Profilbild von itstimetoreadabook

itstimetoreadabook

Lesejury Profi
offline

itstimetoreadabook ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit itstimetoreadabook über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.10.2022

Wieder ein Sommer im Strandhaus

Ohne dich kein Sommer
0

𝐎𝐡𝐧𝐞 𝐃𝐢𝐜𝐡 𝐤𝐞𝐢𝐧 𝐒𝐨𝐦𝐦𝐞𝐫

"𝓢𝓮𝓵𝓫𝓼𝓽 𝔀𝓮𝓷𝓷 𝓮𝓼 𝓼𝓬𝓱𝓶𝓮𝓻𝔃𝓽, 𝓮𝓻𝓲𝓷𝓷𝓮𝓻𝓼𝓽 𝓭𝓾 𝓭𝓲𝓬𝓱."

𝐑𝐞𝐳𝐞𝐧𝐬𝐢𝐨𝐧
Auch die Fortsetzung der Summer Reihe von Jenny Han konnte mich von sich überzeugen!

!ACHTUNG SPOILER!
Traurig geht es weiter, ...

𝐎𝐡𝐧𝐞 𝐃𝐢𝐜𝐡 𝐤𝐞𝐢𝐧 𝐒𝐨𝐦𝐦𝐞𝐫

"𝓢𝓮𝓵𝓫𝓼𝓽 𝔀𝓮𝓷𝓷 𝓮𝓼 𝓼𝓬𝓱𝓶𝓮𝓻𝔃𝓽, 𝓮𝓻𝓲𝓷𝓷𝓮𝓻𝓼𝓽 𝓭𝓾 𝓭𝓲𝓬𝓱."

𝐑𝐞𝐳𝐞𝐧𝐬𝐢𝐨𝐧
Auch die Fortsetzung der Summer Reihe von Jenny Han konnte mich von sich überzeugen!

!ACHTUNG SPOILER!
Traurig geht es weiter, ein wichtiger Character fehlt und alles ist schwierig in Bellys leben. Dennoch schafft es Jenny Han, die Leser auf ein Neues zu verzaubern. Mit Geschwisterliebe und viel Freundschaft kommen die Charaktere nach Cousins zurück und müssen die Existenz des Sommerhauses retten. Ob sie das schaffen?
Auf ein Neues Jenny Han Buch, das ich verschlungen habe. Ich bin zurückgekommen und habe mich wohlgefühlt. Ich hoffe, das könnt ihr auch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.10.2022

Verfolge Deine Träume!

So federleicht wie meine Träume
0

𝐒𝐨 𝐟𝐞𝐝𝐞𝐫𝐥𝐞𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐰𝐢𝐞 𝐦𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐓𝐫ä𝐮𝐦𝐞 | unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar

„𝓦𝓪𝓼 𝓪𝓾𝓯 𝓭𝓲𝓮𝓼𝓮 𝓦𝓮𝓲𝓼𝓮 𝓰𝓮𝓫𝓻𝓸𝓬𝓱𝓮𝓷 𝓲𝓼𝓽, 𝓴𝓪𝓷𝓷 𝓶𝓪𝓷 𝓷𝓲𝓬𝓱𝓽 𝓼𝓸 𝓵𝓮𝓲𝓬𝓱𝓽 𝔃𝓾𝓼𝓪𝓶𝓶𝓮𝓷𝓼𝓮𝓽𝔃𝓮𝓷. 𝓤𝓷𝓭 𝔀𝓮𝓷𝓷 𝓶𝓪𝓷 𝓮𝓼 𝓽𝓾𝓽, 𝔀𝓲𝓻𝓭 𝓮𝓼 𝓷𝓲𝓬𝓱𝓽 𝓶𝓮𝓱𝓻 𝓼𝓸 𝓼𝓮𝓲𝓷 𝔀𝓲𝓮 ...

𝐒𝐨 𝐟𝐞𝐝𝐞𝐫𝐥𝐞𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐰𝐢𝐞 𝐦𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐓𝐫ä𝐮𝐦𝐞 | unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar

„𝓦𝓪𝓼 𝓪𝓾𝓯 𝓭𝓲𝓮𝓼𝓮 𝓦𝓮𝓲𝓼𝓮 𝓰𝓮𝓫𝓻𝓸𝓬𝓱𝓮𝓷 𝓲𝓼𝓽, 𝓴𝓪𝓷𝓷 𝓶𝓪𝓷 𝓷𝓲𝓬𝓱𝓽 𝓼𝓸 𝓵𝓮𝓲𝓬𝓱𝓽 𝔃𝓾𝓼𝓪𝓶𝓶𝓮𝓷𝓼𝓮𝓽𝔃𝓮𝓷. 𝓤𝓷𝓭 𝔀𝓮𝓷𝓷 𝓶𝓪𝓷 𝓮𝓼 𝓽𝓾𝓽, 𝔀𝓲𝓻𝓭 𝓮𝓼 𝓷𝓲𝓬𝓱𝓽 𝓶𝓮𝓱𝓻 𝓼𝓸 𝓼𝓮𝓲𝓷 𝔀𝓲𝓮 𝓿𝓸𝓻𝓱𝓮𝓻.“

𝐑𝐞𝐳𝐞𝐧𝐬𝐢𝐨𝐧
Um in Mariko Turks „So federleicht wie meine Träume“ hineinzufinden, habe ich etwas gebraucht. Ungefähr bis zur Hälfte des Buches zog sich für mich die Handlung etwas. Als ich allerdings über diesen Punkt hinaus war, hatte ich richtig Spaß am Lesen dieser Geschichte.

Es geht um Alina, die nach einem Unfall ihren großen Traum und ihre Kunst, das Ballett, aufgeben muss. Aber wie lebt man ein Leben ohne Ballett, ohne die Sache, die einen zu dem macht, was man bisher war? Genau dieser Frage muss sich Alina nun stellen.

„So federleicht wie meine Träume“ ist eine wirklich schöne Geschichte von Selbstfindung, neuen Freunden und Akzeptanz. Das hat mir wirklich sehr gefallen!

P. S.: Als kleine Annotation zum Zitat. Vielleicht möchte und sollte man etwas, das zerbrochen oder gebrochen ist, nicht mehr auf dieselbe Art und Weise zusammensetzen, sondern etwas Neues anfangen.

3,5⭐️/5⭐️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.08.2022

Eine To Do List bis zur Liebe

New York Dreams
0

𝐍𝐞𝐰 𝐘𝐨𝐫𝐤 𝐃𝐫𝐞𝐚𝐦𝐬

„𝓒𝓱𝓪𝓶𝓹𝓪𝓰𝓷𝓮𝓻 𝓴𝓪𝓷𝓷 𝓶𝓪𝓷 𝓲𝓷 𝓳𝓮𝓭𝓮𝓻 𝓢𝓽𝓲𝓶𝓶𝓾𝓷𝓰𝓼- 𝓾𝓷𝓭 𝓖𝓮𝓯ü𝓱𝓵𝓼𝓵𝓪𝓰𝓮 𝓽𝓻𝓲𝓷𝓴𝓮𝓷.“

𝐑𝐞𝐳𝐞𝐧𝐬𝐢𝐨𝐧

Ich muss gestehen, es hat mich etwas Zeit gebraucht, bis ich in das Buch hineingefunden habe. Der Schreibstil ...

𝐍𝐞𝐰 𝐘𝐨𝐫𝐤 𝐃𝐫𝐞𝐚𝐦𝐬

„𝓒𝓱𝓪𝓶𝓹𝓪𝓰𝓷𝓮𝓻 𝓴𝓪𝓷𝓷 𝓶𝓪𝓷 𝓲𝓷 𝓳𝓮𝓭𝓮𝓻 𝓢𝓽𝓲𝓶𝓶𝓾𝓷𝓰𝓼- 𝓾𝓷𝓭 𝓖𝓮𝓯ü𝓱𝓵𝓼𝓵𝓪𝓰𝓮 𝓽𝓻𝓲𝓷𝓴𝓮𝓷.“

𝐑𝐞𝐳𝐞𝐧𝐬𝐢𝐨𝐧

Ich muss gestehen, es hat mich etwas Zeit gebraucht, bis ich in das Buch hineingefunden habe. Der Schreibstil war gut, aber die Kapitel etwas zu lange und ich mochte zunächst die beste Freundin der Protagonistin mehr als die Prota selbst…

Das ging dann noch etwas länger so, bis sie endlich gelernt hat, sich und ihre Meinung wertzuschätzen und höher anzusetzen. Ab diesem Zeitpunkt habe ich mich mit Emma gut verstanden. Na und mit Nick natürlich auch! Der zweite Protagonist des Romans hat in mir irgendwie sofort Komfort ausgelöst. Ein Wohlsein immer, wenn er aufgetreten ist. (Etwas zu vergleichen mit den Gefühlen, die Eddie Munson - meine Stranger Things People kennen ihn - in mir auslöst. Mochte ich sehr!)
Ja und dann gab es noch Isy, die ich einfach sofort in mein Herz geschlossen habe. Auf sie und ihre Geschichte freue ich mich schon sehr!

Schlussendlich mochte ich New York Dreams. Es ist eine solide Liebesgeschichte und gut für zwischendurch. Viel dazu beigetragen haben Nick, Isy und die Location New York. Dass ich diese Stadt über alles Liebe habe ich jetzt wohl schon öfter erwähnt…

3,9⭐️/5⭐️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.07.2022

Rezension zu The Way I Break

The Way I Break
0

𝐓𝐡𝐞 𝐖𝐚𝐲 𝐈 𝐁𝐫𝐞𝐚𝐤 | unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar

„𝓟𝓪𝓷𝓲𝓬𝓴 𝓪𝓽𝓽𝓪𝓬𝓴𝓼 𝓲𝓷 𝓹𝓪𝓻𝓪𝓭𝓲𝓼𝓮“

𝐑𝐞𝐳𝐞𝐧𝐬𝐢𝐨𝐧
Vielen Dank an das Bloggerportal und den Penguin Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars!

𝐒𝐜𝐡𝐫𝐞𝐢𝐛𝐬𝐭𝐢𝐥 ...

𝐓𝐡𝐞 𝐖𝐚𝐲 𝐈 𝐁𝐫𝐞𝐚𝐤 | unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar

„𝓟𝓪𝓷𝓲𝓬𝓴 𝓪𝓽𝓽𝓪𝓬𝓴𝓼 𝓲𝓷 𝓹𝓪𝓻𝓪𝓭𝓲𝓼𝓮“

𝐑𝐞𝐳𝐞𝐧𝐬𝐢𝐨𝐧
Vielen Dank an das Bloggerportal und den Penguin Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars!

𝐒𝐜𝐡𝐫𝐞𝐢𝐛𝐬𝐭𝐢𝐥 𝐮𝐧𝐝 𝐒𝐩𝐚𝐧𝐧𝐮𝐧𝐠
Ich liebe Nena Tramountanis Schreibstil! Ich flog oftmals nur so über die Seiten und ihre Worte haben sich für mich, wie damals schon in der Soho Reihe, wie nach Hause kommen angefühlt!
Auch inhaltlich war das Buch sehr interessant. Es drehte sich vieles über das Thema Essen und die anschaulichen Beschreibungen haben mir oftmals das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Allerdings wäre Nena Tramountani nicht sie selbst, wenn sie nicht auch ernstere Themen ansprechen würde. - Versteht mich nicht falsch, Essen ist ein super ernstes Thema, aber ich glaube, ihr wisst, was ich meine.
Auch Themen wie Angstzustände, Panikattacken und emotionaler wie auch körperlicher Missbrauch wurden angesprochen. Zustände und Aktionen, die in unserer Gesellschaft zwar vermehrt geschehen, allerdings nicht thematisiert werden. Solange nicht darüber geredet wird, ist es nicht real.

𝐂𝐡𝐚𝐫𝐚𝐤𝐭𝐞𝐫𝐞
Die Charaktere waren sehr interessant und dynamisch. Julian ist einfach ein herzensguter Mensch und Tori hatte vorwiegend mit ihren Dämonen zu kämpfen, was es interessant machte ihr zuzusehen, inwiefern sie bereit ist zu kämpfen. Darüber hinaus gab es auch Darcy, Julians beste Freundin, die ich einfach nur geliebt habe. Julian und sie habe ich total ins Herz geschlossen, bei Tori musste ich kämpfen. Ich war zwar an manchen Stellen stolz auf sie, Sympathie hat sich jedoch nie entwickelt, was ich sehr schade fand.

𝐆𝐞𝐬𝐚𝐦𝐭𝐞𝐢𝐧𝐝𝐫𝐮𝐜𝐤
Insgesamt war „The Way I Break“ ein schönes Buch, das mich aber mit ein paar offenen Fragen zurücklässt. Vielleicht werden die ja im zweiten Band geklärt. Die Thematik war interessant, allerdings konnten mich nicht alle Charaktere packen, dennoch freue ich mich total auf den zweiten Band!
3,75⭐️/5⭐️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.07.2022

Die Geschichte der Liebe

More than Words
0

𝐌𝐨𝐫𝐞 𝐭𝐡𝐚𝐧 𝐖𝐨𝐫𝐝𝐬 I unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar

"𝙸𝚌𝚑 𝚋𝚒𝚗 𝚑𝚒𝚎𝚛, 𝚞𝚖 𝚍𝚒𝚌𝚑 𝚣𝚞 𝚛𝚎𝚝𝚝𝚎𝚗."

𝐑𝐞𝐳𝐞𝐧𝐬𝐢𝐨𝐧
Vielen Dank an NetGalley und den LYX-Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars.

𝐒𝐜𝐡𝐫𝐞𝐢𝐛𝐬𝐭𝐢𝐥 ...

𝐌𝐨𝐫𝐞 𝐭𝐡𝐚𝐧 𝐖𝐨𝐫𝐝𝐬 I unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar

"𝙸𝚌𝚑 𝚋𝚒𝚗 𝚑𝚒𝚎𝚛, 𝚞𝚖 𝚍𝚒𝚌𝚑 𝚣𝚞 𝚛𝚎𝚝𝚝𝚎𝚗."

𝐑𝐞𝐳𝐞𝐧𝐬𝐢𝐨𝐧
Vielen Dank an NetGalley und den LYX-Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars.

𝐒𝐜𝐡𝐫𝐞𝐢𝐛𝐬𝐭𝐢𝐥 𝐮𝐧𝐝 𝐒𝐩𝐚𝐧𝐧𝐮𝐧𝐠
Bereits der Einstieg in die Geschichte war sehr interessant gestaltet. Der Leser erhielt einen Einblick in die Kindheit der zwei Protagonisten und entsprechend in ihre Vergangenheit sowie ihre familiären Verhältnisse. Dadurch wurden rasch Themen angesprochen, die das weitere Leben beeinflussen können und es war spannend zu sehen, wie sich die Charaktere im weiteren Verlauf des Buches entwickeln würden. Mia Sheridans Schreibstil war sehr angenehm zu lesen und ich wollte das Buch nach Beginn des Lesens nicht mehr so gleich aus der Hand legen.
Neben dem Main Plot gab es zudem eine Art Nebengeschichte. Eine zweite Liebesgeschichte aus dem 15. Jahrhundert, versteckt in einem Liebesroman, das hat mir persönlich hervorragend gefallen und brachte auch etwas Spannung mit ein. Was den Längen, die der Inhalt des Buches leider manchmal hatte, ganz guttat.

𝐂𝐡𝐚𝐫𝐚𝐤𝐭𝐞𝐫𝐞
Die beiden Hauptcharaktere Jessica und Callen hätten unterschiedlicher nicht sein können. Jessica war eher offen, etwas naiv und sehr freundlich sowie leidenschaftlich, während Callen sich irgendwie immer selbst bemitleidet hat. Er verkörperte den typischen Bad-Boy und bediente sämtliche Klischees. Das war mir leider an manchen Stellen etwas zu viel… Dafür mochte ich Jessica umso mehr.

𝐆𝐞𝐬𝐚𝐦𝐭𝐞𝐢𝐧𝐝𝐫𝐮𝐜𝐤
Insgesamt war „More than Words“ ein schönes Buch, eine Geschichte, die man gut zwischendurch lesen kann. Wie bereits erwähnt gefiel mir die „Doppelgeschichten Idee“ sehr gut, leider gab es aber doch einige Schwächen und Längen, die mich etwas störten.
3,5⭐/ 5⭐

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere