Profilbild von steffi_the_bookworm

steffi_the_bookworm

Lesejury Star
offline

steffi_the_bookworm ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit steffi_the_bookworm über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.10.2022

Unterhaltsame Fortsetzung

Kinderklinik Weißensee – Tage des Lichts (Die Kinderärztin 3)
0

"Tage des Lichts" ist der dritte Teil rund um die Kinderklinik Weißensee und ich war sehr gespannt wie es mit den Schwestern Marlene und Emma weitergeht.

Ich habe ein wenig gebraucht, wieder in die Handlung ...

"Tage des Lichts" ist der dritte Teil rund um die Kinderklinik Weißensee und ich war sehr gespannt wie es mit den Schwestern Marlene und Emma weitergeht.

Ich habe ein wenig gebraucht, wieder in die Handlung reinzufinden und die Charaktere zuzuordnen, aber dann hat mir die Geschichte wieder richtig gut gefallen.

Die Geschichte um die Schwestern Marlene und Emma wird wieder sehr gut in die aktuellen Geschehnisse der Zeit eingebunden. Da gibt es die Forschungen rund um das Penicillin, die Wirtschaftskrise und der bereits beginnende Nationalsozialismus. Diese Themen werden von den Charakteren wirklich gut getragen udn insbesondere Emmas Sorgen, dass ihr Sohn in den Nationalsozialismus abrutscht und wie dieser in diese Gemeinschaft hineingezogen wird, fand ich sehr überzeugend.

Auch die Geschichte rund um die Klinik und ihre kranken Patienten hat mir wieder gut gefallen und die Kombination mit dem Zeitgeschehen macht das Buch zu einer wirklich gelungenen Unterhaltung.

Ich bin gespannt wie es mit den Charakteren weitergeht und freue mich auf den vierten Teil der Reihe.

Veröffentlicht am 30.09.2022

Ein wundervoller Wintermarkt

Der kleine Wintermarkt am Meer
0

"Der kleine Wintermarkt am Meer" hat mich mit Klappentext und Cover sehr neugierig gemacht. Außerdem habe ich schon einige Romane der Autorin gelesen, die mir bisher sehr gefallen haben.

Das Buch spielt ...

"Der kleine Wintermarkt am Meer" hat mich mit Klappentext und Cover sehr neugierig gemacht. Außerdem habe ich schon einige Romane der Autorin gelesen, die mir bisher sehr gefallen haben.

Das Buch spielt natürlich wieder auf der Nordseeinsel Sylt und das Setting war wieder mal wirklich wunderschön. Besonders mit der winterlichen und weihnachtlichen Stimmung hatte es nochmal eine besondere Atmosphäre. Auch der Wintermarkt konnte wundervoll zu der Weihnachtsstimmung beitragen und ich fand den Markt einfach zauberhaft.

Josi und Erik waren sympathische Protagonisten und ich habe ihre Geschichte gerne verfolgt. Auch die Liebesgeschichte hat mir gut gefallen und es ist positiv aufgefallen, dass das Drama nicht zu groß ausgeschlachtet wird und die beiden Charaktere miteinander geredet haben. Auch die Nebencharaktere haben mir sehr gefallen und vielleicht sieht man den einen oder anderen Charakter ja nochmal.

Der Schreibstil der Autorin war ebenfalls wieder sehr flüssig und angenehm zu lesen. Ich freue mich auf die nächsten Bücher der Autorin.

Veröffentlicht am 20.09.2022

Wunderschön weihnachtlich

Love Songs in London – All I (don’t) want for Christmas
0

"All I don't want for Christmas" hat mich unglaublich neugierig gemacht, denn ich liebe weihnachtliche Geschichten und das Buch klang genau nach meinem Geschmack.

Die Geschichte von Febe und Liam konnte ...

"All I don't want for Christmas" hat mich unglaublich neugierig gemacht, denn ich liebe weihnachtliche Geschichten und das Buch klang genau nach meinem Geschmack.

Die Geschichte von Febe und Liam konnte mich sehr schnell begeistern und ich bin von Anfang an gut in die Geschichte reingekommen. Febe war sehr sympathisch und auch das Setting in London hat mir sehr gut gefallen.

Das weihnachtliche Setting bei der Familie von Liam kam auch sehr gut rüber und man kam tatsächlich schon ein wenig in Weihnachtsstimmung auf. Es gab viele schöne Traditionen und Beschreibungen der Weihnachtszeit.

Die Liebesgeschichte hat ebenfalls eine schöne Entwicklung und mochte wie sich Febe und Liam langsam näher kommen. Das Drama zum Ende hin war mir ein bisschen zu viel und ich war von dem Verhalten der beiden ein bisschen genervt.

Insgesamt hat mir der erste Teil der Love Songs in London Reihe wirklich gut gefallen und ich freue mich, dass es eine Fortsetzung gibt.

Veröffentlicht am 17.09.2022

Besser als Teil 1

New Hope - Der Glanz der Hoffnung
0

"Der Glanz der Hoffnung" ist der zweite Teil der New Hope Reihe und auch wenn mich der erste Teil nicht komplett überzeugen konnte, war ich gespannt wie es weitergeht.

Liz und Graham waren mir als Charaktere ...

"Der Glanz der Hoffnung" ist der zweite Teil der New Hope Reihe und auch wenn mich der erste Teil nicht komplett überzeugen konnte, war ich gespannt wie es weitergeht.

Liz und Graham waren mir als Charaktere auf jeden Fall deutlich sympathischer als die Protagonisten aus dem ersten Teil. Dass Liz durch ein Trauma nicht mehr spricht fand ich sehr interessant, da ich dies sonst eher von Kindern kannte, zumindest was die Buchwelt angeht. Die Thematik war sehr emotional und ich definitiv gemeinsam mit Liz gelitten.
Mir hat gefallen wie Liz und Graham sich kennenlernen und näher kommen. Die Liebesgeschichte konnte mich durch die sympathischen Charaktere überzeugen.

Bei New Hope fehlt mir als Setting ein wenig die Kleinstadtidylle, die ich sonst in anderen Reihen so liebe, und hier habe ich in der Richtung etwas ähnliches erwartet. Aber leider bleibt der Ort ein wenig blass.

Veröffentlicht am 12.09.2022

Ein Herrenhaus in den Highlands

Der Mondscheinsee
0

"Der Mondscheinsee" erzählt eine Geschichte rund um ein altes Herrenhaus in den schottischen Highlands. Die Geschichte spielt zum einen im Jahr 1940, mitten währends des 2. Weltkrieges, und hier lebt Constance ...

"Der Mondscheinsee" erzählt eine Geschichte rund um ein altes Herrenhaus in den schottischen Highlands. Die Geschichte spielt zum einen im Jahr 1940, mitten währends des 2. Weltkrieges, und hier lebt Constance mit ihrer Familie in dem Herrenhaus bis eines Nachts ein Flugzeug in den See stürzt und sich damit ihr Leben komplett verändert. Im Jahr 2020 soll Kate das Herrenhaus in ein Bed & Breakfast verwandeln. Auf der Suche nach Besonderheiten, um Gäste für das Bed & Breakfast anzulocken, stößt Kate auf die Geschichte von Constance und ihrer Familie.

Mich konnte das Buch auf beiden Zeitebenen gut unterhalten und ich war gespannt wie sich die Leben der beiden Frauen entwickeln. Die Geschichte in der Vergangenheit hatte durch den Krieg und die Geheimnisse für mich den spannenderen Aspekt und konnte mich daher auch ein wenig mehr mitreißen.

Sympathisch waren mir beide Frauen und ich fand es sehr interessant die beiden in ihrem Leben zu begleiten.
Das Setting rund um das Herrenhaus fand ich ebenfalls sehr gelungen und es hatte eine tolle Atmosphäre. Lediglich Kates Arbeit rund um das Herrenhaus fand ich manchmal ein bisschen zu kurz geraten und hätte mir ein paar mehr Details zur Renovierung gewünscht.

Der Schreibstil der Autorin war wieder sehr flüssig zu lesen und ich würde mich auf weitere Übersetzungen ihrer Bücher freuen.