Profilbild von lunaszeilen

lunaszeilen

Lesejury Profi
offline

lunaszeilen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit lunaszeilen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.07.2023

Humorvoll, süchtigmachend und feministisch!

Das irrationale Vorkommnis der Liebe – Die deutsche Ausgabe von »Love on the Brain«
0

Wenn die Liebe so stark ist, dass das Warten egal ist, dann wird sie nie vergehen.
——
Bee ist Wissenschaftlerin, Katzenliebhaberin und großer Fan von Marie Curie. Unter geheimer Identität twittert sie ...

Wenn die Liebe so stark ist, dass das Warten egal ist, dann wird sie nie vergehen.
——
Bee ist Wissenschaftlerin, Katzenliebhaberin und großer Fan von Marie Curie. Unter geheimer Identität twittert sie über die Ungerechtigkeiten Frauen in den MINT-Fächern. Jetzt soll sie für die NASA arbeiten und eigentlich klingt das perfekt, wäre da nicht dieser Ingenieur, mit dem sie das Projekt leiten soll…

Levi, besagter Ingenieur, und erfolgreicher Wissenschaftler, ist ebenfalls Katzenliebhaber und beliebter Kollege. Bei allen, bis auf Bee. Denn da scheint es nur Feindschaft zu geben, von Begin an. Doch was ist, wenn diese abweisende Art einen ganz anderen Grund birgt, als Hass?
——
Das irrationale Vorkommnis der Liebe hat mich überrascht, denn der Einstieg viel mir nicht so leicht. Aber das schiebe ich auf den anfänglichen Zeitmangel zum Lesen. Von Seite zu Seite wurde es immer besser und ich habe diese Sticheleien zwischen Levi und Bee geliebt. Und ich liebe Bee, die sowas von cool, nett, liebenswürdig und süß wütend ist! Noch viel mehr liebe ich Levi, der schüchtern, plump, fies und total lieb ist!
Ich habe es richtig genossen diesen Weg von Feinschaft zu Freundschaft und Liebe zu sehen.
Der Schreibstil war so humorvoll und unterhaltend, gleichzeitig wurden die behandelten Themen und ihre Wichtigkeit nicht verschluckt.
——
Wer „Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe“ geliebt hat, der ist hier genau richtig. Wissenschaft, Liebe und Humor ummanteln dieses Buch und entwickeln eine Geschichte, die so so schön zu lesen ist.

(PS: Ganz vielleicht brauche ich jetzt einen Levi?!)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.07.2023

Zum Weinen, Lieben, Hoffen. Einfach fürs Herz.

Someday, Someday
0

Ich hatte mich so sehr auf dieses Buch gefreut, konnte kaum abwarten, es besonders nach Band 2 der Only Love Reihe in der Hand zu halten und wurde keineswegs enttäuscht. Denn Silas und Max erzählen eine ...

Ich hatte mich so sehr auf dieses Buch gefreut, konnte kaum abwarten, es besonders nach Band 2 der Only Love Reihe in der Hand zu halten und wurde keineswegs enttäuscht. Denn Silas und Max erzählen eine besondere Geschichte, die einem einfach nah geht.
——
Max ist ein gütiger Mann, welcher durch seine Vergangenheit gelernt hat, dass schonungslose Offenheit für ihn der beste Weg ist und er sich immer an erste Stelle platzieren muss.
Die Beziehung zu seinen Eltern tat mir oft im Herzen weh und an ein paar Stellen konnte ich kaum verstehen, warum er so dringlich Kontakt zu ihr herstellen wollte. Doch ich glaube, dass man das als außenstehende Person gar nicht verstehen kann. Denn will nicht jeder zu seiner eigenen Familie gehören, auch wenn es schmerzlich ist?

Silas scheint eine Mauer aus Eis um sich zu haben. Eine dicke Wand, die ihm hilft durch das Leben zu kommen und den Tag zu überleben. Doch wenn man dahinter blickt, sieht man so viel. Der Schmerz - der ihn fast auffrisst, die unterdrückten Gefühle - die er gefangen halten muss und die nicht erwiderte Liebe von seinem Vater; all das schließt sich wie ein grauer Käfig um ihn herum.

Zusammen sind die beiden wie zwei fehlende Puzzleteile, welche endlich ihre Ecken ineinanderschlagen konnten. Sie sind ein Bündel der Liebe, der Verehrung untereinander und der großen Gefühle. Ihre Liebe ist wild und sanft, strömend und plätschernd, laut und leise, zärtlich und grob, stürmisch und ruhig.
——
Dieses Buch ist das erste, seit einiger Zeit, nach welchem ich wie von selbst gegriffen habe. Die ganze Zeit wollte ich weiterlesen, mehr erfahren, Seiten verschlingen.
Über das ganze Buch hinweg habe ich mit Silas und Max mitgefiebert, gehofft, gelitten und geliebt. Manche Handlungsweisen konnte ich, wie oben schon genannt nicht immer ganz nachvollziehen, besonders bei Max. Aber ich glaube, das kann ich auch gar nicht, weil ich nicht die Möglichkeit habe, so zu fühlen, wie er.
In dem Buch waren einige Klischees zu finden, doch das fand ich nicht weiter schlimm. Im Gegensatz: Ich glaube, dass sie ganz perfekt zu dem Buch gepasst haben, zu der Geschichte der beiden Protagonisten.
---
Emma hat wie immer in und zwischen den Zeilen alles hineingepackt, was ging. Gefühlswallungen, Tränentänze und Lachportionen mit eingeschlossen.
Durch ihren bildlichen und lockeren Schreibstil bin ich geradezu durch das Buch geflogen.
---
Someday Someday empfehle ich jedem, der Mut, Stärke und Zuversicht braucht. Einen Anker oder Hoffnungsschimmer, dass es wieder besser wird, man nur weiterkämpfen muss. Der lernen muss, dass um Hilfe zu fragen nichts schlimmes ist und man dadurch keines Wegs schwach ist. Denn wer um Hilfe bittet, ist alles andere als das, dieser ist mutig und voller Kraft.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.08.2023

Manchmal müssen wir einfach wieder dahin zurückkehren, wo alles anfing, um uns zu finden

Dreams so golden
0

Amelia ist eine junge Frau, die sich eigentlich durch Schlagfertigkeit, bunte Kleidung und vor allem Zielstrebigkeit auszeichnet. Doch irgendwie hat sie sich selbst zwischen München, Instagram und ihrem ...

Amelia ist eine junge Frau, die sich eigentlich durch Schlagfertigkeit, bunte Kleidung und vor allem Zielstrebigkeit auszeichnet. Doch irgendwie hat sie sich selbst zwischen München, Instagram und ihrem Praktikum verloren…

Nick wohnt mit seiner kleinen Schwester in einem Wohnwagen und arbeitet in der Imkerei von Amelias Eltern. In sich drin trägt er seit drei Jahren eine andauernde Unruhe, die er probiert mit ein wenig Sarkasmus, ganz viel Arbeit und dem Summen der Bienen zu kompensieren.
——
Dreams so golden ist ein idyllisches Buch, dass einen rund um die Bienen, das kleine Dorf und seine Bewohner verzaubert.
Amelia und Nick sind zwei Protagonisten, die sich selbst wiederfinden müssen und dabei noch ganz andere Dinge entdecken. Ihre Entwicklung über das Buch hinweg fand ich richtig richtig gut und es war so schön, die beiden auf ihrem Weg zu begleiten.
Auch die Themen rund um Naturkosmetik, Umwelt, Selbstfindung und Social Media fand ich unglaublich gut umgesetzt!
Einzig das Ende mochte ich nicht so gern. Ich bin mit dem, wie es passiert ist, persönlich nicht so ganz zufrieden, obwohl es vollkommen legitim war, dass es genauso passiert ist…
——
Die Geschichte von Amelia und Nick ist eine, die zum Wohlfühlen einlädt und gleichzeitig zum Nachdenken anregt. Wer ein Sommerbuch sucht, ist hier absolut richtig!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.07.2023

Wenn dich das Leben verändert und dann erwartet, dass du so bist wie immer

Sand Castle Ruins - The Boys of Sunset High
0

Kit war ein mal ein Mädchen, dass Kind sein konnte, das lachen und glücklich sein konnte. Doch dann kam der Bruch, der alles niedergerissen hat. Jetzt ist ihr Herz zerstört, ihr Lachen nicht echt und aus ...

Kit war ein mal ein Mädchen, dass Kind sein konnte, das lachen und glücklich sein konnte. Doch dann kam der Bruch, der alles niedergerissen hat. Jetzt ist ihr Herz zerstört, ihr Lachen nicht echt und aus der Sorglosigkeit wurde ein unaufhörliches Sorgen-machen.

Connor ist gegangen, viel besser geflohen. Vor vier Jahren und das ohne ein Wort. Doch damals war er innerlich verwüstet. Er war das Chaos selbst. Jetzt, vier Jahre später, ist er wieder zurück. Und obwohl er sich unbedingt von seiner eins besten Freundin Kit fern halten will, fühlt er sich zu ihr hingezogen.
——
Sand Castle Ruins ist ein Buch, dass Enemies to Lover schreit. Das Buch sprüht gerade zu von Hass, Schmerz und Verletzlichkeit. Gleichzeitig ist es eine Geschichte des Wiedersehens, des neu-kennenlernens und dem aus sich herauskommen.
Kit und Connor sind verbunden durch die Vergangenheit und nun scheinbar durch Hass getrennt. Für mich wurde dieser Zwiespalt richtig richtig gut dargestellt und auch diese doch sehr düstere Stimmung, die sich durch das ganze Buch zieht, war unglaublich intensiv! Es hat einfach unglaublich Spaß gemacht, die beiden Protagonisten kennenzulernen und zu sehen, wie sie sich entwickeln!
——
Wer den Trope Enemies to Lovers liebt, ist hier absolut richtig. Die Geschichte ist etwas düster, mysteriös und vor allem absolut zum Durchsuchten! Das Buch hat unglaublich Lust auf die nächsten Teile der Reihe gemacht

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.07.2023

Wie Balsam für die Seele

Show me the Stars
0

Liv braucht eine Auszeit, überhaupt Zeit. Für sich, für ihr Leben, für alles. Über die Geschichte hinweg begleitet man eine junge Frau, die sich selbst besser kennenlernt und die lernt, auf sich zu hören. ...

Liv braucht eine Auszeit, überhaupt Zeit. Für sich, für ihr Leben, für alles. Über die Geschichte hinweg begleitet man eine junge Frau, die sich selbst besser kennenlernt und die lernt, auf sich zu hören. Es ist auf jeder Seite zu spüren, wie die Insel, das Schreiben und selbst der Leuchtturm sie erden.

Kjer ist ein Mann mit vielen Facetten. Er ist unglaublich liebevoll und doch ist da immer etwas, dass ihn zurückhält. Nicht nur einmal habe ich mich in ihn verliebt. Nicht nur einmal hat mein Herz wegen ihm geschmerzt. Er ist eine tiefe Seele mit schwerem Herzen.
——
Ich habe eine gemütliche Geschichte erwartet und wurde von einem Sturm aus so viel mehr überrascht. Ich habe nicht erwartet in so viel Tiefe zu stürzen und so viele Emotionen zu erspüren. Einmal angefangen mit dem Buch, einmal angekommen auf der Insel und einmal den Leuchtturm betreten gab es für mich keinen Halt mehr. Ich habe mich unglaublich heimisch auf der kleinen Insel und in dem Dorf gefühlt. Irgendwie war dieses Buch genau das, was ich gerade brauchte. einzig das Ende war nicht ganz so, wie ich es mir gewünscht hätte, da mir da einfach ein bisschen zu viel Hin und Her war und doch verstehe ich, warum es genauso war…
——
Show me the Stars erzählt von Idylle, dem Gefühl des Nach-Hause-Kommens und der Liebe. Doch es geht so viel tiefer als gedacht und nimmt einen mit auf eine Reise zu einem selbst.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere