Profilbild von lillisbookshelf

lillisbookshelf

Lesejury Star
offline

lillisbookshelf ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit lillisbookshelf über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.12.2021

Witzige Geschichte mit vielen Gegensätzen

From Lockdown to Love
0

Charaktere:
Talvi und Runa sind sehr unterschiedlich, aber Gegensätze ziehen sich ja bekanntlich an. ;)
Talvi ist zunächst aus Runas Sicht ein uneinsichtiger Coronaleugner, aber mit der Zeit kommt heraus, ...

Charaktere:
Talvi und Runa sind sehr unterschiedlich, aber Gegensätze ziehen sich ja bekanntlich an. ;)
Talvi ist zunächst aus Runas Sicht ein uneinsichtiger Coronaleugner, aber mit der Zeit kommt heraus, dass er oft sehr gut informiert ist. Ich will nicht sagen, dass ich seine Ansicht zu 100% teile, aber auf den 2. Blick erscheint er wesentlich "normaler", als Runas Familie. Die sind ja regelrecht besessen. ':)
Diese Gegensätze fand ich teilweise wirklich witzig und ich fand es angenehm, über das Thema auch mal schmunzeln zu können. Ich will Corona und die schlimmen Auswirkungen dadurch nicht relativieren.
Ich habe allerdings nicht soo stark mit den beiden mitgefiebert, die emotionale Nähe hat mir etwas gefehlt.

Handlung:
Die Handlung ist knackig und angenehm lang. Die Streitereien zwischen Talvi und Runa machen einen Großteil des Anfangs aus und später wandelt sich das in sexuelle Spannung. Es geht wirklich heiß her und ihre Kabbeleien verstärken das sogar noch. xD
Die krassen Gegensätze glätten sich mit der Zeit und die beiden entwickeln eine Dynamik, bei der jeder den anderen immer besser verstehen kann.

Schreibstil:
Zunächst brauchte ich ein wenig, um in den Stil zu finden. Katlyn schreibt einerseits in sehr moderner Sprache, andererseits benutzt sie viele anspruchsvolle Wörter und Phrasen. Wenn man einmal drinnen ist, macht das aber u.a. den Charme des Buches aus. Zu 100% ist der Stil allerdings nicht mein Fall.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.12.2021

Tolle Geschichte mit wichtigem Thema

Everything We Had (Love and Trust 1)
0

Ich habe mich schon lange auf Everything we had gefreut und habe es innerhalb von einem Tag gelesen. :)

Charaktere:
Kate habe ich sehr schnell ins Herz geschlossen, Aidan hingegen war mir zunächst sehr ...

Ich habe mich schon lange auf Everything we had gefreut und habe es innerhalb von einem Tag gelesen. :)

Charaktere:
Kate habe ich sehr schnell ins Herz geschlossen, Aidan hingegen war mir zunächst sehr unsympathisch. Die Wette? Okay. Aber Kate mit linken Mitteln versuchen, aus dem Weg zu räumen? Das fand ich nicht so cool.
Allerdings taut die Atmosphäre zwischen den beiden immer mehr auf und sobald man auch aus Aidans Perspektive liest, versteht man ihn auch besser.
Zoe mag ich auch total gerne, genauso wie die ganzen Mitarbeiter im Cozy Corner.

Handlung:
Das Thema finde ich sehr wichtig und emotional. Nicht nur tatsächliche Vergewaltigung, sondern auch anderer sexueller Missbrauch kann schwerwiegende psychische Folgen haben. Das wurde hier meiner Meinung nach gut dargestellt. Die Message, dass es nie zu spät ist, sich Hilfe zu holen, finde ich sehr gut.
Das Cozy Corner ist ein absoluter Wohlfühlort. Darf ich bitte auch einen Kaffee und einen Cupcake bei Kate kaufen und mein neues Buch aus Aidans Buchhandlung lesen? <3

Schreibstil:
Der Schreibstil war sehr angenehm und flüssig. Man fliegt nur so durch die Seiten und fühlt sich beim lesen trotz der ersten, traurigen Themen wohl.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.12.2021

Schwieriger Einstieg aber spannendes Ende

Layla
0

Charaktere:
Am Anfang fand ich Layla und Leeds etwas skurril, was mir den Einstieg erschwert hat. Man merkt allerdings schnell, dass sie sich wirklich lieben.
Umso heftiger ist der Unterschied zwischen ...

Charaktere:
Am Anfang fand ich Layla und Leeds etwas skurril, was mir den Einstieg erschwert hat. Man merkt allerdings schnell, dass sie sich wirklich lieben.
Umso heftiger ist der Unterschied zwischen der alten Layla und der Layla nach dem Unfall. Ich hatte lange Zeit Mitleid mit ihr und immer mehr Hass gegen Leeds entwickelt. Auch wenn man das Ende kennt, ist sein handeln dennoch nicht in Ordnung.
Egal, ob man jemanden liebt oder hasst, man kann einen Körper/Mensch nicht auf diese Weise missbrauchen.
Wie er über Willow in Laylas Körper denkt, Sachen wie "Es schadet nicht, wenn sie so ein paar Kalorien zu sich nimmt" etc. Das ist nicht vertretbar.

Handlung:
Ich habe mich lange Zeit schwer getan mit der Story und fand Leeds verhalten unmöglich und grausam. Es hat mich wirklich aggressiv gemacht, wie er Layla teilweise loswerden wollte. Die finale Wendung habe ich tatsächlich vorausgesehen und in dem Kontext hat man natürlich alles in einem ganz anderen Licht. Danach habe ich beide dann doch verstanden und fand das Ende richtig spannend.
Ich hatte so Angst, dass Aspen noch irgendwie dazwischengeht. ':)
Würde ich es ein zweites Mal lesen, würde ich es dank des Hintergrundwissens total anders wahrnehmen.

Schreibstil & Vorleser:
Den Schreibstil von Colleen mag ich einfach gerne. Es ist flüssig und angenehm.
Die Vertonung von Laylas Stimme war allerdings nicht so gut. Dadurch, dass sie auch von einem Mann gesprochen wurde, klang sie sehr lächerlich und gestellt. Das war leider sehr störend.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.12.2021

Gute Fortsetzung - aber nicht so packend wie Band 1

The Last Goddess, Band 2: A Kiss Stronger Than Death (Nordische-Mythologie-Romantasy von SPIEGEL-Bestsellerautorin Bianca Iosivoni)
0

Charaktere:
Blair und Ryan sind mir durch band 1 schon sehr ans Herz gewachsen, und auch in Band 2 mochte ich sie wieder sehr gerne. Dass Blair Ryan nicht zu 100% vertrauen wollte, es aber irgendwie dennoch ...

Charaktere:
Blair und Ryan sind mir durch band 1 schon sehr ans Herz gewachsen, und auch in Band 2 mochte ich sie wieder sehr gerne. Dass Blair Ryan nicht zu 100% vertrauen wollte, es aber irgendwie dennoch getan hat, konnte ich gut nachvollziehen. Sie haben einfach diese lange Vorgeschichte und eine enge Bindung über Jahre - sowas vergeht nicht einfach.
In diesem Teil hat man auch die anderen Valkyren, v.a. Thyra und Eirlys besser kennengelernt, was mir gut gefallen hat.
Und natürlich darf man Ratatöskr nicht vergessen. xD

Handlung:
Es ist sehr viel passiert - fast ein bisschen zu viel für ein vergleichsweise kurzes Buch. Immer wieder kommt etwas ereignisreiches dazwischen und die Charaktere müssen so viel schlimmes durchmachen, dass mir dadurch der Schockmoment gefehlt hat, wenn wieder etwas neues dazukam.
Ansonsten war Ragnarök wirklich interessant, auch wenn der Einstieg etwas langatmig war. :)
Die finale Schlacht war allerdings echt spannend und hat mir gut gefallen.

Schreibstil:
Der Schreibstil ist zwar fesselnd, aber mir sind sehr viele Wiederholungen ins Auge gestochen. Sowas wie: "Ich war eine Nachfahrin Hels und hatte ihre tödlichen Kärfte geerbt." wird immer wieder erwähnt und man hat es bereits im 1. Band einige male gehört. So war es mit mehreren Sachen, was mich irgendwann ein wenig genervt hat. :/

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.12.2021

Tolles Fantasy Buch

The Last Goddess 1: A Fate darker than Love
0

Charaktere:
Blair und Ryan habe ich sehr schnell ins Herz geschlossen. Vor allem Blair ist ein toller Charakter - sie ist nahbar und man kann sich gut mit ihr identifizieren.
Anfangs dachte ich ja, dass ...

Charaktere:
Blair und Ryan habe ich sehr schnell ins Herz geschlossen. Vor allem Blair ist ein toller Charakter - sie ist nahbar und man kann sich gut mit ihr identifizieren.
Anfangs dachte ich ja, dass das mit Ryan nix mehr wird und Sev der neue Love Interest wird, aber war wohl nix. xD
Ich mochte Sev extrem gerne - umso mehr hat mich das Ende geschockt!
Auch die Valkyren mag ich sehr gerne. Das Gefühl von Gemeinschaft ist wunderschön, auch wenn sie Blair zunächst nicht soo herzlich angenommen haben.

Handlung:
Die ganze Welt fand ich unglaublich cool. Alles war toll erklärt und ich konnte es mir sehr gut vorstellen. Die Nordlichter, Valhalla und alles drum herum ist richtig cool. :D
Der Unfall tat mich wahnsinnig leid und ich hatte von Anfang an das Gefühl, dass Ryan da irgendwie mit drin hängt. Als Blair die Wahrheit erfahren hat, haben mir beide sehr leidgetan. :(
Dass sich Blair trotzdem noch zu ihm hingezogen fühlt, fand ich einerseits etwas seltsam, andererseits wird es durch ihre Gedankengänge und ihrer langjährigen Freundschaft gut erklärt.

Schreibstil:
Der Schreibstil ist total mitreißend und ich war von Anfang an voll in der Story drin.
Bianca Iosivoni hat mich bisher mit jedem Buch überzeugen können und so war es auch diesmal wieder. :)

Vorlesung:
Die Stimme fand ich sehr angenehm und es fällt leicht, zuzuhören. Man ist mitten im Geschehen und die Emotionen werden toll übertragen.

Alles in allem auf jeden Fall eine Lese- und Hörbuchempfehlung. <3

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere