Profilbild von sasa_moon9

sasa_moon9

Lesejury Star
offline

sasa_moon9 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit sasa_moon9 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.10.2020

Das schönste Buch der Reihe -ein absolut würdiger Abschluss!

Someone to Stay
0

Someone to stay ist der 3. Band der "Someone-Trilogie" von Laura Kneidl und in diesem Buch geht es um Aliza und Lucien, die wir schon in den beiden Vorgängerbänden kennenlernen durften.

Vorweg: Dies ist ...

Someone to stay ist der 3. Band der "Someone-Trilogie" von Laura Kneidl und in diesem Buch geht es um Aliza und Lucien, die wir schon in den beiden Vorgängerbänden kennenlernen durften.

Vorweg: Dies ist mein Lieblingsband der Reihe und ich muss ehrlich sagen, dass ich nicht gedacht hätte, dass dieser noch die anderen, absolut empfehlenswerten Vorgänger, toppen könnte. Aber der Fall ist eingetroffen und was soll ich sagen -ich habe diese Geschichte geliebt!

Lange habe ich dem Abschluss der Trilogie hin gefiebert und habe das Buch, kaum dass es bei mir eingetroffen war, innerhalb eines Tages verschlungen. Lauras Schreibstil ist wie gewohnt sehr flüssig und bildlich, sodass man nur durch die Seiten fliegt und das Geschehene direkt vor Augen hat. Es kam zu keiner Zeit Langeweile auf und ich fand auch, dass in diesem Band wieder sehr wichtige Themen aufgegriffen wurden.

Da hätten wir zum Beispiel unsere Protagonistin, Aliza. In den anderen beiden Teilen mochte ich sie schon sehr gerne, auch wenn ich immer das Gefühl hatte, dass sie mir etwas fremd blieb, weswegen ich mich umso mehr gefreut hatte, als bekanntwurde, dass der letzte Band sich um sie drehen würde, vor allem, weil mich ihr Hobby, das Kochen, sehr interessiert hatte und ich dieses in diesem Genre eher selten gesehen habe. Die Abwechslung war sehr erfrischend und die Diversität in diesem Band muss ich auch unbedingt positiv hervorheben. Ich fand es unheimlich spannend mehr über Aliza und ihren pakistanischen Migrationshintergrund zu erfahren, besonders die Szenen mit ihrer Familie und vor allem die mit ihrer Großmutter fand ich sehr gelungen. Und genau das liebe ich an Lauras Büchern, da sie immer People Of Colour und LGBTQ+ Charaktere in ihren Büchern integriert, das finde ich sehr wichtig und vorbildlich.

Lucien fand ich ebenso gelungen. Seine Liebe zur Metal-Musik haben ihn mir schon von Anfang an sympathisch gemacht und ich wollte auch unbedingt mehr über seinen Beruf als Make-Up-Artist lesen. Insgesamt muss ich sagen, dass Lucien und Aliza nun meine beiden Lieblinge aus der Reihe sind, allein wie die beiden miteinander umgegangen sind und miteinander GEREDET haben, wenn sie Probleme hatten, das hat mir sehr gut gefallen. Oftmals ist mir in diesem Genre aufgefallen, dass Differenzen nicht mit Worten aus der Welt geschafft werden, sondern mit unnötigem Drama -das war hier zum Glück nicht der Fall.

Besonders positiv aufgefallen ist mir auch die eher zarte Liebesgeschichten der beiden. Es war zwar von Anfang an klar, in welche Richtung sich die Beziehung der beiden entwickeln würde, jedoch ging das alles in einem sehr langsamen Tempo voran, sodass die Verbindung Zeit hatte sich zu entwickeln und ich in keiner Szene das Gefühl hatte, dass sie überstürzt war. Auch die Momente zwischen Aliza, Lucien und seiner Schwester waren wirklich berührend und blieben mir besonders im Gedächtnis.

Abschließend kann ich einfach nur eine klare Leseempfehlung zu diesem Buch geben -es ist gefühlvoll, lustig und einfach nur wahnsinnig gut geschrieben. Generell kann ich jedem die gesamte Reihe nur ans Herz legen, auch wenn man vielleicht kein New Adult liest. "Someone New" war damals auch mein erster NA-Roman gewesen und konnte mich dennoch begeistern, auch wenn keine Drachen oder Elfen darin vorkamen. Für mich ist diese Reihe die Beste, die es auf dem New Adult Markt gibt. Das Einzige, was ich zu "bemängeln" habe ist, dass das Cover beinahe dieselben Farbtöne hat, wie der erste Band, da hätte ich mir gerne eine neue Farbkombi gewünscht, vielleicht türkis und lila? Wie Alizas Kochbuch?

5/5 Sternen von mir! Danke Laura, für dieses wunderbare Buch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.10.2020

„Sollten wir im Sport nicht endlich nach unsereren Leistungen bewertet werden? Und nicht nach einem Teil unserer Identität? "

Dream Big
0

Auf Zeina Nassar bin ich durch Zufall in der Serie "Druck" aufmerksam geworden. Umso gespannter war ich dann, als ich gesehen hatte, dass sie ein eigenes Buch geschrieben hatte, da ich die Thematik unglaublich ...

Auf Zeina Nassar bin ich durch Zufall in der Serie "Druck" aufmerksam geworden. Umso gespannter war ich dann, als ich gesehen hatte, dass sie ein eigenes Buch geschrieben hatte, da ich die Thematik unglaublich spannend finde und gehofft hatte, Neues dazuzulernen.

Der Einstieg in das Buch fiel mir sehr leicht. Anfangs begleiten wir Zeina durch ihre Kindheit und natürlich bekommen wir auch viele Einblicke, wie sie zum Boxen gefunden hat. Aber auch zu ihren Eltern bekommen wir einige Hintergrundinformationen und ihre Geschichten bereiten mir immer noch Gänsehaut.

Zeina hat in ihren jungen Jahren schon unglaublich viel erlebt, weswegen ich das Buch auch kaum aus der Hand legen konnte. Nach einem Ereignis folgt auch schon das Nächstgrößere und man kommt gar nicht zur Ruhe. Sie erzählt sehr ausführlich von ihrem Leben und äußert auch Kritik, ohne dabei ausfallend zu werden, sondern sie bleibt immer sehr sachlich und erklärt anhand von logischen Beispielen, warum gewisse "Regeln" in dem Falle keinen Sinn ergeben oder sogar diskriminierend sind. Außerdem ist sie eine sehr weltoffene Frau und hat sich immer wieder in Ihrem Buch für Toleranz und Diversität ausgesprochen, das hat mir sehr gut gefallen. Besonders ihre Stärke und ihr Ehrgeiz sind sehr bewundernswert und ich denke, dass sie mit diesem Buch wirklich einer Menge Menschen sehr viel Mut machen wird die Träume zu verfolgen, egal wie unmöglich sie auch anfangs sein mögen.

Zeinas Buch hat mir gut gefallen, mein einziger Kritikpunkt war teilweise der Schreibstil. Ich musste mich anfangs daran gewöhnen, da er doch sehr viele kurze Sätze beinhaltet hat, im Präsens geschrieben war und es viele Gedankensprünge gab, die für mich nicht immer nachvollziehbar waren. An vielen Stellen hat mir der Schreibstil unheimlich gut gefallen und einige Zitate sind mir wirklich im Kopf geblieben, jedoch hatte ich an manchen Stellen auch Probleme damit. Er ist auf keinen Fall schlecht, nur war er für mich etwas gewöhnungsbedürftig, weswegen ich hier einen Stern abziehen musste.

Nichtsdestotrotz hat mich das Buch gut unterhalten können und ich kann nur meinen Hut vor so einer starken und mutigen Frau ziehen und hoffe, dass sie auch weiterhin ihren Weg gehen wird und nie aufhört zu kämpfen. Von mir gibt es eine Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.09.2020

Urban Fantasy mit faszinierenden Kreaturen und tollem Setting

Midnight Chronicles - Schattenblick
8

Als bekannt wurde, dass Laura und Bianca eine Urban-Fantasy Reihe zusammenschreiben würden, konnte ich es kaum erwarten, diese zu lesen.

Ich bin seit Jahren ein großer Fan von Lauras Büchern und habe ...

Als bekannt wurde, dass Laura und Bianca eine Urban-Fantasy Reihe zusammenschreiben würden, konnte ich es kaum erwarten, diese zu lesen.

Ich bin seit Jahren ein großer Fan von Lauras Büchern und habe bisher jedes einzelne von ihr verschlungen. Gespannt war ich jedoch auf Biancas Part in der Reihe, da ich zuvor noch keinen Fantasyroman von ihr gelesen hatte. Ihre New Adult Bücher konnten mich leider nicht so wirklich begeistern, weswegen ich hier versuchte ohne Erwartungen heranzugehen-schließlich sind die Midnight Chronicles ein ganz anderes Genre, auch wenn einige Elemente des New Adults in die Geschichte einfließen würden. Aber dazu später mehr.

Insgesamt kann ich sagen, dass mich der 1. Band der Reihe überzeugen konnte, wenn auch mit einigen kleineren Kritikpunkten.
Der Einstig fiel mir sehr leicht und ich verfolgte gespannt mit, wie das Leben der Hunter und Huntresses aussieht, denn im ersten Drittel wird ausführlich über verschiedene Kreaturen, Hunter-Gruppen und Kampftraining berichtet, sodass man einen guten Überblick über die Welt bekommen hatte.
Positiv überrascht hat mich auch die Vielfalt an Kreaturen, die in dem Buch vorkommen-so macht man nicht nur die Bekanntschaft mit Vampiren und Werwölfen, sondern sieht sich mit Wendigos, einem Pontianak und Ghulen konfrontiert. Das hat mir sehr gut gefallen, weil es mal nicht die "typischen" Kreaturen waren und das sehr erfrischend anfühlte.

Nach dem guten Start hatte ich jedoch zeitweise das Gefühl, dass die Geschichte etwas auf der Strecke blieb-ich habe das Buch gerne gelesen, es aber nicht zu 100% verschlungen, wie ich anfangs gehofft hatte.
Das Buch hatte in der Mitte etwas an Fahrt verloren-es wurde einfach zu viel erklärt und zu wenig gehandelt. Doch zum Glück änderte sich das im letzten Drittel und man lernte noch neue Charaktere kennen und sah sich einigen unerwarteten Wendungen konfrontiert.
Der große Showdown war mir dann leider etwas zu schnell vorbei, doch ich bin dennoch sehr gespannt, wie es mit den Charakteren weitergeht, da doch viele Fragen offenblieben, die hoffentlich in den Folgebänden geklärt werden.

Doch genug zur Handlung, ich möchte auch nicht zu viel vorwegnehmen.
Zu den Charakteren:

Anfangs habe ich mich etwas schwer getan mit den Hauptcharakteren Roxy und Shaw. Sie erschienen mir so unnahbar und ich hatte nicht das Gefühl, dass man sie richtig kennengelernt hatte.
Roxy hat mit ihrer toughen Art alles und jeden von sich gestoßen und keine Gefühle zugelassen.
Shaw, der Mann ohne Erinnerungen, versuchte sich in das Leben der Hunter und Huntresses einzuleben, doch ließ nicht wirklich durchblicken, wie er fühlte, geschweige denn was seine Absichten waren.
Doch zum Glück änderte sich das im Laufe des Buches und ich habe mich immer mehr mit den beiden anfreunden können. Besonders die zarte Beziehung, die sich zwischen den beiden entwickelte war wirklich schön mit anzusehen und ich fand es sehr passend, dass diese nun einmal nicht von jetzt auf gleich entstanden ist, sondern seine Zeit brauchte.

Aber auch die Nebencharaktere wie Finn, Warden und Nala konnten mich überzeugen. Besonders Finn hat mich mit seiner sarkastischen und gleichzeitig sehr loyalen Art für sich gewinnen können.

Bevor das Buch erschienen ist, haben Laura und Bianca bereits angekündigt, dass es ein Mix aus Fantasy und New Adult sein wird, wobei Letzteres in dem Band definitiv noch sehr dezent war.
Es gab zwar eine Romanze, jedoch ist diese erst am Anfang und muss sich noch entwickeln. Aber das störte mich nicht weiter.

Auch das Cover hat mir gut gefallen. In Echt sieht es noch viel schöner aus und die roségoldenen Verzierungen stechen noch viel deutlicher hervor. Aber ehrlich gesagt gefallen mir die Cover der Folgebände noch etwas besser, bin mir aber sicher, dass sie als Gesamtwerk wirklich ein Eyecatcher im Bücherregal sein werden.

Abschließend lässt sich sagen, dass mich der erste Band der Midnight Chronicles gut unterhalten konnte, trotz kleinerer Längen und ich werde mir definitiv die weiteren Bände noch zulegen.
Die Welt und die Atmospäre konnten mich wirklich für sich gewinnen und ich bin sehr neugierig, wie Laura und Bianca dieses Potenzial ausschöpfen werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Fantasy
Veröffentlicht am 21.07.2020

Eines der schönsten Wohlfühlbücher!

Animant Crumbs Staubchronik
0

Mehrere Tage habe ich nun verstreichen lassen, da ich noch so in der schillernden Welt von Staubchronik gefangen war und nicht richtig wusste, wie ich meine Gedanken zu diesem Buch ordentlich zusammenfassen ...

Mehrere Tage habe ich nun verstreichen lassen, da ich noch so in der schillernden Welt von Staubchronik gefangen war und nicht richtig wusste, wie ich meine Gedanken zu diesem Buch ordentlich zusammenfassen konnte, ohne nach jedem 2. Wort ins Schwärmen zu geraten. :)
Animant Crumbs Staunchronik hat mich so dermaßen überrascht, dass ich dieses Buch wirklich JEDEM ans Herz legen kann, auch wenn man vielleicht vorher noch keinen historischen Roman gelesen hat, doch dazu später mehr.

Angefangen mit dem traumhaften Cover-da hat sich Marie Graßhoff wirklich selbst übertroffen, sogar der Buchrücken ist ein Hingucker. Auch die Aufmachung im Buch ist wirklich sehr gelungen, aber anderes ist man ja vom Drachenmond Verlag nicht gewöhnt.

Einige Zweifel hatte ich jedoch schon, bevor ich das Buch angefangen hatte, da ich bisher noch keinen richtigen historischen Roman gelesen hatte und auch nicht wirklich an dem Genre interessiert war. Doch die vielen positiven Rezensionen und eine Freundin haben mich letztendlich doch überzeugt und ich ging ohne Erwartungen an das Buch heran.
Schon nach den ersten Seiten habe ich gemerkt, dass es genau das richtige Buch für mich war.
Zwar fühle ich mich am wohlsten in Fantasybüchern und Dystopien, jedoch war ich schon immer offen für andere Genres, auch wenn mich da einiges enttäuscht hatte.
Doch ich konnte mich so gut mit Animant identifizieren und dass wir dieselbe Liebe für Bücher teilten machte sie mir gleich noch viel sympathischer. Außerdem war ihre rebellische Ader sehr erfrischend und sie trotzte von Anfang an den von der Gesellschaft zugeordneten Geschlechterrollen. Sie ist mutig, offen und äußerst stur, jedoch trägt sie ihr Herz an der richtigen Stelle und ich konnte mich sehr gut mit ihr anfreunden.
Zwischenzeitlich habe ich einfach "vergessen", dass es sich hierbei um einen historischen Roman handelte und mich einfach von der Geschichte und dem London des 19. Jahrhunderts entführen lassen.

Nun zu den anderen Charakteren:
Auch der mürrische Mr. Reed ist mir schnell ans Herz gewachsen. Anfangs konnte ich mir zu ihm noch keine richtige Meinung bilden, da er sich doch sehr kalt und abweisend gegenüber Animant verhielt, doch auch diese Fassade bröckelte im Laufe der Geschichte immer mehr und ich habe mich über jede gemeinsame Szene mit den beiden gefreut.
Aber auch die Nebencharaktere konnten mich überzeugen und spielten für mich eine wichtige Rolle. Elisa, eine starke Frau, die für ihre Rechte in der Gesellschaft kämpfte und dabei nie die Freude oder den Mut verlor. Henry, der große Bruder, der sich immer und überall für seine Schwester einsetzten würde und seine überaus liebenswerte Frau, Rachel, die auch nur endlich akzeptiert werden möchte.
Allesamt waren sie so unterschiedlich und doch so wichtig für den Verlauf der Geschichte.

Ebenso wie die Charaktere konnte mich auch der Schreibstil überzeugen. Lin Rina schreibt so flüssig und bildlich, dass man sofort in die Geschichte hineingezogen wird und alles um einen herum ausblendet. Letztendlich habe ich das Buch innerhalb von zwei Tagen verschlungen, trotz der relativ hohen Seitenanzahl. Meiner Meinung nach hätte das Buch ruhig noch weitere 500 Seiten haben dürfen, sosehr habe ich die Geschichte genossen.

Was ich anfangs jedoch nicht gedachte hätte ist, dass Staubchronik sich zu einem historischen Liebesroman entwickeln würde. Doch auch das hieß ich willkommen, da die Liebesgeschichte so zart ist und genügend Zeit hatte sich zu entfalten, sodass sie zu keiner Sekunde ermüdend oder nervig wurde. Ich hatte außerdem ständig das Gefühl, als wäre ich selber Animant und ihre Gefühle wären meine, weswegen ich umso mehr mit ihr mitfieberte.

Kritikpunkte habe ich eigentlich keine, außer den einen, den viele andere bereits angesprochen haben: Das Ende. Ja, es kam sehr abrupt und plötzlich und man hätte gerne etwas mehr darüber erfahren, doch zum Glück hat Lin Rina uns noch einen Zusatzband geschenkt, den ich mir, gleich nachdem ich das Buch beendet hatte, bestellt habe. Deswegen denke ich, dass da einige offene Fragen geklärt werden, weswegen ich hier ein Auge zudrücke.

Insgesamt kann ich einfach nur Danke sagen-Danke an Lin Rina für die wunderschöne Geschichte, die mir ein völlig neues Genre nähergebracht hat und mich in eine andere Welt entführen konnte. (Ich habe mir tatsächlich noch andere historische Romane aus dem Drachenmond Verlag bestellt und auch schon angefangen diese zu lesen.)

Bitte lest dieses Buch, es wird den ganzen positiven Bewertungen nur gerecht. Vielleicht bekommen wir ja in der Zukunft noch mehr aus Animants Welt zu lesen, ich würde mich jedenfalls freuen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.07.2020

Düster und packend-das große Finale kann kommen!

City of Elements 3. Die Magie der Luft
0

Nachdem der 2. Band der Reihe für mich ein absolutes Lesehighlight dieses Jahr war, konnte ich es kaum erwarten auch den 3. Band der Reihe in der Hand zu halten und was soll ich sagen-ich habe die Geschichte ...

Nachdem der 2. Band der Reihe für mich ein absolutes Lesehighlight dieses Jahr war, konnte ich es kaum erwarten auch den 3. Band der Reihe in der Hand zu halten und was soll ich sagen-ich habe die Geschichte an einem Tag verschlungen!

City of Elements 3 knüpft genau da an, wo der Vorgängerband endete: Kia hat von Wills Verrat erfahren und distanziert sich erst einmal von ihm. Außerdem muss sie sich nun immer häufiger fragen, wem sie überhaupt noch trauen kann, nachdem sie so viele Intrigen und Lügen aufgedeckt hat.
Dass auch noch Niyol plötzlich auftaucht und sie scheinbar nicht in Ruhe lässt, dient nicht gerade zu einer Entspannung in Kias turbulenten Leben. Zeitgleich spitzen sich auch die Ereignisse in Tessarect zu und Kia und Will bleibt nichts anderes übrig, als sich den Rebellen anzuschließen, wenn sie nicht Nero und seinen Machenschaften zum Opfer fallen wollen.

Nach dem fiesen Cliffhanger in Band 2 musste ich unbedingt wissen wie es weitergeht und kann an dieser Stelle schon einmal sagen, dass ich nicht enttäuscht wurde: Der Schreibstil ist gewohnt flüssig, die Welt ist immer noch atemberaubend und auch die Charaktere konnten mich erneut überzeugen.
Anfangs hatte ich etwas Angst, dass sich hier eine Dreiecksbeziehung anbahnen würde, aufgrund der Beschreibung des Klappentextes, jedoch habe ich schnell gemerkt, dass meine Befürchtungen hier unbegründet waren. Ein Liebesdreieck hätte meiner Meinung nach auch nicht zu der Geschichte gepasst, dafür passiert einfach zu viel im Laufe der Bücher.
Die Sache mit Kia und Niyol wurde in meinen Augen sehr gelungen gelöst und man merkt, wie Kia aus ihren Fehlern gelernt hat und als Mensch gewachsen ist.
Ihre Charakterentwicklung wird auch in diesem Band besonders deutlich-sie kämpft für sich und ihre Liebsten, ist schlagfertig und lässt sich nicht mehr so schnell beeinflussen.
Aber auch die anderen Charaktere konnten mich überzeugen. Man blickt immer mehr hinter Wills hart erbaute Fassade und er konnte mich in City of Elements 3 nun endgültig von sich überzeugen.
Ich hatte mich auch sehr auf das Wiedersehen mit Everly gefreut, jedoch bekam man recht wenig von ihr mit, ich hoffe, dass sich das im Finale ändern wird.
Ebenfalls hätte ich mir von meinen Favoriten Caspar und Nate etwas mehr gewünscht, aber vielleicht lesen wir im letzten Band noch etwas mehr über die beiden.
Was ich jedoch auch positiv hervorheben möchte ist, dass Nena es durchaus versteht, die lesende Person zu verwirren. Mehrmals habe ich mich dabei erwischt, wie ich einem Charakter über einige Kapitel vertraut habe, nur um ihr/ ihm im nächsten Kapitel wieder zu misstrauen. Ich bin gespannt, wer denn schlussendlich die "Guten" sind, da das hier nicht zwingend zu erkennen ist, was ich jedoch gut finde. Wer schreibt denn letztendlich vor, was denn nun "gut" und was "schlecht" ist, das gefällt mir allgemein an der Reihe so gut, dass die Grenze da verschwimmt, weil jede Person bestimmte Beweggründe hat, die man irgendwo nachvollziehen kann. Wie diese in der Ausführung aussehen-darüber lässt sich streiten, aber ich kann bis jetzt immer noch nicht sagen, wem ich richtig vertraue und wem nicht.

Kia und Will werden trotz ihrer persönlichen Probleme gezwungen zusammenzuarbeiten, was immer wieder zu einigen Diskussionen geführt hat. Jedoch habe ich alle Szenen mit den beiden zusammen genossen und mit ihnen gelitten, gelacht und mitgefiebert.

Im Gegensatz zum Vorgängerband hatte ich das Gefühl, dass es in diesem Band insgesamt etwas ruhiger und düsterer zuging-wie die Ruhe vor dem finalen Sturm. Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Reihe mit einem großen Knall enden wird, gleichzeitig fürchte ich mich auch davor. Dass Nena die Leser*innen gerne quält hat sie mit DIESEM Cliffhanger erneut bewiesen.

Leider hatte ich in diesem Band jedoch das Gefühl, dass etwas fehlen würde. Insgesamt empfand ich ihn etwas schwächer, als Teil 2, dennoch ist es immer noch ein sehr gelungenes Buch. Die Reihe ist nur einfach so dermaßen gut, dass selbst ein "schwächerer" Teil immer noch besser als viele andere Büche ist, die ich gelesen habe. Ich hatte etwas länger gebraucht, um mich wieder in Tessarect einzufinden, doch sobald die Ereignisse sich gehäuft haben, konnte ich es nicht mehr aus der Hand legen, letztendlich habe ich es innerhalb eines Tages beendet.
Der Showdown kam für nicht ganz an den des 2. Bandes heran, da sich dieser im Vorgängerband im ganzen letzten Viertel abgespielt hatte und sich immer weiter aufgebaut hatte, nur um dann in einem riesigen Knall zu enden. Hier hat er eher auf den letzten zehn Seiten stattgefunden, doch auch einige andere Ereignisse im Laufe des Buches sorgten für Spannung, von daher ist es kein großer Kritikpunkt. Ich hätte mir nur gerne einen längeren Showdown gewünscht.

Fazit:
Trotz der kleinen Kritikpunkte konnte City of Elements 3 mich wieder erneut in die wunderschöne Welt von Tessarect entführen und hat mir einige tolle Lesestunden beschert.
Ich habe ewig hin und her überlegt, ob ich dem Buch nun 4 oder 4,5 Sterne gebe, jedoch denke ich, dass noch etwas Luft nach oben ist und bin mir ziemlich sicher, dass der finale Band wieder ein Jahreshighlight werden wird.
Bitte gebt der Reihe eine Chance, ihr werdet es nicht bereuen! Nena hat hier wirklich etwas ganz Außergewöhnliches geschaffen-eigentlich möchte ich gar nicht, dass es endet. :)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere