Profilbild von summersoul

summersoul

Lesejury Star
offline

summersoul ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit summersoul über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.01.2023

Bekommen Aileen und Hamish ihre zweite Chance?

Remember when Love was new
0

Zum Inhalt:
Vor dreizehn Jahren brach Hamish Findlay Aileen Harris das Herz. Jetzt ist er wieder in Stonehaven und zwar mit seinem siebenjährigen Sohn Dominic. Wäre das noch nicht genug, wird Dominic ...

Zum Inhalt:
Vor dreizehn Jahren brach Hamish Findlay Aileen Harris das Herz. Jetzt ist er wieder in Stonehaven und zwar mit seinem siebenjährigen Sohn Dominic. Wäre das noch nicht genug, wird Dominic auch noch in die Klasse von Aileen gehen. Diese fragt sich, wie sie es schaffen soll, Hamish nur als den Vater von Dominic zu sehen. Denn schließlich waren sie nicht nur zusammen, sondern auch Freunde. Könnten sie nach all den Jahren wieder Freunde werden? Und wieso ist Hamish überhaupt zurück nach Stonehaven gekommen und das ohne die Mutter von Dominic?

Meine Meinung:
Erzählt wird die Geschichte größtenteils aus der Sicht von Aileen Harris, aber auch aus der von Hamish Findlay. Dadurch erhält man einen Eindruck davon, wie es für die beiden ist, nach all den Jahren wieder aufeinanderzutreffen. Ebenso, wie es beiden inzwischen ergangen ist und nach und nach auch, was Hamish nach Stonehaven verschlagen hat.

Aileen ist eine warmherzige, hilfsbereite und starke junge Frau mit einem Herzen aus Gold. Ich habe sie sofort in mein Herz geschlossen und finde, sie ist eine Freundin, die man nur jedem wünschen kann. Ich konnte ihre Gründe, wieso sie so handeln musste, wie sie es tat und ihre emotionale Achterbahnfahrt vor allem bezogen auf Hamish nachvollziehen und habe mit ihr mitgefiebert. Merkt man doch immer wieder, wie verwirrend die Begegnungen mit Hamish für sie sind. Zumal sie jede Gestik, jede Mimik und jeden Wesenszug von ihm kennt, was sie aber auch dazu verleitet, in alte Gewohnheiten zurückzufallen.

Hamish ist ein Fall für sich. Er ist mit der Situationen überfordert und weiß nicht so recht, wohin mit all seiner Wut, seinem Frust und seinen Sorgen um seinen Sohn Dominic, der Nick genannt wird. Ich konnte durchaus nachvollziehen, wieso er in manchen Situationen aus seiner Sicht nicht anders handeln konnte, als er es tat. Dennoch finde ich sein Verhalten Aileen gegenüber und dass er sie oft als Sandsack für seine aufgestauten Emotionen benutzt, einfach unmöglich. Er merkt zwar irgendwann selbst, dass er sich falsch verhalten hat, aber dann ist es meist schon zu spät. Weswegen ich mir gewünscht hätte, dass sie ihm viel eher seine Grenzen aufzeigt, als sie es letztendlich getan hat.

Viel bewegender und spannender fand ich ehrlich gesagt, die Geschichte von Nick. Denn Nick will stark sein, leidet aber unter der momentanen Situation und kann mit seinem Vater nicht darüber reden. Bei seinen Versuchen, mit der Situation umzugehen und selbst eine Lösung zu finden, wird immer wieder deutlich, dass er ein intelligenter und erfinderischer Junge ist. Zudem bringt er anderen Mensch viel Mitgefühl und Verständnis entgegen, was ich wirklich bewundernswert fand. Dennoch ist er ein Junge von sieben Jahren und handelt und reagiert so, wie es seinem Alter entspricht. Ich fand es schön, wie Aileen dem kleinen Kerl helfen möchte, auch wenn sie damit einige Male ins Fettnäpfchen tritt.

Die Figuren und Schauplätze hat die Autorin so lebhaft und detailliert beschrieben, dass ich alle vor Augen hatte. Leider gab es aber auch einige Längen und ich hatte an einigen Stellen das Gefühl, dass Aileen und Hamish sich unnötig im Kreis drehten.

Fazit:
Eine emotionale und berührende Geschichte, in der nicht nur Aileen und Hamish versuchen, ihre gemeinsame Vergangenheit hinter sich zu lassen, um vielleicht einen Neuanfang zu starten. Sondern auch Nick, der siebenjährige Sohn von Hamish, versucht mit seiner momentan schwierigen familiären Situation klarzukommen. Besonders wie Nick mit der Situation umgeht, wie viele Gedanken er sich macht und wie sehr er still unter allem leidet, hat mich berührt. Leider gab es auch einige Längen und ich hatte ein einigen Stellen das Gefühl, dass Aileen und Hamish sich unnötig im Kreis drehen.

Veröffentlicht am 22.01.2023

Eiskunstlauf und Eishockey treffen aufeinander

Match on Ice
0

Zum Inhalt:
Nach einem Sturz schafft es Romy einfach nicht mehr, zu ihrer alten Form auf dem Eis zurückzufinden. Zu allem Übel wird sie dann auch noch in die Rivalitäten zwischen den Eiskunstläufern und ...

Zum Inhalt:
Nach einem Sturz schafft es Romy einfach nicht mehr, zu ihrer alten Form auf dem Eis zurückzufinden. Zu allem Übel wird sie dann auch noch in die Rivalitäten zwischen den Eiskunstläufern und der Eishockeymannschaft hineingezogen. So muss sie mit dem Kapitän des Eishockeyteams Jack Übungsstunden neben ihrem normalen Training absolvieren. Zuerst kann Romy mit Jack und seiner Art überhaupt nichts anfangen und würde viel lieber alleine trainieren. Doch dann lernen sich beide immer mehr kennen und den Sport des anderen wertzuschätzen. Ob Jack Romy doch bei ihrem Problem auf dem Eis helfen kann?

Meine Meinung:
Die Autorin entführt uns in die Welt des Eiskunstlaufens und Eishockeys, in der beide Teams keinen Respekt vor dem jeweils anderen haben. Weswegen Romy nach einigen missglückten Streichen beider Teams die Konsequenzen daraus ausbaden muss, obwohl sie damit nichts zu tun hat.

Romy ist eine sympathische Protagonistin, aus deren Sicht die Geschichte erzählt wird. So lernt man sie und ihren Sport das Eiskunstlaufen im Laufe der Handlung immer besser kennen. Dabei wird mehr als deutlich, dass Romy nicht nur ein großes Herz hat, sondern für jeden und seine Situation Verständnis aufbringt. Gerade Letzteres sorgt aber auch dafür, dass sie die Fehler anderer immer wieder bei sich sucht und ihr Selbstvertrauen immer mehr schwindet. Ich muss sagen, ihr Verständnis für jeden ist zum einen bewundernswert, zum anderen war es mir irgendwann einfach zu viel. Ich hätte mir gewünscht, dass sie auch mal auf den Tisch haut und vor allem Dan die Meinung geigt, der sich mehr als unmöglich aufführt. Denn er manipuliert seine Tanzpartnerin in vielerlei Hinsicht und Romy nimmt dies immer wieder hin. So fehlt mir bei ihr auch ein bisschen die Entwicklung.

Jack war mir ebenfalls sympathisch und hat so wie Romy seine Ecken, Kanten und kleinen Fehler, die ihn umso menschlicher haben wirken lassen. Zudem gibt es mit Dan einen richtig manipulativen Schurken, bei dem man an manchen Stellen nicht so recht weiß, ob ihn nicht doch die Einsicht gepackt hat oder er diese nur spielt.

Ich fand es interessant, einen Einblick in beide Sportarten zu bekommen und zu erfahren, mit welchen Ängsten, Einschränkungen und stellenweise auch Opfern diese verbunden sind. Gerade dies hat dazu geführt, dass ich die Sorgen, die vor allem Romy, aber auch Jack plagen, besser nachvollziehen konnte und ich somit mit beiden umso mehr mitfiebern, mitschimpfen und mich mit ihnen über ihre kleinen und großen Erfolge freuen konnte.

Fazit:
Eine Geschichte, die uns in die Welt des Eiskunstlaufens und Eishockeys entführt, in der Romy neu lernen muss, den Spaß an ihrer Sportart und wieso sie diese so sehr liebt, wiederzufinden. Der Einblick in beide Sportarten mit all ihren Besonderheiten fand ich interessant und hat dazu geführt, dass ich die Sorgen von vor allem Romy, aber auch Jack nachvollziehen und so besser mit ihnen mitfühlen konnte.

Veröffentlicht am 12.12.2022

Wohin ist Louisa verschwunden?

Ein Duo für alle Felle
0

Zum Inhalt:
Paul Caduff führt ein ruhiges Leben als Rentner ohne viel Verpflichtungen. Doch dies soll sich ändern, als seine Enkelkinder ihm einfach einen Hund schenken und kurz danach seine Freundin ...

Zum Inhalt:
Paul Caduff führt ein ruhiges Leben als Rentner ohne viel Verpflichtungen. Doch dies soll sich ändern, als seine Enkelkinder ihm einfach einen Hund schenken und kurz danach seine Freundin Louisa spurlos verschwindet. Paul vermutet, dass im Altersheim, in dem Louisa lebt, etwas nicht mit rechten Dingen zugeht. Schließlich ist sie nicht die erste Person, die verschwindet. So nimmt Paul die Dinge in die Hand und beginnt auf eigene Faust zu ermitteln. Doch dies ist gar nicht so einfach. Denn schließlich hat er jetzt einen Hund und wird dazu noch gegen seinen Willen als Postbote eingestellt. Wie soll er da noch Zeit für seine Suche nach Louisa finden?

Meine Meinung:
Paul ist ein toller Protagonist. Er ist hilfsbereit, engagiert und liebt sein ruhiges Leben als Rentner. Außerdem hat er so seine kleinen Marotten und ist sich der Fehler bewusst, die er vor allem seiner Tochter gegenüber in der Vergangenheit gemacht hat. Man merkt aber, wie viel sie und seine Enkel ihm bedeuten und wie gern er eigentlich mehr Kontakt mit ihnen haben möchte, auch wenn er es nie zugeben würde. Nach und nach lernen wir Paul besser kennen und erfahren, was er früher beruflich gemacht hat. Dadurch kann man seine Reaktionen und Handlungen besser einordnen und verstehen.

Ich bin gern mit Paul auf die Suche nach seiner verschwundenen Freundin Louisa gegangen, die aber leider oftmals untergegangen ist, was ich sehr schade fand. Gelegen hat dies meiner Meinung nach daran, dass Paul so viele andere Dinge um die Ohren hat, mit denen er fertig werden muss und die sein Leben als Rentner ganz schön durcheinanderbringen.

Gerade weil er immer wieder unbeabsichtigt in irgendwelche Situationen gerät, die sein Leben als Rentner auf den Kopf stellen und die ihm so gar nicht in den Kram passen, kommt es zu vielen wunderbar humorvollen Momente. So habe ich während des Lesens immer wieder herzhaft gelacht. Zudem sorgen die ganzen Geschehnisse dafür, dass die ganze Handlung über für Spannung gesorgt ist und ich regelrecht an den Seiten klebte, weil ich unbedingt wissen wollte, wie Paul wieder aus einer Situation herauskommt.

Fazit:
Ein spannender und humorvoller Krimi, in dem Paul sich auf die Suche nach seiner verschwundenen Freundin Louisa macht und immer wieder unbeabsichtigt in Situationen gerät, die sein ruhiges Leben als Rentner auf den Kopf stellen. Gerade diese haben zu vielen lustigen Momenten geführt, bei denen ich während des Lesens herzhaft gelacht habe. Leider geht die Suche nach Louisa durch die ganzen anderen Dinge, die Paul widerfahren, oftmals unter. Dennoch ist gerade wegen dieser ganzen anderen Geschehnisse für Spannung gesorgt, die mich an die Seiten gefesselt hat.

Veröffentlicht am 22.11.2022

Eine geheimnisvolle Botschaft

Geheimnisvolle Flaschenpost für Dich
0

Zum Inhalt:
Als Jacinta von ihrem Freund mit einem Heiratsantrag überrascht wird, weckt dies nicht die angenommenen Glücksgefühle in ihr, wie sie es sich gedacht hat. Was zum einen daran liegt, dass dieser, ...

Zum Inhalt:
Als Jacinta von ihrem Freund mit einem Heiratsantrag überrascht wird, weckt dies nicht die angenommenen Glücksgefühle in ihr, wie sie es sich gedacht hat. Was zum einen daran liegt, dass dieser, als er ihr den Heiratsantrag macht, einen Flaschenpost in der Hand hält. Denn der Anblick der Flaschenpost wecken zwiespältige Gefühle in ihr. Schließlich hat sie vor Jahren eine Nachricht von ihrem Vater, den sie nie kennengelernt hat, ebenfalls in einer Flasche erhalten. So beschließt Jacinta, sich auf die Reise zu begeben und hinter das Geheimnis der Flaschenpost ihres Vaters und somit ihrer Herkunft zu kommen. Dabei begegnet sie dem Graphologen Pepe, der ungeahnte Gefühle in ihr weckt.

Meine Meinung:
Sofort sind wir mittendrin in der Geschichte von Jacinta, die sich auf die Suche nach ihrem Vater und somit ihrer Herkunft macht, die einige Überraschungen für sie und deswegen natürlich auch für uns Leserinnen und Leser bereithält.

Jacinta ist eine sympathische junge Frau, die mir teilweise doch recht verloren und auch stellenweise überfordert mit der ganzen Situation, den Erkenntnissen, die sie auf der Reise erlangt und den Schwierigkeiten, die ihr bei dieser begegnet, vorkam. Dennoch konnte ich auf der anderen Seite ihren starken Willen spüren, dem Geheimnis der Flaschenpost auf den Grund zu gehen und fand ihren Mut nicht aufzugeben, den sie im Laufe der Handlung gewinnt, bewundernswert. Da sie bei ihrer Suche auf einige Schwierigkeiten stößt, ist für Spannung gesorgt, die mir aber leider zu oft wieder viel zu schnell abflaute, wodurch Längen entstanden. Zudem kamen mir einige der Dialoge unnatürlich vor, was meinen Lesefluss gestört hat.

Mit Jacinta ist der Autorin eine vielschichtige Protagonistin gelungen, die ihre Ecken, Kanten, Stärken und Schwächen hat, durch die sie umso menschlicher wirkte. Zudem haben selbst ihre Nebenfiguren kleine Eigenheiten und Charakterzüge, die nur sie auszeichnen und durch die man sie jederzeit wiedererkennen konnte. Ebenso hat sie die Schauplätze so lebendig und in leuchtenden Farben beschrieben, dass ich diese nicht nur vor Augen hatte, sondern mich fühlte, als wenn ich mit Jacinta durch diese wandern würde. Ich habe regelrecht die verschiedenen Düfte, die beschrieben wurden, gerochen und den Wind um meiner Nase wehen gespürt.

Fazit:
Eine Geschichte über eine junge Frau, die sich auf die Suche ihrer Herkunft macht, um sich ein stückweit selbst zu finden. Ich habe Jacinta gern auf ihrer Reise begleitet, bei der sie einige Stolpersteine überwinden und viel Mut aufbringen muss. Gerade durch die Schwierigkeiten, denen sie begegnet, wurde die Handlung spannend. Leider flaute mir diese aber öfter wieder viel zu schnell ab, wodurch Längen entstanden. Zudem kamen mir einige der Dialoge unnatürlich vor, was mich in meinem Lesefluss gestört hat.

Veröffentlicht am 23.10.2022

Wer stiehlt die Friedenskleidung der Prinzessin?

Die Gilde der Hutmacher (Die magischen Gilden, Band 1) - Geheimnisse aus Stoff und Seide
0

Zum Inhalt:
Cordelia Hatmaker und ihrer Familie erhalten eine schlimme Nachricht. Denn das Schiff von Cordelias Vater ist gesunken. Cordelia glaubt fest daran, dass ihr Vater nur verschollen ist und will ...

Zum Inhalt:
Cordelia Hatmaker und ihrer Familie erhalten eine schlimme Nachricht. Denn das Schiff von Cordelias Vater ist gesunken. Cordelia glaubt fest daran, dass ihr Vater nur verschollen ist und will ihn mit allen Mitteln finden. Doch zunächst muss ihre ganze Familie zum König. Denn dieser braucht dringend einen neuen magischen Hut, der ihn wieder zur Vernunft bringt. Doch das Vorhaben der Hutmacher scheitert ebenso wie das aller anderen Gilden. Vielmehr benimmt sich der König immer komischer. Da ein Krieg mit Frankreich abgewendet werden muss, übernimmt die Prinzessin das Zepter und beauftragt alle Gilden, Friedenskleidung für sie anzufertigen, um damit die Friedensverhandlungen mit Frankreich zu bestreiten. Kurz vor dem Tag der Verhandlungen geht jedoch ein Dieb um und die angefertigten Dinge werden gestohlen. Doch wer steckt hinter dem Diebstahl?

Meine Meinung:
Cordelia Hatmaker ist ein wissbegieriges und aufmerksames junges Mädchen mit dem Herzen am rechten Fleck, die ich sofort in mein Herz geschlossen habe. Ich konnte ihren Unmut darüber, sich nicht endlich selbst an ihren eigenen Hut versuchen zu dürfen, voll und ganz nachvollziehen. Zumal sie schon von Kindesbeinen an ihrem Vater, ihrem Onkel und ihren Tanten geholfen hat und schon einiges über die verschiedenen magischen Gegenstände weiß. Mit ihr ist der Autorin jedenfalls eine vielschichtige Protagonistin gelungen, die ihre kleinen Fehler und Eigenheiten hat, die sie umso menschlicher erscheinen ließen.

Ich habe Cordelia wirklich gern auf ihrem Abenteuer begleitet, dass einige Gefahren und Schwierigkeiten für sie bereithält. Gerade das hat immer wieder für Spannung gesorgt, die meiner Meinung nach aber leider erst in der zweiten Hälfte der Geschichte zu spüren war. Was wohl auch daran lag, dass man erst viel über die ganzen Eigenschaften der magischen Gegenstände erfährt und wie sie zusammen eingesetzt werden können, damit sie einen positiven Effekt auf seine Trägerin oder seinen Träger haben.

Die ganzen Ideen rund um die verschiedenen Gilden, die alle den König einkleiden, fand ich interessant, ebenso wie die Eigenschaften der einzelnen Gegenstände, von denen einige richtiggehend gefährlich sind. Man merkt in jeder Zeile mit wie viel Liebe zum Detail die Autorin alles rund um die Gilden entwickelt hat, was mir sehr gefallen hat. Ebenso beschreibt sie ihre Figuren und die Handlungsorte lebhaft und in leuchtenden Farben, sodass ich mir all gut vorstellen konnte und mich stellenweise gefühlt habe, als wenn ich selbst an diesen Orten wäre.

Fazit:
Eine wunderbare Geschichte, in der wir Cordelia dabei begleiten, den Dieb der Friedenskleidung zu schnappen und dadurch ein Unheil, dass ganz England in Gefahr bringt abzuwenden. Ich habe Cordelia gern auf ihrem Abenteuer begleitet, dass einige Gefahren und Schwierigkeiten für sie bereithält, die für Spannung sorgen. Leider kam diese meiner Meinung nach aber erst in der zweiten Hälfte der Geschichte auf, was ich sehr schade fand. Denn die ganzen Ideen der Autorin rund um die Gilde und die besonderen Eigenschaften der einzelnen Gegenstände fand ich interessant.