Das Bindeglied zwischen "The Book of Life" und "The Blackbird Oracle"
Time’s Convert - Bis ans Ende der EwigkeitEs ist 1762 Marcus MacNeil lebt ein einfaches Leben als Sohn eines Soldaten. Er lernt von seiner Mutter das Lesen und wird später von Thomas Paines "Common Sense" fasziniert sein. Als Heranwachsender möchte ...
Es ist 1762 Marcus MacNeil lebt ein einfaches Leben als Sohn eines Soldaten. Er lernt von seiner Mutter das Lesen und wird später von Thomas Paines "Common Sense" fasziniert sein. Als Heranwachsender möchte er für die ersehnte Revolution in den Krieg ziehen.
London, heute, Phoebe wünscht sich nichts mehr, als Vampirin zu werden. Sie möchte an Marcus´ Seite die Ewigkeit verbringen. Doch vorerst muss sie sich von ihrem sterblichen Leben verabschieden. 90 Tage lang nach der Verwandlung dürfen sich Phoebe und Marcus nicht sehen. In dieser Zeit muss sich Phoebe an ihre neuen Kräfte gewöhnen.
Währenddessen haben sich Diana und Matthew ein routiniertes Familienleben mit ihren Zwillingen auf dem Anwesen Les Revenants in Frankreich aufgebaut. Doch so ganz kehrt nie Ruhe ein. Beide Kinder zeigen schon früh Anzeichen für magische Begabung bzw. Verhaltensweisen junger Halb-Vampire. Matthews Bruder Baldwin lässt nicht locker und fordert, dass die Kinder getestet werden. Dies sorgt für eine Menge Unmut im Hause de Clermont.
Auch der vierte Band der All Souls Reihe bleibt auf einem hohen Niveau an historischen Referenzen. Diesmal bewegen wir uns vor allem im 18. Jahrhundert Nordamerikas und lernen so die Geschichten von Marcus Whitmore, ehemals MacNeil, kennen und erfahren, wie Matthew ihn zum Vampir machte. In einem Nebenschauplatz begleiten die Leser*innen Marcus´ Verlobte Phoebe auf ihrem Weg zur Vampirin. Sehr eindrücklich werden ihre neuen Kräfte und die Herausforderungen beschrieben, mit denen sie nun konfrontiert wird. Als großer Fan von Band 1-3 habe ich mich natürlich gefreut, dass die Geschichte von Diana und Matthew weiter erzählt wird.