Profilbild von regenbogen

regenbogen

Lesejury Star
offline

regenbogen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit regenbogen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.01.2022

Eine spannende und berührende Lektüre

Mein letzter Wunsch
0

Ich bin ja ein riesengroßer Fan von Nicholas Sparks, der mich mittlerweile schon 25 Jahre mit seinen Büchern begeistert. Und auch dieses Mal setzt er mich mit einer Geschichte in Erstaunen, die unter die ...

Ich bin ja ein riesengroßer Fan von Nicholas Sparks, der mich mittlerweile schon 25 Jahre mit seinen Büchern begeistert. Und auch dieses Mal setzt er mich mit einer Geschichte in Erstaunen, die unter die Haut geht.
Der Inhalt: Maggie ist noch nicht einmal 16, als sie ungewollt schwanger wird. Ihre entsetzten Eltern schicken sie zu einer alleinstehenden Tante nach Ocracoke Island in North Carolina. Die Insel erscheint Maggie so trostlos wie ihr ganzes Leben – bis sie den jungen Bryce kennenlernt. Zwischen den beiden entspinnt sich ein ganz besonderes Band. Aber ihre Liebe steht unter keinem guten Stern..
Wow! Der Autor ist einfach ein Meister seines Faches. Noch jetzt, nach Beendigung des Buches stehe ich unter Strom, habe feuchte Augen und werde von vielen Emotionen übermannt. Sparks erzählt die Geschichte auf zwei Zeitebenen, einmal befinden wir uns im hier und jetzt und erleben die erwachsene Maggie in New York und dann tauchen wir wieder tief in die Vergangenheit ein und lernen die 16jährige Maggie mit all ihren Wünschen und Träumen kennen. Was für ein tiefer Einschnitt in ihrem Leben als Maggie mit 16 schwanger wird, von ihren hoch katholischen Eltern wird sie zu einer Tante auf eine trostlose einsame Insel gebracht. Doch hier auf der Insel lernt sie die Liebe ihres Lebens kennen, die sie ein Leben lang begleitet. Doch dann muss sie die Insel verlassen und kehrt langsam wieder in ihr altes Leben zurück. Sie baut sich als junge Frau in Leben in New York auf, bereist als Reisefotografie fast die ganze Welt und stellt ihre Bilder in einer Galerie aus, bis ein schwerer Schicksalsschlag alles verändert. Und jetzt ist wirklich Taschentuchalarm angesagt. Der Spannungsbogen, den Sparks aufgebaut hat, ist einfach gigantisch. Ebenso die Beschreibung der Charaktere, von denen ich mir jeden einzelnen bildlich vorstellen kann. Und von dem Schreibstil ganz zu schweigen, einfach hammermäßig
Wieder ein absolutes Lesehighlight – mein erstes im Jahr 2022. Eine Traumlektüre, die mich von der ersten bis zur letzten Seite gefangen genommen hat. Selbstverständlich vergebe ich für dieses Meisterwerk 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.01.2022

Eine Bereicherung für meine Kochbuchsammlung

The Taste
0

Wer hat sie nicht mit großer Spannung verfolgt? „The Taste“ ist eine kulinarische Abenteuerreise, mit spannenden Kandidatinnen und Kandidaten, unberechenbaren Themen und Gastköchen, die Woche für Woche ...

Wer hat sie nicht mit großer Spannung verfolgt? „The Taste“ ist eine kulinarische Abenteuerreise, mit spannenden Kandidatinnen und Kandidaten, unberechenbaren Themen und Gastköchen, die Woche für Woche für Überraschungen, überborgende Emotionen und Freude gesorgt haben. Eine neunwöchige emotionale Achterbahnfahrt zwischen hochdramatischem Teamkochen, nervenzehrendem Solokochen, goldenen und roten Sternen sowie hammerhartem Entscheidungskochen.
Auf dem Cover sehen wir die strahlende Siegerin Paula, die uns wirklich alle be- und verzaubert hat.
Und wie spannende war das Finale, als Paula als Außenseiterin gegen die Profiköchinnen Hanna und Katrin angetreten ist. Und Paula hat einen absolut ungewöhnlichen sowie hoch individuellen Löffel kreiert, mit dem sie dramatisch und knapp gewann. Und Paula hat uns allen gezeigt, dass man immer an sich arbeiten und mit Herz und Leidenschaft für seinen Traum kämpfen muss.
Aber nun zu diesem wunderbaren Kochbuch (ich muss gestehen, ich bin ein leidenschaftlicher Kochbuchsammler), in dem die besten Rezepte aus Deutschland größter Kochschau zu finden sind.
Ich finde auch den Aufbau des Buches klasse. Natürlich kommen zuerst die Siegerrezepte von Paula, dann dürfen wir die junge Dame näher kennenlernen und erleben einen typischen Paula-Tag in Wien.
Dann kommen die genialen Rezepte aus den vier Teams, und das waren Team Alexander Hermann, Team Frank Rosin, Team Alexander Kumptner und Team Tim Raue. Jedem Rezept ist eine Doppelseite gewidmet, auf der nicht nur die Rezepte, sondern auch traumhafte Bilder aus der Kochshow zu finden sind. Da läuft einem schon beim Anblick das Wasser im Mund zusammen.
Und nun heißt es also „Ran an den Löffel“.
Ein ganz besonderes Buch, das einen Ehrenplatz in meiner Kochbuchsammlung bekommt. Natürlich vergebe ich dafür sehr gerne 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.01.2022

Eine spannende Fortsetzung

Das Haus am Deich – Unruhige Wasser
0

Auf dieses Buch habe ich ja schon voller Spannung gewartet. Denn wieder geht’s an die raue Nordsee und das Haus am Deich. Mittlerweile befinden wir uns in der Nachkriegszeit im Jahr 1951.
Das Wirtschaftswunder ...

Auf dieses Buch habe ich ja schon voller Spannung gewartet. Denn wieder geht’s an die raue Nordsee und das Haus am Deich. Mittlerweile befinden wir uns in der Nachkriegszeit im Jahr 1951.
Das Wirtschaftswunder bringt Frida endlich Sicherheit und Wohlstand – doch Glück sieht jedoch anders aus. Sie hat den Vater ihrer Tochter Meike geheiratet – einen erfolgreichen Unternehmer. Aber jetzt sitzt sie in einem goldenen Käfig und sie sehnt sich nach mehr Unabhängigkeit und Selbstbestimmung. Doch leider werden in dieser Zeit den Frauen wenige Freiheiten zugestanden. Das muss ihre beste Freundin Erna schmerzhaft am eigenen Leib erfahren. Zuflucht, Erholung und auch Glück finden die beiden Freundinnen mit ihren Kindern nur im Haus am Deich, das einen wunder- schönen üppigen Garten besitzt – ein selbstgeschaffenes Paradies. Hier scheinen ihre Träume noch Wirklichkeit zu werden.
Wow! Einfach großartig – genauso spannend wie der erste Teil geendet hat, geht es nun weiter. Der Schreibstil der Autorin ist einfach großartig. Schon nach dem Lesen den ersten Zeilen befand ich mich wieder an der Nordsee bei all den liebenswerten Menschen, die mir schon bestens vertraut sind. Ich spüre den Wind auf meiner Haut und genieße die Deichspaziergänge. Schon von Anfang an werde ich von vielen Emotionen übermannt, die mich während des ganzen Buches begleiten. Denn leider gibt es auch einige Menschen, in denen nur das schlechte zum Vorschein kommt und die ihren Lieben das Leben zur Hölle machen. Ach, wie haben mich manche Szenen berührt und des Öfteren hatte ich feuchte Augen. Doch was am meisten zählt, ist die Freundschaft zwischen Frida und Erna, die schon so viele Tiefen überstanden hat. Es ist wunderbar, wie sie sich gegenseitig unterstützen und sich Mut machen. Denn Frida steht auch dieses Mal vor großen Herausforderungen, an einem Wendepunkt in ihrem Leben. Doch dann steht sie vor einer großen Entscheidung und wird sie die Richtige treffen? Doch hier muss ich mich wohl auf Band 3 gedulden, den ich nun voller Spannung erwarte. Und auch in Ernas Leben gibt es große Veränderungen und darüber habe ich mich riesig gefreut.
Was für eine berührende Geschichte. Für mich ein Lesevergnügen der Extraklasse, das mich total begeistert hat. Gerne vergebe ich für diese Traumlektüre 5 Sterne. Das Cover ist übrigens auch ein echter Hingucker. Am liebsten würde ich ja sofort meine Koffer packen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.01.2022

Ein toller Wohlfühlroman vor einer Traumkulisse

Der süße Himmel der Schwestern Lindholm
0

In ihrem neuen Roman nimmt uns die Autorin Andreas Russo (die vielen von uns auch als Anne Barns bekannt ist) auf eine wunderschöne Reise mit nach Schweden. Und hier kehren wir in das herrliche Küstencafé, ...

In ihrem neuen Roman nimmt uns die Autorin Andreas Russo (die vielen von uns auch als Anne Barns bekannt ist) auf eine wunderschöne Reise mit nach Schweden. Und hier kehren wir in das herrliche Küstencafé, das auch ein wunderschönes Gartencafé ist ein. Und hier beginnt wirklich der süße Himmel der Schwestern Lindholm.
Der Inhalt: Ein traumhafter Sommer im Jahr 1936 in Schweden. In einer kleinen Bäckerei mit Meerblick am Rand des Kullabergs wachsen die fünf Lindholm Schwestern auf. Jahrzehntelang backt sie Familie schon an der Skane-Küste Brot und andere Leckereien. Doch wirtschaftlich sind die Zeiten auch in Schweden schwer. Doch da haben die jungen Frauen eine Idee: Sie eröffnen ein Gartencafé und verwöhnen ihre Gäste mit Vanilleherzen und anderen Köstlichkeiten, die sie aus alten Familienrezepten zaubern. Doch dann verliebt sich die älteste Schwester ausgerechnet in einen Deutschen. Und Karl möchte, dass Hannah mit ihm geht. Jetzt stellt sich die Frage: Kann der „Süße Himmel“ ohne Hannah und in einer Welt, die auf einen Krieg zusteuert, bestehen?
Wunderschön! Was für ein toller gefühlvoller Roman, der mich von der ersten Seite an begeistert hat. Die Geschichte beginnt im Hier und Jetzt und plötzlich taucht in Brief auf, der uns in die Vergangenheit reisen lässt. Die Landschaftsbeschreibungen der Autorin sind einfach spitzenmäßig. Ich kann mir Schweden in all seiner Pracht bildlich vorstellen. Und auch die kleine feine Bäckerei, in der es so wunderbar duftet. In dem Gartencafé würde ich gerne einkehren, die Lindholm Schwestern haben ja hier wirklich etwas tolle auf die Beine gestellt. Ich lerne die Familie Lindholm kennen und lieben. Was für einzigartige Menschen und der Zusammenhalt der Schwestern ist – obwohl sie nicht unterschiedlicher sein könnten – einfach großartig. Aber die Lindholms haben auch mit Schicksalsschlägen zu kämpfen und dann kommt natürlich auch die Liebe ins Spiel. Auch wird uns in dieser herausragenden Lektüre längst vergangene Geschichte wieder nahe gebracht.
Ein zauberhafter Wohlfühlroman, der wie eine wohltuende Umarmung ist. Ein Lesevergnügen der Extraklasse. Ich habe mit dieser Traumlektüre Traumlesestunden verbracht. Gefreut haben mich auch die Rezepte am Ende des Buches. Als erstes werde ich gleich die Zimtschnecken ausprobieren. Ich habe den Geruch schon förmlich in der Nase. Selbstverständlich vergebe ich für diese tolle Lektüre 5 Sterne. Natürlich ist auch das Cover in echter Hingucker – gefällt mir super.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.01.2022

Einfach gigantisch

Die Ullsteinfrauen und das Haus der Bücher
0

„Die Ullstein Frauen und das Haus der Bücher“ ist eine in einen tollen Rman verpackte Biografie der Familie Ullstein mit einigen erfundenen Elementen, die die Geschichte umso spannender machen.
Wir befinden ...

„Die Ullstein Frauen und das Haus der Bücher“ ist eine in einen tollen Rman verpackte Biografie der Familie Ullstein mit einigen erfundenen Elementen, die die Geschichte umso spannender machen.
Wir befinden uns in Berlin hier steht das große Imperium „Das Haus der Bücher“ und „Das Haus der Presse“, denn in diese zwei Teile ist der große Verlag aufgeteilt. Der Generaldirektor Dr. Franz Ullstein, der seit knapp einem Jahr verwitwet ist, lernt auf einem Bankett die glamouröse Rosalie Gräfenberg kennen. Die junge erfolgreiche Journalistin ist geschieden und die beste Freundin von Verlagsredakteurin und Autorin Vicki Baum. Dr. Franz Ullstein verliebt sich in Rosalie und macht ihr schon bald einen Antrag. Dies ist jedoch seinen vier Brüdern ein großer Dorn im Auge. Denn Rosalie ist einfach anders als die Ullstein-Frauen. In ihren Augen einfach zu unangepasst, sie ist es gewohnt ihr eigenes Leben, das in Berlin und Paris stattfindet, zu führen. Die Brüder versuchen alles, um Rosalie durch eine Intrige von Franz zu trennen. Doch Vicki Baum und ihr aufgewecktes Tippfräulein Lilli lassen nicht zu, dass nur die Männer die Regeln diktieren und Rosalies Ruf ruinieren. Ab jetzt entscheiden die Frauen selbst, was Erfolg ist und wie jede von ihnen ihr Glück findet.
Wow! So eine spannende und unterhaltsame Biografie habe ich selten gelesen. Einfach gigantisch. Der Schreibstil der Autorin ist erstklassig. Man hat von der ersten Seite an sofort das Gefühl mitten in der Geschichte zu stecken und live dabei zu sein. Wir erleben die glamourösen 20erJahre. Aber besonders beeindruckt haben mich die Geschehnisse und das Leben in diesem Verlagshaus. Ich bin vollkommen in die Welt der Bücher eingetaucht. Habe äußerst interessante und bewundernswerte Menschen kennenglernt, allen voran natürlich die sympathische Rosalie, auch Vicki Baum hat mich schwer beeindruckt und Lilli, die ja eigentlich nur ein Tippfräulein ist, habe ich sofort ins Herz geschlossen. Auch sie hat zielstrebig ihre Träume verfolgt und letztendlich hat Blümchen Erfolg gehabt. Was mich sehr gefreut hat. Doch Rosalie hat mir leidgetan. Sie wurde ja wirklich einem Rudel Wölfe zum Fraß vorgeworfen. Über die Intrigen und das Verhalten der Ulllstein Brüder habe ich maßlos geärgert. Wie skrupellos können Menschen sein, wenn sie große Ziele verfolgen. Alle Charaktere wurden von der Autorin so wunderbar beschrieben, ich sehe wirklich jeden einzelnen vor mir. Beim Lesen dieser traumhaften Lektüre wurde von zahlreichen Emotionen übermannt. Und manches ging mir wirklich unter Haut.
Eine Wahnsinnslektüre, für mich ein Lesehighlight, das mir Traumlesestunden beschert hat. Das Cover ist übrigens auch ein echter Hingucker. Gerne vergebe ich für dieses Lesevergnügen 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere