Profilbild von leseratte1310

leseratte1310

Lesejury Star
offline

leseratte1310 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit leseratte1310 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.12.2020

Eine emotionale Geschichte

Zwei Nächte und drei Leben lang
0

Jess und Cem sind sehr glücklich miteinander, doch ein Verlust sorgt dafür, dass sie einander fremd werden. Sie trennen sich. Doch dann kommt der nächste Schicksalsschlag. Cem liegt danach lange im Koma. ...

Jess und Cem sind sehr glücklich miteinander, doch ein Verlust sorgt dafür, dass sie einander fremd werden. Sie trennen sich. Doch dann kommt der nächste Schicksalsschlag. Cem liegt danach lange im Koma. Als er wieder erwacht, weiß er nicht, was geschehen ist. Er kann sich nur noch erinnern, dass er und Jess überglücklich waren. Jess will ihm trotz allem helfen und sie kommen sich wieder näher. Doch wird es eine Zukunft für sie geben?
Das Schicksal ist wirklich manchmal ein A….
Als wäre es nicht genug, dass Jess und Cem einmal so leiden mussten, schlägt es noch einmal so heftig zu.
Der Schreibstil lässt sich schön flüssig lesen. Die Geschichte ist sehr emotional und berührt einen.
Jess und Cem sind wirklich sympathisch. Sie sind das perfekte Paar, doch dann wird es wirklich schrecklich. Das sie erleiden müssen, lässt sich nicht so einfach wegstecken.
Natürlich ahnt man von Anfang an, wie die Geschichte enden wird. Aber die beiden haben auf dem Weg dahin einiges zu ertragen und zu verarbeiten. Das ist eine Entwicklung, die seine Zeit braucht. Zum Glück haben sie Unterstützung.
Es ist eine wirklich berührende Geschichte, die mir gut gefallen hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.12.2020

Der lange Weg zum Neubeginn

Das Wörterbuch des Windes
0

Eigentlich sollte die Islandreise von Swea und Henrik Schwarzenberg das Paar wieder näher zusammenbringen. Doch als Swea erkennt, dass ihr Mann sie betrügt, trennt sie sich und findet zunächst Zuflucht ...

Eigentlich sollte die Islandreise von Swea und Henrik Schwarzenberg das Paar wieder näher zusammenbringen. Doch als Swea erkennt, dass ihr Mann sie betrügt, trennt sie sich und findet zunächst Zuflucht bei dem siebzigjährigen Isländer Einar, der selbst gegen seine Dämonen kämpft. Auch sein Untermieter Jón hat schon einiges hinter sich. Jeder von ihnen versucht sein Leben auf die Reihe zu bekommen. Wird es Swea gelingen, noch einmal von vorne zu beginnen?
Dies ist mein erstes Buch der Autorin Nina Blazon. Sie hat einen schönen und bildhaften Schreibstil. Die raue Natur in Island wie auch die besondere Kultur prägen auch die Menschen. Das ist gut nachvollziehbar dargestellt.
Swea ist eine sympathische Frau, die erst einmal mit ihren Enttäuschungen fertig werden muss. Ihren Wunsch selbstbestimmt und frei zu leben sowie ihre Träume hat sie irgendwann hinter sich gelassen und nun muss sie zu sich selbst finden. Einar bietet ihr Unterkunft für unbestimmte Zeit an. Mit der Zeit entsteht ein Vertrauensverhältnis zwischen den beiden.
In Island findet Swea Zuflucht und kann ihr Leben wieder ordnen. Sogar die Liebe ist wieder möglich in ihrem Leben.
Es ist voraussehbar, wie die tiefgründige Geschichte enden wird, aber es ist interessant mitzuerleben, wie der Weg dorthin verläuft.
Mit hat dieser ruhige Roman sehr gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.12.2020

Ein nicht ganz perfekter Hund

Bonnie Propeller
0

Die Autorin kam sich einsam vor nach dem Tod ihres Hundes Momo. Sie entschließt sich, Ausschau nach einem neuen Hund zu halten und hat auch bestimmte Vorstellungen. Auf der Internetseite eines Vereins, ...

Die Autorin kam sich einsam vor nach dem Tod ihres Hundes Momo. Sie entschließt sich, Ausschau nach einem neuen Hund zu halten und hat auch bestimmte Vorstellungen. Auf der Internetseite eines Vereins, der Hunde aus dem Ausland holt, um ihnen ein gutes Zuhause zu verschaffen, wird sie fündig. Doch als der Hund namens Propeller nach einigen Schwierigkeiten ankommt, entspricht er so gar nicht ihren Vorstellungen und sie möchte ihn wieder loswerden. Ob Bonnie Propeller ihr Herz doch erweichen kann?
Dieses Buch umfasst nur wenige Seiten und ist schnell gelesen. Aber es hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Es ist eine sehr ehrliche Geschichte, die Monika Maron erlebt und aufgeschrieben hat. Man sagt immer, dass es nicht auf das Äußere ankommt, und dennoch ist es das Aussehen, dass uns eine erste Meinung bilden lässt.
Propeller ist etwas unförmig, hat aber ein hübsches Gesicht. Doch Frau Maron kann sich nicht auf ihn einlassen, weil Erwartungen und Realität so unterschiedlich sind. Auch hat sie noch nicht so ganz Abschied genommen von dem Hund, der zuvor da war. Doch dann stellt sich heraus, dass Bonnie durchaus Kämpferfähigkeiten hat und eine treue Seele ist. Alles braucht seine Zeit, auch eine Beziehung, die aufgebaut werden soll.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.12.2020

Ein packendes Finale

Die Farben der Schönheit – Sophias Triumph (Sophia 3)
0

Sophia hat es nicht immer leicht gehabt in ihrem Leben und auch in diesem Roman muss sie wieder mit Schwierigkeiten fertigwerden. Henny hat in Paris einen Schlussstrich gezogen und steht nun krank vor ...

Sophia hat es nicht immer leicht gehabt in ihrem Leben und auch in diesem Roman muss sie wieder mit Schwierigkeiten fertigwerden. Henny hat in Paris einen Schlussstrich gezogen und steht nun krank vor Sophias Tür. Natürlich hilft Sophia ihrer Freundin. Als nicht alles nach Darrens Vorstellungen läuft, meldet er sich freiwillig an die Front. Sophie stürzt sich in die Arbeit. Sie stellt ihre Träume zurück und fängt wieder bei Helena Rubinstein an. Gleichzeitig studiert sie auch noch. Dann kommt die Nachricht, dass Darren als vermisst gilt.
Wie schon die Vorgängerbände, so konnte mich auch dieses Buch wieder packen. Der Schreibstil von Corina Bomann liest sich angenehm und flüssig.
Die Figuren sind alle sehr gut und lebendig ausgearbeitet. Obwohl Sophia Krohn aus einer angesehenen Familie stammt, hat sie es nicht leicht gehabt. Sie musste sich alles erkämpfen. Zum Glück hat ihr die beste Freundin Henny zur Seite gestanden. Als Henny sich nun endlich aus den Fängen ihres Geliebten gelöst hat, ist Sophia natürlich sofort für sie da. Bei Darren bin ich ein wenig zwiespältig. Natürlich hat er Seine Frau unterstützt, aber dann meldet er sich zum Kriegsdienst und lässt sie zurück. Eigentlich möchte Sophie ja für Elizabeth Arden eine eigene Pflegeserie entwickeln, aber die Realität holt sie ein und Helena Rubinstein nutzt die Chance aus.
Neben den fiktiven Figuren begegnen wir solchen, die historische belegt sind, was sich sehr interessant finde. Es hat mir gefallen, wie sich die einzelnen Charaktere weiterentwickelt haben.
Es war faszinierend in die Welt der Kosmetik einzutauchen, in der mit harten Bandagen gekämpft wird.
Mich hat diese emotionale und spannende Geschichte von Anfang an gepackt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.11.2020

Familienzusammenhalt

Das Haus in der Claremont Street
0

Der neunjährige Tom ist schwer traumatisiert. Nachdem sein Vater die Toms Mutter erschlagen hat, tötete er sich selbst. Der Junge ruft selbst noch den Notruf an. Doch dann zieht sich Tom in sich selbst ...

Der neunjährige Tom ist schwer traumatisiert. Nachdem sein Vater die Toms Mutter erschlagen hat, tötete er sich selbst. Der Junge ruft selbst noch den Notruf an. Doch dann zieht sich Tom in sich selbst zurück und spricht nicht mehr. Zunächst kommt er zu seiner kinderlosen Tante Sonya, die aber nicht zu ihm durchdringt. So muss Tom wieder umziehen - zu seiner anderen Tante Rose und ihrem Sohn Nick in der Claremont Street. Dort fühlt er sich wohler, zumal auch noch sein Onkel Will dort wohnt.
Es ist die Geschichte einer zerrütteten Familie, die trauert und nicht begreifen kann, wie das alles geschehen konnte. Eigentlich hat jeder von ihnen eigene Problem, doch nun ist da der kleine Junge, der traumatisiert ist und Zuwendung braucht.
In Toms Familie gab es schon immer Gewalt, bis es dann so böse endete. Sonyas Ehe läuft auch nicht zum Besten und sie möchte schon lange ein Kind. Nun versucht sie krampfhaft Tom zu ihrem Kind zu machen, was unter den Umständen misslingen muss. Rose ist alleinerziehend und hat Probleme mit ihrem pubertierenden Sohn. Die beiden Schwestern kommen nicht miteinander klar. Der Weltenbummler Will sucht noch seinen Platz im Leben. Dazwischen ist Tom, dem alle helfen wollen und alle wollen, dass er wieder spricht. Daher müssen sie aufeinander eingehen und miteinander reden, statt zu streiten.
Alle Personen sind sehr menschlich dargestellt, also wie im wirklichen Leben.
Diese emotionale Geschichte hat mich gleich gefangen genommen, denn sie ist berührend, tiefgründig und dabei traurig und humorvoll zugleich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere