Profilbild von schlossherrin

schlossherrin

Lesejury Star
offline

schlossherrin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit schlossherrin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.10.2018

Die Frauen vom Savignyplatz

Die Frauen vom Savignyplatz
0

Dies ist der Nachfolgeband von "das Cafe unter den Linden". Das Buch kann durchaus alleine gelesen werden, man baucht keine Vorkenntnisse, aber es ist schön und man freut sich, darin wieder alte Bekannte ...

Dies ist der Nachfolgeband von "das Cafe unter den Linden". Das Buch kann durchaus alleine gelesen werden, man baucht keine Vorkenntnisse, aber es ist schön und man freut sich, darin wieder alte Bekannte zu treffen. Vicky ist 17 Jahre alt, als sie während des Krieges den jungen Soldaten Willi kennenlernt. Sie ist von seiner Unbekümmertheit fasziniert und trifft sich mit ihm heimlich, obwohl sie so gut wie verlobt mit einem vermögenden Mann ist. Ihr und Willi bleiben nur ein paar Tage, dann muß er wieder in den Krieg. Bald merkt sie jedoch, dass sie schwanger ist und sie heiratet Willi. Doch Willi hat nebenher noch andere Frauen und als sie mit seinem fünften Kind schwanger ist, teil er ihr mit, dass er sie verlassen will und zu seiner Jugendliebe zieht. Vicky nimmt ihr Leben selbst in die Hand. Da sie mit ihren Eltern verstritten ist, kann sie von diesen nichts erwarten. Vicky hat schon immer unheimlich gerne Liebesromane gelesen und jetzt kommt sie ihrem Wunsch nach, einen Buchladen zu eröffnen mit Frauenliteratur und gleichzeitig einer Leihbücherei. Doch die Zeiten ändern sich, der Nationalsozialismus mit den Braunhemden kommt an die Macht und auch ihr Buchladen wird dem Hass dieser Gruppe unterworfen. Zudem verbieten viele Männer ihren Frauen, bei dieser alleinstehenden emanzipierten Frau sich Bücher auszuleihen. Dieses Buch handelt in der Zeitspanne zwischen 1916 und 1926. Die Emanzipation einiger furchtlosen Frauen nimmt hier ihren Anfang. Die Haare und die Röcke der Frauen in dieser Zeit werden kürzer, sie versuchen sich, von der Unterdrückung durch ihre Männer zu befreien. Die Autorin beschreibt uns genau das Leben und die Probleme dieser Zeit. Berlin ist in einem Taumel, man lebt, tanzt und genießt das Leben, aber die ersten Auswirkungen der neuen Macht lassen sich mehrfach erkennen. So spürt man hier auch schon den Hass auf die Juden. Ein Roman, der zu Herzen geht. Man leidet und freut sich mit der Protagonistin, die sich durch nichts und niemanden unterkriegen läßt. Eine Hommage an diese Zeit. Auch der Einband des Buches ist wirklich sehenswert. Eine Frau mit Wasserwelle im Stil der 20iger Jahre gekleidet und im Vordergrund das Berlin zur damaligen Zeit.

Veröffentlicht am 25.10.2018

Echo des Lebens

Echo des Lebens
0

Ein Buch voller Emotionen, voller Gefühle, der Leser fragt sich dabei, wieviel Unglück kann ein einziger Mensch eigentlich noch ertragen, um nicht ganz zusammenzubrechen. Marion wächst in einem despotischen ...

Ein Buch voller Emotionen, voller Gefühle, der Leser fragt sich dabei, wieviel Unglück kann ein einziger Mensch eigentlich noch ertragen, um nicht ganz zusammenzubrechen. Marion wächst in einem despotischen Elternhaus auf. Von ihren Eltern bekommt sie keine Liebe und Zuneigung, sondern es zählt nur Fleiß und Arbeit. Da lernt sie 17jährig Simon kennen, wird von ihm schwanger. Als ihre Eltern dies erfahren, wird sie verstoßen, aber Simons Eltern nehmen sie großherzig auf. Doch das Glück währt nicht lange. Als die gemeinsame Tochter 9 Jahre alt ist, verunglückt Simon tödlich. Nun steht Marion vor dem Trümmern ihres Lebens. Um das gemeinsam gebaute Haus nicht verkaufen zu müssen und der Tochter die Heimat zu erhalten, vermietet Marion das obere Stockwerk. Es meldet sich ein smarter junger Mann, der das Stockwerk für seinen engsten Freund mieten will, der nach einem schweren Unfall seelisch am Ende ist und seine Beine schwer verletzt sind, Marion entschließt sich schweren Herzens an den Mann zu vermieten. Doch dann treten ungeahnte Schwierigkeiten auf, beide Männer buhlen um die junge Witwe bis zu eine folgenschwere Entdeckung macht. Die Autorin versteht es gekonnt, sehr beeindruckend zu schreiben. Man fühlt und leidet mit Marion. Die 37 Artikel fliegen beim Lesen nur so dahin und trotz der gefühlsamen Welt fehlt es nicht an Spannung und Dramatik. Auch das Cover mit den vielen Raben auf dem Feld hinterläßt beim Leser einen bleibenden Eindruck. Es zeigt uns, welch starke Frau sich hinter Marion verbirgt.

Veröffentlicht am 24.10.2018

Hasenjagd

Hasenjagd
0

Ein echter Lars Kepler. Hier hat das Autorenteam Ahndoril wieder sein Bestes gegeben. Ein Politiker wird bestialisch ermordet, während das von ihm bestellte Callgirl den Mord mitansehen muß. Man geht von ...

Ein echter Lars Kepler. Hier hat das Autorenteam Ahndoril wieder sein Bestes gegeben. Ein Politiker wird bestialisch ermordet, während das von ihm bestellte Callgirl den Mord mitansehen muß. Man geht von einem Terroranschlag aus. Dann geschieht ein weiterer Mord. Und jedesmal wird den Opfern ein Kinderlied vorgespielt. Um den Mörder auf die Schliche zu kommen,wird Joona Linna zu den Ermittlungen beigezogen. Dieser sitzt aber schon seit zwei Jahren im Hochsicherheitstrakt der JVA Kumia ein. Der Premierminister verhilft ihm dazu aus der Haft. Ihm zur Seite steht die Top Ermittlerin Saga Bauer. Zusammen jagen sie nun den Serienmörder, da weitere Morde folgen. Zunächst sehen die Ermittler noch keinen Zusammenhang zwischen den Opfern. Zeugen allerdings berichten, dass der bei seinen Angriffen eine Art Hasenohren auf dem Kopf trägt. Das über 600 Seiten dicke Buch besteht aus einigen Handlungssträngen. Zunächst kann der Leser mit der Vielzahl der Geschehnisse, die alle nichts miteinander zu tun haben scheinen, nichts anfangen. Aber je länger man liest, desto mehr fügt sich alles zusammen. Der Thriller ist sehr spannend, nur dann nach den ersten 200 Seiten scheint eine gewisse Trägheit sich einzustellen, die sich dann aber schnell wieder ergibt, denn die Ereignisse scheinen sich dann zu überstürzen. Das Buch ist nichts für schwache Nerven, da es sehr blutig zugeht und teilweise auch genau beschrieben wird, wie der Mörder seine Opfer quält und niedermetzelt. Der Einband mit dem Tiergesicht und den glänzenden orangen Augen, die einen zu verfolgen scheinen, ist nach der beliebten Manier dieser Autoren und gibt dem Buch noch zusätzliche Würze. Ein Thriller, der unter die Haut geht und beim Leser ein Gänsehautfeeling hinterlassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Spannung
  • Atmosphäre
  • Geschichte
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.10.2018

Honolulu King

Honolulu King
0

Ein Buch voller Emotionen und das uns viel über die Hawaimusik beibringt. Die erwähnte Band "Honolulu Kings" gab es tatsächlich und auch die im Buch erwähnten Songs dieser Gruppe. Hardy betreibt in Amsterdam ...

Ein Buch voller Emotionen und das uns viel über die Hawaimusik beibringt. Die erwähnte Band "Honolulu Kings" gab es tatsächlich und auch die im Buch erwähnten Songs dieser Gruppe. Hardy betreibt in Amsterdam ein indonesisches Toko. Inzwischen ist er schon über 80 Jahre alt und steht noch immer in der Küche. Nachdem sich seine Frau und große Liebe wegen Demenz in einem Heim befindet, widmet er sich nun wieder mit seinen beiden Freunden George und Cok wieder seiner hawaianischen Musik. Sie möchten mit der Gruppe wieder auftreten und suchen zwei neue Mitglieder, da von der ursprünglichen Besetzung schon zwei verstorben sind. Seine Tochter möchte mit ihren indonesischen Wurzeln nicht all zu viel zu tun haben, aber die Enkelin Synne hilft fest im Toko aus und läßt ihr Studium etwas schleifen. Da Hardy einsam ist, schließt er sich den Freimaurern an. Für dessen Beitritt muß er ein Baustück abgeben. Und infolge dessen läßt er sein ganzes Leben Revue passieren, seine Kindheit in Indonesien, den Tod der Eltern, der durch die Japaner verursacht wird. Das Buch führt uns in eine andere Welt, mit anderen Grundsätzen und anderen Regeln.Obwohl Hardy schon seit fast 70 Jahren von Indonesien weg ist, ist das immer noch seine Heimat. Die Autorin nimmt auch Bezug auf die Musik und den Honolulu Kings, wir hören beim Lesen die Steelgitarre seufzen. Die Sprache ist gut verständlich und wir erfahren beim Lesen ein lange gehütetes Familiengeheimnis der Familie Hardy. Am Ende des Buches befindet sich ein Glossar, das uns die indonesischen Gerichte und Ausdrücke erklärt, die im Toko angeboten werden. Zu Recht ist dieses Buch in Holland ein Bestseller geworden. Noch zu erwähnen ist der rote Einband des Buches. Darauf befindet sich eine Steelgitarre und hawaianische Blüten.

Veröffentlicht am 23.10.2018

Cyrus Doyle und die Kunst des Todes

Cyrus Doyle und die Kunst des Todes
0

Ein weiterer Band um den Ermittler Cyrus Doyle und seiner Kolleg in Pat Holburn auf der Insel Guernsey. Eine junge Frau wird tot am Strand aufgefunden. Die ersten Spuren führen zu einem einsam gelegenen ...

Ein weiterer Band um den Ermittler Cyrus Doyle und seiner Kolleg in Pat Holburn auf der Insel Guernsey. Eine junge Frau wird tot am Strand aufgefunden. Die ersten Spuren führen zu einem einsam gelegenen Haus mitten im Wald, dessen Bewohner die Polizisten mit einer Schrotflinte bedroht. Doch im Laufe der Ermittlungen geraten immer mehr Leute in Verdacht, die mit dem Mordopfer zu tun gehabt haben und so mancher von ihnen hat hinter seiner heilen Fassade etwas zu verbergen. Es wird von einem schwarzen Ungeheuer gesprochen, von einem versunkenen Schatz auf der Black Hawk. Eine junge Polizistin wird vom Dienst suspendiert. Die Ermordete soll einen sehr lockeren Lebenswandel geführt haben. Der Autor führt den Leser durch verschiedene Handlungsstränge immer auf die falsche Spur. Man meint, jetzt den Mörder zu haben, doch dann taucht schon wieder ein anderer Verdächtiger auf. Trotz all dem Verbrechen wird auf die Schönheit der Insel hingewiesen. Die Sonnenuntergänge, die raue See. Das Buch ist bis zum Schluß spannend, so dass man es nicht aus der Hand legen kann aus lauter Angst, etwas zu verpassen. Dies ist zwar schon der dritte Teil dieser Kriminalserie, aber man kann jedes Buch für sich alleine lesen, ohne dass man den Anschluß verlieren würde. Cyrus Doyle und sein Team werden nicht nur als harte Ermittler dargestellt, sondern wir bekommen auch Einblick in deren Privatleben mit alle ihren Sorgen und Problemen. Das Cover zeigt uns einen wilden Strand mit strahlend blauem Himmel und azurblauem Meer. Am Beginn des Buches ist eine Karte von Guernsey eingezeichnet und ein Stadtplan von St. Peter Port, so dass sich der Leser immer orientieren kann.