Profilbild von manu63

manu63

Lesejury Star
offline

manu63 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit manu63 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.01.2017

Detailreiche Historie

Die Tochter des Fechtmeisters
3

Die Tochter des Fechtmeisters ist ein Historienroman der Autorin Sabine Weiß. Es ist der Vorabend zum Dreißigjährigen Krieg und die Leser dürfen teilhaben am Leben von Clarissa und ihrer Familie. Clarissas ...

Die Tochter des Fechtmeisters ist ein Historienroman der Autorin Sabine Weiß. Es ist der Vorabend zum Dreißigjährigen Krieg und die Leser dürfen teilhaben am Leben von Clarissa und ihrer Familie. Clarissas Vater ist ein Fechtmeister und reist als solcher mit seinen Schülern zu einer Fechtschule damit diese ihren Meistertitel erwerben können. Dabei begleitet ihn Clarissa, seine einzige Tochter die für damalige Verhältnisse recht aufgeklärt erzogen wurde. So durfte sie unter anderem auch die Kunst des Fechtens erlernen. Als Clarissas Vater auf dieser Reise getötet wird sieht sich Clarissa plötzlich des Mordes am eigenen Vater bezichtigt und muss sich nun mit etlichen Widrigkeiten herumschlagen. Auch in politische Intrigen wird sie mit reingezogen. Wie Clarissa und ihre Lieben das ganze durchleben hat Sabine Weiß auf unterhaltsame Weise geschildert.

Dabei geht sie sehr detailliert auf die damalige Fechtkunst ein und schildert auch die politischen Gegebenheiten der Zeit anschaulich. Der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar. Wobei die vielen Handlungsstränge einiges an Aufmerksamkeit verlangen. Einiges fand ich nicht unmittelbar wichtig für die Hauptgeschichte und man hätte es gut weglassen können. Auch die Kampfszenarien fand ich zu ausschweifend, was aber daran liegt das ich solche Szenarien nicht so spannend finde. Insgesamt sich die Charaktere gut gezeichnet bis hin zu den Nebenfiguren. Die Geschichte wirkt gut recherchiert und das Glossar am Ende des Buches erklärt ungewohnte Begriffe sehr gut. Ein Personenverzeichnis, nach Handlungsorten sortiert, erleichtert die Unterscheidung der Charaktere. Mein Fazit ein empfehlenswerter Historienroman der zwar Längen aufweist, mich aber dennoch gut unterhalten hat

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Charaktere
  • Gefühle
  • Recherche
  • Schreibstil
Veröffentlicht am 26.05.2023

Familienküche leicht gemacht

Ninas easy-peasy Familienkochbuch
1

Ninas Easy-Peasy Familienkochbuch ist ein Kochbuch rund ums Kochen mit und für die Familie zusammengestellt von Nina Bott.

Das Buch deckt die Themen, ab wie man Kindern gesundes Essen schmackhaft machen ...

Ninas Easy-Peasy Familienkochbuch ist ein Kochbuch rund ums Kochen mit und für die Familie zusammengestellt von Nina Bott.

Das Buch deckt die Themen, ab wie man Kindern gesundes Essen schmackhaft machen kann, wie man Kinder dabei am besten mit einbezieht und das es mit Teamwork am besten klappt.

Die Rezept sind einfach und die Zutatenlisten sind übersichtlich und die Zutaten bekommt man einfach in jedem Supermarkt. Gut finde ich die Checklisten rund ums Einkaufen und Kochen mit Kindern, einfach Tipps die sich gut umsetzen lassen.

Die Rezepte werden thematisch gebündelt und es fängt mit dem Frühstück an. Hilfreich finde ich die Tipps zu Varianten, zum Toppen und Pimpen. Meist sind die Rezepte für 4 Personen berechnet, Nährwertangaben fehlen dabei. Die Zubereitungszeiten bei einigen Rezepten kann ich nicht nachvollziehen und man sollte selber kritisch bewerten, wie viel Zeit man selber dafür brauchen wird.

Insgesamt ein gut zusammen gestelltes Kochbuch mit vielen Varianten von süß bis herzhaft, so das für jeden Geschmack was dabei ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
Veröffentlicht am 28.02.2021

Harper und Adam

Ein bisschen Mut, bitte! (Verliebt in Eden Bay 4) (Chick-Lit;Liebesroman)
1

Ein bisschen Mut, bitte! Ist der vierte Teil der Verliebt in Eden Bay Reihe der Autorin Saskia Louis. Dieses mal geht es um Adam und Harper und ihren Weg zueinander.

Der Schreibstil ist gewohnt charmant ...

Ein bisschen Mut, bitte! Ist der vierte Teil der Verliebt in Eden Bay Reihe der Autorin Saskia Louis. Dieses mal geht es um Adam und Harper und ihren Weg zueinander.

Der Schreibstil ist gewohnt charmant mit witzigen Dialogen und guten Einfällen, die mich mehr als einmal zum schmunzeln brachten. Auch die Auflösung was Adam im Keller versteckt, war gelungen. Die Entwicklung der Haupt-und Nebencharaktere finde ich in der Reihe immer wieder interessant und abwechslungsreich. Der Autorin fällt immer was Neues ein, um die Leser gut zu unterhalten. Insgesamt ein schöner Teil einer abwechslungsreichen Reihe, bei der ich mich auf jeden Teil freue.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.10.2020

Verliebt in die Liebe

Ein bisschen Liebe, bitte! (Verliebt in Eden Bay 5) (Chick-Lit;Liebesroman)
1

Ein bisschen Liebe, bitte ist der fünfte Band der Verliebt in Eden Bay Reihe der Autorin Saskia Louis. Dieses mal steht Ava im Vordergrund, die an die wahre Liebe glaubt und auf der Suche nach ihrem Traummann ...

Ein bisschen Liebe, bitte ist der fünfte Band der Verliebt in Eden Bay Reihe der Autorin Saskia Louis. Dieses mal steht Ava im Vordergrund, die an die wahre Liebe glaubt und auf der Suche nach ihrem Traummann ist. Wyatt hat der wahren Liebe abgeschworen, nachdem er schlechte Erfahrungen mit der Liebe gemacht haben. Als sich die Wege von Ava und Wyatt kreuzen muss jeder der beiden erkennen, dass er/sie sich über das Thema Liebe wohl irrt.

Die Geschichte punktet mit sympathischen Charakteren und einer schönen Geschichte. Alte Bekannte aus den Vorbänden tauchen immer wieder auf und runden das Bild ab. Das Buch kann unabhängig von den anderen Büchern gelesen werden, ich empfehle allerdings die Reihe nacheinander zu lesen um auch die kleinen Andeutungen am Rande des Geschehens gut einzuordnen. Die Charaktere erleben eine glaubwürdige Entwicklung und das Ende ist für mich passend. Der Epilog deute an, welcher Charakter im nächsten Band in den Fokus rücken könnte. Insgesamt eine Reihe die mir sehr gut gefällt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.07.2020

Basisch kochen

Das Säure-Basen Kochbuch
1

Das Säure-Basen-Kochbuch der Autorin Maria Lohmann bietet einen ersten Einstieg in das basische kochen und gibt in den ersten Kapiteln eine kleine Einführung in den Säure-Basenhaushalt des Körpers. Für ...

Das Säure-Basen-Kochbuch der Autorin Maria Lohmann bietet einen ersten Einstieg in das basische kochen und gibt in den ersten Kapiteln eine kleine Einführung in den Säure-Basenhaushalt des Körpers. Für einen ersten Einstieg ganz gut, mir waren die Informationen jedoch nicht tief genug, aber für einen ersten Überblick reicht das Buch aus. Es gibt Tipps fürs basische Kochen und Essen die einfach umzusetzen sind. Die Lebensmittelliste ist recht kurz geraten, da hätte ich mir ausführlichere Informationen gewünscht.

Der Rezeptteil ist gut gegliedert und die Rezepte werden mit Zutaten zubereitet die man in jedem größeren Lebensmittelgeschäft bekommen kann. Kleine Tipps rund um die Rezepte runden das Bild ab und es gibt etliche Fotos der fertigen Speisen. Portionsgrößen und Nährwerte sowie Zubereitungszeit werden beim Rezept aufgelistet.

Gut gefallen haben mir die Register am Ende des Buches, es gibt ein Sachregister und eines mit den Rezepten und Zutaten, so das man leicht die Rezepte findet die z. Bsp. Lieblingszutaten enthalten. Danach werden die Rezepte noch mal nach ihrem Basengehalt aufgelistet.

Insgesamt ein guter Einstieg in das basische Kochen mit vielseitigem Rezeptteil.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere