Platzhalter für Profilbild

isabellepf

Lesejury Star
offline

isabellepf ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit isabellepf über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.10.2020

Christlich wertvolles Vorleseabenteuer

Vom kleinen Waschbären, der sich traute, mutig zu sein
0

"Vom kleinen Wachbären, der sich traute, mutig zu sein" von Kerstin Toepel, ist ein süsses Bilderbuch, liebevoll bebildert über Mut, Hoffnung und Zusammenhalt mit christlichen Werten. 




Der kleine Waschbär ...

"Vom kleinen Wachbären, der sich traute, mutig zu sein" von Kerstin Toepel, ist ein süsses Bilderbuch, liebevoll bebildert über Mut, Hoffnung und Zusammenhalt mit christlichen Werten. 




Der kleine Waschbär Henry kümmert sich liebevoll um das kleine Eichhörnchenbaby das aus dem Nest gefallen ist. Nun ist es Zeit, das er es wieder zu seinen Eltern zurückbringt. Doch als sie die einst so schöne Eichhörnchensiedlung erreichen, finden sie nur einen trostlos abgeholzten Wald vor. Fest entschlossen die Familie des kleinen Eichhörnchenbabys zu finden, begeben sich die beiden auf eine abenteuerliche Suche. Obwohl der Wald beängstigend und voller dunkler Gefahren steckt, gibt Henry nicht auf und erhält Hilfe von unerwarteter Seite.


Kerstin Toepel hat mit dem kleinen Waschbären ein wundervoll liebenswerten Charakter erschaffen, den wir schon in seinem ersten Abenteuer ins Herz geschlossen haben. Die Handlung ist kindgerecht, in sich geschlossen und mit einer christlichen Botschaft wunderbar vollendet. Wichtige Werte wie Mut, Zusammenhalt, Vertrauen, seine Ängste überwinden und Freundschaft werden gekonnt für Kinder verständlich eingebracht. Die Geschichte ist angenehm spannend, abenteuerlich und für Kinder ab drei Jahren gut nachvollziehbar.


Der Schreibstil ist vom Wortlaut einfach, gut verständlich und sehr fliessend zu lesen. Besonders die wunderhübsch grossen und farbintensiven Illustrationen haben für regelrechte Verzückung gesorgt. Sie sind mit solch liebevoller Detailarbeit gezeichnet, die das Abenteuer des kleinen Waschbären unterstreichen und es regelrecht aufleben haben lassen.


Insgesamt ein christlich schönes Abenteuer, mit liebenswerten Charakteren, wunderhübschen Illustrationen, das wichtige Werte aufgreift. Ein empfehlenswertes Vorlesebuch zum immer und immer wieder vorlesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.10.2020

Humorvoll amüsante Unterhaltung mit dem Ex

Nix als Trouble mit dem Ex
0

"Nix als Trouble mit dem Ex" von Sibylle Luig, ist ein amüsant, unterhaltsam und romantischer Roman für nette Lesestunden.

Die Mittdreißiger und Promi-Reporterin Esther, befindet sich in einem idyllisch ...

"Nix als Trouble mit dem Ex" von Sibylle Luig, ist ein amüsant, unterhaltsam und romantischer Roman für nette Lesestunden.

Die Mittdreißiger und Promi-Reporterin Esther, befindet sich in einem idyllisch gelegenen Alpenhotel und bereitet sich schon mental auf ihre bevorstehende Traumhochzeit mit Jürgen vor. Die Vorbereitungen gehen ihren gewohnten Gang, alles scheint perfekt, bis sie auf ihren Ex Mark trifft. Anfangs glaubt Esther ihre Eltern haben ihn zur Hochzeitsfeier geladen, doch es erweist sich als Schlimmer, denn er ist der Eigentümer des Hotels.
Zehn Jahre haben sie sich nun nicht gesehen. Erste Erinnerungen an die Zeit mit ihm werden wach und stürzen Esther in ein regelrechtes Gefühlschaos. Doch so richtig kompliziert wird es als Esther auf den smarten Filmstar Danyal Karim trifft und mit ihm eine aberwitzige Idee in ihr entfacht.
Sibylle Luig hat einen überaus amüsanten Roman geschrieben der mich bis zum Schluss zum schmunzeln bringen konnte. Mit einem tollen und für sich fesselnden Einstieg


Sibylle Luig hat einen von der ersten Seite an total amüsant und überaus unterhaltsamen Roman geschrieben, der mich bis zum Schluss zum schmunzeln bringen konnte. Bereits der Einstieg und das erste Treffen auf Esthers Ex, haben mich fesseln und zum in mich reinschmunzeln gebracht. Die Charaktere sind insgesamt, sehr fassettenreich ausgearbeitet, die für Abwechslung sorgen und mich bestens unterhalten konnten. Auch Esther ist wunderbar, sympathisch und authentisch beschrieben, die man schnell ins Herz schliesst. Man fühlt und fiebert mit ihr mit und kann ihr aufkommendes Gefühlschaos regelrecht nachempfinden. Fast habe ich mich in einigen Situationen selbst wiedererkannt und musste beherzt auflachen über so manche Rückblenden.

Aufgebaut ist die Geschichte in zwei Erzählstränge die zum einen die bevorstehende Hochzeitsfeier und Rückblickend in die Vergangenheit von Esther und Mark entführen. Das sorgt für aufkommende Fragen, aber auch für einen guten und kontinuierlichen und hohen Unterhaltungswert. Obgleich man in gewisser Art erahnen kann, wie die Geschichte endet, wird man immer wieder mit kleinen Wendungen und lustigen Einlagen überrascht.

Der Schreibstil ist sehr angenehm, humorvoll und fliessend zu lesen. Die Kapitel sind kurz, gut aufeinander abgestimmt und sorgen für ein zügigen Lesefluss.

Insgesamt ein total amüsant und humorvoller Liebesroman, der mich oft zum schmunzeln bringen und mir unterhaltsame Lesestunden bereiten konnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.10.2020

Knifflige Rätsel für eine spannende Adventszeit

Escape Room Adventskalender. Die drei unheimlichen Geschenke
0

"Escape Room. Die drei unheimlichen Geschenke. Der Adventskalender für Kinder" von Eva Eich, ist ein etwas anderer Adventskalender mit 24 Doppelseiten zum aufschneiden der die Zeit bis zum Weihnachtsfest ...

"Escape Room. Die drei unheimlichen Geschenke. Der Adventskalender für Kinder" von Eva Eich, ist ein etwas anderer Adventskalender mit 24 Doppelseiten zum aufschneiden der die Zeit bis zum Weihnachtsfest mit kniffligen Rätseln verkürzt.

Die Geschwister Toni und Luka entdecken in ihrem Schlafzimmer drei bunt verpackte Geschenke mit einer geheimnisvollen Nachricht, die sie in ein aufregendes Abenteuer führt. Denn der Weihnachtsmann wurde entführt, mit samt seinen fliegenden Rentieren. Ebenfalls die Weihnachtswichel sind wie vom Erdboden verschwunden. Einzig die kleine Spinne Melitta und der verfressene Rudolph sind geblieben um den Weihnachtsmann zu retten. Sei mutig und clever, löse knifflige Rätsel und erfahre wo es am nächsten Tag weitergeht um den Weihnachtsmann zu befreien.

Eva Eich nimmt Kinder und Escape-Roomfans mit einem aufregenden Einstieg und Vorgeschichte, mit in ein spannendes Escape-Room-Abenteuer. Hinter 24 Doppelseiten zum aufschneiden stecken knifflige Rätsel, die die grauen Zellen nicht nur auf eine harte Probe stellen, sondern auch die Zeit bis zum Weihanchtsfest verkürzen. Die einzelnen Aufgaben sind teils knifflig, zum rätseln, fordern eine gute Auffassungsgabe aber auch mut zum kombinieren. Denn nur wenn man es schafft die Aufgabe richtig zu kösen, erfährt man wo es mit der Geschichte weitergeht. Als kleine Hilfestellung zur Frage, dienen drei Bildausschnitte, wobei nur ein Bildausschnitt im Buch zu finden und der Schlüssel zur nächsten Seite ist.

Die Charaktere Toni und Luka sind altersgerecht, von ihrer Persönlichkeit verschieden und ansprechend für Kinder ausgearbeitet.

Der Wortlaut der Aufgaben und Rätsel ist dem Lesealter entsprechend einfach und gut verständlich. Die Illustrationen der einzelnen Adventskalendertüren sind farbenfroh, ansprechend und machen neugierig auf den Knobelspass. Empfohlen wird der Escape-Room Adventskalender für Kinder ab neun Jahren.

Insgesamt ein wunderbarer Knobelspass und Adventskalender der besonderen Art, für Rätselprofis, Nachwuchsdetektive, Abenteurer und Fans von Escape-Room-Rätsel.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.10.2020

Altersgerecht schöne Vorlesegeschichten

Flo, der Flummi und das Schnack
0

“Flo, der Flummi und das Schnack: und andere Vorlesegeschichten für Kinder und Eltern, die sich nicht langweilen möchten“, ist eine Ansammlung verschiedener Vorlesegeschichten, zum träumen, nachdenken ...

“Flo, der Flummi und das Schnack: und andere Vorlesegeschichten für Kinder und Eltern, die sich nicht langweilen möchten“, ist eine Ansammlung verschiedener Vorlesegeschichten, zum träumen, nachdenken und lachen für jeden Geschmack und Alter.


Entstanden sind 31 Vorlesegeschichten für Kinder, bekannter und beliebter Künstler, Autoren und Indie-Helden. Sie alle haben Geschichten geschrieben die zum nachdenken, träumen aber auch zum schmunzeln und lachen animieren. So lernt man die Geschichte von langsamen Tigern, Schnarchferkelchen, einem Hund Namens Haavo kennen und Opa Ehrlich der so eigentlich gar nicht hiess.


Alle Geschichten sind in einem übersichtlichen Inhaltsverzeichnis auf den ersten Seiten gelistet und sowohl mit der voraussichtlichen Vorlesezeit als auch mit dem geeigneten Vorlesealter der Kinder versehen. Einige der Geschichten sind sehr fliessend und schön geschrieben, andere mit leichtem Tiefgang zum nachdenken aber auch einige davon sind lustig und zum schmunzeln komisch. Der Schreibstil ist je nach Autor unterschiedlich. Die Geschichten haben insgesamt alle eine altersentsprechende Vorleselänge und sind jeweils am Anfang mit einer grossen hübschen Illustrationen versehen, die zur Handlung der Geschichte passt.

Insgesamt ein etwas anderes Vorlesebuch mit schönen altersgerecht, teils lustig, zum träumen und nachdenken anregende Geschichten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.10.2020

Jabando und die Weihnachtsgeschichte

Jabando - Weihnachten 2.0
0

"Jabando - Weihnachten 2.0" von Annette Spratte, ist der vierte Band der christlichen Reihe über modernes Weihnachten, Tradition und die Geburt Jesu. 

Am Weihnachtsabend haben Tom und sein Bruder Jojo, ...

"Jabando - Weihnachten 2.0" von Annette Spratte, ist der vierte Band der christlichen Reihe über modernes Weihnachten, Tradition und die Geburt Jesu. 

Am Weihnachtsabend haben Tom und sein Bruder Jojo, für ihre Eltern ein ganz besonderes Geschenk. Denn sie wollen gemeinsam mit ihnen in ein Jabandoabenteuer abtauchen und die Welt der Bibel erkunden. Doch ihre Eltern glauben ihnen kein Wort, bis sie selbst mitten im Spiel sind. Sie landen mitten in der Weihnachtsgeschichte, müssen einem Propheten drei Prophezeiungen entlocken, den Stall mit dem Jesuskind finden und sich einigen weiteren Abenteuer und Gefahren stellen. Doch sind die Eltern dem Jabandoabenteuer überhaupt gewachsen und wird sich Toms Wunsch seine Eltern für Jesus zu gewinnen erfüllen?


Mit Jabando 2.0 geht das christliche Abenteuerlich in die vierte Runde. Auch diesmal schafft es Annette Spratte durch ihren angenehm fesselnd und schönen Schreibstil schnell in das Jabdandoabenteuer zu entführen. Auch die modern erzählte Weihanchtsgeschichte, das anfänglich schöne Weihnachtsritual und die gekonnt einfliessenden Rückblenden zu den vorherigen Abenteuern, sorgen für einen guten Einstieg, auch für Neulinge der Reihe. Die Charaktere sind liebenswert ausgearbeitet. Besonders Tom Hoffnung seine Eltern für den christlichen Glauben zu gewinnen und wie sie sie überzeugen wollen ist gut durch und hat uns sehr gefallen. Sie sind zwei aufgeweckte Jungen, sympathisch, neugierig und ihrem Alter entsprechend kindgerecht.


Die Weihnachtsgeschichte wird aufregend und spannend erzählt, die durch die gestellten Aufgaben zum miträtseln animieren. Auch diesmal sind die entsprechenden Bibeltstellen zum nachschlagen gekennzeichnet, um noch tiefer in die Welt der Bibel abtauchen zu können. Auch die Idee durch ein modernes Nintendospiel in die Welt der Bibel einzutauchen ist für Leser jeden Alters fesselnd und begeisternd zugleich. 



Abschliessend befindet sich Jabandos Themenschatz, der mit einem kleinen Textauschnitt zum Buch, Gedanken und einer Frage zum alleinigen nachdenken oder gemeinschaftlichen Diskutiere anregt. Auch gibt Annette Spratte einen kurzen

Einblick in ihre Weihnachtstradition und verrät sogar das Rezept für ihre jährlich gebackenen Nusstaler im Hause Spratte.


Erneut ein empfehlenswert und wunderbar abenteuerlich, aufregend und spannendes Jabandoabeneuer, in dem christliche Werte, der Glaube an Gott verständlich und kindgerecht rüber gebracht wird.



  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere