Profilbild von kati-katharinenhof

kati-katharinenhof

Lesejury Star
offline

kati-katharinenhof ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kati-katharinenhof über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.09.2016

Als Empfehlung gelesen und enttäuscht worden

Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand
0

Ich hab mir von diesem Buch sehr viel mehr versprochen. Hab selten so ein schlechtes Buch gelesen. Total unrealistisch und langweilig. Der Autor lässt seine Hauptfigur an sämtlichen historischen Ereignissen ...

Ich hab mir von diesem Buch sehr viel mehr versprochen. Hab selten so ein schlechtes Buch gelesen. Total unrealistisch und langweilig. Der Autor lässt seine Hauptfigur an sämtlichen historischen Ereignissen seiner Zeit teilnehmen. Da rettet er Franco das Leben, entwickelt mit Oppenheimer die Atombombe, reist nach China und rettet die Verlobte von Mao, reist in den Iran und rettet Churchill das Leben, wird von den Russen angeheuert, weil die auch die Atombombe habe wollen... Und das ist nur das Wirrwarr der ersten 450 Seiten. Den grausigen Rest werde ich mir ersparen.

Veröffentlicht am 18.09.2016

Überraschend anders

Johanna, alles hat seine Zeit ...
0


Johanna ist im goldenen Käfig einer Hetero-Ehe gefangen und hadert mit sich selbst - und nur langsam gelingt es ihr, auch dank der Hilfe einiger weniger Freunde, sich von ihrem untreuen, cholerischen ...


Johanna ist im goldenen Käfig einer Hetero-Ehe gefangen und hadert mit sich selbst - und nur langsam gelingt es ihr, auch dank der Hilfe einiger weniger Freunde, sich von ihrem untreuen, cholerischen und unsympathischen Mann zu lösen .
Dann macht sich Johanna auf, um ein Geburtstagsgeschenk zu kaufen und betritt eine Buchhandlung...dort begegnet sie Vera, der Buchhändlerin. Beide fühlen sich zueinander hingezogen, trauen sich aber nicht, ihre Gefühle zu zeigen, weil nicht sein kann, was nicht sein darf.
Nach vielen Hindernissen gelingt es beiden doch noch, zueinander zu finden und glücklich zu werden
Dieses Buch ist spannend, interessant und emotional zugleich- ein Mut-mach-Buch für alle Frauen, die ihr Coming out noch vor sich haben

Veröffentlicht am 18.09.2016

Starker Anfang mit einigen Schwächen

Mord in der Schickeria - Gründlich ermittelt
0

Das Cover hat mich sofort angesprochen und hat Lust auf den neuen Krimi gemacht.

Zu Anfang fang ich alle Protagonisten sympathisch und liebenswert, es schlug bei manchen dann doch in Antipathie um. So ...

Das Cover hat mich sofort angesprochen und hat Lust auf den neuen Krimi gemacht.

Zu Anfang fang ich alle Protagonisten sympathisch und liebenswert, es schlug bei manchen dann doch in Antipathie um. So bei Tina, die ich am Anfand des Buches echt toll fand und der ich meinen Respekt als alleinerziehende Mutter entgegen gebracht habe. Dann wurde es für mich immer undurchsichtiger und unglaubwürdiger - welche Mutter kochte denn bitte schön in aller Seelenruhe das Essen, wenn die Tochter nicht nach Hause kommt ? Darüber konnte ich nur den Kopf schütteln. Auch trägt das Gefühlschaos von Tina nicht gerade dazu bei, sie mir im Laufe des Buches wieder sympathischer zu machen.

Siggi ist und bleibt für mich der "Schatz" des Buches - er verwöhnt Tina und ihre Kinder mit seinen Kochkünsten. Da könnte man glatt neidisch werden.

Ich hoffe, dass wir von Bärbel, der jungen Polizeianwärterin noch in den Fortsetzungen mehr hören werden - ihre Art und der Charakter haben mich überzeugt - neben Siggi der Lichtblick im Buch.



Alles in allem ein toller Anfang mit schwachem Ende - Schade












Veröffentlicht am 18.09.2016

Zitat: Die Menschen spielen Leben

Niemand weiß, wie spät es ist
0

ehrlich zu sein, anhand des Covers wäre ich in einer Buchhandlung glatt am Buch vorbeigelaufen- und ich hätte eine wirklich wundervolle Geschichte verpasst.

Nora soll nach der Testamentseröffnung den ...

ehrlich zu sein, anhand des Covers wäre ich in einer Buchhandlung glatt am Buch vorbeigelaufen- und ich hätte eine wirklich wundervolle Geschichte verpasst.

Nora soll nach der Testamentseröffnung den letzten Willen ihres Vaters erfüllen...und der ist nicht alltäglich und alles in allem sehr außergewöhnlich.
Mit dem Notariatsgehilfen Bernhard soll sie mitsamt der Urne ihres Vaters verreisen - genauer gesagt nach Österreich - um dort die Urne beizusetzen. Genauere Details bekommen beide per Mail oder Videobotschaft täglich vom Notar übermittelt - die Botschaften waren für mich sehr emotional und haben mich inne halten lassen.
Auf der Reise lernen sich nicht nur Nora und Bernhard gegenseitig besser kennen, auch beide Protagonisten alleine erfahren auf dem Weg zur Beisetzung einiges über sich, dass sie so noch nicht von sich wussten.
Trotz aller Ernsthaftigkeit bei der Reise kam auch der Spaß nicht zu kurz...mir gefiel besonders gut die Passage, wo beide sich auf dem Tandem abmühen...Ja, Sir, ok Sir...

Ich musste an manchen Stellen schmunzeln, an einigen Stellen mit den Tränen kämpfen.

In Erinnerung wird mir der zitierte Satz aus dem Buch bleiben: Die Menschen spielen Leben...

Fazit: absolute Leseempfehlung

Veröffentlicht am 18.09.2016

Ein MUSS für alle Fehmarnliebhaber

Küstenschrei
0

Heike Meckelmann hat einen sehr spannenden Krimi geschrieben, den ich nicht schnell genug lesen konnte. Ich wollte unbedingt wissen, wer der Täter ist, zumal ich einen Verdacht hatte, denn ich war der ...

Heike Meckelmann hat einen sehr spannenden Krimi geschrieben, den ich nicht schnell genug lesen konnte. Ich wollte unbedingt wissen, wer der Täter ist, zumal ich einen Verdacht hatte, denn ich war der Meinung, dass die Autorin eine Person mehr als einmal verdächtig beschrieben hat. Ob ich nun richtig lag, werde ich hier aber nicht verraten.

Ich fand es natürlich klasse, dass ich fast alle Orte und Lokalitäten kannte, in denen die Beteiligten sich aufhielten. Zufällig war ich in meinen Urlauben auch in dem Café, wo sich Katrin und Rabea getroffen haben. Man kann sich vorstellen, wie groß meine Begeisterung war. Mir wurde nicht nur Spannung sondern auch eine Urlaubsverlängerung geboten. Große Freude hat mir auch bereitet, dass die Autorin Insulaner eingebunden hat, die so richtig Platt snackten. Der Schreibstil hat mir nicht nur deshalb so gut gefallen. Die Autorin hat es verstanden, von Anfang bis Ende für eine gewisse Spannung zu sorgen.

Die Beteiligten waren mir zum größten Teil sehr sympathisch und ich würde mich freuen, wenn es weitere Bücher geben wird, in denen ich die Ermittler sowie Tante und Nichte wieder treffe.
Das Buchcover gefällt mir sehr gut, es gibt auch eine Stimmung wieder, die ich ganz besonders liebe.

Fazit:
Ein Muss für alle Fehmarnurlauber und die, die es mal werden möchten, aber auch für alle anderen Krimiliebhaber ist dies ein Buch, das sich niemand entgehen lassen sollte.