Profilbild von henrietteklh

henrietteklh

Lesejury Star
offline

henrietteklh ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit henrietteklh über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.03.2024

Jack & Elsie🔥

Love, theoretically
0

•Love, Theoretically von Ali Hazelwood•
Ali Hazelwood ist für mich einfach eine absolute Romance Queen! Sie schafft es immer wieder, Romance und Wissenschaft so miteinander zu verbinden, dass es einfach ...

•Love, Theoretically von Ali Hazelwood•
Ali Hazelwood ist für mich einfach eine absolute Romance Queen! Sie schafft es immer wieder, Romance und Wissenschaft so miteinander zu verbinden, dass es einfach perfekt passt und spannend ist. Nicht anders war es bei dieser Geschichte von Elsie und Jack, die mein Herz im Sturm erobert haben!🧡

Die Gestaltung des Covers finde ich wieder richtig süß! Ich liebe diese kleinen gezeichneten Menschen darauf und finde, dass es perfekt zum Rest der Reihe passt. Bin sehr verliebt in das Cover, genau wie in den unglaublich humorvollen, authentischen, mitfühlenden, intensiven und greifenden Schreibstil. Auch wenn man das Buch nur aus Elsies Perspektive liest, fühlt man einfach alles hautnah.

Elsie war mir auf Anhieb so sympathisch! Man muss sie einfach lieben mit ihrer offenen, liebenswerten, humorvollen, leicht tollpatschigen, entschlossenen und strahlenden Art. Sie hat so eine leuchtende, lebensfrohe Persönlichkeit, die unvergesslich ist. Ihre Leidenschaft für Physik war fast ansteckend und hat irgendwie perfekt zu ihr gepasst.
Auch Jack mochte ich richtig gerne. Anfangs war ich skeptisch, fand ihn arrogant und unfreundlich, aber später hat er seine wahre fürsorgliche, sanfte, aufmerksame und humorvolle Art gezeigt. Da hatte er mich sofort! Jack war so wundervoll zu Elsie, hat sie auf Händen getragen und sie in allem unterstützt. Ich brauche auch einen Jack!

Aber auch die Nebencharaktere mochte ich größtenteils sehr! Vor allem Cece, George und Greg haben mein Herz gewonnen. Alle so lebensfrohe, fröhliche, aufbrausende und laute Charaktere, die einen sofort wohlfühlen lassen! Allerdings fand ich auch Monica, Volkov und einige andere Charaktere vom MIT super sympathisch und humorvoll, genau wie Millicent und Jacks Familie. Auch das kurze Wiedersehen mit Olive und Adam hat mich so glücklich gemacht! Nur bei Elsies Mentor war ich von Anfang an skeptisch und fand sein Verhalten komisch, während ich ihre Mom super anstrengend und nervig fand.

Mit diesem Romance Buch konnte Ali Hazelwood mich wieder einmal von ihrem unglaublichen Talent überzeugen. Nach den ersten beiden Bänden der Reihe war auch dieser Band 3 unglaublich gut! Anfangs habe ich zwar etwas gebraucht, um in die Geschichte hineinzufinden und das ganze Wissenschaftliche zu überblicken, aber danach konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Die aufgeladene Atmosphäre und das Setting haben mir sehr gefallen und hatten definitiv ihren Reiz. Zudem waren Jack und Elsie wirklich eine emotionale Achterbahn! Die Verbindung aus ihrer Liebe und ihrer gemeinsamen Leidenschaft für Physik hat das Ganze umso reizvoller gemacht. Es war einfach eine richtig gute Rivals to Lovers Geschichte mit Slowburn. Jack und Elsie waren so süß zusammen und absolut süchtig machend. Man konnte gar nicht genug von ihnen bekommen, auch wenn das Hin und Her teils etwas anstrengend war und Elsie so unfassbar unentschlossen. Aber abgesehen davon waren sie ein wunderschönes, humorvolles und intensives Paar! Auch die Thematik rund um Physik und der Feindschaft zwischen den verschiedenen Physikern fand ich unglaublich spannend. An vielen Stellen war das Buch wirklich extrem wissenschaftlich und ein bisschen zu vollgepackt mit Informationen, dass man gar nicht richtig hinterherkam und es sich teils etwas gezogen hat. Aber im Großen und Ganzen war das mal eine spannende neue Thematik, die einen ordentlich auf Trab gehalten hat. Und auch das Ende hat mir sehr gut gefallen. Ich hätte mir kein schöneres Ende für Elsie und Jack vorstellen können!

Fazit: abschließend gebe ich der Geschichte von Elsie und Jack 4,5 von 5 Sternen. Sie waren auf ihre ganz eigene Weise wunderschön und einzigartig und haben es einem nicht leicht gemacht. Für Unterhaltung war definitiv gesorgt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.03.2024

Felicity & Elijah🔥

Coldhart - Strong & Weak
0

•Coldhart - Strong & Weak von Lena Kiefer•
Nach Helena und Jess war es ein so schönes und melancholisches Ereignis, nun für Elijah und Felicity in diese Welt zurückzukehren. Es war so wundervoll, den erwachsenen ...

•Coldhart - Strong & Weak von Lena Kiefer•
Nach Helena und Jess war es ein so schönes und melancholisches Ereignis, nun für Elijah und Felicity in diese Welt zurückzukehren. Es war so wundervoll, den erwachsenen Elijah kennenzulernen und Jahre später wieder auf alle zu treffen. Mein Herz hatte dieses Buch und seine Charaktere sofort!🩷

Zudem liebe ich wieder die Gestaltung des Covers und den Schreibstil von Lena Kiefer, der einem immer wieder unter die Haut geht und so viel bietet mit den beiden Perspektiven von Elijah und Felicity. Die Farben des Covers sind düster und doch passen sie perfekt zu Elijah und Felicity und ihrer Beziehung. Es ist schlicht und doch auffallend.

Felicity habe ich wirklich sofort lieben gelernt, was auch ehrlich gesagt gar nicht schwer ist. Ich fand sie auf Anhieb sympathisch und mochte ihre bescheidene, zurückhaltende, motivierte und entschlossene Art sehr. Felicity ist ziemlich selbstlos und möchte niemandem zur Last fallen. Gleichzeitig ist sie mutig und hat immer ein Ziel vor Augen. Außerdem war sie so unglaublich verständnisvoll, was Elijahs PTBS angeht und hat ihm nie das Gefühl gegeben, das das etwas Schlechtes ist.
Ich glaube, den erwachsenen Elijah habe ich noch so viel mehr geliebt als den jugendlichen Elijah. Er hatte eine unnahbare, distanzierte und gleichzeitig sanfte und aufmerksame Art, die mein Herz sofort höher schlagen lassen hat. Sein Umgang mit seinem Hund ist so wundervoll und er versucht immer zu helfen, wo er kann, vor allem bei Felicity. Er ist ein absoluter Kämpfer, stark und musste so vieles durchmachen. Es war so schön, ihn wachsen zu sehen. Elijah hat sich so gut entwickelt über die Jahre.

Am meisten hat es mich definitiv gefreut, altbekannte Charaktere aus Westwell wiederzusehen. Denn zu sehen, was aus Helena und Jess geworden ist, hat mich so glücklich gemacht, vor allem weil sie immer noch ein wundervolles Paar waren. Aber auch das Wiedersehen mit Malia, Trish Coldwell und Helenas Mom hat mich seltsam gefreut. Zudem mochte ich auch Felicitys Freunde aus Venice unglaublich gerne, genau wie Alyssa, Daisy und natürlich die Eastie Boys. Yates, Alec und Ezra haben einfach mein Herz! Bin ein absoluter Fan von dieser unglaublichen, humorvollen und offenen Gruppe! Ein wenig skeptisch war ich bei Felicitys Vater. Grants Verhalten war mir irgendwie ein wenig suspekt und der ganze Prolog hat mich in Bezug auf ihn noch skeptischer werden lassen, obwohl man ja sagen muss, dass er echt nett zu Felicity war und viel für sie getan hat.

Ich habe mich so lange auf Elijah und Felicity gefreut, dass ich es gar nicht in Worte fassen kann. Und ich wurde tatsächlich nicht enttäuscht! Die Geschichte von Elijah und Felicity hat einfach unglaublich schön, intensiv und emotional angefangen. Jahre später in die Welt von Helena und Jess aus Westwell zurückzukehren für Elijah und Felicity war so einfach, dass ich mich auf Anhieb wohlgefühlt habe und sowohl das Setting in New York als auch die Atmosphäre geliebt habe. Man möchte gar nicht mehr gehen und lernt New York erneut lieben. Zumal die Tropes mich einfach sofort hatten! High Society, Strangers to Lovers, Forbidden Love, Rich boy x poor girl und she falls first he falls harder, das ist wirklich genau meins und wurde in Elijahs und Felicitys Beziehung großartig umgesetzt. Die beiden hatten mein Herz sofort und waren so süß zusammen. Felicity hat wirklich Licht in Elijahs Welt gebracht. Lediglich das Ganze Hin und Her fand ich irgendwann etwas anstrengend. Gerade war es schön, schon haben die beiden es zerstört und es ging alles wieder von vorne los. So ging das das ganze Buch über und irgendwann fand ich das nicht mehr so reizvoll, sondern eher nervig. Nichtsdestotrotz waren die Szenen der beiden meine liebsten, wenn dann auch noch Buddy an Bord war, war alles perfekt. Elijah und Felicity sind so anders als Helena und Jess und doch nicht weniger intensiv und schön! Zudem fand ich auch die Thematik rund um Elijahs Entführung sehr spannend. Es gab wieder ein paar kleine Thrillerelemente, die mich doch sehr neugierig gemacht und für Abwechslung gesorgt haben. Auch wenn die Entführung Jahre her ist, hat man jedes Mal, wenn es darum ging, mitgefiebert und überlegt, vor allem nach einigen bestimmten Ereignissen. Auch ansonsten war der Handlungsverlauf spannend und abwechslungsreich und man hat auch viel von Elijahs und Felicitys Familien gesehen und erlebt. Für mich war es wie Nach-Hause-kommen und ich habe jede Sekunde geliebt. Bleibt jetzt nur noch spannend, wie es nach dem fiesen Ende weitergeht. Ich bin gespannt!

Fazit: abschließend gebe ich dem ersten Band der Geschichte von Elijah und Felicity 4,5 von 5 Sternen. Es war so schön, wieder in New York zu sein und etwas von der Familie Coldwell zu sehen. Ein wundervoller Reihenauftakt, der eine großartige Reihe verspricht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.12.2023

Wieder unfassbar gut🔥

Iron Flame – Flammengeküsst
0

•Iron Flame von Rebecca Yarros•
Tatsächlich konnte mich dieses Buch nicht so sehr begeistern wie Band 1, aber es war dennoch eine unglaublich gute und spannende Fortsetzung, die mir unter die Haut gegangen ...

•Iron Flame von Rebecca Yarros•
Tatsächlich konnte mich dieses Buch nicht so sehr begeistern wie Band 1, aber es war dennoch eine unglaublich gute und spannende Fortsetzung, die mir unter die Haut gegangen ist. Violet, Xaden, ihre Drachen und alle anderen Charaktere haben mal wieder ordentlich abgeliefert und meine Welt auf den Kopf gestellt!🔥

Trotzdem der erste Band schon einige Zeit her ist und es auch einen kleinen Zeitsprung in der Geschichte gab, habe ich schnell wieder in das Buch hineingefunden und sofort mitgefiebert. Ich habe mich auf Anhieb wieder wohlgefühlt und mich so gefreut, die ganzen Charaktere wiederzusehen, auch wenn es schon zu Anfang nicht unbedingt einfach mit ihnen war.

Vor allem für Xaden und Violet war dieser Band ein stetiges Auf und Ab führe ihre Beziehung. Ich feiere dieses beiden Charaktere und ihre Beziehung zueinander nach wie vor sehr und habe es geliebt, sie wieder in Action zu erleben. Es war allein schon spannend, zu zusehen, wie ihre Beziehung sich entwickelt. Von Hass zu Liebe, wieder zu Hass und wieder zu Liebe. Es war teils anstrengend und doch irgendwie wunderschön. Violet und Xaden sind einfach so ein Power Paar! Ich fand es sehr schade, dass dieses Vertrauensproblem zwischen ihnen bestand. Das hat so viel kaputt gemacht und zwischen sie gestellt. Nichtsdestotrotz hat es mich stolz gemacht, dass sie dieses Problem lösen könnten. So lange, bis der nächste Keil zwischen sie kam. Es tat mir echt im Herzen weh, wie immer wieder neue Dinge ihre Beziehung ins Wanken gebracht haben. Aber Violet und Xaden sind so stark und haben jedes Hindernis gemeistert, zusammen mit Sgaeyl, Adarna und Tairn. Ich liebe ihre Zusammenarbeit so so sehr!

Aber auch die anderen Charaktere haben ordentlich abgeliefert. Es sind mittlerweile so viele Nebencharaktere, dass ich kaum noch den Überblick behalten kann. Aber ich kann definitiv sagen, dass Brennan, Garrick, Imogen, Sloane, Mira, Rhiannon und Ridoc meine liebsten Nebencharaktere sind. Vor allem Brennan näher kennenzulernen, war wirklich schön! Ich mag seinen Charakter so unglaublich gerne. Aber auch Violets Mom und Dain haben sich echt gut entwickelt. Zudem sind auch viele neue Charaktere auf den Plan getreten wie Sloane oder Cat. Beide mochte ich anfangs eher wenig aufgrund ihres Verhaltens, aber sie haben sich großartig entwickelt und sind mir tatsächlich irgendwie ans Herz gewachsen. Es gab aber auch genug Charaktere wie Varrish, die ich überhaupt nicht mochte. Doch alles in allem sind auch die Nebencharaktere wirklich cool und machen die Geschichte zu dem, was sie ist. Auch dieses Mal gab es wieder viel zu viele schmerzhafte Verluste unter ihnen.

Das krasseste an dieser Geschichte war aber definitiv der Handlungsverlauf. Dieser war so mindblowing, dass ich eigentlich noch gar nicht darauf klar komme. Es war keineswegs schlecht, was die Autorin sich dort überlegt hat, aber ich fand es oft einfach too much. Es sind so viele neue Ereignisse und Informationen auf einem eingeschlagen, dass ich mir wahrscheinlich nicht mal die Hälfte merken konnte. Ich wusste gar nicht, wohin mit allem. Noch dazu hat es sich an vielen Stellen unfassbar gezogen und war meiner Meinung nach einfach zu viel des Guten. Nichtsdestotrotz war dieser Kampf in diesem Buch wirklich richtig gut! Man hat total mitgefiebert und den Kampfgeist der Charaktere bewundert. Trotz einiger Längen war es meistens unfassbar spannend und hat mir Herzklopfen beschert, vor allem bei einigen neuen Informationen.

Außerdem fand ich es spannend, dass die Kreise rund um Brennan und seine Rebellion mehr und mehr Raum eingenommen haben. Da kamen noch einmal ganz andere Sichten in die Geschichte und vor allem ganz andere Charaktere mit den Gryphon-Reitern. Diese Geschichte war so vielfältig und abwechslungsreich und hatte einem so viel zu bieten. Vor allem zum Ende hin haben sich die Ereignisse unglaublich überschlagen und noch einmal alle Kraft benötigt. Ich konnte das Buch dort einfach nicht mehr weglegen und musste weiterlesen. Ich hatte teils so Angst um Violet und Xaden, und das war nach diesem Ende auch sicher gerechtfertigt.

Fazit: abschließend gebe ich dem zweiten Band der Geschichte von Violet und Xaden 4,5 von 5 Sternen. Trotz einiger Kritikpunkte war dieses Buch wieder ein großartiges Werk und fordert definitiv Band 3!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.11.2023

Ein gelungener Auftakt💀🥀🩶⚔️

Fallen Princess
0

•Fallen Princess von Mona Kasten•
Ein neues Buch von Mona Kasten? Dazu konnte ich natürlich nicht nein sagen und war auch direkt wieder Feuer und Flamme! Denn mit Zoey, Dylan und den anderen hat sie eine ...

•Fallen Princess von Mona Kasten•
Ein neues Buch von Mona Kasten? Dazu konnte ich natürlich nicht nein sagen und war auch direkt wieder Feuer und Flamme! Denn mit Zoey, Dylan und den anderen hat sie eine ganz wundervolle, spannende, mysteriöse, düstere und intensive Geschichte geschrieben, die man definitiv nicht so schnell vergessen kann!🩶

Zudem habe ich mich so sehr in das Cover und ihren Schreibstil verliebt! Die Gestaltung des Covers ist wirklich einzigartig, auffallend und passt perfekt zum Inhalt der Geschichte. Und Mona Kastens Schreibstil ist mir sehr unter die Haut gegangen. Auch wenn die Geschichte nur aus Zoeys Perspektive erzählt wird, bekommt man einen detaillierten Einblick in das Gefühlsleben der anderen und fühlt alles mit. Es ist authentisch, emotional und voller Nervenkitzel geschrieben.

Mit Zoey hatte ich leider anfangs so meine Schwierigkeiten. Ich mochte ihre Art nicht sonderlich gerne und fand sie ehrlich gesagt ein wenig zu wehleidig und anstrengend. Aber glücklicherweise bin ich im Verlauf einigermaßen mit ihr warm geworden und mochte ihre Entwicklung sehr. Sie war am Ende ein ganz anderes Mädchen, stärker, badass, entschlossen und offen. Das hat mir wirklich sehr gefallen und mir gezeigt, dass man sich in einem Charakter auch irren kann.
Dylan hingegen mochte ich irgendwie auf Anhieb. Er war zwar nicht besonders nett, aber er hatte etwas Düsteres, Mysteriöses und Geheimnisvolles an sich, von dem man gerne mehr haben wollte. Außerdem hat sich hinter seinen knallharten, einzelgängerischen Mauer doch ein wundervoller Mann versteckt, der für andere einsteht und etwas fühlt. Wie er später für Zoey da war, fand ich wirklich toll. Dafür habe ich ihn nur noch mehr geliebt. Außerdem fand ich seine Fähigkeiten total spannend!

Von den Nebencharakteren habe ich ganz besonders Kenna und Murphy ins Herz geschlossen. Auch wenn aller Anfang schwer war, waren Murphy, Kenna und Zoey ein tolles Trio! Murphys Humor hat mir sofort zugesagt und Kenna war mir schnell sympathisch. Dann waren da noch Violet, Zoeys anfänglicher Freund und ihre restlichen Freunde aus dem Golden Leaves Haus. Ich mochte sie alle anfangs sehr, aber wie sie sich Zoey gegenüber verhalten haben, nachdem ihre Banshee Kräfte erwacht sind, fand ich schrecklich. Vor allem ihr Freund war unmöglich und Violet und auch Cree haben dann noch mal ganz anders dafür gesorgt, dass ich sie gar nicht mehr ausstehen kann. Vom Lehrerpersonal mochte ich persönlich Professorin Chen und Heiler Sheehan sehr gerne. Und es gab auch noch einige andere Charaktere, die seltener aufgetreten sind, die ich ich jedoch auch sehr sympathisch fand. Alles in allem sind Mona Kasten die Charaktere so gut gelungen!

In diese neue Welt einzutauchen, war spannend und intensiv zugleich. Es hat anfangs etwas gedauert, bis ich richtig in der Geschichte angekommen bin, aber ab diesem Zeitpunkt konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Denn die Atmosphäre, das Setting und die Idee waren einfach großartig. Diese düster angehauchte und mysteriöse Atmosphäre hat für die richtige Stimmung gesorgt und das Setting hat mich neugierig gemacht. Doch mein Highlight war definitiv die Idee für diese ganze Welt. Die Magie, der Aufbau der Schule, die verschiedenen Wesen und alles andere haben mich so unglaublich fasziniert und für meine ganze Aufmerksamkeit gesorgt. Vor allem Zoeys Banshee-Magie und Dylans Magie fand ich richtig spannend und beeindruckend! Zudem hat mir aber auch die Story unfassbar gut gefallen. Zugegeben, es gab Stellen, die sich sehr gezogen haben, aber größtenteils war die Story so gut ausgearbeitet und spannend. Vor allem Zoeys, Kennas, Dylans und Murphys Rolle darin hat mir gefallen. Und natürlich konnte ich gar nicht genug von Zoey und Dylan zusammen bekommen, die durch gewisse Umstände dazu gezwungen waren, mehr Zeit miteinander zu verbringen. Aber das hat ihre Beziehung überhaupt erst möglich gemacht. Das zwischen den beiden war wirklich feinster Slow Burn und Enemies to Lovers, was mich ganz wuschig gemacht hat. Die beiden waren so explosiv. Im einen Moment haben sie unglaublich gut funktioniert und dann ist im anderen Moment wiedet alles in die Luft gegangen. Für Unterhaltung, Spannung, Nervenkitzel, Intensität und Feuer haben die zwei definitiv gesorgt! Die ganzen Ereignisse haben sich jedoch auch unglaublich überschlagen, vor allem zum Ende hin. Wie sich die ganze Geschichte entwickelt hat, hätte ich niemals erwartet. Das war so ein krasser und schockierender Plotttwist, der mich wach gehalten hat. Ich konnte es kaum fassen und bin nun mehr als gespannt, wie es im nächsten Band weitergeht. Abgesehen davon muss ich sagen, dass ich auch Zoeys und Dylans Entwicklung sehr gerne gesehen habe. Diese ganze Selbstfindungssache hat Zoey nur stärker gemacht und Dylan wurde durch Zoey ein anderer Mann, der seine Gefühle langsam, aber sicher zeigt. Gerade deswegen muss ich die beiden unbedingt in Band 2 erleben. Sie pushen sich gegenseitig so wundervoll und sorgen dafür, dass der jeweils andere nicht zerbricht.

Fazit: abschließend gebe ich dem ersten Band der Geschichte von Zoey und Dylan 4,5 von 5 Sternen. Auch wenn ein paar Kleinigkeiten dabei waren, war das Buch im Großen und Ganzen echt unglaublich gut. Zoey und Dylan gehen mir noch jetzt unter die Haut!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.10.2023

Ganz viel Liebe für Adalyn & Cameron🫶🏻

The Long Game – Die große Liebe sucht man nicht, sie findet einen
0

•The Long Game von Elena Armas•
Elena Armas ist und bleibt einfach die Queen des Slow Burns! Das hat sie auch mit der Geschichte von Adalyn und Cameron bewiesen, die mich absolut süchtig gemacht hat und ...

•The Long Game von Elena Armas•
Elena Armas ist und bleibt einfach die Queen des Slow Burns! Das hat sie auch mit der Geschichte von Adalyn und Cameron bewiesen, die mich absolut süchtig gemacht hat und mir nicht mehr aus dem Kopf gegangen ist. Es war einfach so unglaublich gut!💚

Auf den ersten Blick habe ich mich sofort in das Cover verliebt und finde die Gestaltung großartig. Sie ist schlicht und auffallend zugleich und die Charaktere darauf sind richtig süß. Auch von dem Schreibstil der Autorin kann ich nur schwärmen. Elena Armas schreibt so humorvoll, intensiv, emotional und zum Wohlfühlen. Ich liebe es, wie sie einen in die Köpfe der Charaktere eintauchen lässt.

Adalyn habe ich auf Anhieb gemocht! Sie hat definitiv Biss, ist schlagfertig und lässt sich nicht so schnell kleinkriegen. Gleichzeitig kann sie aber auch unfassbar verletzlich sein und genießt es, wenn Cameron sich um sie sorgt. Adalyn ist hilfsbereit, hat ein großes Herz für Kinder und ist so liebevoll und aufmerksam. Manchmal auch ein wenig tollpatschig, aber das macht sie nur liebenswerter.
Cameron war in erster Linie grumpy und zurückgezogen, aber genau dafür hat man ihn irgendwie lieben gelernt. Denn unter dieser Oberfläche ist er ein wundervoller, fürsorglicher, aufmerksamer, humorvoller Mann, der Adalyn nur so auf Händen getragen hat und wundervoll mit Kindern ist. Er war nicht immer einfach, aber man hatte immer Spaß mit ihm. Er ist wirklich ein absoluter Bookboyfriend, liebe ihn sehr!

Auch die Nebencharaktere mochte ich größtenteils sehr, sehr gerne. Vor allem Maria, Josy, Matthew und die Mädchen aus dem Soccer Team haben sich in mein Herz geschlichen. Matthew hatte einfach eine wundervolle, humorvolle Art, während Maria der reine Sonnenschein war, genau wie Josy. Ich habe mich bei den drei so unglaublich wohl gefühlt. Aber auch Adalyns Mom sowie Tony und Mr. Vasquez waren mir unglaublich sympathisch. Weniger mochte ich hingegen Adalyns Dad und David sowie einige Mütter der Soccer Mädchen, aber zum Glück gab es wenig Kontakt mit ihnen.

Das ganze Warten auf dieses Buch hat sich definitiv gelohnt. Denn trotz anfänglicher Schwierigkeiten, in die Geschichte hineinzufinden und mit allem warm zu werden, war es am Ende doch ein großartiges Buch. Ich habe mich sofort in das Setting und die Kleinstadt-Atmosphäre verliebt. Es war mal wieder etwas ganz anderes und so unglaublich zum Wohlfühlen. Diese Kleinstadt war wirklich schön und auch die Menschen waren größtenteils einfach nur warmherzig. Ich wollte gar nicht mehr weg und habe Adalyn so gerne begleitet. Außerdem liebe ich Sport Romance und fand daher die Thematik rund um Soccer und das Training der Mädchen richtig cool. Es hat so Spaß gemacht, Adalyn und Cameron dabei zu begleiten und die Mädchen wachsen zu sehen. Der Umgang mit unter den beiden und den Mädchen war einfach so süß. Die ganzen Spitznamen haben mich so zum Grinsen gebracht. Zudem war ich auch bei Slow Burn sofort dabei. Denn Elena Armas ist einfach die Queen des Slow Burns! Anfangs hatte ich tatsächlich ein wenig Schwierigkeiten damit, weil es irgendwie gar nicht voran ging und irgendetwas gefehlt hat, aber ab einem gewissen Punkt waren Adalyn und Cameron einfach nur on fire. Ich konnte gar nicht genug von ihnen kriegen und war super süchtig. Vor allem die Intensität und Spannung zwischen ihnen hat einen so gefesselt. Und der Spice war auch nicht gerade so verachten. Denn die Autorin weiß definitiv mit Worten umzugehen. Adalyn und Cameron waren ein Traum zusammen! Ich habe sie so gefühlt und es geliebt, wir Cameron Adalyn auf Händen getragen hat. Zudem haben sich die beiden zusammen und auch einzeln großartig entwickelt. Ich war richtig stolz auf die beiden und darauf, dass sie ihre Probleme in die Hand genommen haben, nachdem sie so viel durchmachen mussten. Auch das Ende war wirklich wundervoll. Ich konnte mir ein Lächeln nicht verkneifen und war einfach nur happy. Das war ein perfektes Ende!

Fazit: abschließend gebe ich der Geschichte von Adalyn und Cameron 4,5 von 5 Sternen. Die kleinen anfänglichen Schwierigkeiten haben dem Buch ein bisschen was genommen, aber im Großen und Ganzen war es immer noch ein fantastisches Buch. Ich liebe Cameron und Adalyn sehr!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere