Profilbild von skjoon

skjoon

Lesejury Star
offline

skjoon ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit skjoon über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.04.2018

warm bodies

Warm Bodies
0

Warm Bodies spielt in einer völlig zerstörten Post-Apokalypse, in der sich Zombies und die wenigen verbliebenen Menschen nur mühsam ernähren können. R ist ein Zombie, immer hungrig nach Gehirnen, die ihm ...

Warm Bodies spielt in einer völlig zerstörten Post-Apokalypse, in der sich Zombies und die wenigen verbliebenen Menschen nur mühsam ernähren können. R ist ein Zombie, immer hungrig nach Gehirnen, die ihm die Erinnerungen seiner Opfer lebendig werden lassen. Doch er ist anders als seine Artgenossen, denn obwohl er sich kaum ausdrücken kann, ist er voller Gedanken und Träume. Als er in den Ruinen einer verlassenen Stadt auf Julie trifft und dabei das Gehirn ihres Freundes Perry verspeist, verliebt er sich in sie und verspürt den Drang, sie zu retten, anstatt sie zu essen. Entgegen aller Wahrscheinlichkeit beginnt zwischen beiden nach anfänglicher Todesangst eine zährtliche Freundschaft. R will endlich wieder leben und ebenso warm und eloquent sein wie Julie. Doch eine Welt voller Zombies hat keinen Sinn für Romantik, und auch Julies Vater wünscht sich einen lebendigeren Schwiegersohn....


Ich war ja echt sehr gespannt auf dieses Buch und hab mir echt nicht gedacht, dass Warm Bodies soo schlecht ist! Der Schreibstil ist unertträglich und die Geschichte sowas von langweilig. Das dieser Roman verfilmt wurde ist mir zwar ein Rätsel, jedoch ist der Film doch um einiges besser, als die Buchvorlage!

Veröffentlicht am 20.04.2018

headhunters in norway

Headhunter
0

Heutzutage sind Headhunters gemeinhin solche, die im Auftrag von Unternehmen kluge Köpfe für deren Personalaufstockung suchen. Ein solcher Headhunter ist auch Roger Brown und ein besonders erfolgreicher ...

Heutzutage sind Headhunters gemeinhin solche, die im Auftrag von Unternehmen kluge Köpfe für deren Personalaufstockung suchen. Ein solcher Headhunter ist auch Roger Brown und ein besonders erfolgreicher noch dazu. Was jedoch niemand weiß: Seinen verschwenderischen Lebensstil finanziert sich Brown durch das Ausrauben seiner Klienten. Als er erfährt, dass sein neuester Fund, der kommende Geschäftsführer Clas Greve im Besitz eines verschollen geglaubten Rubens-Gemäldes sein soll, juckt es Brown mächtig in den Fingern. Doch was für ihn anfangs wie ein Routine-Einbruch anmutet, wächst sich nach einer überraschenden Wendung zu einer lebensbedrohlichen Situation aus: Der Headhunter wird selbst zum Gejagten.



Aufmerksam auf diesen Roman wurde ich durch den Filmtrailer. Dieser sah spannend aus und so interessierte mich das Buch auch sehr! In "Headhunter" ist man von Anfang an richtig gut in der Geschichte drinnen. Der Schreibstil von Jo Nesbo ist auch richtig flüssig und fesselnd. Das Buch beginnt interessant wird jedoch zwischendurch teilweise etwas langatmig und uninteressant.Weswegen es Punkteabzug gibt! Doch an manchen Stellen ist es auch spannend, weswegen ich 3 von 5 Sternen hergebe!

Veröffentlicht am 20.04.2018

draußen wartet die große welt

Draußen wartet die Welt
0

Eliza ist eine Amische. Das heißt, sie lebt in einer Gemeinschaft in Amerika ohne Elektrizität, Handys, Fernsehen und modernen Klamotten wie Jeans oder Kapuzenpullis.Diese Menschen leben einfach in einer ...

Eliza ist eine Amische. Das heißt, sie lebt in einer Gemeinschaft in Amerika ohne Elektrizität, Handys, Fernsehen und modernen Klamotten wie Jeans oder Kapuzenpullis.Diese Menschen leben einfach in einer völlig anderen Welt - einer Welt wie vor zweihundert Jahren! Es gibt nichts böses in der Welt, alles ist gut, es gibt Frieden und keine Streitereien.
Doch die 16-jährige Eliza ist neugierig auf die Welt draußen und so beschließt sie, in ihrer Rumspringa als Kindermädchen bei einer Familie in der Nähe von Chicago zu arbeiten. Dort lernt Eliza die moderne Welt kennen und auch Joshua, einen Jungen, für den sie bald ganz neue Gefühle entwickelt...



Ich war ja sehr gespannt auf diesen Jugendroman, da ich die Welt der Amische schon seit längerer Zeit interessant finde - und es nicht gerade viel Literatur über Amische gibt.
Die Autorin, Nancy Grossmann gibt in ihrem Buch "Draußen wartet die Welt" einen guten Einblick in den Alltag der Amische, welcher oft sicherlich nicht so einfach ist. Doch war mir gut u.a. gut gefallen hat, ist der Zusammenhalt der Gemeinde, was es in unserer heutigen modernen Welt nicht oft gibt, was ja schon Schade ist. Eliza war mir ganz sympathisch. Sie wirkte zwar zu Beginn etwas verloren in der modernen Welt, hat sich aber recht schnell eingelebt. Spannend bis zum Schluss bleibt für welche Welt sich Eliza entscheiden wird!
Ein wirklich lesenwertes Buch über eine junge Amische, welche sich in einen "englischen" Jungen verliebt und sich entscheiden muss, welches Leben sie leben möchte !

Veröffentlicht am 20.04.2018

the giver

Hüter der Erinnerung
0

In der Zukunft leben alle Menschen in einer scheinbar perfekten Gesellschaft, ohne Kriege, Armut und Gewalt. Der Preis ist jedoch ihre Individualität: Ohne eigene Entscheidungen zu treffen oder starke ...

In der Zukunft leben alle Menschen in einer scheinbar perfekten Gesellschaft, ohne Kriege, Armut und Gewalt. Der Preis ist jedoch ihre Individualität: Ohne eigene Entscheidungen zu treffen oder starke Emotionen zu fühlen, befindet sich die Gesellschaft in einem perfekten Stillstand. Dieser Zustand, der zudem von Drogen unterstützt wird, nennt sich ‘Gleichheit’ und wird vom Rat der Ältesten streng überwacht. In dieser Gesellschaft wird jedem Kind eine Aufgabe zugewiesen, die es für den Rest seines Lebens ausführt.

Jonas fällt die Aufgabe zu, ein ‘Empfänger’ zu werden, derjenige, dem die Erinnerungen der Menschheit stellvertetend anvertraut werden, um das Wissen der früheren Gesellschaften für künftige Generationen zu bewahren. Der vorherige ‘Empfänger’, der seine Erinnerungen weitergibt und damit zum ‘Geber’ wird, nimmt Jonas unter seine Fittiche und weist ihn in die verdrängten Erinnerungen ein: Er erzählt ihm von einer Zeit, in der Menschen mordeten, hungerten und logen – die aber auch die besten Seiten des Miteinanders zum Vorschein brachte. Schon bald wächst in Jonas das Verlangen, etwas zu ändern und er fasst einen folgenschweren Entschluss.

Ich hab das Buch gelesen, weil mir der Filmtrailer ganz gut gefiel.Den Film hab ich zwar noch nicht gesehen, doch das werde ich schon noch nachholfen. Ich war wirklich sehr gespannt auf dieses Buch, da ich schon viel positives darüber gelesen hab, aber das es so langweilig ist, hätte ich nie gedacht. Das einzig positive an dem Buch: es hat gerade mal ca 250 Seiten und man kann es schnell auslesen!


Veröffentlicht am 20.04.2018

Eine wahre Geschichte auf Island

Das Seelenhaus
0

Island
im Jahre 1828:

Die
junge Agnes Magnúsdóttir wird für den Mord an ihrem Liebhaber mit
dem Tod verurteilt. Auf einer Farm für die Zeit bis zu ihrer
Hinrichtung wird sie unter Hausarrest gestellt.Die ...

Island
im Jahre 1828:

Die
junge Agnes Magnúsdóttir wird für den Mord an ihrem Liebhaber mit
dem Tod verurteilt. Auf einer Farm für die Zeit bis zu ihrer
Hinrichtung wird sie unter Hausarrest gestellt.Die dort ansässigen
Anwohner trauen ihr nicht über den Weg, nur der junge,
stellvertretende Reverend Toti kümmert sich um sie und möchte ihre
Seele retten! Als der Tag der Hinrichtung näher rückt, werden die
Zweifel an ihrer Schuld immer lauter...

Ich war sehr gespannt auf diesen Roman, da ich bereits 2013, nachdem das Buch in den USA auf Anhieb ein Bestseller wurde sehr viel positives über das Buch gehört habe! Und da das Buch zudem auch noch verfilmt werden soll, Gerüchten zufolge mit Jennifer Lawrence als Agnes - und mich Island sehr interessiert und fasziniert musste ich diesen Roman einfach lesen! Ich hatte als Leser von Anfang an das Gefühl, dass Agnes schon zum Teil unschuldig ist/war. Da sie, wie ich finde schon ab und zu eine menschliche Seite von sich zeigte.
Das Buch ist schon ganz schön düster ! Zudem es einen auch mitnehmen kann, wie ich mir durchaus vorstellen kann! Es zeigt auch sehr gut, wie hart das Leben auf dem Land im Island des 19.Jahrhunderts gewesen ist, zumal es heute auch noch ganz schön hart sein muss!
"Das Seelenhaus" von Hannah Kent ist ein wirklich spanennder Roman, welchen man so schnell auch nicht mehr vergisst!