Profilbild von misery3103

misery3103

Lesejury Star
offline

misery3103 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit misery3103 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.03.2019

Eine gefährliche Welt

Deathland Dogs
0

Jeet bekommt von seinem Anführer die Aufgabe, die Geschichte seines Volkes aufzuschreiben, da er einer der wenigen ist, die lesen und schreiben können. Und Jeet erinnert sich … an seine Kindheit, die er ...

Jeet bekommt von seinem Anführer die Aufgabe, die Geschichte seines Volkes aufzuschreiben, da er einer der wenigen ist, die lesen und schreiben können. Und Jeet erinnert sich … an seine Kindheit, die er als sogenanntes Dogchild bei den Deathland Dogs verbrachte, bevor er rehumanisiert wurde und wieder in der Welt der Menschen landete. Doch das Volk ist gefährdet. Es gibt kaum Nahrung und auch das Wasser wird knapp. Doch vor den Toren der Stadt lauern die Dau und die Deathlands und so wird das Überleben immer schwerer.

Da die Geschichte von einem Volk erzählt, in dem wenige Leute lesen und schreiben können, ist das Original einfach geschrieben. Im Deutschen ließ man die Kommas weg, was mich auf den ersten Seiten des Buches ein wenig störte, aber im Verlauf der Geschichte immer weniger störte. Die Geschichte an sich ist spannend erzählt und Jeet ist faszinierend und seine Vergangenheit sehr interessant. Das Leben in der Stadt ist schwierig und die Verzweiflung der Leute mit Händen greifbar. Dazu kommt, dass Jeet sich durch seine Zuneigung zu dem falschen Mädchen in Gefahr bringt, was die Geschichte noch einmal spannender macht.

Mir hat die Welt, in der Jeet lebt, sehr gut gefallen. Es gibt monströse Tiere, die die Menschen bedrohen, die Gefahren, die außerhalb der Mauern lauern, jeder frisst jeden und alles greift die Menschen an. Das ist spannend und ich habe das Buch sehr gerne gelesen.

Ein Jugendroman, der anders ist, aber sehr spannend. Gut!

Veröffentlicht am 13.03.2019

Der Eishockeystar und die Anwältin

Maybe this Love - Und plötzlich ist es für immer
0

Plötzlich ist in Ben Westmores Leben nichts mehr wie vorher. In der letzten Silvesternacht hat er scheinbar eine wildfremde Frau in Las Vegas geheiratet, ohne sich an irgendetwas zu erinnern. So schnell ...

Plötzlich ist in Ben Westmores Leben nichts mehr wie vorher. In der letzten Silvesternacht hat er scheinbar eine wildfremde Frau in Las Vegas geheiratet, ohne sich an irgendetwas zu erinnern. So schnell wie möglich, will er die Scheidung. Doch Olivia Davis, Anwältin der Gegenseite, macht es ihm nicht so leicht. Doch sie ist auch nicht immun gegen Bens Charme. Gibt es für die beiden eine Chance?

Ben ist der zweite der Westmore-Söhne, der hier die Chance auf die Liebe fürs Leben bekommt. Nach Teil 1 „Maybe this time“, in dem Jackson Westmore unter die Haube kam, ist es nun an Ben, die Frau fürs Leben zu finden und zu behalten. Zwischen ihm und Olivia funkt es im ersten Augenblick, was sie aber nicht zugeben will, schließlich ist sie die Anwältin der gegnerischen Partei. Doch sie kann Ben nicht lange widerstehen. Er wiederum steht mit seinem Eishockeyteam gerade in den Playoffs und kann sich eigentlich keine Ablenkung leisten. Trotzdem lässt er in Bezug auf Olivia nicht locker.

Ich mochte diesen zweiten Teil der Reihe definitiv lieber als den ersten. Ben und Olivia fand ich von Anfang an witzig und gut zusammen, weshalb ich es kaum erwarten konnte, mehr über ihre sich anbahnende Beziehung zu lesen. Schön war natürlich, auch den Rest der Familie Westmore wieder zu treffen und mehr über deren Leben zu erfahren. Außerdem bin ich jetzt neugierig auf den dritten Teil der Reihe, in dem dann wohl Asher, der jüngste Spross der Familie, sein Glück neben der Eishockeykarriere finden wird. Ich freue mich darauf!

Veröffentlicht am 11.03.2019

Plappermäulchen und Sonnenschein

Idol - Gib mir dein Herz
0

Auf ihrem Flug zu einem Vorstellungsgespräch erhält Sophie ein Upgrade in die erste Klasse. Ihr neuer Sitznachbar ist von der Gesellschaft wenig begeistert. Gabriel Scott, Manager der weltbekannten Rockband ...

Auf ihrem Flug zu einem Vorstellungsgespräch erhält Sophie ein Upgrade in die erste Klasse. Ihr neuer Sitznachbar ist von der Gesellschaft wenig begeistert. Gabriel Scott, Manager der weltbekannten Rockband Kill John, kann seine Abneigung gegen die Begleitung kaum verbergen, doch Sophie erkennt schnell, dass der gutaussehende Mann nur seine Flugangst überspielen will, weil er sich keine Blöße vor fremden Leuten geben will. Schon bald hat Sophie ihn so sehr abgelenkt, dass Scottie den Flug beinahe genießen kann, ohne zu ahnen, wer da wirklich neben ihm Platz genommen hat.

Im zweiten Teil der IDOL-Reihe findet der Manager der Band seine große Liebe – und das auf ziemlich amüsante Art und Weise. „Plappermäulchen“, wie er Sophie schon bald nennt, stiehlt sich mit vielen lustigen Bemerkungen in sein Herz, ohne dass Gabriel ahnt, dass sie von seiner Assistentin zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen ist, um die Band in Social Media-Angelegenheiten zu unterstützen. Und Sophie hat auch eine Vergangenheit mit der Band, die nicht so schön ist und sie fast den Job kostet, bevor sie ihn antreten kann.

Sophie und Gabriel sind von Anfang an so niedlich zusammen, dass ich oft schmunzeln musste und es kaum erwarten konnte, bis sie endlich einsahen, dass sie zusammengehören. Wirklich schöner zweiter Teil der IDOL-Reihe, auf deren dritten Teil ich mich schon sehr freue. Darin findet dann auch endlich Jax, das „Sorgenkind“ der Band sein Glück – und er verdient es sehr! Ich freue mich auf weitere Abenteuer mit der Band!

Veröffentlicht am 10.03.2019

Eine Hommage an Vinyl

Murder Swing
0

Der „Vinyl-Detektiv“ verbringt seine freie Zeit damit, seltene Schallplatten zu finden, indem er durch Londons Secondhandläden streift. Als Nevada Warren vor seiner Tür steht und ihn damit beauftragt, ...

Der „Vinyl-Detektiv“ verbringt seine freie Zeit damit, seltene Schallplatten zu finden, indem er durch Londons Secondhandläden streift. Als Nevada Warren vor seiner Tür steht und ihn damit beauftragt, eine besondere Schallplatte zu finden, wird die Suche zur Gefahr. Was ist das Geheimnis der Jazz-Platte und warum würde jemand töten, um sie in die Hände zu bekommen?

Der Vinyl-Detektiv, dessen Name für den Leser ein Geheimnis bleibt, erzählt die Geschichte in der Ich-Perspektive, weshalb man auch nicht viel über ihn erfährt. Der Leser weiß nur, dass er zusammen mit zwei Katzen in einer kalten Wohnung voller Schallplatten wohnt und guten Kaffee mag. Doch er ist ein sehr interessanter Charakter und seine Ironie und sein Witz sind wirklich toll. Auch Nevada, die im Auftrag eines Auftraggebers auf der Suche nach der Schallplatte ist, ist eine tolle Protagonistin, die beweist, dass mehr hinter ihrem guten Aussehen steckt als man am Anfang vermutet. Zusammen mit dem Vinyl-Detektiv bildet sie ein tolles Paar.

Die Suche, die zunächst kreuz und quer durch London führt und schnell die ersten Todesopfer fordert, ist geheimnisvoll, da man als Leser sehr interessiert ist, warum die LP so begehrenswert ist. Der Roman liest sich toll, auch weil er anders ist. Ich fühlte mich sehr gut unterhalten und habe den Vinyl-Detektiv gerne auf seinen Touren durch London begleitet.

Veröffentlicht am 07.03.2019

Eine zweite Chance

Fearless
0

Am Abend ihrer Scheidungsparty, die Maren mit ihren Freundinnen in einer Bar feiert, trifft sie auf Dante Amato. Obwohl er ihr gefällt, ist sie zurückhaltend, denn Dante ist ein paar Jahre jünger als sie ...

Am Abend ihrer Scheidungsparty, die Maren mit ihren Freundinnen in einer Bar feiert, trifft sie auf Dante Amato. Obwohl er ihr gefällt, ist sie zurückhaltend, denn Dante ist ein paar Jahre jünger als sie und macht sie unsicher. Doch Dante lässt nicht locker und so lässt sich Maren auf ein Treffen ein, ohne zu ahnen, was sie damit auslöst.

Nach dem ersten Teil der Serie (Breathless) um Alessio Amato war ich sehr gespannt, ob die Serie mich weiterhin begeistern kann. Und ich muss sagen: Wow, dieser zweite Teil der Amato-Brüder-Reihe ist wirklich gut. Ich hab das Buch geradezu verschlungen, weil ich den anfänglichen SMS-Schlagabtausch zwischen Maren und Dante nicht aus den Augen lassen konnte, und es außerdem nicht erwarten konnte, dass die beiden endlich miteinander ausgehen, um zu sehen, was sich dann ergeben wird. Marens zwiespältige Gefühle dem attraktiven Mann gegenüber, ihre Unsicherheit als geschiedene Frau und der Beginn ihrer Affäre waren wirklich toll beschrieben. Ich mochte auch die eigentlich unglaublichen Verwicklungen mit Marens Exmann und seiner neuen Freundin und habe die unfassbaren Blicke wirklich genossen – genau wie sein Bedauern, als ihm klar wird, dass er die falsche Frau in sein Haus gelassen hat. Mich hat dieses Buch auch jeden Fall sehr amüsiert und begeistert.

Dieser zweite Teil macht sehr viel Lust auf den nächsten Amato-Bruder, den ich natürlich wieder gerne begleiten werde.