Profilbild von littlebuecherliebe

littlebuecherliebe

Lesejury Profi
offline

littlebuecherliebe ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit littlebuecherliebe über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.05.2022

Wunderschön und emotional

Nur noch ein einziges Mal
0

Inhalt:
Als Lily auf den attraktiven und smarten Arzt Ryle trifft und die zwei sich näherkommen, kann sie ihr Glück kaum fassen. Ihr Leben fühlt sich plötzlich zu perfekt an und immer öfter denkt sie zurück ...

Inhalt:
Als Lily auf den attraktiven und smarten Arzt Ryle trifft und die zwei sich näherkommen, kann sie ihr Glück kaum fassen. Ihr Leben fühlt sich plötzlich zu perfekt an und immer öfter denkt sie zurück an ihre erste Liebe Atlas. Doch plötzlich taucht Atlas wieder auf und droht auch ihre Beziehung zu Ryle ins Wanken zu bringen...

Meine Meinung:
Ich hatte schon viel über dieses Buch gehört und dazu war auch noch fast alles ausnahmslos positiv. Demnach hoch waren natürlich auch meine Erwartungen an die Geschichte. Trotzdem wurde ich keineswegs enttäuscht!

Der Einstieg in die Geschichte fiel mir total leicht. Ich mochte Lily einfach auf Anhieb und konnte mich so gut in sie hineinversetzen. Das lag sicherlich auch an dem tollen Schreibstil und der Erzählperspektive aus Lilys Sicht. Der Schreibstil war direkt sehr emotional und berührend. Die Worte der Autorin sind mir teilweise so unter die Haut gegangen, wie ich es bisher nur selten beim Lesen hatte. Auch die eingeschobenen Tagebucheinträge aus Lilys Zeit als Teenagerin habe ich geliebt. So begleiten wir Lily nicht nur als Erwachsene, wenn sie Ryle kennenlernt, sondern auch in ihrer Zeit als Teenagerin mit ihrer ersten Liebe Atlas. Die Tagebucheinträge fühlen sich ein bisschen an wie Rückblenden, in denen wir auch Atlas wirklich gut kennenlernen. Atlas als Charakter habe ich sofort geliebt. Seine Aufmerksamkeit und Fürsorge sind so einzigartig! Aber auch die anderen Charaktere in dieser Geschichte waren so spannend und vielfältig. Jeder Einzelne war so unheimlich gut ausgearbeitet und realistisch, das hat mich wirklich beeindruckt.
Nun kommen wir zu dem wohl besten und gleichzeitig schmerzhaftesten Teil dieser Geschichte: die Thematik. Ich war darauf eingestellt, dass die Geschichte emotional werden würde, aber trotzdem hat mich die Umsetzung echt überrascht. Um nicht zu spoilern, werde ich die angesprochen Themen hier jetzt nicht nennen. Ich kann aber sagen, dass mich dieses Buch so unendlich viel über einige Themen gelehrt hat, wo ich nicht einmal wusste, dass ich darüber noch so viel lernen musste. In dieser Weise hat mir das Buch die Augen geöffnet und mich echt einige Dinge besser verstehen lassen.
Aus diesem Grund würde ich auch sagen, dass diese Geschichte eine ist, die man unbedingt gelesen haben muss. Sie ist so real und genau das macht es so traurig. Lilys Geschichte hat mich unglaublich berührt und ich habe sie mit jeder Seite geliebt, auch wenn sie so herzzerreißend war.

Fazit:
Ich denke, das Fazit ist ziemlich klar. Lest dieses Buch bitte unbedingt. Ich habe es geliebt und bin sicher, dass mich Lilys Geschichte noch lange begleiten wird. Absolutes Highlight!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.05.2022

Absolutes Highlight!

Whitestone Hospital - High Hopes
0

Inhalt:
Laura beginnt als Assistenzärztin am Whitestone Hospital in Phoenix. Hier arbeitet auch der gutaussehende Nash und ausgerechnet der ist für die Betreuung der neuen Bambini zuständig...

Meine Meinung:
Seit ...

Inhalt:
Laura beginnt als Assistenzärztin am Whitestone Hospital in Phoenix. Hier arbeitet auch der gutaussehende Nash und ausgerechnet der ist für die Betreuung der neuen Bambini zuständig...

Meine Meinung:
Seit der Ankündigung dieser neuen Reihe habe ich mich unheimlich darauf gefreut. Das Krankenhaus-Setting hat mich total angesprochen und dazu kommen noch diese Cover, die einfach nur wunderschön und mit so viel Liebe fürs Detail gestaltet sind.
Ich glaube, ich war noch nie so schnell so von einer Geschichte eingenommen. Schon nach ein paar Seiten verspürte ich diesen Sog, dass man unbedingt weiterlesen muss. Die Geschichte zog mich so in ihren Bann, dass ich sie letztendlich innerhalb eines Tages gelesen habe.

Zu der Protagonistin Laura konnte ich direkt eine Verbindung aufbauen. Sie ist so ein herzensguter und starker Mensch mit einer Menge Durchhaltevermögen, aber letztendlich ist sie eben genau das: ein Mensch. Auch sie gerät an ihre Grenzen und ich konnte so gut mit ihr mitfühlen. Ihre Gedanken, Gefühle und Ängste waren zu jedem Zeitpunkt so greifbar und echt, dass ich teilweise echt mit ihr gelitten habe.
Den männlichen Protagonisten Nash mochte ich ebenfalls super gerne. Er ist etwas verschlossen, weshalb es bei ihm etwas länger gedauert hat, ihn richtig kennenzulernen. Doch auch er ist eine Person, die man einfach nur gernhaben muss.
Die Beziehung von Laura und Nash war sehr angenehm zu lesen. Ich mochte die Dynamik zwischen den beiden Charakteren einfach unheimlich gerne. Diese Mischung aus ihrem privaten Umgang und dem Umgang während der Arbeit im Krankenhaus. Die beiden sind einfach ein tolles Team und das merkt man auf jeder einzelnen Seite.
Dazu kommen noch diese wundervollen Nebencharaktere. Ava Reed hat hier ein ganz tolles Team geschaffen. Eine Gruppe von Charakteren, die so unterschiedlich sind und trotzdem so zusammenhalten und eine Einheit bilden, wenn es darauf ankommt. Ich kann es kaum erwarten, in den nächsten Bänden mehr über sie alle zu erfahren! Besonders Ian hat es mir ja übrigens sehr angetan.
Die Krankenhaus-Thematik war für mich etwas komplett Neues in Büchern. Ich kann das jetzt natürlich nicht aus professioneller Sicht beurteilen, aber Ava Reed hat das einfach so toll umgesetzt. Man merkt sofort wie viel Herzblut und Recherche in dieses Buch geflossen ist. Davor kann ich absolut nur meinen Hut ziehen!
Ich habe so viel über diesen Beruf lernen können. Die schönen Seiten, aber auch die harten und schweren Seiten. Wir bekommen als Leser einen Einblick in das Leben als Arzt, den Stress und Druck, die ständige Konfrontation mit Leid und dem Tod, aber auch die schönen Seiten, wie die Erfüllung, wenn man Menschen helfen konnte. Mit dieser Thematik hat die Autorin mich sehr berühren können. Die Darstellungen wirkten auf mich sehr realistisch und regen auch zum Nachdenken an.
Die Handlung in dieser Geschichte wird absolut nie langweilig. Es gibt überhaupt keine Längen, denn besonders im Krankenhaus passiert einfach immer etwas Neues. Besonders zum Ende hin passieren einige Dinge, die ich absolut nicht habe kommen sehen. Das Ende hat mich auch so sprachlos zurückgelassen, dass ich einfach nicht weiß, wie ich bis August aushalten soll, um weiterzulesen!
Der Schreibstil von Ava Reed war wie wir es von ihr gewohnt sind wunderschön. Flüssig und einfach, aber nicht plump, sondern mit der richtigen Priese Poetik.

Fazit:
Ich habe bereits viele Bücher von Ava Reed gelesen und nach High Hopes ist mir wieder einmal klar geworden, warum sie einer meiner absoluten Lieblingsautorinnen ist. Lest dieses Buch bitte unbedingt! Verliebt euch mit Laura in das Whitestone Hospital, in Nash und in das gesamte Team, aber macht euch auch auf ein paar harte Lesestunden gefasst!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.04.2022

Zurück in München!

Vielleicht nie (Vielleicht-Trilogie, Band 2)
0

Inhalt:
Jos Leben läuft eigentlich perfekt nach Plan. Eigentlich, denn es sind nicht ihre eigenen Pläne. Dann taucht Killian, der Bruder ihrer besten Freundin, wieder in ihrem Leben auftaucht und steht ...

Inhalt:
Jos Leben läuft eigentlich perfekt nach Plan. Eigentlich, denn es sind nicht ihre eigenen Pläne. Dann taucht Killian, der Bruder ihrer besten Freundin, wieder in ihrem Leben auftaucht und steht als Adrenalinjunkie für so ziemlich alles, was in Jos geplantem Leben keinen Platz hat...

Meine Meinung:
Es geht zurück nach München und wie auch schon in Teil 1 habe ich es sehr genossen!

Jo und Kilian sind zwei wirklich tolle Protagonisten. Schon einzeln mag ich beide richtig gerne, aber zusammen habe ich sie absolut geliebt! Von Anfang an ist das ein gewisses Knistern zwischen ihnen. Außerdem haben sie mich mit ihrem Schlagabtausch echt zum Lachen gebracht. Ich finde, die beiden ergänzen sich einfach perfekt. Kilian mit seiner abenteuerlustigen und spontanen Art und Jo mit ihrem sorgfältig geplanten Alltag. Trotzdem sind die beiden sich irgendwie auch ähnlich in einige Dingen. Die Beziehung der beiden mochte ich jedenfalls total gerne.

Es war auch total schön, alle Nebencharaktere aus Band 1 wieder zu treffen.

Die Thematik in diesem 2. Teil war teilweise etwas ernster als im 1. Teil. Trotzdem hat die Autorin das toll umgesetzt, sodass die Stimmung keineswegs dauerhaft bedrückt war.

Der Schreibstil von Carolin Wahl war wie auch schon in "Vielleicht Jetzt" einfach wunderbar leicht und flüssig.

Fazit:
Auch "Vielleicht Nie" hat mir wieder unglaublich gut gefallen. Die Atmosphäre, die Charaktere, die Thematik einfach Alles hat hier gepasst. Große Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.04.2022

Perfekte Wohlfühlgeschichte

Vielleicht jetzt (Vielleicht-Trilogie, Band 1)
0

Inhalt:
Die 19-jährige Gabriella erfährt, dass ihr Vater eine Catering-Firma in Deutschland leitet. Von Brasilien aus macht sie sich auf den Weg nach München, um ein Praktikum in der Firma ihres Vaters ...

Inhalt:
Die 19-jährige Gabriella erfährt, dass ihr Vater eine Catering-Firma in Deutschland leitet. Von Brasilien aus macht sie sich auf den Weg nach München, um ein Praktikum in der Firma ihres Vaters zu absolvieren. Dort trifft sie ebenfalls auf den gutaussehenden Anton...

Meine Meinung:
Zuerst einmal finde ich es so toll, dass es immer mehr New Adult Geschichten gibt, die in Deutschland spielen! "Vielleicht Jetzt" spielt im wunderschönen München. Ich habe das Setting total geliebt. Jeder, der schon einmal in München war, erkennt sicherlich viele Orte wieder und alle anderen lernen München einfach gemeinsam mit Gabriella kennen.

Gabriella ist so eine tolle Protagonistin. Sie ist mutig und selbstbewusst, dabei aber trotzdem noch menschlich und verletzlich. Mir gefällt es, dass sie eine starke junge Frau ist, ohne dabei gleich so vor Mut zu trotzen, dass es unrealistisch wirkt, denn niemand kann immer nur stark sein. Ich finde es bemerkenswert, dass sie den Schritt wagt komplett alleine nach Deutschland zu gehen, um ihren Vater kennenzulernen. Außerdem liebe ich ihre positive offene Art. Sie schafft es diese positive Stimmung auch auf andere zu übertragen, was, wie ich finde, eine ganz tolle Eigenschaft ist.
Anton mochte ich ebenfalls total gerne. Mir gefiel besonders wie aufmerksam er immer war und auch wie er sich Gabriella gegenüber immer mehr öffnet auch, wenn es ihm schwerfällt.

Die Beziehung von Gabriella und Anton entwickelt sich eher langsam. Das ist jedoch auch verständlich, denn Anton ist nicht einfach Gabriellas Kollege, sondern ihr Vorgesetzter. Trotzdem spürt man von Beginn an eine besondere Bindung zwischen den beiden und so ein gewisses Knistern. Das hat die Autorin richtig gut hinbekommen! Es lag die ganze Zeit eine Spannung in der Luft und ich musste unbedingt wissen, wie es weitergeht.

Was ich ebenfalls sehr mochte, waren die gut ausgearbeiteten Nebencharaktere. Besonders Gabriellas Mitbewohnerinnen Jo und Karla waren sehr lebhaft. Sie hatten ihre eigene kleine Geschichte und man konnten die beiden echt schon mal ein wenig kennenlernen. Deswegen bin ich jetzt auch schon sehr gespannt auf die Folgebände!

Das Thema rund um die Suche nach dem leiblichen Vater fand ich richtig spannend und mal etwas komplett anderes. Aber auch andere Themen kommen in dieser Geschichte nicht zu kurz. Trotzdem wird die Geschichte dadurch nicht zu schwer oder belastend, sondern bleibt locker und leicht.

Der Schreibstil der Autorin ist ebenfalls super einfach und flüssig zu lesen.

Fazit:
"Vielleicht Jetzt" ist eine tolle New Adult Geschichte mit Setting in Deutschland. Die Charaktere sind sehr authentisch und liebenswert. Es war definitiv nicht das letzte Buch, das ich von der Autorin gelesen habe!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.03.2022

Mein liebster Teil der Reihe!

Moving Mountains
1

Inhalt:
Zurück in Fletcher geht es in "Moving Mountains" diesmal um Savannah und Maxx. Um mehr aus sich herauszukommen, schreibt Savannah eine Liste mit Dingen, die sie schaffen möchte. Dabei trifft sie ...

Inhalt:
Zurück in Fletcher geht es in "Moving Mountains" diesmal um Savannah und Maxx. Um mehr aus sich herauszukommen, schreibt Savannah eine Liste mit Dingen, die sie schaffen möchte. Dabei trifft sie ausgerechnet auf Maxx, Ches' jüngeren Bruder, der gerade aus dem Gefängnis entlassen wurde. Nur, dass Savannah nicht weiß, wer der Unbekannte ist...

Meine Meinung:
Schon seit dem 1. Teil der Reihe bin ich auf Savannahs Geschichte gespannt und ich kann sagen, sie hat mich noch viel mehr begeistert, als erwartet!
Savannah haben wir in den ersten Bänden ja schon etwas besser kennenlernen können. Ich mochte sie schon auf Anhieb und fand ihren Charakter immer schon sehr spannend. Das hat sich in diesem Teil absolut bestätigt. Savannah ist eine tolle Protagonistin, die zudem eine wirklich tolle und trotzdem realistische Entwicklung durchmacht. Ich konnte mich sehr gut mit ihr identifizieren, mich in sie hineinversetzen und ihre Gefühle nachvollziehen. Dass Savannah es nicht immer einfach hat, wurde ja in den vorigen Bänden schon angesprochen. Trotzdem war die Geschichte nicht nur "schwer", sondern wurde durch Humor und lockere Themen aufgelockert. Savannahs Liebe zu Büchern fand ich zum Beispiel eine nette Abwechslung und jeder Buchliebhaber wird sich hier absolut verstanden fühlen. Dadurch wirkte die Geschichte trotz der eher schwereren und wichtigen Themen nicht zu bedrückend.
Denn nicht nur Savannah, sondern auch Maxx hat in seiner Vergangenheit einiges durchgemacht. Von ihm wussten wir ja bereits, dass er zuvor im Gefängnis war, aber ihn als Person lernen wir eigentlich erst jetzt richtig kennen. Ich bin absolut positiv überrascht von Maxx als Charakter, denn ich mochte ihn wirklich gern. Er ist aufmerksam und einfühlsam. Zudem arbeitet er hart an sich und dafür bewundere ich ihn sehr.
Die Beziehung von Savannah und Maxx war einfach wundervoll und ist ab jetzt tatsächlich einer meiner liebsten im New Adult Bereich. Ich fand es total toll, wie rücksichtsvoll die beiden miteinander umgehen. Außerdem bewundere ich sie für ihre Ehrlichkeit. Obwohl es ihnen schwerfällt, sprechen sie die Dinge an und schweigen sie nicht tot. Dadurch wurde nämlich auch kein "unnötiges" Drama kreiert. Wenn es mal schwierig wird, laufen sie nicht weg oder schotten sich ab, sondern gehen die Dinge gemeinsam an, auch wenn es keinem der beiden leichtfällt. Das fand ich einfach nur wunderschön!

Wie schon angesprochen, geht es auch in diesem Teil wieder um sehr wichtige Themen, die, wie ich finde, bisher viel zu wenig Aufmerksamkeit bekommen haben. Bei Savannah hatte ich bereits eine Vorahnung in welche Richtung es gehen wird, aber auch in Bezug auf Maxx gibt es einige wichtige Themen. Das Buch hat dadurch für mich echt einige wichtige Message!

Neben den Protagonisten begegnen wir natürlich auch viele bekannten Gesichter. Es war total schön, die ganzen Charaktere wiederzutreffen und insbesondere der gemeinsame Campingausflug der Clique hat mein Herz etwas höherschlagen lassen.

Auch im 4. Teil der Fletcher University - Reihe schreibt Tami Fischer wieder einmal wunderbar, sodass ich nur so durch die Seiten geflogen bin.

Fazit:
"Moving Mountains" war definitiv mein liebster Teil dieser Reihe. Zwei liebenswerte Protagonisten, viel Tiefe und trotzdem auch einer gewissen Leichtigkeit und Humor. Dieses Buch ist ein absolutes Must-Read für New Adult Fans!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere