Profilbild von pinky13

pinky13

Lesejury Star
offline

pinky13 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit pinky13 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.09.2019

Rockstar trifft auf Normalo– aber nur die Liebe zählt und nicht die Unterschiede

Mein Licht in der Dunkelheit
0

Mia hat es nicht leicht im Leben. Sie wurde vom Vater ihres Kindes noch während der Schwangerschaft verlassen, musste es alleine erziehen, verliert ihren Job und ist dennoch mutig genug einen eigenen Blumenladen ...

Mia hat es nicht leicht im Leben. Sie wurde vom Vater ihres Kindes noch während der Schwangerschaft verlassen, musste es alleine erziehen, verliert ihren Job und ist dennoch mutig genug einen eigenen Blumenladen zu eröffnen. Da hat sie keine Zeit für eine neue Liebe. Dennoch lässt sie sich von ihrer besten Freundin auf ein Rockkonzert mitschleppen, wo sie anschließend in der VIP Lounge des Hotels den sympathischen Maddox kennen lernt. Es funkt nach kleiner Startschwierigkeit enorm zwischen ihnen. Sie lachen, flirten, tanzen und verbringen den Abend und die Nacht auf der Dachterrasse des Hotels und Mia verbringt schöne und unvergessene Stunden mit ihm. Endlich kann sie sich mal wieder jung und attraktiv fühlen, wenn auch nur für eine Nacht. Danach wird sie ihn ja nie mehr wiedersehen.....
Aber Maddox kann sie nicht vergessen und ist überglücklich, als er herausfindet, wer sie ist und wo sie wohnt. Doch er hat ein Geheimnis, dass er ihr erst einmal verschweigt....

Cover
Das Titelbild ist wirklich sehr romantisch dargestellt. Das in sich versunkene Liebespärchen vor der Skyline New Yorks deutet schon auf die Liebesgeschichte hin und ist absolut passend. Gefällt mir sehr gut.

Meine Meinung
Es ist mir nicht leichtgefallen, dieses Buch zu bewerten. Fast 2/3 des Buches dachte ich, dass es eine 5-Sterne-Bewertung werden würde, tja aber dann kam das letzte Drittel....

Schreibstil und Erzählperspektive
Die Autorin schreibt wunderbar und anschaulich. Die Worte fließen nur so dahin, sie illustriert und veranschaulicht alles mit vielen Beschreibungen und Adjektiven. Ihr Text nimmt mich als Leser mit und wirft mich direkt ins Geschehen, sodass ich wirklich das Gefühle habe, mittendrin und dabei zu sein.
Dazu bedient sie sich der Ich-Form des Erzählens, was ich auch immer bevorzuge. Geschildert wird abwechselnd aus Sicht von Mia und Maddox. So kann man tief in ihrer beiden Köpfe und Herzen eintauchen, und weiß immer genau, was der andere gerade denkt und fühlt.

Charaktere und Handlungen
Maddox ist der Superstar und Frontmann einer berühmten Rockband. Er tritt jedoch nur mit Maske, Perücke und Künstlername auf, damit niemand seine wahre Identität erfährt. Er war und ist auch so schon bekannt genug, und möchte daher ein Leben fernab des Rampenlichts leben. Zu sehr ist er enttäuscht und betrogen worden, vor allem von seinen Eltern, die auch seine Manager waren. Er war ein Kinderstar und hatte eine einsame, traurige und traumatische Kindheit, und seine Eltern sind an Bösartigkeit kaum zu überbieten.
Das er dennoch ein so liebevoller Mensch geworden ist, mag man kaum glauben. Auf der Bühne mimt er den wilden ungezügelten Rockstar namens Blade, aber im wirklichen Leben ist er ein stiller in sich gekehrter Mensch, der einfach nur geliebt werden möchte. Denn auch da hat er keine schönen Erfahrungen gemacht.
Und dann trifft er als Maddox auf Mia und sofort herrscht zwischen ihnen eine besondere Chemie. Nach dem ersten Kennenlernen verliert er sie zwar, aber er setzt alles daran, sie wiederzufinden. Und Mia ist absolut hingerissen, als sie ihn zum zweiten Mal trifft. Aber sie muss an ihre kleine kranke Tochter Lani denken und erteilt ihm erneut eine Abfuhr. Bei Lani steht die Diagnose Autismus-Spektrum-Störung im Raum. Diese Art der Erkrankung beinhaltet tiefgreifende Entwicklungsbeeinträchtigungen, die u.a. durch gestörte soziale Interaktionen, eingeschränkte Sprache und besondere Verhaltensweisen gekennzeichnet sind. Dieses Thema wird allerdings nur angerissen. Und ich vermisse bei Mia eine Akzeptanz der Krankheit. Irgendwie gefällt mir der Lauf dieses Handlungsstranges nicht besonders. Da hätte ich mir mehr Erklärung bzw. Aufklärung gewünscht.

Mia ist eine Kämpfernatur. Ihr damaliger Verlobter hat sie von heute auf morgen verlassen, keiner weiß wo er ist, und ob er überhaupt noch lebt. Von seinen Eltern ist er für tot erklärt worden.
Mit Unterstützung ihrer, aber auch seiner Eltern konnte Mia einen Neuanfang starten.
Sie lebt nur für ihre Tochter, und will Maddox nicht in ihr Herz lassen. Man hat sie zu sehr verletzt, und sie hat eine Mauer um sich errichtet.
Maddox lässt sich was ganz Süßes einfallen um Mia erneut wiederzusehen und umzustimmen. Und endlich will Mia ihm auch nicht mehr widerstehen. Es ist so schön zu beobachten, wie die Beiden sich finden, sich verstehen, einander näher kommen und dabei ihre besten Seiten an sich selber wieder entdecken. Und natürlich gibt es auch Sex. Allerdings fehlen mir bei den Sexszenen Kreativität und Fantasie.
Maddox genießt die Zeit mit Mia, es ist ein normales und unkompliziertes Leben, da sie den wahren Maddox sieht und nicht die Kunstfigur Blade.
Alles könnte so schön sein, aber Maddox hat Mia immer noch nicht gestanden, wer er eigentlich ist.
Er nimmt es sich immer vor, und immer wieder kommt was dazwischen. Er verliebt sich heftig in Mia und will endlich sesshaft werden und nicht mehr von Konzert zu Konzert hetzen. Und er macht sich erstmals Gedanken, aus der Band auszusteigen.
Aber die Entscheidung wird ihm abgenommen. Seine Identität wird der Presse von einem engen Vertrauten verraten, und damit nimmt das Drama seinen Lauf.
Mia trifft kopflose und nicht nachvollziehbare Entscheidungen und eine Verwicklung folgt der nächsten. Ich hatte stellenweise den Eindruck, die Autorin überschlägt sich fast, um die Geschichte schnellstmöglich aufzulösen.
Auch Mia kann mich nicht vollständig überzeugen, ihr ständiges Hin und Her hat mich zum Schluss sogar genervt.

Es gibt noch ein paar gut ausgearbeitete Nebencharaktere, die die Handlung bereichern, aber bei einer Figur kann ich nur den Kopf schütteln. In kürzester Zeit wurde aus einem Mistkerl ein sympathischer Mensch. Das ist dann doch etwas zu unrealistisch.

Fazit
Alles in allem ist „Mein Licht in der Dunkelheit“ ein solider geschriebener Liebesroman, der durch teilweise tolle und vielschichtige Charaktere überzeugt. Es gibt unvorhersehbare Wendungen, aber nicht die angesagten dramatischen Ereignisse.
Die Geschichte streift einige tiefsinnige Bereiche, geht aber leider nicht gänzlich in die Tiefe.
Überragend ist jedoch der Schreibstil der Autorin. Das hat mir schon bei der Sehnsuchts-Reihe gut gefallen.

Wenn man über die o.g. Kritikpunkte hinwegsehen kann, dann wird man einige Stunden wunderbar unterhalten und berührt werden. Schlussendlich ist das eben eine Geschichte, die man hin und wieder schlicht benötigt, ohne groß nachdenken zu müssen.
Daher vergebe ich 4 gute Sterne und eine Leseempfehlung.
Ferner möchte ich mich bei Netgalley sowie beim Forever Verlag sehr herzlich für das kostenlose Rezensionsexemplar bedanken. Meine ehrliche Meinung wurde dadurch aber nicht beeinflusst.

Veröffentlicht am 28.08.2019

1000 x berührt ….können Männer und Frauen überhaupt NUR Freunde sein??

No Sweeter Love
0

Schöne leichte und sehr romantische Liebesgeschichte für zwischendurch – vorhersehbar, aber süß!

Claire Wells ist am Boden zerstört. Sie und Matt sind zwar erst seit 3 Monaten getrennt, aber ihr Ex will ...

Schöne leichte und sehr romantische Liebesgeschichte für zwischendurch – vorhersehbar, aber süß!

Claire Wells ist am Boden zerstört. Sie und Matt sind zwar erst seit 3 Monaten getrennt, aber ihr Ex will jetzt schon eine andere heiraten, nämlich die Frau, mit der er vor ihr zusammen war. Und zu allem Überfluss kauft er auch noch den Verlobungsring bei dem Juwelier, bei dem sie seit kurzem arbeitet. Für ihn hat sie alles aufgegeben, ihren sicheren Job, ihre Freunde und auch die Wohnung. Sie hat nicht damit gerechnet, ihn noch einmal wiederzusehen. Sie lebt z.Z. bei ihrer Cousine, und versucht einen Neuanfang - ohne ihn.
In ihrem großen Kummer kann sie nur einer trösten, Ethan ihr bester Freund. Er ist immer für sie da. So auch diesmal, und um sie abzulenken, lädt er sie zur Hochzeit seiner Cousine ein. Sie wird also 4 schöne Tage mit ihm verleben, das ist doch eine tolle Abwechslung, da kann ja wohl nichts schief gehen, oder???

Cover
Das Titelbild impliziert Sommer, Sonne und Romantik und spiegelt damit genau die Geschichte des Buches wieder. Ein wirklich schön gestaltetes Cover, das auch zu den beiden Vorgängerbänden hervorragend passt.

Meine Meinung
Dies ist schon der dritte Band der Sweet-Reihe. Da man hier auch wieder alte Bekannte aus den vorherigen Büchern trifft, empfehle ich die Reihe in chronologischer Folge zu lesen. Ansonsten wird zuviel gespoilert.

Schreibstil und Erzählperspektive
Die Autorin verfügt über einen wunderbaren leichten und lockeren Schreibstil. Sie erzählt mit viel Gefühl und Empathie. Ferner verfügt sie über einen überaus bildreichen Wortschatz. Das macht einem das Lesen auch so leicht. Man taucht schon nach den ersten Zeilen ab in ihre Welt.

Zudem lässt sie beide Hauptprotagonisten zu Wort kommen, das belebt das Lesevergnügen ungemein. Allerdings bestreitet Claire den Hauptteil des Geschehens. Aber trotzdem weiß man auch um die Gefühle und Empfindungen von Ethan.

Auch das Setting ist durchweg stimmig und rund. Der Heimatort von Ethan wird selber zum Handlungsort. Die Autorin hat dort ebenfalls die Stimmung hervorragend eingefangen.

Olivia Miles schreibt hier eine Liebesgeschichte, wie sie auch im tatsächlichen Leben vorkommen könnte. Genau dies macht die Geschichte so authentisch, aber auch voraussehbar. Und auch das Ende ist absehbar, aber das mindert nicht die Emotionalität oder das Lesevergnügen.

Charaktere und Handlungen
Wir treffen hier auf zwei Personen, die sehr gegensätzlich sind. Ethan ist ein sexy Womanizer, höllisch attraktiv und ein absoluter Charmeur, der einen hohen Frauenverschleiß hat, da er sich nicht binden will. Er ist immer offen und ehrlich, macht keine falschen Versprechungen und ist dabei liebevoll und mitfühlend.
Claire dagegen ist eher introvertiert, und zumindest am Anfang, sehr voller Selbstzweifel. Ich hatte zu Beginn etwas Mühe, mit ihr „warm“ zu werden. Auch ihre immer wiederkehrenden inneren Monologe sind mir etwas zu langatmig. Sie analysiert ja fast alles zu Tode. Erst im Laufe der Geschichte wurde sie mir dann sympathischer.
Ethan ist schon seit Jahren ihr bester Freund. Er ist immer für sie da, hat immer eine Schulter zum Ausweinen für sie, er ist einfach perfekt. Um Claire abzulenken, schlägt er vor, dass sie ihn als seine Freundin zur Hochzeit seiner Cousine begleitet. Nach kurzem Zögern willigt sie ein. Später auf der Hinreise gesteht er ihr dann, dass er sie bei seiner Familie als feste Freundin ausgegeben hat. Ungern stimmt sie diesem Plan zu, aber auch nur um ihn zu unterstützen, denn seine Familie macht es ihm auch nicht leicht.
Er hat eigentlich zwei Hotelzimmer im Ort gebucht, aber seine Mutter ändert alle Pläne und bringt sie im familieneigenen Gästehaus unter. In einem Schlafzimmer, auf engstem Raum müssen sie nun die nächsten Tage miteinander verbringen. Das dürfte für sie als beste Freunde doch kein Problem sein, oder??
Im Laufe der Hochzeitsvorbereitungen kommen sich Claire und Ethan immer näher. Es ist schön von außen ihre Freundschaft zu beobachten, aber auch, wie sie immer mehr in einen Flirtmodus verfallen und wie ihre Verbindung immer weiter wächst. So langsam baut sich eine besondere Spannung zwischen ihnen auf, die man auch als Leser spürt. Zwischen ihnen verändert sich was, und man bleibt neugierig auf das, was geschehen wird.
Es dauert aber über die Hälfte des Buches bis sie tatsächlich erkennen, dass sie mehr füreinander empfinden, als nur Freundschaft. Ich hätte mir hier etwas mehr Dynamik zwischen ihnen gewünscht und ehrlich gesagt, auch mehr Sex. Es wird alles nur angedeutet. Das ist zwar mal eine Abwechslung zu anderen Liebesromanen, aber mir fehlte hier was. Auch ein wenig mehr Dramatik oder überraschende Wendungen hätten der Geschichte gut getan.
Und es kommt dann natürlich, wie es kommen muss, es gibt Streit zwischen den Liebenden und Claire bricht den Besuch ab und fährt wieder nach Hause.
Wird Ethan um sie kämpfen, wird im überhaupt bewusst, dass er mehr für sie empfindet und will er überhaupt sein Leben ändern – tja, das müsst ihr schon selber herausfinden :)

Darüberhinaus hat die Autorin auch die Nebencharaktere großartig herausgearbeitet. Egal, ob es sich um Hailey, Amelia oder Barbara handelt, sie alle haben ihre Stärken und Schwächen, und das macht sie so menschlich und so realistisch.

Fazit
Wenn man einfach mal abschalten will, ein Buch für „zwischendurch“ sucht, dass zwar unterhält aber einen nicht aufwühlt, was leicht lesbar ist und einen auch ab und zu zum Schmunzeln bringt, dann kommt man hier auf seine Kosten. Es ist eine wirklich schöne Sommer-Liebes-Romanze ohne große Dramatik aber mit viel Gefühl.
Wer eher auf erotische Liebesromane steht, der ist hier nicht an der richtigen Stelle, aber zum Glück sind die Geschmäcker ja verschieden.
Trotz der o.g. kleinen Kritikpunkte ist der Roman unterhaltsam und daher vergebe sehr gerne 4 blankgeputzte Sterne und eine Leseempfehlung.

Ferner möchte ich mich bei Netgalley sowie beim LYX Verlag sehr herzlich für das kostenlose Rezensionsexemplar bedanken. Meine ehrliche Meinung wurde dadurch aber nicht beeinflusst.

Veröffentlicht am 24.08.2019

Bad Girl und Good Boy – oder die erste große Liebe vergisst man nie

Verliebt in Mr. Perfect
0

Schon als Kinder und Jugendliche waren sie unzertrennlich – bis das Leben sie trennte. Bekommen sie nun eine zweite Chance?

Darcy Barrett hält es nirgendwo lange aus - wenn sie das Reisefieber packt, ...

Schon als Kinder und Jugendliche waren sie unzertrennlich – bis das Leben sie trennte. Bekommen sie nun eine zweite Chance?

Darcy Barrett hält es nirgendwo lange aus - wenn sie das Reisefieber packt, ist sie nicht mehr zu halten. Eigentlich ist sie Hochzeitsfotografin, arbeitet aber z.Z. als Barkeeperin, da sie im renovierungsbedürftigen Cottage ihrer verstorbenen Großmutter fest sitzt. Sie und ihr Zwillingsbruder Jamie haben dieses Haus von ihrer Oma geerbt mit der testamentarischen Auflage, dieses zu renovieren und dann zu verkaufen. Jamie hat einen Unternehmer beauftragt, der das Haus innerhalb von 3 Monaten renovieren soll, und dieser entpuppt sich ausgerechnet als Tom Valeska, der Freund aus Kindertagen und ihre erste große Liebe. Und nun soll sie 3 Monate mit ihm verbringen?? Zum Glück ist er ja in festen Händen.....

Cover
Das Titelbild ist originell und außergewöhnlich und hebt sich damit erfreulicherweise von den üblichen Liebesromancovern ab.
Die Farbe pink dominiert und vermittelt typisch weibliche Eigenschaften und symbolisiert dadurch Liebe und Romantik. Gleichzeitig wirkt das Cover witzig, da es im Comik Stil gehalten ist.
Es gefällt mir wirklich gut. Auch der Titel passt genau zur Geschichte

Meine Meinung
Vorab
Sowohl das Cover als auch der Klappentext suggerieren, dass es sich um eine romantische Komödie handelt. Das ist meiner Meinung nach so nicht richtig, es ist zwar eine Liebesgeschichte, aber keine lustige sondern eher eine problembehaftete. Witzig sind nur manche Wortgefechte.

Schreibstil und Erzählperspektive
Der Schreibstil der Autorin lässt sich locker und flüssig lesen. Für die Beschreibung der Gefühle von Darcy hat Sally Thorne ein vielfältiges Repertoire an Adjektiven eingesetzt, was die Emotionen umso realistischer machen. Zwischendurch blitzt auch immer mal eine Portion Humor auf, aber die Autorin lässt auch jede Menge tiefgehende Kenntnisse in die Geschichte einfließen.
Man verbringt fast die Hälfte der Geschichte in Darcy's Kopf. Da spielen sich ganz viele Dialoge ab, und es ist mir manches Mal schwergefallen, weiterzulesen. Es ist zwar nicht langweilig, aber stellenweise etwas langatmig.

Erzählt wird die Geschichte ausschließlich aus Darcy's Blickwinkel. Dadurch erfahre ich zwar jede Menge über ihre Gefühle und Meinungen, aber leider gar nichts über die Sichtweise von Tom. Das hat mir hier besonders gefehlt, denn dadurch hätte ich manche Handlung von ihm besser nachvollziehen können.

Charaktere und Handlungen
Anfangs hatte ich leichte Schwierigkeiten mit der düsteren Persönlichkeit der Hauptdarstellerin. Sie gibt sich nach außen hin stark, unnahbar und rotzfrech. Sie schlägt verbal um sich und hat sich mit ihrer Familie überworfen. Selbst ihr Zwillingsbruder meldet sich nach einem großen Streit nicht mehr bei ihr. Es scheint fast, als hätte sie sich aufgegeben und hält alle Menschen, die ihr nahe stehen auf Abstand. Obwohl sie mit einem Herzfehler zur Welt gekommen ist, vergisst sie häufig ihre Medikamente einzunehmen und trinkt übermäßig viel Alkohol. Sie isst kaum und ihr Kühlschrank ist permanent leer, dazu umgibt sie sich in der Kneipe mit undurchsichtigen Typen. Es ist also ein einziger Schrei nach Hilfe!

Erst als Tom wieder in ihr Leben tritt, fängt sie so langsam an, sich wieder zu festigen. Es ist, als hätte sie nur auf ihn gewartet – und er muss mal wieder ihr Leben in Ordnung bringen. Wobei die Gründe ihres „Absturzes“ sich mir nicht wirklich erschließen, zumindest empfinde ich sie nicht als so schlimm, als das sie eine solche Reaktion bei ihr hervorrufen.

Selbst in der Kindheit war Tom ihr Fels in der Brandung. Als 8jährige hat sie ihn als Schlittenhund mit geisterhaften Augen gezeichnet, und damals schon erkannt, dass er sie immer beschützen würde
Außerdem war er immer der Puffer zwischen den Eltern und den Zwillingen und der Retter bzw. Kümmerer, wenn einer der beiden Zwillinge in Not geraten war.
Die Rollen wurden bereits da verteilt: Jamie war der diktatorische, fröhliche Goldjunge, Darcy die immer kränkelnde kleine Prinzessin und Tom der schweigsame Schlichter. Und jeder aus der Familie wollte ein Stück von Tom haben, denn er war und ist der tollste Mensch in diesem Familiengeflecht. Denn irgendwie gehört auch Tom zur Familie.
Und später kam dann noch seine Verlobte dazu. Ab da mag Darcy vor lauter Eifersucht kaum noch an ihn denken.
Darcy muss ihn also schon ihr Leben lang teilen. Und das zerreißt sie innerlich. Sie überspielt ihre Einsamkeit und ihren Kummer. Immer dann, wenn irgendwas kompliziert wird in ihrem Leben, dann schmeiß Darcy alles hin, setzt sich in den nächsten Flieger und macht sich davon.

Tom ist das genaue Gegenteil von Darcy. Er ist ein muskelbepackter Zwei-Meter-Mann, höchst attraktiv und absolut bodenständig. Er weiß was er will und er ist wirklicher jedermanns Darling.
Dabei überspielt er, dass auch er so seine Probleme hat. In ärmlichen Verhältnissen aufgewachsen, musste er ständig für alles kämpfen. Selbst als er zur Barrnett Familie stieß, fühlte er sich minderwertig. Daher muss er alles perfekt machen – immer! Er ist der Meinung, dass er nicht gut genug ist für Darcy. Er hat sie schon seit seiner Jugend begehrt. Aber damals wies sie ihn ab, teils weil sie verwirrt war und teils, weil ihre Oma es ihr geraten hat.

Und jetzt müssen beide drei Monate Renovierungsarbeiten auf engstem Raum miteinander verbringen. Und dabei hat er ihr noch nicht gesagt, dass seine Verlobung aufgelöst ist.

Zwischen ihnen brennt die Luft, sie schleichen auf Zehenspitzen um einander herum. Es wird geflirtet, gezaudert, begehrt und missverstanden. Irgendwann platzt dann der Knoten und sie gestehen sich so einige Dinge, und endlich endlich endlich haben sie das erste „Nicht-Date“. Und es wird heiß – brandheiß – erotisch heiß. Allerdings sind da schon fast 2/3 des Buches vorbei, daher kann man wirklich behaupten, dass die Sexszenen eindeutig nicht das Geschehen dominieren. Aber sie sind sinnlich und leidenschaftlich dargestellt.

Nachdem man dann denkt, eigentlich ist nun alles in bester Ordnung, tja dann passieren wieder ein paar Sachen und alles ist wieder ungewiss.

Es mischen nicht allzuviele Nebencharaktere mit, jedoch hätte ich mir von Jamie etwas mehr Präsenz gewünscht. Auch das seltsame Auffinden der Tarotkarten ist meiner Meinung nach überflüssig, denn dieser Handlungsstrang läuft ins Leere. Ebenso wie die nicht abgeschlossene Interaktion zwischen Tom und seiner Mutter und auch die Eltern von Darcy kommen kaum zu Wort. Da wäre etwas mehr Hintergrundwissen von Vorteil gewesen. Und die Rolle der verstorbenen Oma ist auch etwas unausgereift, da sind noch einige Fragen offen.
Um einiges besser verstehen zu können, wäre es auch toll gewesen, wenn es Rückblenden in die Kindheit der Protagonisten gegeben hätte.

Dafür haben mir Truly (beste Freundin von Darcy) und Patty (süße Chihuahua Hündin von Tom) super gut gefallen. Sie beleben die Story ungemein. Alleine die Sprüche von Truly sind 1 A.

Fazit
Der Roman hat mich stellenweise sehr gut unterhalten aber auch nachdenklich gemacht. Mir wurde beim Lesen nochmal bewusst, wie schlimm eigentlich eine Krankheit einen selber, aber auch sein Umfeld beeinträchtigen und beeinflussen kann. Nichts sollte man als selbstverständlich hinnehmen und auch viel öfter genau mal hinschauen statt wegzugucken.

Ich kann diesen Roman all denjenigen empfehlen, die mal eine etwas andere, eine nicht so sexlastige Liebesgeschichte lesen möchten. Trotz der oben beschriebenen kleineren Kritikpunkte, lohnt es sich auf jeden Fall diese Geschichte zu lesen. Wer dagegen einen lustigen, spritzigen und erotischen Roman lesen möchte, der ist hier wohl fehl am Platz.

Daher vergebe ich eine Leseempfehlung und 4 liebenswerte Sterne.

Ferner möchte ich mich bei Netgalley sowie beim Mira-Taschenbuch Verlag sehr herzlich für das kostenlose Rezensionsexemplar bedanken. Meine ehrliche Meinung wurde dadurch aber nicht beeinflusst.

Veröffentlicht am 24.08.2019

Henley Rose und Max – zwei Heißsporne auf ihrem Weg ins Glück – hot und sexy!

Long Night - Ich will nur dich!
0

Max ist Sex pur und Henley heiß wie die Hölle, zusammen ergeben sie ein Feuerwerk der Emotionen – absolute Leseempfehlung

Zum Buch
Max mag alles, was schnell, heiß und erotisch ist. Er hat nichts dagegen, ...

Max ist Sex pur und Henley heiß wie die Hölle, zusammen ergeben sie ein Feuerwerk der Emotionen – absolute Leseempfehlung

Zum Buch
Max mag alles, was schnell, heiß und erotisch ist. Er hat nichts dagegen, schmutzig zu werden. Er hält seine Kunden bei Laune und seine Motoren am schnurren, aber nicht nur die, auch sein Sex-Appeal lässt die Damenherzen höher schlagen. Er lebt nach der Maxime: das Leben ist zu kurz. Man muss jeden einzelnen Moment auskosten. Daher hat Max auch nur One-Night-Stands und drei eisenharte Regeln:
-sei kein A...loch
-verhalte dich wie ein Gentleman und
-gehe nie mit dem Feind ins Bett.
An diese Grundsätze hält er sich immer.... IMMER????

Henley ist ebenfalls Autobauerin und war Azubi bei Max. Mittlerweile ist sie Chefkonstrukteurin bei seinem ärgsten Konkurrenten. Sie ist ein kleiner Teufel und wahnsinnig sexy. Seit 5 Jahren haben sich Max und Henley nach ihrem Streit, und ihrem darauffolgenden Rausschmiss, nicht mehr gesehen. Bei einer Autoshow treffen sie erstmals wieder aufeinander …und sie entzünden ein Feuerwerk, ein Feuerwerk das nicht mehr aufzuhalten ist.

Cover
Das Titelbild ist modern, trendig und aufmerksamkeitserregend gestaltet, und sticht daher erfreulicherweise gegenüber anderen Covern desselben Genres heraus. Das gut durchdachte Design überzeugt durch seine Schlichtheit und durch die tolle Farbgebung. Die willkürlich arrangierten Blütenblätter geben dem Ganzen einen leichten und verspielten Touch. Durch die Ähnlichkeit der Titelbilder mit den anderen Titelbildern dieser Serie, hat es einen hohen Wiedererkennungswert.
Ich habe mich direkt in die tollen Cover verliebt, und sie sind auch ein Kriterium für mich, dieses Buch zu kaufen.

Meine Meinung
Vorab
Das ist schon der 5. Teil rund um diesen tollen und sexy Freundes- und Familienkreis. Diesmal handelt es sich um Max Summers, er ist der Bruder von Chase Summers aus dem 4. Teil. Alle Teile können unabhängig voneinander gelesen werden, es macht aber mehr Spaß, wenn man die Bücher in chronologischer Reihenfolge liest, weil immer wieder Charaktere aus vorangegangenen Teilen auftauchen.

Schreibstil und Erzähl-Perspektive
Lauren Blakely kann so hervorragend mit Worten umgehen, dass ihre Figuren dadurch zum Leben erwachen. Sie schreibt modern, ausdrucksstark, authentisch und mit viel Liebe zum Detail. Dazu strotzen ihre Textpassagen nur so von Witz und Schlagfertigkeit. Ich habe wirklich oft über die Wortgefechte der beiden Hauptprotagonisten lachen müssen. Es ist ein unterhaltsames und erfrischend-lockeres Lesevergnügen, hat man einmal angefangen, mag man das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Das liebe ich so an ihrem Schreibstil - direkt nach den ersten Zeilen versinkt man im Text und erlebt eine wilde Fahrt durch die kleine Welt von Henley und Max.

Die Autorin bleibt ihrem Schreibstil treu und erzählt durchgängig nur aus Sicht des männlichen Hauptprotagonisten und dazu aus der personellen Erzähl-Perspektive. Aber diesmal hat sie sich eine kleine Besonderheit einfallen lassen. Zu Beginn eines jeden Kapitels hinterlässt sie uns eine To-Do-Liste von Henley. Und somit erfahren wir auch einige Sichtweisen aus ihrem Blickwinkel.

Charaktere und Handlungen
Mal ehrlich, ein verführerischer Mann ist einem schicken Cabrio sehr ähnlich. Man braucht nur ein feuriges Fahrgestell, einen gut geölten Motor der schnurrt, überlegene Leistung unter der Motorhaube und heiße Reifen – und schon hat man die perfekte Beschreibung für Max.
Dazu ist er der beste und angesagteste Autobauer in ganz New York und entsprechend zieht er einen Auftrag nach dem anderen an Land. Kundenakquise liegt ihm im Blut und er ist auf diversen Autoshows zu finden. Gerade als er dort ein Angebot von dem Produzenten einer neuen TV-Serie bekommt, tritt Henley Rose nach 5 Jahren wieder in sein Leben – Ausgerechnet jetzt. Und sofort ist das Feuer wieder zwischen ihnen angefacht. Das gefällt dem Produzenten und schon ist die Idee geboren: Max und Henley sollen gemeinsam das neue und ausgefallene Auto für den Helden der TV-Show bauen. Und daher müssen die Beiden ihre ungelösten Probleme aus der Vergangenheit beiseiteschieben und zusammenarbeiten. Verdrängte Gefühle, ungeklärte Konflikte und Missverständnisse sind aber noch zwischen ihnen und lauern im Hintergrund – und die müssen erstmal geklärt werden.

Je mehr Zeit die Beide miteinander verbringen, desto mehr merkt man als Leser diese unterschwellige sexuelle Anziehungskraft zwischen ihnen. Ihre Wortgefechte werden zunehmend doppeldeutiger und erotischer und auch ihr email Kontakt wird zum Dirty Talk. Es ist eine höchst unterhaltsame und aufgeheizte Stimmung, die die Autorin wirklich ziemlich ausreizt.
Man wartet eigentlich die ganze Zeit darauf, dass diese gewaltige Spannung sich endlich entlädt. Aber damit lässt sich Lauren Blakely Zeit. Genau das mag ich an Liebesromanen, wenn der Sex erst nach längerer Zeit passiert. Hier ist eindeutig der Fokus auf das Zusammentreffen und Zusammenfinden der Beiden gelegt.
Und die tatsächlichen und expliziten erotischen Handlungen sind äußerst sinnlich und verführerisch dargestellt und lassen das Kopfkino auf Hochtouren laufen.

Henley ist eine Autobau-Koryphäe und hat fast alles von Max gelernt, als sie vor einigen Jahren als Auszubildende bei ihm angefangen hat. Dazu hat sie Talent, Selbstbewusstsein und weiß sich in einer Männerdomäne durchzusetzen. Nicht umsonst ist sie Chefkonstrukteurin geworden.
Es ist herrlich zu lesen, wie sie sich einerseits vorlaut, temperamentvoll und witzig durchs Leben schlägt und auf der anderen Seite auch ihre Girlie Seite auslebt, mit Glitzer und Stöckelschuhen.

Nachdem die Beiden endlich zusammen gefunden haben, lernen sie auch, sich zu akzeptieren. Jedoch müssen sie nun Privates mit Geschäflichem vereinbaren, denn sie sind ja auch Konkurrenten. Das allerdings gibt Probleme und dazu hat Henley auch noch ein Geheimnis, dass zwischendurch immer mal wieder durchscheint.
Werden Max und Henley es schaffen, ihr Liebesleben und ihren Beruf unter einen Hut zu bekommen, wird Henley sich Max ganz öffnen können und wird Max seine Eifersucht und sein Misstrauen abstellen können? Tja, das müsst ihr nun selber lesen …. es lohnt sich!!

Natürlich wurde hier das Rad nicht neu erfunden und es gibt auch einige Klischees, die bedient wurden, Dramen und Schicksalsschläge gibt es auch nicht, aber all das ist egal, denn Lauren Blakely schafft es, mit ihren Büchern zu unterhalten und lässt mich den Alltag vergessen. Ich kann lachen und über manche Situation den Kopf schütteln und mich prächtig amüsieren.Wie immer hat Lauren Blakely Charaktere mit einzigartigen Wesensmerkmalen geschaffen, sie sind sexy, feurig, leidenschaftlich und voller Leben. Selbst die Nebenfiguren haben eigene Handlungsstränge und gehören einfach mit zur Geschichte.

Fazit
Dieser 5. Teil hat mich genauso gut unterhalten, wie die vier Vorgänger, nein – Berichtigung – noch besser unterhalten. Daher mein Tipp: bitte anschnallen, zurücklehnen und die heiße erotische Fahrt mit Henley und Max genießen.

Daher vergebe ich 5 extra heiße Sterne und eine absolute Leseempfehlung.

Ferner möchte ich mich bei Netgalley sowie beim Mira TB Verlag sehr herzlich für das kostenlose Rezensionsexemplar bedanken. Meine ehrliche Meinung wurde dadurch aber nicht beeinflusst.

Veröffentlicht am 24.08.2019

Liebesromanze nicht nur über den Wolken ….

One More Kiss
0

Kendall Sparks ist eine junge Frau, die an einem Scheideweg ihres Lebens steht. Sie braucht eine Auszeit um eine Entscheidung zu treffen, daher sitzt sie in der Flughafenlounge von Miami und versucht ein ...

Kendall Sparks ist eine junge Frau, die an einem Scheideweg ihres Lebens steht. Sie braucht eine Auszeit um eine Entscheidung zu treffen, daher sitzt sie in der Flughafenlounge von Miami und versucht ein Reiseziel zu finden zu dem sie flüchten kann, und um in Ruhe über ihre komplizierte und abgefahrene Familiensituation nachzudenken. Dabei trifft sie auf einen höllisch attraktiven Mann, der auch sofort anfängt mit ihr zu flirten. Sie kommen sich sehr schnell näher und er rät ihr zu einem Flug nach Rio. Nach diesem Zusammentreffen überlegt sie nicht lange und sitzt kurz darauf im Flieger nach Rio und merkt dann sehr schnell, dass niemand anderer ihr Flugkapitän ist, als ihre sexy Bekanntschaft. Und somit beginnt eine unterhaltsame Reise quer durch die Kontinente und die beiden kommen sich näher und näher.....

Cover
Es gibt inzwischen eine Vielzahl von Büchern mit attraktiven und jungen Anzugträgern auf dem Cover, und die Bücher von Vi Keeland und Penelope Ward gehören da sicher auch zu. Persönlich finde ich diese Art von Design einfach nur fantasielos und mittlerweile auch langweilig, zumal sich die Cover bestimmter Reihen kaum noch unterscheiden. Von Wiedererkennungswert ganz zu schweigen. Sexy Männer hin oder her, aber es gibt doch bestimmt auch noch andere und innovativere Möglichkeiten die Leser zu erreichen und anzusprechen, oder?? Dieses Cover wäre für mich auf jeden Fall KEIN Kaufkriterium!

Meine Meinung
Dies ist der 3. Teil der Second Chances-Reihe und er kann ohne Vorkenntnisse gelesen werden, da er in sich abgeschlossen ist. Man trifft nur einmal kurz auf einen der Hauptakteure des Vorbandes mit seinem süßen Vierbeiner.
Vorab möchte ich erwähnen, dass es mir schwer gefallen ist, dieses Buch zu bewerten. Über die Hälfte der Geschichte war ich der Überzeugung, dass es genauso gut wäre wie der Vorgängerband. Aber der letzte Teil der Geschichte hat mir überhaupt nicht gefallen.

Schreibstil und Erzähl-Perspektive
Das Autorenduo verfügt über einen modernen und ausdrucksstarken Schreibstil. Das Buch lässt sich daher leicht und locker lesen, zudem schimmert immer ein lockerer Ton und auch ein wenig Humor durch. Vor allem die Wortgefechte zwischen den beiden Hauptakteuren sind wirklich lustig.
Sehr authentisch und detailgetreu sind die Beschreibungen der Handlungsorte. Egal ob in Dubai, Rio oder Amsterdam, das Setting ist hervorragend ausgearbeitet und wundervoll beschrieben.

Erzählt wird die Geschichte abwechselnd aus Sicht beider Protagonisten und zudem noch in der Ich-Form. Das ist mir immer die liebste Erzählweise, so weiß man als Leser immer direkt über die Gefühle, Emotionen und Handlungen der jeweiligen Charaktere Bescheid und taucht noch tiefer in das Geschehen ein.

Charaktere und Handlungen
Von Anfang an besteht eine seltsame Anziehungskraft zwischen Carter und Kendall. Die beiden nehmen einen sofort auf ihrer Reise durch einige Kontinente mit und man fiebert auch mit ihnen. Sie sind sehr unterschiedlich, er ein typischer Macho, der nichts anbrennen lässt und der mit jeder seiner Stewardessen schon im Bett war – und sie, das reiche und verwöhnte Mädchen aus gutem Hause, die ihre Gefühle nicht zeigt und sehr unschlüssig in ihren Entscheidungen ist. Jeder von ihnen hat sein Päckchen zu tragen und auf ihrer gemeinsamen Flugreise durch einige Länder lernen sie sich immer besser kennen. Es geht teilweise wirklich rasant zu, die Ereignisse greifen ineinander, ein kleines Abenteuer folgt dem nächsten.
Trotz eben dieser rasanten Handlungen drehen sich viele Szenen um ihrer beiden Gefühle, so dass man einiges über sie erfährt. Bleibt mir Kendall bis fast zum Schluss hin unsympathisch, so durchlebt Carter eine positive Entwicklung, ich finde ihn wirklich erstaunlich.
Kendall ist unsicher und fast schon ängstlich in ihrer Art, Antworten auf die befremdliche Erbschaftsangelegenheit zu finden. Ich hätte sie da gerne mal geschüttelt.
Aus Furcht verletzt zu werden, hat sie hohe Mauern um sich errichtet. Nur Carter kann sie vertrauen und fühlt sich bei ihm sicher und geborgen.

Auch Carter lässt so schnell keinen an sich ran, zu sehr leidet er unter einem Erlebnis aus seiner Vergangenheit, jedoch bringt Kendall seine besten Seiten zum Vorschein.

Sehr schnell lassen sich die beiden aufeinander ein, fast schon zu schnell. Sie verbringen erotische Stunden miteinander und beschließen am Schluss ihrer Reise ihr Abenteuer fortzusetzen. Sie wollen sehen, wie es mit ihnen weitergeht.

Natürlich spielt auch der Sex eine wichtige Rolle in dieser Geschichte. Auch das haben die Autorinnen geschmackvoll und erotisch in Szene gesetzt. Keine der sinnlichen Darstellungen sind aufdringlich oder gewöhnlich, sondern sind leidenschaftlich und anregend inszeniert und fesseln den Leser, und lassen das Kopfkino anspringen.

Über seine bewegte Vergangenheit geraten sie immer öfter in Streit und es werden Zweifel in ihr wach, ob sie sich auf einen Mann einlassen kann, der einen solchen Lebenswandel mit einem so hohen Frauenverschleiß geführt hat.

Und es kommt, wie es kommen muss, ein Ereignis aus seinem Vorleben erschüttert sie so, dass sie sang- und klanglos aus seinem Leben verschwindet.

Auch das passt zu ihr, da sie gerne wegläuft, wenn es schwierig wird. Carter hat aus seiner Vergangenheit nie einen Hehl gemacht und ist auch immer offen und ehrlich zu Kendall gewesen, und diese Situation macht ihm sehr zu schaffen.
Es ist überhaupt nicht absehbar, ob sie wieder zueinander kommen....

Es sind noch ein paar kleinere Handlungsstränge eingebaut, die mir überhaupt nicht gefallen haben, da sie mir zu konstruiert sind. Ab der Hälfte des Buches wird es unübersichtlich und unglaubwürdig.

Der Schluss der Geschichte passt zu diesem Szenarium: schnell und abstrus. Dafür ist der Epilog süß.

Es gibt einige wenige Nebencharaktere, die für die Handlungen eigentlich nicht unbedingt wichtig sind. Aber Gordon ist sehr unterhaltsam und sein Charakter ist wunderbar wunderlich ausgearbeitet.

Fazit
Die Geschichte an sich ist m.M. nach zweigeteilt. Die erste Hälfte bietet alles, was ein guter Roman braucht, starke Charaktere, guter Plot, überragender und anschaulicher Schreibstil sowie ein tolles authentisches Setting. Danach wird es etwas verwirrend und die Handlungen werden unglaubwürdig. Trotz allem hat mich das Buch aber unterhalten.

Ich empfehle es daher als Buch für „zwischendurch“ und vergebe (alle Augen zudrückend) 4 wohlgemeinte Sterne.

Ferner möchte ich mich bei Netgalley sowie beim LYX Verlag sehr herzlich für das kostenlose Rezensionsexemplar bedanken. Meine ehrliche Meinung wurde dadurch aber nicht beeinflusst.