Profilbild von jeanne_darc

jeanne_darc

Lesejury Star
offline

jeanne_darc ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit jeanne_darc über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.05.2021

Sehr schönes persönliches Kochbuch

Tina Marcelli
0

Ein sehr schönes gestaltetes Kochbuch. Die Farbgebung hat eine Linie. Die dunklen Hintergründe setzen die Speisen sehr schön in den Fokus. Doch manche Gerichte sind aufgrund des Aufwandes nicht immer alltagstauglich, ...

Ein sehr schönes gestaltetes Kochbuch. Die Farbgebung hat eine Linie. Die dunklen Hintergründe setzen die Speisen sehr schön in den Fokus. Doch manche Gerichte sind aufgrund des Aufwandes nicht immer alltagstauglich, aber dafür gibt es ja das Wochenende. Wir haben innerhalb der Familie einige Rezepte bereits ausprobiert. Manche setzen schon eine gewisse Kocherfahrung voraus.

Das Toastbrot ist schnell gemacht und richtig klasse und die Schokocookies sind superlecker. Bei den Gnocchis hätte ich mir persönlich noch anstatt Weißwein, eine nicht alkoholische Alternative erhofft. Aber wie der Titel schon sagt, es sind Tinas Lieblingsrezepte. Sehr schön fanden wir die Idee mit den QR-Codes, jedoch hätten wir uns bei der Anzahl an Rezepten mehr gewünscht. Sehr positiv sind uns die Erklärungen der Mehlsorten und der Mengenangaben aufgefallen. Auch das Glossar mussten wir hier und da zurate ziehen, da uns einige Begriffe nicht geläufig waren. In diesem Kochbuch findet bestimmt jeder seine ganz eigenen Lieblingsrezepte. Wir freuen uns schon darauf, weitere Rezepte auszuprobieren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.05.2021

Sommerleichte Urlaubslektüre

Möwensommer
0

Lina ist eine waschechte Insulanerin und wohnt mit Ihren Eltern, ihrem Bruder und 2 Papageien auf Norderney. Sie liebt ihren Beruf als Floristin im Blumengeschäft "Blühende Phantasie" über alles. Zu ihrem ...

Lina ist eine waschechte Insulanerin und wohnt mit Ihren Eltern, ihrem Bruder und 2 Papageien auf Norderney. Sie liebt ihren Beruf als Floristin im Blumengeschäft "Blühende Phantasie" über alles. Zu ihrem vollkommenen Glück fehlt ihr allerdings noch der passende Mann. Eigentlich liebt sie ja ihren Freund Mattis, den sie schon seit Kindertagen kennt. Doch seit einer Begebenheit an ihrem 18. Geburtstag, denkt sie, dass dies nicht auf Gegenseitigkeit beruht. Sie sind aber beste Freunde und unternehmen viel zusammen. Als der neue Standesbeamt Bent auf die Insel kommt und ihr Avancen macht, scheint sich ihr Wunsch nach einem neuen Partner zu erfüllen.

Der lockere leichte Schreibstil hat mich sofort eingefangen und auf die Insel mit ihren schönen Stränden, dem Leuchtturm und dem weiten Blick über die Nordsee, entführt. Die Charaktere von Lina und Mattis sind sehr sympathisch, doch auch alle anderen Charaktere wurden toll dargestellt und man hat sich fast zugehörig zur Inselgemeinschaft gefühlt. Die Papageien Frau Merkel und Herr Schröder haben das häusliche Umfeld von Lina noch mit viel Witz aufgelockert.

Ein sommerlicher Roman mit viel Leichtigkeit, leider alles schnell vorhersehbar ohne große Überraschungen. Eine Lektüre für zwischendurch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.05.2021

Mörderisches Abenteuer

Mord auf Martinique
0

Mord auf Martinique ist mein erster Krimi von Luc Winger. Da es immer abgeschlossene Fälle sind, konnte ich mich gut in die Geschichte reinlesen.

Lucie Girard, eigentlich Commissaire in Saint Tropez, ...

Mord auf Martinique ist mein erster Krimi von Luc Winger. Da es immer abgeschlossene Fälle sind, konnte ich mich gut in die Geschichte reinlesen.

Lucie Girard, eigentlich Commissaire in Saint Tropez, und ihr Mann Patric wollen jetzt ihre um 1 Jahr verschobenen Flitterwochen nachholen. Mit ihrer kleinen Tochter Aude reisen sie dafür auf die Karibikinsel Martinique. Bereits bei der Ankunft empfängt sie ein tropisches heißes Klima. Es ist Oktober und immer noch Regenzeit. Auf der Fahrt zum Hotel bleiben sie unglücklicherweise im Schlamm stecken und Lucie ergreift die Initiative und hält ein Auto an. Durch Zufall lernen sie Fabrice, seine Frau Angelique und die kleine Sophie kennen. Der vermeintlich glückliche Zufall und die neue Urlaubsbekanntschaft, die auch noch im selben Hotel wohnen, erweisen sich bereits nach einigen Tage eher als Alptraum. Als ein Toter gefunden wird und Patric unter Mordverdacht steht, wird Lucie wieder zur professionellen Ermittlerin. Commissaire Aron von der einheimischen Polizei lehnt anfangs eine Zusammenarbeit mit Lucie ab. Doch schnell kann ihn Lucie mit ihren Fähigkeiten, Taten und vorausschauenden Denken beeindrucken und gemeinsam können sie den Mord lösen.

Die Krimis von Luc Winger spielen alle in den 70’er Jahren zur Zeit des Nahostkonfliktes. Der Jom-Kippur-Krieg löste die 1973 die Ölkrise aus. Diese Ereignisse spielen auch hier eine Rolle.

Bei den Beschreibungen der Insel und der Handlungsorte, mit dem drückend heißen Klima, dem türkisblauen Wasser, der tropischen Vegetation und den unbekannten Vogellauten, könnte man wirklich an einen wundervollen Urlaubsort denken. Doch auch hier wird gemordet.

Für mich war es ein guter flüssig geschriebener Kriminalroman, mit authentischen Protagonisten und einer nachvollziehbaren Aufklärung des Falles. Dem Leser wurde gleich ein kleiner Französischkurs mitgeliefert, wer es mag.

Das Cover ist sehr schön gestaltet. Der Ort Les Anses–d‘Arlet ist wunderbar von den sattgrünen Hügeln und dem türkisblauen Wasser eingerahmt. Macht direkt Lust auf Urlaub.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.05.2021

Poetisch und doch bedrückend - Autobiographische Kindheitserinnerungen

Kindheit
0

Das Buch Kindheit ist der erste Teil der „Kopenhagen-Trilogie” von Tove Ditlevsen, die über 50 Jahre nach ihrem Selbstmord erschien. In diesem Buch lässt uns die Autorin an ihrem Leben ab ihrem fünften ...

Das Buch Kindheit ist der erste Teil der „Kopenhagen-Trilogie” von Tove Ditlevsen, die über 50 Jahre nach ihrem Selbstmord erschien. In diesem Buch lässt uns die Autorin an ihrem Leben ab ihrem fünften Lebensjahr bis zur Konfirmation teilhaben.
Tove wurde als Arbeiterkind 1917 in eine lieblose geprägte Welt geboren. Mit ihrer Mutter, ihrem Vater und ihrem älteren Bruder Edvin wohnt sie in ärmlicheren Verhältnissen in Kopenhagen. Die Mutter kann Tove keine Zuneigung entgegenbringen und mit ihrem Vater teilt sie das Interesse für Bücher, doch der Vater bestimmt welche angemessen sind. Sie lernt ihre Gefühle gut zu verstecken und spricht nur wenig, weil sie keine Aufmerksamkeit auf sich lenken möchte, um keine Demütigung zu erfahren. Sie weiß, dass sie anders als andere Kinder ist und bemüht sich dieses Anderssein zu verbergen. Schon früh entdeckt sie das Lesen und Schreiben für sich. Sie flüchtet sich in die Welt der Poesie und Lyrik und möchte später Schriftstellerin werden, was aber zu der damaligen Zeit, weder ihrem Stand, noch einer Frau entsprach. Ihre Gedichte schreibt sie in ihr Poesiealbum und bewahrt es sorgsam vor fremden Blicken auf. Sie fürchtet Hohn und Spott.

Dieses kleine Büchlein mit seinen 120 Seiten konnte mich vom lebendigen Schreibstil, wie auch sprachlich überzeugen. Es ist beeindruckend, wie ein Kind seine Umwelt intensiv analysiert und sein Verhalten den Gegebenheiten anpasst. Tove hält kontinuierlich an ihrer literarischen Begabung und dem Wunsch Schriftstellerin zu werden fest.

Mich haben die Gedichte, von denen einige in diesem Buch zu finden sind, sehr berührt.

Die Schriftstellerin war mir bis dato nicht bekannt, kann aber ein ganz klare Leseempfehlung aussprechen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.05.2021

Guter Krimi

Trauma – Kein Entkommen
0

Katja Sand, eine taffe Mordermittlerin, und ihr Kollege Rudi Dorfmüller haben es hier mit 2 Toten zu tun. Der eine im Baggersee ertrunken, der andere kurze Zeit später im Kühlschrank erstickt. Nach der ...

Katja Sand, eine taffe Mordermittlerin, und ihr Kollege Rudi Dorfmüller haben es hier mit 2 Toten zu tun. Der eine im Baggersee ertrunken, der andere kurze Zeit später im Kühlschrank erstickt. Nach der Obduktion deutet alles auf Suizid hin. Doch erste Parallelen werden zwischen den Toten sichtbar. Beide Opfer waren traumatisiert. Dies wird auch durch den behandelnden Psychoanalytiker Dr. Alexander Hanning bestätigt. Entgegen den Anordnungen ihres Chefs ermittelt Katja weiter. Je tiefer sie gräbt, desto klarer werden die Zusammenhänge, doch dabei wird sie von ihrer eigenen Vergangenheit eingeholt.

Das Buch ist aufgeteilt in drei Teile. Am Anfang eines jeden Teils wird vom Trauma eines Kindes erzählt. Sehr brutal, verstörend, lässt Raum für Spekulationen wer dieses Kind ist.

Guter flüssiger Schreibstil. Die Protagonisten sind exzellente Ermittler. Katja ist in ihrer Art manchmal abweisend und auch mal ungerecht. Rudi ist der immer gutgelaunte, schlagfertige Kollege, der sie bei allem unterstützt. Die Ermittlungsarbeit wird leider durch das Privatleben von Katja oft unterbrochen. Ihre eigene unaufgearbeitete Vergangenheit steht ihr und dem Leser öfters im Weg.

Eine unterhaltsame Lektüre, die erst im zweiten Drittel an Spannung aufnimmt. Für mich eher ein guter Krimi als ein Thriller.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere