicht zu viel zu verraten und halte mich daher mit weiteren Angaben und Informationen zurück.

Das Pappbuch ist von guter Qualität und aus stabiler Pappe. So lässt es sich auch gut für die Altersgruppe händeln. Die einzelnen Seiten sind sehr schön gestaltet und die Geschichte ist in sich rund.

Juli ist einfach besonders und ein sehr feinfühliges Krokodil. Egal ob bei Trauer, Wut, Angst oder Freude, Juli weint bei ihren Emotionen offen diese heraus. So werden hier die verschiedenen Emotionen, aber auch das Weinen thematisiert und angesprochen und auch der Umgang damit. Es ist sehr wichtig auch darüber zu sprechen, und dieses Buch bietet den Raum dafür.

In kurzen schönen Reimen, wird der Inhalt hier vermittelt. Die Textlänge ist gut und auch verständlich gewählt. Und auch das Text-Bild-Verhältnis ist stimmig.

Die wunderschönen und auch sehr emotionalen Illustrationen setzen das Ganze sehr gut um. Die bunten Illustrationen sind sehr schön gezeichnet und geben die Geschichte gut wider.

Eine wundervolle Mutmachgeschichte, die feinfühlig und sensibel mit dem Thema Emotionen und Weinen umgeht. Mir hat dies gefallen und man merkt, dass hier sehr viel Liebe und Herzblut drinsteckt. Einfach wunderschön umgesetzt.

Fazit:

Eine wundervolle Mutmachgeschichte, die feinfühlig und sensibel mit dem Thema Emotionen und Weinen umgeht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.07.2023

Wiener Charme

Wiener Todesmelodie
0

Klappentext / Inhalt:

Ein psychologischer Kriminalroman mit Wortwitz und Schmäh.Wien, Resselpark, Samstagabend. Eben noch hat Bezirksinspektor Grohsman ein Klavierkonzert genossen, als er zum Salon Rettenbach ...

Klappentext / Inhalt:

Ein psychologischer Kriminalroman mit Wortwitz und Schmäh.Wien, Resselpark, Samstagabend. Eben noch hat Bezirksinspektor Grohsman ein Klavierkonzert genossen, als er zum Salon Rettenbach zurückgerufen wird. Im Kofferraum der Pianistin befindet sich die Leiche ihres Freundes. Grohsman nimmt zusammen mit Kriminalpsychologin Nicky Witt die Ermittlungen auf. Mit jeder neuen Spur, die sie verfolgen, beginnt die glitzernde Wiener Kulturszene weiter zu bröckeln. Als dann ein mysteriöses Manuskript von Franz Liszt auftaucht, ergibt sich langsam ein erschütterndes Bild . . .

Cover:

Auf dem Cover ist die Wiener Karlskirche bei Nacht zu sehen. Seht schön angeleuchtet und auch der spiegelnde Effekt darunter ist toll gewählt. Wiener Atmosphäre kommt schon hier bei dem Cover auf.

Meinung:

Dies ist der zweite Band dieser Krimireihe nach "Mexikoplatz". Und auch wenn dieser schon eine Weile her war, so kam ich dennoch gut und leicht in diesen Fall hinein. Die Bücher kann man also auch gut unabhängig voneinander lesen, da die Fälle in sich geschlossen sind. Man trifft hier jedoch auf einige Bekannt aus dem ersten Band und freut sich daher sehr auf ein Wiedersehen.

Inhaltlich möchte ich hier nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut und flüssig lesen. Man kommt schnell in die Handlunge und Charaktere hinein. Und auch die Spannung wird gut aufgebaut. Immer mehr Verdächtige Reihen sich in den Kreis ein und viele Fragen tuen sich einem auf, die aber am Ende gut geklärt werden. Es bleibt die ganze Zeit über spannend, teils auch sehr undurchsichtig, was den Spannungspegel oben hält und dadurch rätselt an die ganze Zeit über mit.

Die einzelnen Abschnitte haben eine angenehme Länge und auch die Gliederung in Tagen und durchnummerierten Abschnitten / Kapiteln hat mir gut gefallen. Man kam gut voran und auch in die Situationen hinein und auch der Lesefluss ist hier sehr gut gegeben.

Der Fall war spannend bis zum Schluss, konnte mich überraschen und hat mir sehr gut gefallen und mich gut unterhalten. Für mich, alles in allem, gut gelungen.

Eine gut gelungene und spannende Mischung mit einem kleinen Exkurs in die Musik, Wiener Charme und einem spannenden Krimi. Die Hintergründe sind toll gewählt und es wird nach und nach stimmig zusammen geführt. Musik kennt viele Wege, so auch hier und auch der Humor kommt hier in den Dialogen nicht zu kurz. Das Wiener Flair wird gut umgesetzt und gibt dem Ganzen den Feinschliff. Mich konnte sich dieser Krimi, aus der Feder von Mina Albich überzeugen.

Fazit:

Eine gut gelungene und spannende Mischung, mit einem kleinen Exkurs in die Musik, Wiener Charme und einem spannenden Krimi.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.07.2023

Wackelzahn ...

Zahn um Zahn
0

Klappentext / Inhalt:

„Immer ist sie die Liebe und Gute! Die doofe Zahnfee...!“
Willi Wurzelzwerg stapft wütend durch den Wald. Das kann ja wohl nicht wahr sein, dass er immer die Arbeit macht, wenn ein ...

Klappentext / Inhalt:

„Immer ist sie die Liebe und Gute! Die doofe Zahnfee...!“
Willi Wurzelzwerg stapft wütend durch den Wald. Das kann ja wohl nicht wahr sein, dass er immer die Arbeit macht, wenn ein Zahn wackelt, und ihn einfach niemand kennt! Da flattert ihm Zilli, die Zahnfee, höchstpersönlich über den Weg. Ha! Jetzt kann er ihr mal ganz genau erklären, wie es sich mit den Wackelzähnen so verhält! Wie gut, dass der kleine Marienkäfer die Wogen zwischen den beiden glätten kann und nicht nur deshalb eine große Rolle spielt.
Ein Buch mit viel Spaß und Mehrwert für Wackelzahnkinder und die ganze Familie. Mit vielen Audios und Tipps von einer Zahnärztin fürs richtige Zähneputzen. Als Extra gibt es die ganze Geschichte von Willi, Zilli, dem Marienkäfer und der kleinen, spanischen Maus als Hörspiel!
Geeignet für Kinder ab ca. 4 Jahren, als Vorlese- und auch Erstlesebuch.

Cover:

Das Cover ist liebevoll gezeichnet und gestaltet. Ein Männchen mit erhobenen Händen ist erkennbar, welches einen Zahn auffängt. Auch der Hintergrund ist schön gezeichnet und es macht einen tollen und wunderschönen Eindruck.

Meinung:

Die Zahnfee kennt ja jeder, aber habt ihr schonmal von Willi Wackelzahn etwas gehört? Und was macht der eigentlich?

Mehr dazu erfahrt ihr in dieser wunderschön bebilderten Geschichte. Inhaltlich möchte ich hier nicht zu viel vorweg nehmen und möchte daher nicht mehr dazu verraten.

Der Schreibstil ist angenehm, locker und verständlich. Die Geschichte wird einfach und in kurzen Sätzen erklärt. Die Schriftgröße ist ansprechend gewählt und eignet sich gut zum Vorlesen, aber auch durchaus für Erstleser und Selbstleser. Das Text-Bild-Verhältnis ist gut und altersentsprechend gewählt. Die Abschnitte haben eine angenehme Länge, denen die Kids gut folgen können.

Eine niedliche Geschichte, die über die Wackelzähne aufklärt und nebenbei die Situation zwischen Willi und der Zahnfee schlichtet. Willi ist nämlich sauer, weil er die Ganze Arbeit hat, aber der Zahnfee ist dies garnicht bewusst und sie reagiert sehr liebevoll darauf. Eine sehr positive und verständnisvolle Geschichte mit Mehrwert. Auch das Glossar am Ende ist richtig toll, mit Tipps zum richtigen Zähne putzen und inklusive den DownLoads zum Hörspiel.

Eine wundervolle und niedliche Geschichte für Wackelzahn-Kinder und einfach zur Unterhaltung zwischendurch.

Die bunten Illustrationen sind sehr niedlich gestaltet und machen sehr viel Freude beim Betrachten. Sie setzen die Geschichte sehr gut um und auch die unterschiedlichen Emotionen der Charaktere sind sehr gut erkennbar. Man kann der Geschichte so sehr gut folgen.

Mir hat dieses Buch sehr viel Freude gemacht und auch die Anhänge sind richtig toll. Die Neugier auf mehr ist geweckt. Auch die kleinen Hörausschnitte als QR Codes am Ende und das Hörspiel sind ein tolles Extra und machen sehr viel Freude.

Fazit:

Die Zahnfee kennt ja jeder, aber wer ist eigentlich Willi Wackelzahn?

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.07.2023

Go-Abenteuer-Comic

Aji's Abenteuer
0

Klappentext / Inhalt:

Aji’s Abenteuer ist die spannende Geschichte eines jungen Quolls, der ein großer Meister des Go-Spiels werden will.
Enthusiastisch, frech, ein wenig ungeduldig, und auf keinen Fall ...

Klappentext / Inhalt:

Aji’s Abenteuer ist die spannende Geschichte eines jungen Quolls, der ein großer Meister des Go-Spiels werden will.
Enthusiastisch, frech, ein wenig ungeduldig, und auf keinen Fall aufgehalten von mancherlei Vorkenntnissen, lässt sich Aji von Meister Tenuki zum Gipfel des Berges Moyo schicken. Denn schließlich will er so schnell wie möglich 27. Dan werden.
Der Weg dorthin ist allerdings nicht so einfach. Aji muss gefährliche Klippen überqueren, die Wächter des Berges bezwingen und sich auf Schritt und Tritt den mannigfaltigen Gefahren und Hindernissen stellen. Hüte dich vor dem Zorn der Muscheln!
Aji’s Abenteuer ist temporeich, scheinbar chaotisch und ganz im Stil der geschriebenen Geschichte gezeichnet.

Cover:

Das Cover zeigt einen Quoll (Beutelmarder), der aufgeregt durch die Gegend rennt und dabei ein paar Steine zu verlieren scheint. Das Cover wirkt actionreich und rasant. Optisch und farblich ist es toll gestaltet.

Meinung:

Ein spannendes und interessantes Go-Abenteuer in Comicform, wissenswert, rasant und humorvoll. Aji, ein Quoll möchte gern Go-Meister werden und erlebt dabei einige spannende Abenteuer.

Vom Inhalt selbst möchte ich hier nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren inhaltlich Angaben dazu zurück.

Die Geschichte ist in Comicform verfasst. Die einzelnen Situationen und Handlungen sind gut erklärt und recht verständlich. Anfangs braucht man ein wenig um in die Situation und Charaktere hinein zubinden, aber recht schnell erlebt man mit Aji so einige lustige und spannende Situationen. Besonders die Muscheln und auch die Ameisen fand ich toll und der Humor kommt hier keineswegs zu kurz.

Die Zeichnungen sind toll gewählt und veranschaulichen die Szenerie sehr gut. Die Zeichnungen sind sehr gelungen und machen sehr viel Freude. Der Comic-Style ist locker und toll gewählt.

Man kann der Geschichte und dem Verlauf gut folgen und kann dabei einiges lernen und bekommt direkt Freude und Lust ans und aufs Go spielen.

Eine tolle Geschichte in Comic-Form mit Bezug auf das Go-Brettspiel.

Das Ende ist recht offen, so dass es Potenzial für weitere spannende Abenteuer und eine Fortsetzung lässt. Ich bin gespannt und würde mich freuen.

Fazit:

Ein spannendes und interessantes Go-Abenteuer in Comicform, wissenswert, rasant und humorvoll.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere