Profilbild von omami

omami

Lesejury Star
offline

omami ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit omami über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.05.2021

Ohne Liebe geht es nicht

Der Morgen davor und das Leben danach
0

Die amerikanische Autorin :

Ann Napolitano hat diesem Roman zwei tatsächlich stattgefundene Flugzeugabstürze als Grundlage gegeben.

Das Cover:

Blauer Himmel mit weissen Wolken, ein schwarzer Vogel und ...

Die amerikanische Autorin :

Ann Napolitano hat diesem Roman zwei tatsächlich stattgefundene Flugzeugabstürze als Grundlage gegeben.

Das Cover:

Blauer Himmel mit weissen Wolken, ein schwarzer Vogel und in der Mitte ein Riss.

Genau das Bild, das man sich vorstellt, wenn es um Flüge, Flugangst, Absturz und Überleben geht.

Die Handlung:

Eine Familie, Vater, Mutter und zwei Söhne wollen von New York nach Los Angeles übersiedeln. Wochenlange Vorbereitungen sind unter Dach und Fach. Die Mutter, Jane hat sich einen Platz abseits der anderen Familienmitglieder gebucht, um an einem Drehbuch einige Änderungen fertig zu schreiben.

Der Vater, Bruce, Mathematiker durch und durch, hofft auf eine berufliche Verbesserung.

Jordan, der ältere Sohn und Eddie, der jüngere, tun, was alle in diesem Alter in einem Flugzeug tun.

Andere Passagiere werden beobachtet und jeder der Jungen macht sich so seine Gedanken, oft ganz präzise die selben, ohne daß sie auch nur ein Wort verlieren. Das ist die große Verbindung zwischen den Brüdern.

Es gibt schlechtes Wetter und es kommt zu Turbulenzen, einer der älteren Passagiere stirbt an Bord.

Und dann stürzt die Maschine auf dem halben Weg ab.

Einziger Überlebender: Eddie

Seine Tante Lacey und sein Onkel John sind seine nächsten Verwandten und sie nehmen Eddie, der nun Edward genannt wird, in ihrem Haus auf.

Edward, schwer traumatisiert und körperlich nicht in guter Verfassung, hat es nicht leicht, mit dem Wissen weiterzuleben, daß seine Familie nicht mehr bei ihm ist.

Da tritt Jay, die Tochter der Nachbarin in sein Leben.

Edward kann nicht schlafen, bei Jay kann er das, oder die beiden ziehen nachts heimlich um die Häuser.

Auch in der Schule ist Jay sein guter Geist.

Aber erst nach Jahren, als er in der Garage seines Onkels Briefe an sich findet, wird er aus seiner Watteverpackung wachgerüttelt. Viele der Angehörigen der verunglückten Flugpassagiere haben ihm geschrieben, um vielleicht noch einen letzten Eindruck zu bekommen, oder um ihm, dem Überlebenden, Ratschläge zu geben, oder Vorschläge, was er werden könnte.

Diese Briefe und einige Begegnungen holen Edward endgültig ins Leben zurück, als er erkennt, dass er sein Überleben als Glücksfall und nicht als Vermächtnis der Toten sehen soll.

Alles in allem ein sehr berührender, aussagekräftiger Roman, für den man sich Zeit nehmen sollte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.05.2021

Im Saarland wird ( nicht nur ) gemordet

Mörderisches aus dem Saarland
0

Ein weiteres Werk der Autorin Marion Demme - Zech vermittelt ihre Liebe zum Saarland. Wer ihre anderen Romane schon gelesen hat, kennt viele der Protagonisten dieses Buches, kann aber als Erstleser der ...

Ein weiteres Werk der Autorin Marion Demme - Zech vermittelt ihre Liebe zum Saarland. Wer ihre anderen Romane schon gelesen hat, kennt viele der Protagonisten dieses Buches, kann aber als Erstleser der Autorin sofort einsteigen. Im vorliegenden Buch gibt es viele kurze Geschichten, in denen Leute aus den anderen Büchern eine Rolle spielen, nicht immer mörderisch, aber es fühlt sich an wie heimkommen. Dackel Günther, der seine Geschichten lieber selbst erzählt, wartet schon auf ein Leckerli, Kommissar Forsberg ermittelt, ganz viele bekannte Ausflugsziele des Saarlandes dienen als Tatorte.
Eine Geschichte hat mir aber besonders gut gefallen, da gewinnt doch eine ältere Dame ein Reise und was da alles passiert, hat mich wirklich gut unterhalten. Ich habe so viel gelacht, daß nun auch mein Mann das Buch lesen will. Danke für so viel gute Unterhaltung, liebe Marion.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.04.2021

Wer hat Amanda getötet ?

Eine perfekte Ehe
0

Der Thriller " Eine perfekte Ehe" von der amerikanischen Autorin Kimberly McCreight hat mich alleine schon wegen des schönen Covers, aber auch wegen des Klappentextes sofort angesprochen.
Im ...

Der Thriller " Eine perfekte Ehe" von der amerikanischen Autorin Kimberly McCreight hat mich alleine schon wegen des schönen Covers, aber auch wegen des Klappentextes sofort angesprochen.
Im Buch liest man eigentlich etwas ganz anderes, als das, was man sich erwartet.
Amanda, die Frau des studierten Juristen Zach Grayson, wird, nach einer Party bei Freunden, ermordet am Fuß der Treppe ihres Hauses von ihrem Mann aufgefunden.
Zach wird, nachdem er einen der Polizisten, die den Fall aufnehmen sollten, verletzt hat, festgenommen und nach Rikers Island gebracht.
Lizzie Kitsakis, eine ehemalige Studienkollegin von Zach, die zuerst als Staatsanwältin für Wirtschaftskriminalität gearbeitet hatte und jetzt als Anwältin bei einer renommierten New Yorker Kanzlei arbeitet, bekommt einen Anruf von Zach, in dem er sie bittet, ihn zu vertreten. Lizzie will das nicht und darf das nach den Regeln der Kanzlei auch nicht, aber Zach ist hartnäckig. Lizzie spricht mit ihrem Vorgesetzten und er erlaubt ihr, Zach zu vertreten.
Und so nimmt eine Geschichte ihren Verlauf, in der es um Lügen geht, um Besessenheit, um Hackerangriffe auf das Computersystem einer angesehenen Schule, um Frauenfreundschaft, um Trinksucht, um Sexparties und vieles mehr, was im Leben vieler Menschen eben eine Rolle spielt, oder nicht.
Und, wie sollte es anders sein, es geht um Vertrauen und Offenheit, um Liebe und Hass, oder auch Gleichgültigkeit in der Ehe.
Für das Buch sollte man sich Zeit nehmen, denn, einmal mit der Lektüre begonnen, kann man nicht mehr aufhören.
Jeder der Protagonisten des Romans hat so sein Problem, in Summe ist ein sehr spannender, teils berührender Thriller daraus geworden, der einen so schnell nicht loslässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.04.2021

Divinus

Kreuzungen - Cornell Rohde
0

Der Autor Roland Hebesberger versteht es wie kein anderer, Realität und Fiktion zu vereinen.

Das hat er schon in seinem Roman " Abzweigungen " bewiesen und nun auch in der Fortsetzung " Kreuzungen".

Der ...

Der Autor Roland Hebesberger versteht es wie kein anderer, Realität und Fiktion zu vereinen.

Das hat er schon in seinem Roman " Abzweigungen " bewiesen und nun auch in der Fortsetzung " Kreuzungen".

Der ehemalige Polizist Cornell Rhode wird von Agent Klein angeworben und soll nun Mitglied des Delta-Teams sein. Einige Tests muß er aber bestehen, damit man ihm auch vertrauen kann.

Dann geht es zur Sache.

Das Delta Team ist im Besitz von 12 Boxen mit Material, das ein "Vermächtnis der Vorfahren", einer Wissenschaftlergruppe aus früheren Jahren enthält.

Die 13. Box befindet sich im Besitz der Hackerorganisation Entblendung.

Klein will alles daransetzen, diese Box zu bekommen, denn nur dann kann das Material entschlüsselt werden.

Agent Cornell Rhode und die Agenten Viper, Läufer und Taktiker haben den Auftrag, die 13. Box zu finden und zu Klein zu bringen.

Ein Doppelagent, viele Hacker mit besonderen Fähigkeiten, viele Schauplätze quer durch ganz Europa bis nach Kiew machen aus dem Roman eine actionreiche Suche nach dem gewünschten Objekt.

Man muß " Abzweigungen " nicht gelesen haben, denn der Autor flicht alles, was man daraus wissen sollte, um zu verstehen, in die Handlung der " " "Kreuzungen" ein .

Das Cover zeigt Kreuzungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.04.2021

Alte Dame mit Papagei setzt sich durch

Als wir uns die Welt versprachen
0

Der erste Eindruck bei diesem Buch war das Cover. So ein süßes Mädel. Und beim Lesen der Geschichte wurde das Titelbild zum Leitbild.

Edna, eine betagte Dame, trägt ihr Leben lang ein Versprechen ...

Der erste Eindruck bei diesem Buch war das Cover. So ein süßes Mädel. Und beim Lesen der Geschichte wurde das Titelbild zum Leitbild.

Edna, eine betagte Dame, trägt ihr Leben lang ein Versprechen mit sich herum, aber sie kann es nicht einlösen, weil ihr ein paar sehr wichtige Anhaltspunkte dazu fehlen.

Sie war eines der bedauernswerten Schwabenkinder, hat auf dem Hof, auf dem sie gearbeitet hat, aber einen Freund gefunden. Und mit diesem einen Papagei.

Der Papagei, Emil, lebt nun schon ihr ganzes Leben bei ihr und sie möchte ihn so gerne an ihren Kindheitsfreund zurückgeben.

Wie der Zufall es will, liest sie in einer Zeitschrift einen Artikel, der genau über ihren Freund berichtet.

Und Edna, alt und bei nicht besonders guter Gesundheit, macht sich auf den Weg nach Ravensburg, um ihr Versprechen endlich einzulösen.

Was ihr dann auf dem Weg dorthin an Menschlichkeit und Freundlichkeit unterkommt und welche Abenteuer sie besteht, das kann man im Buch , das alles auf wirklich unterhaltsame Weise beschreibt, ohne die alte Frau lächerlich wirken zu lassen, lesen.

Und man lernt, daß es immer weitergeht, egal, was gerade passiert ist.

Ein wirklich unterhaltsames, stellenweise auch aufwühlendes Buch, das man gelesen haben sollte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere