Profilbild von kaeferchen

kaeferchen

Lesejury Star
offline

kaeferchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kaeferchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.07.2021

leidenschaftlich und gefühlvoll

One Last Dance
1

Früher hat Gillian selbst getanzt. Heute ist sie die Rektorin der New York Music & Stage Academy und fördert junge Talente. Sie liebt ihren Job, doch die Arbeit nimmt kein Ende. Als sie auf der Straße ...

Früher hat Gillian selbst getanzt. Heute ist sie die Rektorin der New York Music & Stage Academy und fördert junge Talente. Sie liebt ihren Job, doch die Arbeit nimmt kein Ende. Als sie auf der Straße den Tänzer Jaz bei seinen Darbietungen beobachtet, erwachen alte Sehnsüchte und neue Leidenschaften in ihr.

2. Band der One Last-Reihe. Die Geschichte ist eigenständig, Vorwissen ist dementsprechend nicht notwendig. Hauptfigur Gillian ist aus dem ersten Band bereits bekannt und die dortigen Protagonisten kommen auch in dieser Geschichte vor (leider nur kurz).

Selten war die Bezeichnung, „sie kommen aus unterschiedlichen Welten“ so passend (außer natürlich bei Fantasyromanen, wenn wortwörtlich unterschiedliche Welten gemeint sind):

Jaz besitzt nicht viel mehr als in eine kleine Tasche passt. Er hat keinen festen Wohnsitz und keinen Job. Seine Freunde von der Straße sind seine Familie. Jeden Tag sucht er sich verschiedene Orte in New York, um mit seinen Tanzshows Geld zu verdienen. Er genießt die Freiheiten seine Lebens und geht im Tanz völlig auf.

Gillian ist reich und berühmt. Als Leiterin der NYMSA arbeitet sie viel, besonders weil das Gebäude einige Mängel aufweist. Sie liebt die Schule, aber würde sie sich ebenfalls als glücklich bezeichnen?

„One last song“ habe ich aufgrund seiner ruhigen, unaufgeregten Story geliebt. One last dance kommt ähnlich leise, aber nicht weniger intensiv daher. Künstliche Dramen halten sich in Grenzen, stattdessen machen Gillian und Jaz einige handfeste Probleme zu schaffen: ein marodes, geldfressendes Gebäude und der tägliche Kampf ums Überleben auf der Straße.
Durch einen Zufall treffen Gillian und Jaz aufeinander und finden einen Weg, wie sie trotz ihrer völlig gegensätzlichen Leben immer wieder Zeit miteinander verbringen können, um sich kennenzulernen.

Gillian und Jaz schildern ihre Erlebnisse abwechselnd aus der Ich-Perspektive. Dabei geben sie Einblicke in ihre Gedanken und Gefühlsleben. Durch das aufeinanderprallen dieser unterschiedlichen Welten beginnen beide, über ihre Ziele, Träume und Wünsche nachzudenken.

Während One Last Song die Leidenschaft für Musik versprühte, ist es diesmal der Tanz, für den die Figuren brennen, was in jeder Darbietung deutlich wird.

Nun freue ich mich auf den dritten Band, der sich um zwei bereits bekannte – in meinen Augen sehr interessante – Figuren dreht.

Fazit

Obwohl ich die Geschichte toll fand, konnten mich die zwei nicht ganz so in ihren Bann ziehen wie Julian und Riley (One Last Song). Dabei kann ich am Buch im Grunde wenig aussetzen: Die Geschichte ist gefühlsgeladen, oft leidenschaftlich, manchmal nachdenklich und hat aufgrund des undurchschaubaren Verhaltens einiger Figuren sogar kleinere, überraschende Wendungen zu bieten. Der Schreibstil ist wieder super flüssig, anschaulich und nah an den Figuren.

Veröffentlicht am 17.01.2021

gefühlvoll und leidenschaftlich

One Last Song
1

Die 21-jährige Riley lebt seit 1,5 Jahren in New York und versucht dort, ihren Traum von der Musical-Karriere zu verfolgen. In einem halben Jahr läuft ihr Ultimatum aus, doch Riley hat viel zu viel damit ...

Die 21-jährige Riley lebt seit 1,5 Jahren in New York und versucht dort, ihren Traum von der Musical-Karriere zu verfolgen. In einem halben Jahr läuft ihr Ultimatum aus, doch Riley hat viel zu viel damit zu tun, zu Jobben, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen, sodass sie kaum genug Zeit für Gesangsunterricht hat. Bei einem dieser Jobs trifft sie auf die Mitglieder einer berühmten Band. Diese Begegnung wird ihr Leben verändern…

Das Buch hat mir total gut gefallen. Die Geschichte ist sehr gefühlvoll und insgesamt eher ruhig, überzeugt aber mit der ganzen Atmosphäre.

Es gibt auf der einen Seite Riley, die zwar für ihren Traum kämpft, aber so viele Rückschläge erleidet und zwischen all ihren Jobs kaum genug Zeit und Geld für intensives Training hat. Der Druck, Erfolgserlebnisse zu erlangen, schlägt sich natürlich auch auf ihre Leistung nieder…
Riley ist super sympathisch, freundlich und loyal. Durch Zufall gerät sie in Ereignisse, aus denen sie Profit schlagen könnte, doch sie bleibt sich selbst treu.

Auf der anderen Seite ist Julian, Gitarrist und Sänger einer bekannten Band, der ebenfalls unter starkem Druck steht. Die Band muss dringend wieder einen Hit landen, während die Medien sich auf jede Bewegung der Band stürzt. Zudem verfolgen Julian Ereignisse aus der Vergangenheit, die es ihm schwer machen, Menschen zu vertrauen.

Beide Figuren schildern die Erlebnisse und ihre Gefühle abwechselnd aus der Ich-Perspektive. Dank des gefühlvollen Schreibstils, ist es leicht, sich in sie hineinzuversetzen. Beide zeigen ganz unterschiedliche Facetten von sich, was sie zu interessanten, sympathischen Figuren macht.

Als Julian und Riley aufeinandertreffen, lässt es beide nicht kalt. Der Erwartungsdruck, der auf unterschiedliche Art auf beiden lastet, die wenige Freizeit, die ihre Jobs ihnen lässt, die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit und das Wissen um Zukunft bzw. Vergangenheit stehen zwischen ihnen.
Die langsame Annäherung, die von Fortschritten und Rückschlägen durchzogen ist, ist schön zu verfolgen. Die beiden sind sehr süß zusammen, beide profitieren auf unterschiedliche Art voneinander. Sie harmonieren gut, daher mochte ich die gemeinsamen Szenen besonders gern.

Wie es sich bei einer Rockband „gehört“, gibt es rund um die Stars einige Skandale, die für größeren und kleineren Ärger und Aufregung sorgen.
Der Handlungsverlauf ist nicht unbedingt überraschend, kleinere Wendungen gibt es aber schon.

Die Figuren sprühen vor Liebe und Leidenschaft zur Musik, was durch den Schreibstil übertragen wird. Songs spielen eine große Rolle – dementsprechend gibt es auch längere Passagen englischer Songtexte, denen ich mit meinem eingerosteten Englisch zwar halbwegs folgen konnte, sie irgendwann aber nur noch überflogen habe. Eine Übersetzung dazu gibt es nicht. Wer also kein Englisch beherrscht… In einer Rezension habe ich gelesen, dass das Hörbuch tatsächlich Songs beinhaltet. Die muss ich mir unbedingt noch anhören.

Auch viele der vielseitigen Nebencharaktere mochte ich super gern. Hier deuten sich auch einige schwierige Schicksale an. Jede/r hat auf ganz unterschiedliche Weise mit seinen Träumen und Enttäuschungen zu kämpfen. Ich freue mich daher bereits auf die weiteren Bände, in denen einige dieser Figuren ins Zentrum rücken.

Fazit

Eine Geschichte über Träume und Rückschläge, über Erwartungsdruck und harte Arbeit, um ans Ziel zu gelangen, über die Liebe zur Musik und Schattenseiten des Ruhms. Riley und Julian sind sympathische Charaktere, die gut miteinander harmonieren, obwohl es so viel gibt, was gegen eine nähere Bindung der beiden spricht. Die Geschichte schafft es, trotz nur kleiner Überraschungen und mit nur wenigen Minidramen einfach mit seiner angenehmen Atmosphäre und den leidenschaftlichen Figuren zu fesseln.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.04.2020

witzig, gefühlsgeladen und überraschend

Gods of Ivy Hall, Band 1: Cursed Kiss
1

Die 18-jährige Studentin Erin ist eine Rachegöttin. Ihre Aufgabe ist es, Männern in Hades Auftrag durch einen Kuss die Seele zu rauben.. Als sie Arden begegnet, beginnt Erin mit ihrem Schicksal zu hadern. ...

Die 18-jährige Studentin Erin ist eine Rachegöttin. Ihre Aufgabe ist es, Männern in Hades Auftrag durch einen Kuss die Seele zu rauben.. Als sie Arden begegnet, beginnt Erin mit ihrem Schicksal zu hadern. Eine Beziehung ist für die zwei nicht möglich, denn ihr Kuss wäre für ihn zu gefährlich…

Die Idee der Geschichte fand ich total spannend: College-Romanze trifft griechische Mythologie. Dabei ist es allerdings nicht notwendig, sich in der Welt der Götter besonders gut auszukennen. Alles notwendige wird verständlich erklärt. Auch nehmen die mythologischen Verstrickungen nicht zu viel Raum ein bzw. die Ereignisse beschränkt sich auf eine übersichtliche Menge an Namen und Legenden, denen man leicht folgen kann. Am Ende bleiben nur wenige Fragen zu den Götterverstrickungen offen, die hoffentlich im zweiten Band beantwortet werden.

Erin und Arden schildern das Geschehen jeweils aus der Ich-Perspektive und geben Einblick in ihre Gedanken und Gefühle. Der Schreibstil hat mir dabei super gefallen: nah an den Figuren, intensiv in den Gefühlsbeschreibungen und gleichzeitig immer wieder witzig.
Erin ist eine sympathische Protagonistin. Nach einem schweren Schicksalsschlag ist sie als Teenager in den Handel mit Hades hineingeraten. Für den Seelenraub setzt sie sich klare Regeln. Doch je mehr sie herausfindest, desto mehr beginnt sie zu zweifeln. Sie ist innerlich zerrissen, denn ihr Handeln hat Auswirkungen auf verschiedene Personen. Es fällt Erin schwer, sich zu entscheiden, was sie tun soll. Sie schwankt und hadert und dreht sich im Kreis. Sie klammert sich an jeden Strohhalm und agiert dadurch auch mal naiv und übereilt. Dieses Ringen mit sich selbst ist nachvollziehbar geschildert, sodass es mir leicht fiel, mich in Erin hineinzudenken.
Auch Arden war mir direkt sympathisch. Er ist freundlich und hilfsbereicht. Doch während Erins Gründe, sich gegen die Anziehung zu Arden zu wehren, offensichtlich sind, hält auch Arden etwas zurück, sodass ich neugierig darauf war, seine Beweggründe zu erfahren.

Durch die Annährung der zwei Protagonisten und Erins Suche nach einem Ausweg gibt es abwechselnd spannende und gefühlsgeladene Passagen. Auch wenn die Figuren dabei nicht immer so recht vom Fleck kommen, fand ich das Geschehen durchweg interessant.
Zudem habe ich die ganze Zeit mit einem großen Knall gerechnet. Ich habe bereits einige Bücher von Alana Falk gelesen – auf plötzliche Wendungen muss man immer gefasst sein. Mit diesem Handlungsverlauf habe ich aber dennoch absolut nicht gerechnet. Und das Schöne ist: Es fügt sich alles absolut schlüssig zusammen, hat sich mit aber zu keinem Zeitpunkt angedeutet…

Am Ende bleibt noch vieles offen, sodass ich froh bin, dass Band 2 bereits im Sommer scheinen soll.

Fazit

Packende Story mit sympathischen Figuren. Die mythologischen Verstrickungen sind spannend, aber nicht zu kompliziert, sodass man auch ohne Wissen über die griechischen Götter leicht folgen kann. Die inneren Konflikte sind genauso interessant zu verfolgen wie die Suche nach einem Ausweg. Und auch in diesem Roman konnte Alana Falk mich mit einer plötzlichen Wendung total überraschen. Der Schreibstil ist locker, anschaulich und voller Witz und Emotionen, sodass die Seiten nur so dahinfliegen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.03.2020

nach Startschwierigkeiten spannend und berührend

Shadow Tales - Das Licht der fünf Monde
1

Lelani wächst in einem kleinen Dorf auf. An ihrem 18. Geburtstag erwacht ihr Amulett, die einzige Erinnerung an ihre Eltern, zum Leben. Lelani spürt eine Magie, die sie ruft. Um die Rätsel ihrer Herkunft ...

Lelani wächst in einem kleinen Dorf auf. An ihrem 18. Geburtstag erwacht ihr Amulett, die einzige Erinnerung an ihre Eltern, zum Leben. Lelani spürt eine Magie, die sie ruft. Um die Rätsel ihrer Herkunft zu lösen, muss sie sich auf eine gefährliche Suche begeben.

Der Einsteig in die Geschichte fiel mir etwas schwerer. Ich hatte anfangs Probleme, mich in der magischen Welt zurechtzufinden. Tatsächlich sind für mich bis zum Schluss ein paar Fragen zum Weltenentwurf offengeblieben, auf deren Beantwortung ich im zweiten Band hoffe.
Dennoch konnte mich das Buch nach einigen Kapiteln begeistern. Die verschiedenen Fantasywesen sind sehr detailliert und liebevoll ausgearbeitet. Interessante, teils ungewöhnliche oder einfach nur superniedliche Kreaturen kreuzen Lelanis Weg.
Und auch die Charaktere sind interessant und facettenreich.

Im Verlauf werden viele Fragen aufgeworfen. Was hat es mit Lelanis Herkunft auf sich? Die junge Frau ist die überwiegende Ich-Erzählerin der Geschichte und gibt Einblicke in ihre Gefühlswelt. Unterbrochen werden ihre Schilderungen hin und wieder durch den Blick auf eine weitere Person. Diese Passagen geben immer neue Rätsel auf und erzeugen Spannung, da Absichten angedeutet werden, die sich auf Lelanis Weg auswirken könnten.

Die Geschichte hat, nach einem eher ruhigen Beginn, spannende, aufregende und dramatische Momente. Zwischendurch wird es auch sehr emotional. Lelani und ihren Reisegefährten begegnen unerwartete Schwierigkeiten, sodass die Handlung einige Überraschungen bereithält. Je tiefer ich in die fremde Welt eingetaucht bin, desto mehr konnte mich die Geschichte fesseln.
Nur die Art der Liebesgeschichte, welche sich im Verlauf aufbaut, hat mir nicht so gut gefallen, auch weil Lelani hier unnötig schwammig wird. Da ich aber die Charaktere alle mag, war es trotzdem interessant, deren Entwicklungen zu verfolgen.
Am Ende bleibt noch vieles offen.

Fazit

Nach Startschwierigkeiten konnte mich die Geschichte in ihren Bann ziehen. Die Handlung wird immer spannender, bietet gefühlvolle Momente und einige Überraschungen. Die Reisegefährten sind sympathisch und es ist interessant, ihren Weg und ihre Entwicklung zu verfolgen. Die Fantasywesen sind fantasievoll und liebevoll ausgearbeitet. Ich bin gespannt, wie die Geschichte im zweiten Band der Dilogie ausgeht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Fantasie
Veröffentlicht am 12.06.2019

Intensiv und berührend

Für immer Alaska
1


Neues Schuljahr, neue Klasse, neue Lehrer/innen und Mitschüler/innen.
Da möchte Sven unbedingt einen spektakulären ersten Eindruck hinterlassen. Doch alles, was ihm gelingt, ist Parker bloßzustellen. ...


Neues Schuljahr, neue Klasse, neue Lehrer/innen und Mitschüler/innen.
Da möchte Sven unbedingt einen spektakulären ersten Eindruck hinterlassen. Doch alles, was ihm gelingt, ist Parker bloßzustellen. Die kann Sven vom ersten Moment an nicht leiden und noch weniger, als sie feststellt, dass ihr Hund Alaska, den ihre Familie abgeben musste, nun ausgerechnet bei ihm wohnt…

Ich hatte keine besonderen Erwartungen an das Buch und wurde absolut von den ernsten Themen und der Tiefe überrascht, weil der Klappentext nichts davon vermuten lässt.
Es geht um so viel mehr als nur den „verlorenen“ Hund oder die üblichen Teenangerdramen im Schulalltag.

Sven ist krank und hasst es, darauf reduziert zu werden. Er möchte sich nicht immer wieder erklären, er möchte keine Aussetzer haben. Er hat auch keine Lust, mit dem markierten Assistenzhund gesehen zu werden. Er wünscht sich einfach nur ein normales Leben.

Parker vermisst ihren Hund, den die Familie abgeben musste, nachdem bei einem ihrer Brüder eine Hundeallergie feststellt wurde. Vier Monate ist Alaska nun schon weg und die 13-jährige wünscht sich nichts mehr, als ihren Hund wiederzubekommen. Dafür schmiedet sie einen gewagten Plan.
Doch Parker beschäftigt noch viel mehr. Vor einigen Wochen hat ein Erlebnis die ganze Familie sehr erschüttert. Noch immer leiden alle – jeder auf seine Art – unter den Nachwirkungen.

Abwechselnd schildern Parker und Sven das Geschehen aus der Ich-Perspektive. Wie beide die ersten Schultage erleben. Wie Parker überraschend Alaska wiedersieht. Wie Sven mit den Blicken der anderen Kinder kämpft. Nach außen hin geben sich beide unauffällig. Aber in ihnen brodelt es.

Die Geschichte ist eine Mischung aus Kinderabenteuer mit teils gefährlich-naiven Aktionen und intensiven Gedanken und Gesprächen.

Ich empfinde die Handlung am Ende nicht wirklich als abgeschlossen. Es bleiben durchaus noch Fragen zu einigen Geschehnissen offen. Aber letztlich sind diese Antworten gar nicht so wichtig. Denn es geht vor allem um den Weg, den die Kinder gehen. Um die Erkenntnisse und Erfahrungen, die sie machen.
Es geht um Ängste und darum, diese zu überwinden. Es geht ums Mutigsein, um Freundschaft und Zusammenhalt. Um Akzeptanz von anderen mit all ihren Eigenheiten…
Auf den wenigen Seiten entwickelt das Buch eine unerwartete Tiefe und Ernsthaftigkeit innerhalb der supersüßen Story, sodass ich die Geschichte in einem Rutsch gelesen habe.

Fazit

Der Klappentext weckt ziemlich falsche Erwartungen, da dort nur auf Parkers Vorhaben, ihren Hund zurückzuholen, eingegangen wird. Daher konnte mich das Buch mit unerwartet ernsten Themen, die zwar relativ einfach (kindgerecht), aber dennoch intensiv und überlegt bearbeitet sind, überraschen und berühren.

Highlight!