Profilbild von stefanb

stefanb

Lesejury Star
offline

stefanb ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit stefanb über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.02.2024

Graf D

Hunting Prince Dracula
0

Audrey Rose startet in ein neues Abenteuer und kann ihrer "Vorliebe für Forensik" [122] wieder frönen. Diesmal heißt es: "Hunting Prince Dracula". Die Autorin Kerri Maniscalco schickt ihre Protagonistin ...

Audrey Rose startet in ein neues Abenteuer und kann ihrer "Vorliebe für Forensik" [122] wieder frönen. Diesmal heißt es: "Hunting Prince Dracula". Die Autorin Kerri Maniscalco schickt ihre Protagonistin in das Heimatland von Graf Dracula – Rumänien. Zu der damaligen Zeit regiert dort "Aberglauben oft noch über Logik und Wissenschaft" [141]. Beste Voraussetzungen für die starke Protagonistin und für die Lesenden.
"Die wahren Ungeheuer waren Menschen aus Fleisch und Blut, und diese konnten durchaus zu Fall gebracht werden. " [15]
Das Buch glänzt durch das düstere Setting und startet direkt spannend, so dass man direkt gefesselt ist. Mir gefallen der Schreibstil und die Charaktere – insbesondere Audrey. Die Protagonistin begeistert durch ihre Auffassungsgabe, ihr analytisches Denken. Sie blickt einfach über den Tellerrand hinaus.
"Es würde nie irgendein Fortschritt erzielt, wenn alle gleich aussehen, gleich denken und auf die gleiche Weise lieben würden." [134 f.]
Das Geplänkel mit Thomas, dem "enervierendem Freund" [24], war mir ein bisschen zu viel. Auch wenn es sich gut liest und die beiden Charaktere gut miteinander verbindet. Meines Erachtens hatte sich dadurch der Mittelteil etwas gezogen. Das ist aber auch das einzige Manko.
Insgesamt ist "Hunting Prince Dracula" gut geschrieben und macht ordentlich Spaß. Sehr schön, dass die Reise von Audrey weiter geht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.12.2023

Nano-Droge

Crux
0

"Crux" ist der zweite Band von Ramez Naam. Es geht dabei um die Nano-Droge Nexus und deren Einsatz, beziehungsweise ihrer Verwendung. Und wie so oft wird schnell klar, dass jede Erfindung auch ihre ganz ...

"Crux" ist der zweite Band von Ramez Naam. Es geht dabei um die Nano-Droge Nexus und deren Einsatz, beziehungsweise ihrer Verwendung. Und wie so oft wird schnell klar, dass jede Erfindung auch ihre ganz eigenen Schattenseiten mitbringt. Was zum Wohle entwickelt wird, kann auch zweckentfremdet werden.
Mir gefällt vor allem, dass Naam das Ganze facettenreich und ausführlich betrachtet. Was spricht dafür, was dagegen? Was sind die Konsequenzen aus dem Einsatz der Nano-Droge Nexus? Dabei wird es nicht langweilig. Temporeich und spannend geht es zur Sache. Verschiedene Blickwinkel steigern das Tempo zusätzlich und beleuchten verschiedene Betrachtungsweisen auf Nexus.
Für die Geschichte schadet es nicht, wenn man ein bisschen technikaffin ist. Gerade das präsentierte Feld und die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten und Verwendungen sind total spannend und nehmen auch einen weitreichenden Einfluss auf das Leben.
Fortschritt durch Technik. Ansprechend von von Uve Teschner gelesen. Er liest einfach perfekt. Betonung, Stimmfarbe. Hier stimmt einfach alles. Die Charaktere werden lebendig, die ganze Atmosphäre wird super zu den Hörenden transportiert. Man lauscht gerne seiner Stimme.
An einzelnen Stellen hätte das Buch ruhig etwas kompakter sein können. Ein bisschen weniger Action, wäre meines Erachtens etwas besser gewesen. Dem Hörgenuss schadet das aber nicht. "Crux" ist ein spannender Blick in die Zukunft und ein intelligent geschriebenes Zukunftsszenario.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.11.2023

gute Fortsetzung

Gameshow – Das Versprechen von Glück
0

Optisch steht zweite Band "Gameshow - Das Versprechen von Glück" dem ersten Band dieser Dilogie in nichts nach. Der Wiedererkennungswert ist vorhanden. Und auch inhaltlich geht es direkt nahtlos weiter.
Der ...

Optisch steht zweite Band "Gameshow - Das Versprechen von Glück" dem ersten Band dieser Dilogie in nichts nach. Der Wiedererkennungswert ist vorhanden. Und auch inhaltlich geht es direkt nahtlos weiter.
Der Schreibstil von Franzi Kopka ist sehr ansprechend. Zudem entwickeln sich die Charaktere weiter. Jax, bester Gamer in der Arena, rückt in diesem Band etwas in den Hintergrund. Dafür bekommt der Charakter Yuna mehr Platz. Die Protagonistin Cass nimmt nicht mehr aktiv an den Spielen teil. Das zeigt, dass die Geschichte sich insgesamt weiterentwickelt, was ich positiv finde. Trotzdem wird es nicht langweilig. Dafür gibt es genügend brenzlige Szenen. Band zwei glänzt mehr mit Wendungen und Überraschungen und hat weniger Gameshow.
Der Einstieg in "Das Versprechen von Glück" startet etwas ruhiger. Das Tempo wird aber sukzessive gesteigert und nimmt Richtung Ende ordentlich Fahrt auf. Man ist gefesselt vom Geschehen, von den Intrigen, auch wenn ich mir mehr Einblicke in die Spiele gewünscht hätte.
Insgesamt hätte es ein wenig actionlastiger sein können. Band eins hatte da die Latte sehr hoch gelegt. Das Ende konnte mich nicht ganz überzeugen. Meines Erachtens kommt der vorliegende Band nicht ganz an den ersten Teil ran. Trotzdem ist es eine gelungene und lesenswerte Dilogie.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.09.2023

Nachlese

Gleanings – Storys aus dem Scythe-Universum
1

"Denn die Kehrseite von Zufriedenheit ist Stillstand." [73] Das dürfte sich bestimmt auch Neal Shusterman gedacht haben und liefert uns mit seinem neuesten Werk "Gleanings" Storys aus dem Scythe-Universum. ...

"Denn die Kehrseite von Zufriedenheit ist Stillstand." [73] Das dürfte sich bestimmt auch Neal Shusterman gedacht haben und liefert uns mit seinem neuesten Werk "Gleanings" Storys aus dem Scythe-Universum. Anders als bei den drei Bänden der Scythe-Reihe besteht das Buch aus 15 Kapiteln, wobei jedes Kapitel eine in sich abgeschlossene Geschichte darstellt. Die Idee dahinter ist gut, denn so erhalten die Lesenden weiterführende Einblicke in die interessante Scythe-Welt, aber jeweils aus verschiedenen Blickwinkeln. Die Kapitel sind meines Erachtens unterschiedlich stark geschrieben. "Die Straße der Widerlinge" war extrem gut, das folgende Kapitel jedoch um einiges schwächer. Und das Ganze wechselt sich immer mal wieder ab. Auch wenn ich eine große Story präferiert hätte, finde ich die Gedankenspiele wieder sehr interessant und auch ansprechend herausgearbeitet. Mir gefällt das Scythe-Universum mit all den aufkommenden Fragen und dem ganzen Interpretationsspielraum. Auch fand ich es spannend wieder auf die alten Charaktere zu treffen. Der Schreibstil von Neal Shusterman ist wunderbar und man fliegt schnell durch die Seiten und die einzelnen Geschichten. An die Scythe-Reihe kommt das neueste Werk nicht ganz heran, was aber den Lesepaß in keiner Weise beeinträchtigt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.08.2023

die Unbeugsamen

Idefix und die Unbeugsamen 04
0

Es ist bereits der vierte Band. "Idefix und die Unbeugsamen! " Diesmal heißt es: "So ein Theater!" Die älteren Lesenden kennen Idefix aus den vielen Abenteuern von Asterix und Obelix. Hier hat nun der ...

Es ist bereits der vierte Band. "Idefix und die Unbeugsamen! " Diesmal heißt es: "So ein Theater!" Die älteren Lesenden kennen Idefix aus den vielen Abenteuern von Asterix und Obelix. Hier hat nun der berühmte kleine Hund seine eigenen tierischen Abenteuer für eine jüngere Zielgruppe. Die bekannten Gallier sind in diesen Bänden nur Randfiguren. Aber auch hier gilt für die Comics: Man muss einfach alle haben.
Die drei Geschichten, welche der Comic-Band beinhaltet, lassen sich gut und unabhängig voneinander lesen. Kinder lesen den Comic am besten ab 9 Jahren. Die Illustrationen sind im bekannten Stil der Asterix Comics gehalten und gefallen uns richtig gut.
Insgesamt finde ich diesen Band etwas schwächer als die ersten beiden Bände. Trotzdem hat man mit Idefix tierischen Spaß.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere