Platzhalter für Profilbild

ilay99

Lesejury Star
offline

ilay99 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit ilay99 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.12.2020

lächerlich und langweilig

365 Tage
0

Ich war sehr gespannt auf dieses Buch, weil die Bücher und der Film auf Instagram, aber auch sonst überall sehr gehypt wurden sind. Was soll ich sagen...es war nicht meins und eine absolute Enttäuschung ...

Ich war sehr gespannt auf dieses Buch, weil die Bücher und der Film auf Instagram, aber auch sonst überall sehr gehypt wurden sind. Was soll ich sagen...es war nicht meins und eine absolute Enttäuschung für mich. Je länger ich über dieses Buch nachdenke desto schlechter finde ich es. Der Schreibstil der Autorin war sehr anstrengend, der Satzbau, der Text und auch die ganzen Dialoge waren unkreativ und meiner Meinung nach ziemlich einfallslos. Ich weiß nicht ob das an der Übersetzung liegt und vielleicht das Buch in der Originalsprache besser ist.
Die Kapitelanfänge waren fast immer die selben, Laura ist aufgewacht. Die Kapitel, enden auch nicht besser, sie ist entweder immer eingeschlafen oder wird ohnmächtig. Die ganze Geschichte ist ziemlich einfach gestrickt, für mich war die Handlung leider sehr langweilig. Sie bestand einfach nur daraus, dass Laura aufwacht, wieder einschläft oder ohnmächtig wird. Dann haben die beiden Sex und gehen Einkaufen. Das Buch ist nicht düster, witzig oder erotisch, meiner Meinung nach war es lächerlich und langweilig.
Laura handelt von Anfang an unlogisch, sie ist in meinen Augen nicht eine starke Protagonistin, wie ich es mir wirklich erhofft hatte. Sie hat ein schwaches Herz, sie kann Stunden lang über Schuhe sprechen und sie liebt alles was teuer ist. Deshalb ist es auch vollkommen in Ordnung, wenn Massimo etwas sehr schlimmes macht...was ständig der Fall ist und dann ihr etwas Teures kauft. Dann ist alles wieder gut. Außerdem ist der Alkoholkonsum von Laura in diesem Buch wirklich sehr besorgniserregend.
Massimo war mir genauso unsympathisch wie Laura. Ich kann nicht glauben, dass wir ihn als den männlichen Love Interest akzeptieren sollen. Er ist einfach nur gemein und ein Arschloch. Die Beziehung zwischen Massimo und Laura sofern man es eine Beziehung nennen kann, ist ziemlich toxisch und geht eher in die Richtung Stockholm Syndrom. Außerdem wird die Art wie Massimo sie hier behandelt ziemlich romantisiert, was ich einfach nur schrecklich fand. Ich kann euch dieses Buch gar nicht empfehlen und gebe dem Buch 1 Stern.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.12.2020

Flop des Jahres

Girl At Heart
1

Ich hatte zuvor nur ein Buch der Autorin gelesen und dieses konnte mich nicht ganz überzeugen, deshalb war ich umso mehr auf dieses Buch gespannt. Der Klappentext hatte mich direkt angesprochen und ich ...

Ich hatte zuvor nur ein Buch der Autorin gelesen und dieses konnte mich nicht ganz überzeugen, deshalb war ich umso mehr auf dieses Buch gespannt. Der Klappentext hatte mich direkt angesprochen und ich wollte Kelly Oram noch eine Chance geben, aber leider konnte mich dieses Buch gar nicht überzeugen. Ich mochte den Schreibstil der Autorin wie auch zuvor sehr, er war leicht und flüssig. Aber alles andere hat mir an diesem Buch nicht gefallen.
Ich hatte sehr viele Probleme mit den Charakteren, sie waren meiner Meinung nach voller Klischees und hatten nicht besonders Tiefe. Wie schon gesagt, ich habe wirklich gehofft, dass dieses Buch besser ist als das andere...aber ich fand dieses sogar um weiten schlimmer. Ich habe mich so oft während des Lesens über Charlie aufgeregt. Ich konnte sie zwar ganz am Anfang verstehen, aber je mehr ich gelesen habe, desto unsympathischer wurde sie für mich. Weil andere sie nicht als „richtiges“ Mädchen sehen, will sie das jetzt ändern und beschließt Make-up und kurze Röcke zu tragen. Es gibt eine Szene mit ihrer Freundin wo sie behauptet, dass es ihr egal ist, was andere Menschen von ihr denken. Aber gleichzeitig machte sie diese „Veränderung“ nur durch, weil es ihr halt nicht egal ist. Das war einfach so widersprüchlich. Ich war zum Teil einfach nur noch verwirrt und wütend. Ich versteh einfach nicht warum Kelly Oram so ein stereotypisches und sexistisches Buch schreiben musste. Es ist schrecklich wie hier in dem Buch, ein echtes „Mädchen“ beschrieben wird. Mädchen müssen nicht blonde Haare, kurze Röcke und Make-up tragen um ein „Mädchen“ zu sein. Jace hingegen mochte ich ganz gerne, er war toll... nur hat sein Charakter leider genauso wie die anderen in diesem Buch kaum Tiefe. Als Leser, lernt man ihn meiner Meinung nach nicht sehr gut kennen. Was wirklich sehr schade ist, weil er einer der wenigsten war die ich ganz gerne näher kennengelernt hätte.
Charlies besten Freund habe ich gehasst, er war unsensibel und einfach nur zum Kotzen, ich weiß nicht wie ich es sonst umschreiben soll. Er war einfach nur schrecklich, sein Verhalten hat sich auch bis zum Ende hin nicht ganz verändert.
Die Geschichte hatte so viel Potenzial, weshalb ich wirklich sehr traurig bin, dass dies gar nicht ausgeschöpft wurden ist. Wenn ihr keine Probleme mit V is the Virgin hattet, dann werdet ihr höchstwahrscheinlich mit diesem Buch auch keine Probleme haben. Vielleicht gefällt euch dieses Buch ja, aber es war leider ein absoluter Flop für mich!
Ich kann Girl at Heart nur 1 Stern geben, so leid es mir auch tut.

Veröffentlicht am 09.12.2020

Nicht so wie erwartet

Finding us - Verfallen
0

Ich habe schon einige Bücher von Audrey Carlan gelesen, manche konnten mich überzeugen und manche leider nicht. Deshalb war ich umso gespannter auf ihr neues Buch und ich muss sagen, es lässt gemischte ...

Ich habe schon einige Bücher von Audrey Carlan gelesen, manche konnten mich überzeugen und manche leider nicht. Deshalb war ich umso gespannter auf ihr neues Buch und ich muss sagen, es lässt gemischte Gefühle zurück. Der Schreibstil war wie immer sehr flüssig und leicht zu lesen, ich bin nur so durch die Seiten gerauscht und habe es an einem Tag gelesen. Die Geschichte wird aus der Sicht von Aspen und Hank erzählt, dadurch konnte man sich viel besser in die beiden Welten hineinversetzten. Ich mochte die beiden Charaktere am Anfang wirklich sehr. Aspen hat sich in den ersten Kapiteln, nicht wie eine „typische“ High-Society Frau verhalten, die wir aus den meisten Büchern oder Filmen kennen. Im Klappentext wird sie, auch so beschrieben, umso trauriger war ich, als sich das geändert hat. Meiner Meinung nach, hat sie zu häufig über die gesellschaftlichen Unterschiede nachgedacht und diese so genannten Unterschiede haben sie an Hank zweifeln lassen. Außerdem hat sie einfach zu oft auf ihr Vermögen angespielt. Es war alles für mich sehr widersprüchlich. Kommen wir nun zu unserem männlichen Protagonisten, ihn mochte ich am Anfang genauso wie Aspen sehr. Hank war der starke und einfühlsame Mann, was mir wirklich sehr gefallen hat, nur auch hier wurde sein Charakter mit der Zeit...anders. Je mehr ich gelesen habe, desto mehr hat sich Hank verändert. Er wurde immer mehr zu einem Klischee, er wurde zwar als heiß aber dümmlich beschrieben. Was ich nicht ganz verstehen kann, er hat nämlich ein eigenes Unternehmen gegründet und ist auch wirklich damit sehr erfolgreich. Seine Wortwahl hat sich verändert, es wurde „primitiver“ würde ich jetzt mal sagen und er ist auch immer sehr schnell eifersüchtig geworden. Was mich an manchen Stellen echt erschrocken hat.
Ich hätte mir außerdem gewünscht, dass die beiden mal tiefgründige Gespräche geführt hätten. Der Großteil, ihrer Beziehung fand im Bett statt. Mir ist bewusst, dass Audrey Carlan, Erotik Bücher schreibt und dadurch auch viele Sexszenen vorkommen. Aber ich weiß von ihren anderen Büchern, dass sie es auch anders kann. Was mich sehr oft lachen und die Augen rollen lies, waren die Kosenamen die sie beide füreinander benutzt haben.
Die Idee hinter der Geschichte ist wirklich toll und mal etwas anderes, aber die Umsetzung und die Charaktere war leider nicht so meins. Trotzdem werde ich das nächste Buch lesen, weil London, Aspen´s kleine Schwester mich wirklich überzeugen konnte in diesem Buch. Und ich denke, dass ihre Geschichte die Tiefgründigkeit haben wird, die ich hier vermisst habe.
Ich gebe dem Buch 3 Sterne

Veröffentlicht am 07.12.2020

Ein richtig tolles Inspirationsbuch voller Übungen, Anregungen und Tipps

Jeden Tag ein bisschen glücklicher
0

Ich habe mich sehr auf dieses Buch gefreut, weil ich Jasmin Arensmeier schon seit einigen Jahren verfolge. Als ich es endlich in den Händen hielt war ich wirklich überrascht! Weil es viel größer war als ...

Ich habe mich sehr auf dieses Buch gefreut, weil ich Jasmin Arensmeier schon seit einigen Jahren verfolge. Als ich es endlich in den Händen hielt war ich wirklich überrascht! Weil es viel größer war als gedacht und viel schöner als auf den Bildern. Das Cover ist schlicht, elegant und meiner Meinung nach ein absoluter Hingucker. Aber auch das innere ist eindrucksvoll, es gibt viele schöne Bilder die den Text unterstützen und eine schönere Atmosphäre erzeugen. Was ich außerdem sehr toll fand war, dass die Autorin Kernaussagen des Kapitels oder des Themas nochmal hervorgehoben hat, indem sie die wichtigen Sätze unterstrichen hat.
Jasmin Arensmeier hat einen sehr leichten und motivierenden Schreibstil. Sie sagt auch von Anfang an, dass sie keine Achtsamkeitsprofessorin ist, sondern hier dem Leser verschiedene Ideen mitgeben und diese auch inspirieren möchte. Dieses Buch befasst sich mit vielen Bereichen wie zB. Achtsamkeit, Leistungsdruck, das eigene Leben, Routinen, Gewohnheiten, Hobbys, Stressreduzierung, persönliche Krisensituationen, Produktivität, Aussortieren, Einrichtungstipps, Beziehungen und vieles mehr. Es hat mir wirklich sehr gut gefallen, wie Umfassend die Themen hier behandelt wurden sind. Es war meiner Meinung nach, nicht zu kurz oder zu lang...es war einfach nur perfekt. Außerdem gab es neben den vielen Tipps und Vorschlägen, auch immer wieder Selbstexperimente oder besser gesagt Übungen die man durchführen konnte. Die Autorin erzählt auch von ihren eigenen Selbstversuchen, die ich wirklich alle sehr interessant fand. Es wird auf jeden Fall nicht langweilig. Ich weiß jetzt schon, dass ich immer wieder mal reinschauen werde, weil es wirklich sehr inspirierend ist. Ich kann euch das Buch wirklich empfehlen, wenn ihr euch für das Thema Achtsamkeit interessiert, es ist sowohl etwas für Einsteiger als auch Fortgeschrittene.
Ich gebe dem Buch wohlverdiente 5 Sterne.


[Diese Rezension basiert auf einem Rezensionsexemplar, was mir freundlicherweise von dem Verlag zur Verfügung gestellt wurde. Meine Meinung wurde hierdurch nicht beeinflusst.]

Veröffentlicht am 05.12.2020

Genau das richtige für Vampir Fans!

COLDTOWN – Stadt der Unsterblichkeit
0

Ich habe die Elfenkrone Reihe von Holly Black geliebt und war deshalb wirklich schon sehr auf das Buch gespannt. Der Schreibstil war wie immer einzigartig, märchenhaft und detailliert. Ich hatte durch ...

Ich habe die Elfenkrone Reihe von Holly Black geliebt und war deshalb wirklich schon sehr auf das Buch gespannt. Der Schreibstil war wie immer einzigartig, märchenhaft und detailliert. Ich hatte durch den detaillierten Schreibstil die ganze Zeit ein Bild vor Augen während des Lesens.
Die Geschichte wird aus der Sicht von Tana erzählt, aber es gab auch einige Kapitel aus der Sicht des mänlichen Protagonisten. Außerdem bekommen wir als Leser auch einige Einblicke in die Vergangenheit von Tana sowohl als auch von Gavriel. Was der Geschichte mehr Tiefe gegeben hat.
Das Buch fängt sehr spannend an, aber ab der Mitte zieht es sich in die Länge, am Schluss nimmt es jedoch wieder fahrt auf und es wird spannender.
Ich will euch nichts zum Inhalt verraten, damit ich euch nicht spoilere.
Die Idee hinter dieser Geschichte ist einfach nur grandios. Es ist auf jeden Fall eine etwas andere Vampir Geschichte. Die Vampire werden hier sehr brutal und blutrünstig dargestellt und keineswegs als romantische Wesen, wie es leider oft in anderen Büchern ist.
Tana ist eine sehr starke Protagonistin, sie kämpft für das was sie richtig hält und ihr wichtig ist. Sie gibt nie auf egal wie viele Steine ihr in den Weg gelegt werden. Ich mochte sie wirklich sehr auch, wenn ich nicht all ihre Handlungen immer zu 100% verstanden und unterstützt habe.
Gavriel mochte ich auch sehr, er war geheimnisvoll, düster, aber auch böse und das weiß er auch. Ich glaube das hat mir am meisten gefallen. Trotzdem hat er auch seine netten Seiten und kann auch Charmant sein, wenn er will. Auch wenn einige Wendungen vorhersehbar waren konnte mich das Buch sehr gut unterhalten und es hat auch Spaß gemacht es zu lesen, nur hat dieser gewisse Wow Effekt gefehlt, denn ich von ihren anderen Büchern kenne. Ich kann euch das Buch empfehlen, wenn ihr mal eine etwas andere Vampir Geschichte lesen wollt und etwas für zwischendurch sucht.
Ich gebe Coldtown 4 Sterne.