Profilbild von kiranight2016

kiranight2016

Lesejury Star
offline

kiranight2016 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kiranight2016 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.05.2025

Wenn der schöne Schein Risse bekommt...

Lecko mio - Amore für Fortgeschrittene
0

Mit „Lecko mio – Amore für Fortgeschrittene“ ist Band 2 rund um die Freundinnen Eva, Marina und Carmen aus der Feder von Laura Roth erschienen.
Alle 3 Bände sind unabhängig voneinander lesbar und man begleitet ...

Mit „Lecko mio – Amore für Fortgeschrittene“ ist Band 2 rund um die Freundinnen Eva, Marina und Carmen aus der Feder von Laura Roth erschienen.
Alle 3 Bände sind unabhängig voneinander lesbar und man begleitet jeweils eine der drei Freundinnen auf ihrem Weg ins Liebesglück.
Marina ist die Frau eines Weingutbesitzers und Mutter eines 5-jährigen Sohnes. Ihr Leben als Winzergattin im Burgenland ist geprägt von Luxus und schönem Schein, doch die Ehe zu ihrem Mann Oliver läuft schon seit längerem nicht mehr rund. Als ihr sehnlichster Wunsch nach einem 2. Kind scheinbar nicht mehr in Erfüllung gehen kann, ist auch der letzte Grund, noch gemeinsam das eheliche Bett zu teilen, verschwunden. Da kommt der attraktive italienische Praktikant Luca gerade recht.
Doch auch Oliver scheint plötzlich ganz neue Interessen zu entwickeln und Marina steht vor der Frage, ob sie ihre Ehe noch retten kann und will oder für eine neue Liebe kämpft.
Laura Roth ist auch im zweiten Band dieser Reihe eine perfekte Mischung aus Humor, Freundschaft und Emotionen gelungen.
Marina war mir von Anfang an sympathisch. Ich konnte mich in ihre Gefühlswelt sehr gut hineinfühlen – ob es nun der unerfüllte Kinderwunsch, der fehlende Pepp in der langanhaltenden Ehe oder aber das schlechte Gewissen vor Ehemann und Sohn war, dass sie endlich wieder mehr vom Leben will, als immer nur Hausfrau, Mutter und strahlende Vorzeigegattin an der Seite ihres Ehemannes zu sein.
Sehr schön fand ich wieder die Freundschaft zwischen Eva, Marina und Carmen. Nicht nur, dass die drei sich in allen Lebenslagen zur Seite stehen. Auch ehrliche Worte wurden gesprochen.
Ich konnte während des Lesens immer wieder schmunzeln über den witzigen Schreibstil. Gleichzeitig haben mich die emotionalen Höhen und Tiefen der Protagonisten berührt.
Fazit:
Ein gelungener Roman über die Mitte des Lebens und das Finden neuer Lebens- und Liebeswege.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und ich freue mich jetzt schon auf Carmens Geschichte!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.05.2025

Neue Wege an der Nordsee

Pfotenglück und Sommerwellen
0

Isalie ist sehr erfolgreich in ihrem Beruf als Unternehmensberaterin. Sie lebt in Hamburg und nimmt ihre zahlreichen Follower auf Instagram mit auf ihre Reisen zu den Unternehmen, die sie wieder auf die ...

Isalie ist sehr erfolgreich in ihrem Beruf als Unternehmensberaterin. Sie lebt in Hamburg und nimmt ihre zahlreichen Follower auf Instagram mit auf ihre Reisen zu den Unternehmen, die sie wieder auf die richtige Spur bringt. Doch als sie eine Anfrage von einem Bauernhof an der Nordsee annimmt, begibt sie sich auf völlig ungewohntes Terrain. Die Landluft, die Tiere und nicht zuletzt der schlecht gelaunte Auftraggeber Max sind für Isalie eine Herausforderung. Doch sie ist nicht umsonst so erfolgreich geworden, würde sie sich jetzt von den paar kleinen Hindernissen aufhalten lassen. Noch dazu strahlt dieser übellaunige Landwirt eine ungeahnte Attraktivität auf sie aus. Ob Isalie ihn davon überzeugen kann, dass mehr in ihr steckt, als eine naive Influencerin aus der Stadt?
Mit „Pfotenglück und Sommerwellen“ ist bereits der 8. Band aus der Lichterhaven-Reihe von Petra Schier erschienen und wieder entführt uns die Autorin in das kleine Küstenörtchen Lichterhaven an der Nordsee mit alten Bekannten, neuen Geschichten und natürlich einem neuen Hund!
Petra Schier gelingt es mit ihrer flüssigen leichten Schreibweise mich wieder genau da abzuholen, wo sie mich im letzten Lichterhaven-Roman zurückgelassen hat. Ich habe mich sofort wieder in Lichterhaven wohlgefühlt und mich gefreut, zurückzukehren. Die Atmosphäre ist immer, als ob man alte Freunde besucht.
Isalie als Protagonistin hat mir sehr gut gefallen. Sie ist selbstbewusst, aber nicht unnahbar.
Max als alleinerziehender Vater und Mann, der vor den Scherben seiner Existenz steht, nachdem seine Ex-Frau ihm fast alles genommen hat, war sehr authentisch in seinen Reaktionen.
Wie die beiden miteinander umgegangen sind und dass die Liebesgeschichte eher einen langsamen Rhythmus hatte, fand ich sehr passend.
Mein absoluter Liebling war natürlich der Neufundländer Samson, der eine furchtbare Geschichte hinter sich und zu Beginn an großer Traurigkeit gelitten hat, aber im Laufe der Geschichte wieder lernt, dass das Leben und das Zusammenleben mit Menschen Spaß machen kann. Einfach schön zu lesen!
Fazit:
Petra Schier ist es erneut gelungen, einen absoluten Wohlfühlroman zu schreiben, den ich mit einem Lächeln auf den Lippen schließe und mich jetzt schon auf Band 9 dieser Reihe freue!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.05.2025

Eine spannende Welt unter der Erde Londons

Verlorene Städte (Die Lichter unter London 1)
0

Mit „Verlorene Städte“ ist Band 1 der neuen Dilogie „Lichter unter London“ von Anne Herzel erschienen. Beide Bände bauen aufeinander auf und sind nicht unabhängig voneinander lesbar.

Unter den Straßen ...

Mit „Verlorene Städte“ ist Band 1 der neuen Dilogie „Lichter unter London“ von Anne Herzel erschienen. Beide Bände bauen aufeinander auf und sind nicht unabhängig voneinander lesbar.

Unter den Straßen Londons erstreckt sich die weitverzweigte Kanalisation. Hier findet man den Eingang in die Unterwelt, ein Höhlensystem jenseits der U-Bahn-Tunnel, das Tausende Meter in die Tiefe reicht.
Maeve O´Sullivan studiert an der Universität, um später einmal Mudlark zu werden – eine Tiefenschürferin, die nach den Schätzen und Geheimnissen in den Tiefen unter der Erde Londons sucht. Aufgrund einer Wette wagt sie sich jedoch bereits vor ihrem offiziellen Abschluss hinab in die Tunnel und verirrt sich. Verfolgt von skurrilen Wesen und ohne Chance zu überleben, wird sie von Blaise gerettet. Gemeinsam müssen sie vor dem Wächter fliehen – einem Wesen, welches die Mudlarks fürchten und das Tunnelsystem fest im Griff hat. Doch Maeve wird bei einer Auseinandersetzung vom Wächter gezeichnet und dazu verdammt, nie wieder an die Oberfläche zurückkehren zu können. Gemeinsam mit Blaise versucht sie, einen Weg zur Heilung zu finden, doch diese scheint nur in den unendlichen Tiefen der Unterwelt zu finden zu sein.

Bereits das Cover des Romans ist mysteriös und magisch aufgebaut. Es hat mich sofort auf dieses Buch aufmerksam werden lassen.

Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und bildhaft. Ich war sofort mit Maeve in den unheimlichen Katakomben, habe mir die verschiedensten fantasievollen Pflanzen und Kreaturen vorstellen können und war über die Ausgestaltung der verschiedenen Ebenen immer wieder begeistert. Was mir besonders gefallen hat, war, dass es nicht nur gefährliche Kreaturen gab, sondern auch sehr liebenswürdige Wesen und man immer wieder wunderbare Momente miterleben durfte.

Die Story war sehr schnelllebig, man hatte kaum Atempausen und es ist immer wieder etwas Neues passiert.

Im Roman werden Neopronomen verwendet. Was mir in anderen Büchern oft den Lesefluss zerstört, war hier nicht der Fall, da es der Autorin sehr gut gelungen ist, den Hintergrund von deren Verwendung in die Storyline zu integrieren und somit für den Leser greifbar zu machen.

Alles in allem war es ein spannender Auftakt für diese Dilogie und ich bin sehr froh, dass Band 2 nicht lange auf sich warten lässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.05.2025

Herzerwärmende Fantasy

Spellshop
0

„Spellshop – Vom Zauber der kleinen Dinge“ ist ein Fantasyroman aus der Feder von Sarah Beth Durst.
Kiela ist eine Bibliothekarin und liebt Bücher viel mehr als Menschen. Sie lebt zurückgezogen und ohne ...

„Spellshop – Vom Zauber der kleinen Dinge“ ist ein Fantasyroman aus der Feder von Sarah Beth Durst.
Kiela ist eine Bibliothekarin und liebt Bücher viel mehr als Menschen. Sie lebt zurückgezogen und ohne Kontakt zur Außenwelt in der Bibliothek von Alyssium, der Hauptstadt des Sichelmondreiches. Doch als im Zuge einer Revolution gegen das Kaiserreich fast die gesamte Bibliothek in Flammen aufgeht, kann Kiela nur noch die Flucht ergreifen. Zusammen mit ihrem Gehilfen Caz, einer sprechenden Zimmerpflanze, rettet sie so viele Zauberbücher wie sie kann und flüchtet auf eine entlegene Insel. In einem kleinen gemütlichen Cottage fängt sie noch einmal von vorn an und entgegen ihren Erwartungen, sich vor aller Welt zu verstecken und unterzutauchen, erfährt sie schnell, dass auf dieser Insel die Menschen anders sind und sie die Freundschaft und Liebe zueinander gar nicht so unangenehm findet wie anfangs gedacht.
Doch kann Kiela ihr Geheimnis wahren, dass sie verbotenerweise Zauberbücher aus der großen Bibliothek entnommen hat und wie können die Probleme der Inselbewohner gelöst werden, ohne dass Kiela in Schwierigkeiten gerät?
Sarah Beth Durst ist ein wirklich herzerwärmender zauberhafter Roman gelungen, der mich von Beginn bis Ende zum Lächeln gebracht hat. Wie sie selbst in ihrem Nachwort erwähnt, ist es ihr gelungen, ein Buch zu schreiben, dass sich wie eine warme Umarmung anfühlt.
Kiela und ihr Gehilfe Caz sind mir sofort ans Herz gewachsen. Sie sind ein wenig naiv, aber auch gleichzeitig so hilfsbereit und herzensgut, dass man ihnen alles Glück der Welt wünscht. Ihre witzigen Dialoge und ihre innige Freundschaft ist einfach nur zum Dahinschmelzen.
Die Beschreibungen der Flora und Fauna auf der Insel, die vielen kleinen Einzelheiten haben für mich eine heimelige Atmosphäre geschaffen.
Gleichzeitig fehlte es der Geschichte nicht an der nötigen Hintergrundgeschichte, die einem Höhepunkt entgegenfieberte, auch wenn dieser nicht wie in anderen Romanen mit großem Tamtam daherkam, sondern eher gemütlich, aber das war in diesem Fall genau richtig.
Fazit:
Mir hat dieses Buch richtig gut gefallen und mir wohlige Lesestunden bereitet. Am liebsten würde ich noch mehr Geschichten von Kiela und den anderen Inselbewohnern lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.04.2025

Wohlfühlroman mit kleinen Ecken

Dünenküsse
0

Mit „Dünenküsse“ ist bereits der 8. Roman aus der Feder von Silvia Konnerth erschienen.
Die Autorin entführt ihre Leserschaft auf die Insel Nordsand. Dort lebt die alleinerziehende Antonia mit ihrem 15-jährigen ...

Mit „Dünenküsse“ ist bereits der 8. Roman aus der Feder von Silvia Konnerth erschienen.
Die Autorin entführt ihre Leserschaft auf die Insel Nordsand. Dort lebt die alleinerziehende Antonia mit ihrem 15-jährigen Sohn Max und ihrem Vater auf einem alten Bauernhof am Deich. Der an Epilepsie erkrankte Max benötigt einen teuren Assistenzhund, doch rund um den Bauernhof häufen sich die finanziellen Sorgen. Der Vater des Jungen, Nick Miller, könnte in dieser Situation die Rettung sein, doch dieser weiß nicht mal, dass er einen Sohn mit Antonia hat.
Der Schreibstil von Silvia Konnerth ist sehr angenehm und flüssig zu lesen. Ich habe mich atmosphärisch hineingezogen gefühlt in den Wind in den Dünen der Nordsee.
Die Protagonisten waren mir meist sehr sympathisch, hier allen voran Tristan, der beste Freund von Antonia. Er hat schon immer eine feste Rolle in ihrem Leben und fungiert für Max als Vaterrolle. Seine Handlungen und Gefühle konnte ich nachvollziehen. Allerdings war er mir viel zu zögerlich im Umgang mit seinen Gefühlen.
Antonia ist zwar eine starke Frau, die ihren Weg geht. Sie war mir jedoch fast im gesamten Buch eher unsympathisch. Ihre Zögerlichkeit im Aussprechen von Tatsachen hat mich teilweise sogar etwas genervt. Zum Ende hin hatte ich dann wieder mehr Sympathiepunkte für sie übrig, sodass ich mich letztlich mit ihrer Figur anfreunden konnte.
Niklas alias Nick Miller und seine Welt als Schlagerstar, gleichzeitig jedoch auch die Einsamkeit, die kein Geld der Welt beseitigen kann, fand ich sehr gut beschrieben.
Auch die Teenager in dieser Geschichte waren mit ihren Problemen und Gefühlen sehr authentisch geschildert.
Alles in allem war es für mich ein angenehmes Leseerlebnis. Die Romantik hat mir an einigen Stellen etwas gefehlt. Das Ende jedoch hat mir sehr gut gefallen.
Daher gibt es von mir 4 von 5 Sternen und jetzt habe ich Lust auf Urlaub an der Nordsee!!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere