Profilbild von misspider

misspider

Lesejury Star
online

misspider ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit misspider über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.09.2023

Fiktive Auflösung eines wahren Verbrechens

Weißtannenhöhe
0

Die schönsten Geschichten schreibt das Leben - aber leider auch die schlimmsten. In diesem Fall die eines schrecklichen Verbrechens, das nie aufgeklärt wurde. Diesen Doppelmord nimmt der Autor als Basis ...

Die schönsten Geschichten schreibt das Leben - aber leider auch die schlimmsten. In diesem Fall die eines schrecklichen Verbrechens, das nie aufgeklärt wurde. Diesen Doppelmord nimmt der Autor als Basis für das vorliegende Buch, in dem er eine fiktive Auflösung anbietet. Und die hat es wahrlich in sich, denn die Grausamkeit der verübten Tat geht einher mit großer politischer und gesellschaftlicher Brisanz. Gekonnt vermischt der Autor einen kniffligen Kriminalfall mit politischen Machenschaften, die auch innerhalb der Polizei Wellen schlagen. Der schrullige, aber ehrliche und gerechtigkeitsliebende Tanner bildet dabei den Sympathieträger, den man gerne bei seinen Ermittlungen begleitet. Sein Mitarbeiter Kaltenbach dagegen hat eine ganz andere Art von Ehrgefühl, die noch den früheren Kriegszeiten entspringt. Der Untegebene Falk hingegen repräsentiert die Nationalsozialisten, die noch nicht an der Macht sind aber sich jetzt schon eine Anhängerschaft aufbauen. Und auch wenn Falk teilweise wie eine Karikatur wirkt, versinnbildlicht er doch die Scheuklappen-Ideologie, die alles dafür tut ihr Wunschbild wahr werden zu lassen.
Alleine dieses Trio liefert schon einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit des Wandels. Diese erklärt letztlich auch den grausamen Doppelmord an zwei Frauen, der die Ermittler immer wieder auf falsche Fährten führt, bis am Ende die unglaubliche Wahrheit ans Licht kommt. Auch die ungewöhnliche Art und Weise der Auflösung bleibt dabei absolut stimmig.
Fazit: hochspannender Krimi, der einen detaillierten Einblick in die damalige gesellschaftliche Zeit bietet und anhand dieses ausgewählten Doppelmords die Frage aufwirft, wie viele solcher Verbrechen aufgrund von politischen Intrigen und Machenschaften unaufgeklärt blieben oder zu verheerenden Fehlurteilen führten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.09.2023

Besondere Geschwisterliebe

Sieben Tage Mo
0

Karl und Mo sind Zwillinge, aber Mo ist ein besonderes Kind. Nach der Schule muss der 12-jährige Karl sich um seinen Bruder kümmern: die Mutter arbeitet und der Vater ist dienstlich auf Reisen. Obwohl ...

Karl und Mo sind Zwillinge, aber Mo ist ein besonderes Kind. Nach der Schule muss der 12-jährige Karl sich um seinen Bruder kümmern: die Mutter arbeitet und der Vater ist dienstlich auf Reisen. Obwohl Karl seinen Bruder liebt, seine verrückten Ideen und seine Naivität, ist er auch oft genervt von Mos fordernder Art. Und so kommt es wie es kommen muss: Karl rebelliert, denn er möchte auch einmal alleine etwas unternehmen und nicht immer Mo im Schlepptau haben. Vor allem wenn es darum geht sich zum ersten Mal mit einem Mädchen zu verabreden.

Ich war sehr berührt von der Liebe, die Karl selbst in schwierigsten Situationen immer wieder für seinen Bruder aufbringt und dass er ihm nie lange böse sein kann. Karl muss für sein Alter viel zu erwachsen sein - das muss natürlich langfristig schiefgehen, denn Karl ist ja selbst noch ein Kind.

Die Eltern von Karl und Mo ernten von mir daher auch nur absolutes Unverständnis - selbst wenn es schwer ist, Arbeit und Kinder unter einen Hut zu bringen, ist es absolut unverzeihlich, Karl so viel Verantwortung aufzubürden, zumal Mo besondere Bedürfnisse hat und unberechenbar sein kann. Besonders berührt hat mich die Szene, in der die Nachbarin Karl als einzige endlich einmal ein lange verdientes Lob für seine aufopfernde Arbeit ausspricht. Oder in als die anderen Kinder sich über Mo lustig machen und Karl hilflos daneben steht.

Das Buch war eine echte Achterbahnfahrt der Gefühle: Mitleid (mit Karl), Wut (auf die Eltern), Lachen (über Mos Einfälle und seine direkte Art).

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.08.2023

Pakt mit dem Teufel

Schatten – Der Pakt (Schatten 1)
0

Pete würde alles dafür tun, seiner schwerkranken Freundin Sara zu helfen - sogar seinen eigenen Schatten hergeben. Dass dies ungeahnte Konsequenzen hat, ahnt Pete allerdings nicht, und so fangen die Probleme ...

Pete würde alles dafür tun, seiner schwerkranken Freundin Sara zu helfen - sogar seinen eigenen Schatten hergeben. Dass dies ungeahnte Konsequenzen hat, ahnt Pete allerdings nicht, und so fangen die Probleme jetzt erst richtig an. Pete wird gefühllos und kalt und droht damit nicht nur seine beste Freundin zu verlieren. Doch dann entdeckt er ein magisches Glöckchen, in dessen Inneren ein Teil von ihm selbst zu stecken scheint, und welches ihm nicht nur den Schatten, sondern auch seine Gefühle zurückgibt. Pete entdeckt, dass er nicht der Einzige ist, der seinen Schatten hergegeben hat...
Parallel wird eine Geschichte in einer magischen Welt erzählt, in der der Weihnachtsmann von einer dunklen Macht vertrieben wurde - die die Schatten der Menschen in ihren Besitz gebracht hat.
Anfangs hat die Geschichte stark an Timm Thaler erinnert, schlägt dann aber eine ganz andere Richtung ein. Die Mischung aus realer und fantastischer Welt hat mir gut gefallen, und die anfangs etwas verwirrenden Handlungsstränge liefen schon bald in dieselbe faszinierende Richtung. Spätestens, seit der Bösewicht (eine meiner Lieblingsgestalten) enthüllt wurde, hatte mich das Buch in seinen Bann geschlagen. Einziges Manko: das Buch endete mit einem gewaltigen Cliffhanger, der einen wirklich 'hängen' lässt...ich hoffe die Fortsetzung lässt nicht allzu lange auf sich warten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.08.2023

Geht unter die Haut

Sekunden der Gnade
0

Dies ist mein erstes Buch des Autors, aber es wird sicherlich nicht mein letztes sein. Die Geschichte einer Mutter, die sich auf der Suche nach Wahrheit und Gerechtigkeit in einem Strudel aus Rache und ...

Dies ist mein erstes Buch des Autors, aber es wird sicherlich nicht mein letztes sein. Die Geschichte einer Mutter, die sich auf der Suche nach Wahrheit und Gerechtigkeit in einem Strudel aus Rache und Gewalt verliert, geht unter die Haut und hat mich mehr als einmal sprachlos gemacht. Und obwohl mir Mary Pat keineswegs sympathisch war, konnte ich nicht umhin ihr insgeheim doch zu wünschen dass sie ihr Ziel erreicht. In dieser Geschichte wimmelt es von miesen Charakteren, und es mutet überraschend an dass auch die Hauptperson keine weiße Weste hat. Allerdings verleiht dies der Geschichte eine tiefe und Authentizität, die sie besonders eindringlich macht und mich absolut gefesselt hat. Der Schreibstil stellt die damalige Zeit und die Leute plastisch dar, und vor allem deren Umgangssprache wirkt dabei absolut realistisch und kein bisschen aufgesetzt - das gelingt nicht vielen.
Das Nachwort des Autors, das die Entstehungsgeschichte des Buches und der Hauptperson erklärt, trägt dazu bei das Buch noch intensiver wahrzunehmen und so wird es mir sicherlich noch eine ganze Weile im Gedächtnis bleiben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.07.2023

Wenn Wissenschaft ausser Kontrolle gerät

R/N/A
0

Wieder ein brillianter Thriller des Autors, der diesmal Wissenschaft und medizinische Forschung in die Hände eines größenwahnsinnigen Visionärs stellt, der Gott spielen will um die Menschheit unter seine ...

Wieder ein brillianter Thriller des Autors, der diesmal Wissenschaft und medizinische Forschung in die Hände eines größenwahnsinnigen Visionärs stellt, der Gott spielen will um die Menschheit unter seine Kontrolle zu bringen - was im Sinne seiner verqueren Überzeugungen natürlich nur zum Besten sein soll.
Nachdem in Afrika Fälle von Unfruchtbarkeit und Fehlgeburten auftreten, fängt die WHO-Medizinerin Laura Delille, an Fragen zu stellen. Ihr zur Seite stellt sich der Journalist Hugh Stevens, und gemeinsam kommen sie einer unglaublichen Verschwörung auf die Schliche. Als selbst ihre Vorgesetzten die Nachforschungen behindern, sind die beiden auf sich allein gestellt. Und geraten schon bald in den Fokus eines übermächtigen Gegners, der alles daran setzt sein Ziel zu erreichen. Dabei schreckt er auch vor drastischen Mitteln nicht zurück, die Laura und Hugh in Lebensgefahr bringen.
Nach 'Aeterna', in dem es vor allem um religiösen Fanatismus ging, bedient sich der 'Bösewicht' in 'R/N/A' modernster Wissenschaft, um eine Waffe herzustellen, die die gesamte Menschheit in Gefahr bringt. Dabei halten sich die wissenschaftlichen Erklärungen in angemessenem Rahmen, so dass man beim Lesen immer gut mitkommt und das Geschehen aus erster Reihe verfolgen kann. Für andauernde Spannung sorgen ein rasantes Tempo und packende Action-Szenen, bei denen sich die Ereignisse überschlagen. Die sympathischen Hauptpersonen sorgen genauso wie der superfiese und eiskalte Handlanger, der die beiden mundtot machen soll, für eine überzeugende Darstellung.
Das Thema des Buches ist dabei so brisant wie aktuell und entfaltet ein gruseliges Szenario, das hier zum Glück nur reine Fiktion ist. Aber was wäre wenn? Diese Frage mag man sich nach dem Buch lieber nicht stellen, und doch spukt sie einem unweigerlich im Kopf herum...
Fazit: unbedingte Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere