Profilbild von oneveganbooknerd

oneveganbooknerd

Lesejury Profi
offline

oneveganbooknerd ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit oneveganbooknerd über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.11.2023

Passende Lektüre für die kalte Jahreszeit, gemütlich und doch spannend!

Im Herzen so kalt (Ein Fall für Maya Topelius 1)
0

Maya und ihr Kollege Pär werden zu einem Tatort gerufen. Dieser liegt nördlich von Stockholm in der wunderschönen Landschaft von Östersund, mitten im Wald. Als die beiden Polizist:innen dort eintreffen, ...

Maya und ihr Kollege Pär werden zu einem Tatort gerufen. Dieser liegt nördlich von Stockholm in der wunderschönen Landschaft von Östersund, mitten im Wald. Als die beiden Polizist:innen dort eintreffen, inspizieren sie den Tatort zusammen mit ihren Kollegen der ansässigen Polizei. Bei der Leicht handelt es sich um Mats Anderberg, seines Zeichens Unternehmer und Umweltaktivist. Schnell ergaben die Ermittlungen, dass der charismatische Anderberg auf verschiedenen Ebenen Feine hatte, welche ein Motiv haben könnten, ihn umgebracht zu haben. Und dennoch tappen die Ermittler:innen lange im Dunkeln, da sich noch kein klares Bild des Tathergangs konstruieren lässt. Als Maya und Pär mehr über Mats erfahren, rücken die Frauen in Anderbergs Leben immer weiter in den Mittelpunkt der Ermittlungen. Könnte eine von ihnen etwas mit seinem Tod zu tun haben?

Der neue Schweden-Krimi von Sandra Åslund ist genau das, was ich gerne zu dieser Jahreszeit lese. Das verschneite Wald Setting kommt gemütlich daher und birgt gleichzeitig auch eine Atmosphäre für spannende Abschnitte. Die Charaktere fand ich alle sehr gut gezeichnet, Maya und Pär haben das Potenzial zum neuen Lieblingsermittler-Duo. Auch die Nebencharaktere empfand ich als bereichernd für die Story. Der Fall ist gut durchdacht und das Lesen habe ich als gleichbleibend spannend empfunden. Einen kleinen Kritikpunkt habe ich dennoch. Sehr häufig wurde auf deutsche bzw. schwedische Redewendungen und Sprichwörter hingewiesen, was mich dann doch manchmal aus dem Lesefluss gebracht hat. Ich empfinde es immer sehr bereichernd, länderspezifische Infos in einem Buch wiederzufinden. Hier wurde jedoch, für meinen Geschmack, zu oft darauf hingewiesen.
Ich freue mich aber schon definitiv auf nächstes Jahr, wenn der zweite Band erscheint. Den mag ich sehr gerne lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.11.2023

"Der große Wunsch" oder eher "Das lange Warten"

Der große Wunsch
0

Murad reist von Berlin aus in die Türkei in ein kleines Dorf in der Nähe von Mardin. Die Grenze zu Syrien liegt nicht weit entfernt. Murad sucht seine Tochter Naima, welche sich mit einem Glaubenskrieger ...

Murad reist von Berlin aus in die Türkei in ein kleines Dorf in der Nähe von Mardin. Die Grenze zu Syrien liegt nicht weit entfernt. Murad sucht seine Tochter Naima, welche sich mit einem Glaubenskrieger eingelassen hat. Diesen will sie nun in Syrien heiraten. Murad hat einen Informanten, den er "den Boten" nennt. Dieser benachrichtigt ihn in unregelmäßigen Abständen über von ihm entdeckte Audiodateien einer Deutsch sprechenden Frau. Diese soll sich, wie Naima, in Syrien aufhalten. Die Audiodateien werden für Murad zum ständigen Begleiter und einzigen Hoffnungsträger. Er taucht dabei in den privaten Alltag und den persönlichen Gedanken der Frau ein. Ob es sich überhaupt um Naima handelt, weiß Murad jedoch nicht. Als sein Freund Aziz aus Deutschland zu ihm kommt, erhofft sich Murad von ihm Unterstützung und ein Vorankommen in seiner Suche. Jedoch tun sich mit Aziz´ Ankunft immer mehr Fragen auf.

Ich habe lange überlegt, was ich über dieses Buch sagen soll. Ich wollte es so gerne mögen. Aber Fakt ist, wäre es kein Rezensionsexemplar gewesen, hätte ich es nach 150 Seiten abgebrochen. Die groß angekündigte Suche Murad´s nach seiner Tochter, entpuppt sich als ein langes elendes Warten auf irgendwelche Informationen über ihren Verbleib. Nach 100 Seiten gibt es dann den ersten Anhaltspunkt, wo sie sich aufhalten könnte. Vorher und auch im weiteren Verlauf des Buches, wandert Murad (gefühlt) ziellos in der Gegend umher, später wird er von Adnan, seinem Fahrer, chauffiert. Erst viel später im Buch, klären sich einige essentielle Fragen. Für mich war das leider viel zu spät. Im Klappentext steht "[...] Feinfühlig und scharfsinnig erzählt Sherko Fatah eine bewegende Vater-Tochter-Geschichte [...]". Bei mir ist leider nur der Ego-Trip eines Vaters hängen geblieben, der mit gestohlenem Geld seiner Tochter nachreist, die er eigentlich gar nicht kennt, um dann in einer kleinen Hütte in der Türkei als Eremit zu enden.
Mich konnte das Buch leider nicht überzeugen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.11.2023

Irlandroman mit Tiefe

Songs of Emerald Hills
0

Carolineweiß einfach nicht wohin mit sich. Sie trauert um ihre besteFreundin, die vor einem Jahr ums Leben gekommen ist. Dabei hat siemit Selbstzweifel und -vorwürfe zu kämpfen. Doch am schlimmsten istda ...

Carolineweiß einfach nicht wohin mit sich. Sie trauert um ihre besteFreundin, die vor einem Jahr ums Leben gekommen ist. Dabei hat siemit Selbstzweifel und -vorwürfe zu kämpfen. Doch am schlimmsten istda dieser gefühlslose Zustand, der sich einfach nicht überwindenlässt. Caroline braucht ganz dringend einen Tapetenwechsel. Gesagt,getan. Sie bricht Hals über Kopf nach Irland auf.
Conorist nicht in bester Verfassung. Sein Zwillingsbruder hat mit seiner(nun Ex-)Freundin geschlafen und ist auf und davon. Eigentlich war es der Plan der beiden Brüder, die alte Schule des Großvaters wieder aufzubauen. Nun versucht Conor im Alleingang alles daran zu setzen, die Schulezu renovieren und mit Leben zu füllen. Diese ist baufällig und dieKreditinstitute verweigern ihm das so dringend benötigte Geld. Wiesoll es nur weitergehen?
Wiesich die Wege von Caroline und Conor kreuzen und welchen Einfluss sieaufeinander haben werden... Das müsst ihr schon selbst rausfinden!
AnabelleStehl hat mit "Songs of Emerald Hills" einen Irlandromangeschaffen, mit Figuren, die einem direkt ans Herz wachsen. Sei esdie kauzige Mrs. Connolly, mit ihrem eigentlich doch weichen Kernoder Eoin, Conors bester Freund, bis hin zu Caroline und Conorselbst. Die Leser:innen steigen tief in die Gefühls- und Gedankeweltbeider ein. Anabelle Stehl hat dabei ein so empathisches Händchenbewiesen, ihre Charaktere absolut nahbar zu gestalten.
Eineklare Leseempfehlung! Und hört auch mal in die dazugehörige Spotify Playlist rein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.11.2023

Würdiger Abschluss

ONE OF US IS BACK
0

Addy und die anderen Mitglieder der Bayvew-Crew können es kaum glauben. Jake Riordan ist auf freiem Fuß. Und das, obwohl er Addy fast getötet und an Simon Kellehers Plan mitgewirkt hat. Ein Verfahrensfehler ...

Addy und die anderen Mitglieder der Bayvew-Crew können es kaum glauben. Jake Riordan ist auf freiem Fuß. Und das, obwohl er Addy fast getötet und an Simon Kellehers Plan mitgewirkt hat. Ein Verfahrensfehler hat dazu geführt, dass er sich, mit ein paar kleinen Einschränkungen, nun frei in Bayview bewegen kann.

Phoebe kann währenddessen nur an ihren kleinen Bruder Owen denken, der, unwissend oder nicht, an dem Tod von Brandon Weber verwickelt war. Sie und ihre Schwester haben versucht, ihn zu schützen. Jedoch legt er ein, für ihn, sehr untypisches Verhalten an den Tag, welches seine beiden Schwestern nicht länger ignorieren können.

Zeitgleich tauchen in Bayview mysteriöse Nachrichten auf einer großen Werbetafel auf. Ist da ein Trittbrettfahrer in der Stadt unterwegs oder hat Jake etwas damit zu tun? Die Situation schlägt um, als Phoebe plötzlich verschwindet.

Ich habe das Ende der "One of us" - Trilogie sehnsüchtig erwartet und wurde nicht enttäuscht. Es muss unglaublich schwierig gewesen sein, die losen Fäden der nun gewachsenen Bayview-Crew zu Ende zu spinnen. Das Buch hält viele spannende Momente parat und nimmt Bezug auf Geschehenisse, welche sich noch vor dem ersten Band "One of us is lying" zugetragen haben.
Mir hat es als Abschluss sehr gut gefallen. Lediglich das Ende hat sich ein kleines bisschen gezogen. Das hätte für mich nicht sein müssen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.10.2023

"Amtssprache ist Mensch"

Da bin ick nicht zuständig, Mausi
0

Conny ist Mitte 40 und arbeitet in einer Berliner Behörde. Ihr Alltag zwischen Flurfunk, Kaffeepausen und Aktenberge könnte nicht klischeebeladener sein. Wie erfolgreich kann eine Telko (Telefonkonferenz) ...

Conny ist Mitte 40 und arbeitet in einer Berliner Behörde. Ihr Alltag zwischen Flurfunk, Kaffeepausen und Aktenberge könnte nicht klischeebeladener sein. Wie erfolgreich kann eine Telko (Telefonkonferenz) sein, wenn sich die Hälfte der Kolleginnen nicht mit der Bedienung einer Webcam auskennt?! Was bedeutet "Schlado" und warum ist dieser so verhasst?! Und wie kann es sein, dass Connys Mutter auch nach Jahren immer noch nicht weiß, in welcher Behörde ihre Tochter eigentlich arbeitet und was sie da genau macht?!
Diese und viele andere Fragen werden in knappen, humorvollen Kapiteln (teilweise) geklärt.

So überzeichnet die Charaktere sind, so einfach sind sie auch für alle anderen Leser:innen zu greifen. Auch für diejenigen, welche noch nie in einer Behörde gearbeitet haben bzw. Ämter nur als Kund:innen kennen. Ein Spiegel der Gesellschaft, der zum Lachen, aber auch zum Nachdenken anregt.

Ich habe während des Lesens viel gelacht. Womit ich jedoch nicht gerechnet habe, ist mit einem Kapitel wie "Beförderung, bitte!". Ganz klar und einfach beschreibt Conny darin die Begegnung einer jungen überforderten Mutter und ihren struggle mit den deutschen Behörden (Sprachbarriere und schreiendes Baby inklusive). Wie die beliebte Amtsfluecerin Conny das Ganze löst, könnt ihr in "Da bin ick nicht zuständig, Mausi" selbst nachlesen.

Klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere