Nebenan funkeln die Sterne
Nebenan funkeln die SterneCover
Das Cover ist ein Traum und hat mich schon direkt in der Programmvorschau vom LYX-Verlag angesprochen. Die Blautöne zusammen mit dem goldenen funkeln und der Lichterkette ist genau nach meinem Geschmack.
Inhalt
Emma ...
Cover
Das Cover ist ein Traum und hat mich schon direkt in der Programmvorschau vom LYX-Verlag angesprochen. Die Blautöne zusammen mit dem goldenen funkeln und der Lichterkette ist genau nach meinem Geschmack.
Inhalt
Emma Martins führt ein perfektes Leben auf Instagram, doch abseits von Social Media lebt sie abgeschottet in ihrer kleinen Wohnung in London. Auch zu ihrer Familie in Deutschland hat sie kaum Kontakt. Der einzige Lichtblick ist ihr zugelaufener Kater Troy und ihre Terasse. Doch dann zieht nebenan ein neuer Nachbar ein, der ihr ihre Freiheit auf der Terasse nimmt und auch sonst ihr Leben auf den Kopf stellt.
Schreibstil
Das Buch hat eine gute Lesbarkeit, man stolpert über keine Wörter. Den Schreibstil würde ich als modern bezeichnen, mit einigen poetischen Sprüchen zwischendurch. Die teilweise eingebauten englischen Sätze und Wörter haben mir auch gefallen, da man dadurch nochmal merkte, dass die Geschichte in London spielt. Außerdem haben die eingebauten Chatverläufe alles modern gemacht
Charaktere
Emma ist eine sehr introvertierte Person und Lilly Adams lässt den Leser sehr gut an ihrem Alltag teilnehmen um einen Eindruck in das Leben von Emma zu bekommen. Es gibt oft Momente in denen man Emma einfach nur mal schütteln will. Man kann also super mitfiebern in dem Buch.
Auch Nathans Figur finde ich sehr gut. Er ist der nette Mann von Nebenan und anfangs hat man nicht den Eindruck, dass Emma und Nathan ein ähnliches Schicksal teilen. Generell kann man sagen, dass die Charaktere im Buch eine tolle Entwicklung durchgemacht haben, an der der Leser teilhaben kann.
Fazit
Insgesamt ist "Nebenan funkeln die Sterne" meiner Meinung nach ein sehr schönes Buch, dass einem auch deutlich macht, was Social Media mit den Menschen anstellen kann und dass nicht alles dort wirklich perfekt ist. Es gab zwar beim lesen einige Stellen an denen man sich dachte "Das hätte jetzt nicht sein müssen." o.ä., aber dennoch ist es definitiv weiterzuempfehlen!