Profilbild von tabeasbookworld

tabeasbookworld

Lesejury Profi
offline

tabeasbookworld ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit tabeasbookworld über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.07.2022

Einzigartig, berauschend und rätselhaft!

Geheimbund mit Dame
0

4,5⭐

Das zu Anfang doch noch recht normalen Ereignissen folgende Buch entpuppt sich in etwas Einzigartiges, das man so nie erwartet hätte!

Mira Sterns Schreibstil ist reichhaltig an großem Wortschatz, ...

4,5⭐

Das zu Anfang doch noch recht normalen Ereignissen folgende Buch entpuppt sich in etwas Einzigartiges, das man so nie erwartet hätte!

Mira Sterns Schreibstil ist reichhaltig an großem Wortschatz, sie vermag es wort- und bildgewandt durch eine Geschichte zu führen, sodass man verzaubert wird und gleichzeitig schreibt sie so einfach und klar, wodurch diese besondere Stimmung des Romans, das etwas absolut nicht mit rechten Dingen zugeht, erweckt wird und man selbst zum Nachdenken angeregt wird.
Sie schreibt verführerisch und seicht, packend und so, dass die Geschehnisse unheimlich viel Interpretationsspielraum ermöglichen.

Die Geschichte beginnt damit, dass Lucilla nach München zu einer Fotoausstellung eingeladen wird, was auf den ersten Blick noch recht gewöhnlich und nicht besorgniserregend erscheint.
Doch schon nach ihrer Ankunft beginnen Ereignisse, die den Leser mehr und mehr verwirrt zurücklassen, weil nicht nur Lucilla mit einer Welt, wie man sie sich nicht vorstellen kann, umgehen muss, sondern auch der Leser versucht zu verstehen, wie und warum jetzt plötzlich alles so gekommen ist, wie es war.
Man wird immer skeptischer, was auch dieser Männerorden und ein gewisse Prophezeiung mit all dem zutun haben und irgendwann ging bei mir im Kopf ein rotes Warnlicht an, weil man immer mehr den Verdacht bekam, dass da irgendwas absolut nicht stimmen kann.
Also die Handlung war wirklich mehr als ergreifend, fesselnd und hat mich irgendwann nicht mehr losgelassen.
Lucilla steht nun im Fokus dieses Ordens, sie ist etwas Besonderes, und mit der Zeit kommen immer mehr Geheimnisse ans Licht, wodurch beim Leser aber die Fragen ebenfalls weiter zunehmen, denn es ist zwar so genial doch auch absolut verwirrend, weil hier mit der Sicht der Dinge so gut gespielt wird.
Man fragt sich die ganze Zeit, wem sie vertrauen kann und wem nicht, was der Orden von ihr möchte, was sie für Bedingungen erfüllen muss, wer hinter Macht und wer hinter Liebe her ist...
Eine wirklich sensationell durchdachte und erschlossene Geschichte, die zum Glück zum Ende hin die meisten Fragen beantwortet und ansonsten viel Interpretationsmöglichkeiten aufweist.

Lucilla ist eine sehr neugierige, hartnäckige und schlaue Frau, die zwar oft denkt, dass sie alles alleine schaffen muss, doch schnell merkt, dass sie noch nicht alles an diesem neuen Spiel versteht und somit auf die Hilfe ihrer Freunde angewiesen ist.
Sie war mir sehr schnell sympathisch, weil sie zu Beginn von all dem noch nichts ahnt und einfach das tut, was sie im Moment für richtig und angebracht hält.
Trotzdem finde ich es etwas erstaunlich, dass sie sich so schnell damit abfindet, plötzlich im Mittelpunkt des Geschehens zu stehen und dass sie so schnell mit ihrer neuen Rolle einverstanden ist, sie akzeptiert und nicht länger hinterfragt.

Felix ist Lucillas Beschützer und das spiegelt auch seinen Charakter wieder. Nicht nur ist er absolut liebevoll und eine echte Vertrauensperson, er ist auch kümmernd und besorgt, macht sich Gedanken um seine Freunde und um Lucilla, zu der er eine enge Bindung aufbaut.

Was die Liebesgeschichte zwischen den beiden angeht, so kam es mir doch etwas plötzlich vor, doch trotzdem kann ich nicht umhin zu sagen, dass die beiden sich wirklich gut ergänzen und zueinander passen.

Der Hüter ist manchmal so wie ein Großvater, manchmal aber auch wie ein sehr strenger Lehrer, doch immer will er das Beste für Lucilla und seine Freunde und sorgt sich um das Wohl der Menschen, die ihm etwas bedeuten.

Der Großmeister ist teils wirklich sympathisch, andererseits aber auch berechnend und zielstrebig und sieht Lucilla zu Beginn vor allem als Objekt an, durch das er Macht ergreifen kann.
Er ist eine wirklich sehr interessante Person in diesem ganzen Spiel.

Vor allem gefällt mir in diesem Buch der Aspekt, dass viel über Feminismus und die Rolle der Frau nachgedacht wird.
Hier wird sie nämlich von vielen einfach nur als Sexobjekt angesehen oder als nicht würdig erachtet, in einem Orden voller Männer eine hohe Stellung zu haben.
Ein sehr wichtiges Thema, was hier sehr großflächig und verständlich aufgearbeitet wird.

Abschließend kann ich also nur noch sagen, dass mir das Buch wirklich sehr gut gefallen hat. Es spielt mit der Wahrnehmung des Lesers, lässt einen oft verwirrter zurück als man vorher schon war, erzählt aber auch eine verdammt gute Geschichte, bei der man miträtseln kann und die wichtige Themen enthält.
Die Charaktere waren alle sehr unterschiedlich und es hat Spaß gemacht, langsam herauszufinden, wem man vertrauen kann und wem nicht, wer Freund und wer Feind ist.
Der wirklich flüssige und subtile Schreibstil führt einen großartig durch das Buch, lässt aber an der ein oder anderen Stelle auch ein Warnblinklicht angehen und gibt viel Interpretationsraum.
Eine wirklich gelungene Geschichte, die eine Leseempfehlung bekommt✨

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.07.2022

Eine wunderschöne Geschichte!

Catching up with the Carters - In your eyes
0

4,5⭐

Ich muss sagen, dass ich zu Beginn gar nicht damit gerechnet hätte, dass ich das Buch so mögen würde, weil ich den Einstieg an der ein oder anderen Stelle doch ein wenig schleppend fand.
Nach vier ...

4,5⭐

Ich muss sagen, dass ich zu Beginn gar nicht damit gerechnet hätte, dass ich das Buch so mögen würde, weil ich den Einstieg an der ein oder anderen Stelle doch ein wenig schleppend fand.
Nach vier Kapiteln hatte ich mich dann aber an alles gewöhnt, sodass ich mich wirklich voll und ganz auf das Buch einlassen und es genießen konnte!

Der Schreibstil von Fam Schaper ist sehr eingängig und verständlich. Es reißt einen einfach mit, sodass man irgendwann gar nicht mehr aufhören kann zu lesen, da sie mit einer solchen Sorgfalt und Hingabe schreibt, dass man ihr die humorvollen Dialoge und Gespräche aber auch die tiefgründigen Momente wirklich abkauft.

Die Handlung ist ebenfalls gut gelungen. Der Großteil spielt sich während des Verlaufs einer Reality TV-Show ab und es ist somit super spannend, weil man mal den Einblick hinter die Kulissen gewährt bekommt und sieht, dass nicht alles absolut rosig verläuft.
Ebenfalls toll finde ich, dass die Protagonistin ihr Leben vor der Kamera mit der Reality Show vergleicht und somit Parallelen feststellt, die ihr erst so richtig die Augen öffnen.
Während dieser ganzen Show findet natürlich auch noch die Liebesgeschichte rund um Garrett und Aphrodite ihren Platz.
Wie die beiden wieder aufeinander treffen ist so wunderschön inszeniert worden und auch alle Momente der beiden, egal ob es die freudigsten oder die waren, bei denen man so viel Mitgefühl empfindet, haben so viel Spaß gemacht gelesen zu werden, weil es eben alles so authentisch gewesen ist und man die Liebesgeschichte wirklich abgenommen hat, den Schmerz den beide empfinden und auch das Glück, die Hoffnung, dass ihre selbst geschriebene Zukunft besser werden könnte.

Aphrodite ist ein Kind des Carter-Klans und somit vor der Kamera groß geworden, da ihre Familie eine eigene Reality-TV Show besitzt. Nur im Gegensatz zu anderen, war das nie wirklich das, was sie eigentlich machen wollte, wo sie sich am meisten wohlfühlte. Also nimmt sie einen Job bei einer anderen Reality-TV Show an, für eine Stelle hinter den Kulissen und man merkt wirklich wie sie dort aufblüht.
Aphrodite folgt ihrem Traum und ist bereit hart für das zu kämpfen, was sie erreichen möchte. Sie ist dennoch auch liebenswert, hat viele Gefühle, die sie manchmal zu unüberlegten Taten hinreißen lassen aber trotzdem ist sie so ein empathischer und super sympathischer Mensch, der einfach nur akzeptiert und wertgeschätzt werden möchte für die Arbeit, die sie tut, die sie ganz alleine erledigt und nicht, weil ihr etwas vorgegeben ist. Aphrodite macht eine Entwicklung durch und verwandelt sich in einen sehr selbstbestimmten Charakter!

Garrett ist ebenfalls Sohn einer Reality-TV- Familie und somit hatte er auch nur ein Leben vor der Kamera. In einer Drehpause kommt er ans Set einer anderen Reality-TV Show und fängt dort an mitzuhelfen.
Auch er hat den Traum nicht vor der Kamera stehen zu müssen, sondern einfach er selbst sein zu dürfen in dem, was er tut und wie er es tut. Er möchte selbstbestimmt handeln und nicht so, wie es ihm vorgegeben wird.
Mit der Zeit, in der man ihn kennenlernt, kristallisiert sich seine zuvorkommende, liebevolle und kümmernde Seite hervor, man merkt wie viel ihm das Wohl seiner Mitmenschen bedeutet und wie er versucht immer für andere da zu sein.
Er ist wirklich ein wundervoller Charakter, der aber auch lernt, was es heißt wirklich glücklich zu sein, wenn man mal nicht so viel an andere denkt und seinen eigenen Wünschen und Träumen folgt.

Die Beziehung von Aphrodite und Garrett folgt dem "Second Chance-Trope" und es macht so viel Spaß, die Zeit die die beiden miteinander verbringen, zu verfolgen.
Nach einer nicht so schönen Trennung, treffen die beiden sich am Set einer Reality-TV Show wieder und es knistert sofort zwischen den beiden.
Sie haben einfach eine einzigartig enge Verbindung zueinander, wodurch die Liebe nicht geschmälert werden kann.
Doch Momente, in denen sie sich vor ihren Familien oder den Augen der Welt verstecken müssen, weil ihre Familien eine Fehde führen, treiben auch immer wieder einen kleinen Keil zwischen die beiden.
Man merkt mit jedem Wort und jedem Satz wie sehr die beiden füreinander empfinden, man merkt das Feuer, die Sehnsucht, die Funken, doch es kommen so viele Dinge im Leben dazwischen, dass man sich manchmal fragt, ob das zwischen den beiden funktionieren kann.
Zum Ende hin gab es ein kleines Kommunikationsproblem zwischen den beiden, was man ehrlich gesagt recht einfach hätte lösen können, doch ansonsten hat mir die Dynamik zwischen den beiden sehr gut gefallen und wie die ganze Liebesgeschichte aufgebaut war.

Hier gab es natürlich auch wieder Nebencharaktere, die eine wichtige Rolle eingenommen haben, wie zum Beispiel zwei von Aphrodites Geschwistern, um die es auch in den folgenden Bänden geht, ein paar Mitglieder aus der Crew am Set der Show oder Garretts Freunde Henry und Kat, die wirklich eine tolle Ergänzung zu der ganzen Geschichte rund um Garrett und Aphrodite waren.

Abschließend kann ich also nur sagen, dass mir das Buch bis auf den etwas schleppenden Einstieg und das Kommunikationsproblem der Protagonisten zum Schluss sehr gut gefallen hat, weil es einen sehr angenehmen Schreibstil aufweist, in dem man sich sehr schnell verlieren kann, eine spannende Geschichte hat, bei der man hinter die Kulissen schauen kann und die wirklich wunderschöne Momente bereithält und Charaktere besitzt, die authentisch und absolut liebenswert sind.
Eine definitive Leseempfehlung✨

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.07.2022

Highlight, Highlight, Highlight!

The Way I Break
0

5+⭐

Mein erstes Buch von Nena Tramountani und ich kann nicht anders, als es direkt ein Highlight werden zu lassen...
Warum? Weil es etwas so unglaublich Besonderes ist, weil es mich auf eine Art und Weise ...

5+⭐

Mein erstes Buch von Nena Tramountani und ich kann nicht anders, als es direkt ein Highlight werden zu lassen...
Warum? Weil es etwas so unglaublich Besonderes ist, weil es mich auf eine Art und Weise berührt hat, die ich nicht immer ganz verstehe, weil dieses Buch so viel bedeutet und weil diese Geschichte mir so unheimlich viel gegeben hat!

Der Schreibstil hat mir von Anfang an sehr gut gefallen, ich hatte keine Probleme mit Satzkonstellationen oder Strukturen, ich bin flüssig durch die Seiten geflogen, weil die Geschichte auch einfach so nahbar geschrieben wurde. Man konnte garnicht umhin, diesen Schreibstil zu lieben, weil er so viel ausdrückt in so wenigen, so einfachen Worten, weil er so viele Gefühle in einem selbst hervorruft und einen die Geschichte viel näher und so echt erleben lässt.

Und diese Geschichte war so einiges, was man erleben konnte, vor dem man keine Wahl sich zu verschließen hatte...
Es ist ein unheimlich wichtiges Buch, weil es so viele Themen behandelt, die leider viel zu wenig angesprochen werden.
Deshalb finde ich es auch immer wieder bemerkenswert mutig, wenn sich ein Autor oder eine Autorin an diese Themen traut, weil es natürlich nicht immer einfach ist, zu verstehen, was sich gerade abspielt, was etwas bedeutet und wie etwas geschieht und Autor*innen wollen natürlich immer das Beste für das Verständnis des Lesers und sie wollen eine Geschichte damit erzählen.
Und beides hat Nena Tramountani hier erreicht. Sie hat es geschafft, wichtige Themen wie Manipulation oder sexualisierte Gewalt so treffend und dadurch leider auch schmerzhaft ehrlich rüber zu bringen, dass man eigentlich keine andere Wahl hatte, als die ganze Zeit mitzufühlen.
Die Geschichte spielt in Goldbridge, meist im Restaurant Prisma, und ich hatte zu Beginn nie damit gerechnet, dass sie mich so sehr mitnehmen würde.
Doch allein, was jeder einzelne Charakter durchmacht, dass jeder einzelne von ihnen eine eigene Geschichte zu erzählen hat, macht es schon so atemberaubend, dass man nicht anders kann, als alles ganz anders wahrzunehmen.
Dieses Buch ist eine stete Entwicklung, eine Reise für viele Charaktere. Eine Reise zur Selbstfindung, Selbstakzeptanz und Selbstliebe, dass man sich eingesteht, dass man Schuld trägt und doch nicht schuldig ist, dass man nicht das Opfer ist, dass man immer stark sein kann, dass man bei den Menschen bei denen man sich wohlfühlt einfach loslassen und "sein" kann, dass es nichts gibt, was einen aufhält und man auf sich vertrauen muss.
Diese Geschichte hat mir so viel gezeigt und so viel geschenkt, so viel gegeben, worüber es sich lohnt einmal intensiver nachzudenken.

Und nicht nur die Geschichte an sich, sondern auch die Charaktere waren so unglaublich besonders.
Der Prozess, die Entwicklung von Tori wird unheimlich anschaulich und nachempfindbar beschrieben, man fühlt ihre Ängste, ihre Zweifel, ihre Panik und kriegt ein Bild, wie es ihr wirklich geht.
Sie ist eine so liebenswerte, freundliche, menschliche Person, die schon viel zu früh in ihrem Leben viel zu gebrochen ist und endlich wieder fühlen muss, was es heißt, die Kontrolle zu haben, über sich, ihr Leben, ihr Umfeld. Und all das, die Gefühle, Gedanken, Beziehungen wurden so anschaulich, so schmerzhaft ehrlich dargestellt, dass es einfach nur bemerkenswert ist, wie sehr man sich in Tori hineinversetzen kann, wie sehr man mit ihr mitleidet und mitfühlt. Man versteht und unterstützt sie durch die Buchseiten hindurch, weil ihre Geschichte einem so nah geht. Sie ist ein Mensch, den man am liebsten in eine von Herzen kommende Umarmung ziehen würde, damit sie versteht, dass sie geliebt wird, dass sie es verdient geliebt und gehalten zu werden.

Julian ist so verantwortungsvoll, so mitfühlend, so unterstützend, so liebevoll und doch lasten die Sorgen der ganzen Welt auf seinen Schultern. Er hat eigene Probleme und doch ist er auch immer derjenige, der sich noch um jeden anderen Menschen der Weltgeschichte kümmern möchte, weil das eben seine Art ist. Ich habe selten einen Charakter gehabt, für den der Satz "von Herzen gut" so sehr bestimmt war. Denn Julian ist der vertrauenswürdigste Mann, den ich kenne, der der lernt, was es heißt, wahrhaftig zu lieben und zu leben, dass es okay ist mal nicht okay zu sein, das Steuer mal abzugeben und sich einen Tag frei zu nehmen, weil man die Last nicht mehr ertragen kann. Doch er ist auch so ein Sonnenschein, der mir ein Lächeln aufs Gesicht zaubert und mich mit seiner frohen Art und seiner meist positiven Sicht berührt.

Tori und Julian sind beide so unglaublich komplexe Charaktere, die sich aber mehr als gut ergänzen. Die beiden sind eine Einheit, unterstützen sich gegenseitig und sind doch auch zwei eigenständige Menschen.
Julians und Toris Beziehung und Verbindung zu einander kann man in einem Wort schwer beschreiben, doch wenn ich müsste, würde ich "emotional" wählen. Denn die beiden hatten es beide nicht leicht in ihrem Leben und bevor sie überhaupt daran denken, sich körperlich aufeinander einzulassen, brauchen und wollen sie erst eine emotionale Verbindung. Und es ist wirklich mehr als wunderschön durch das Buch hinweg zu lesen, wie ihre Beziehung sich entwickelt, weil sie sich emotional so sehr vertrauen und verstehen. Sie kommunizieren miteinander, bevor sie etwas tun, sie sprechen offen, nach anfänglichen Startschwierigkeiten, sie sind ehrlich zu einander, auch wenn die Wahrheit nicht rosig aussieht.
Die Beziehung der beiden und generell diese ganze Geschichte, die Nena Tramountani hier erzählt, ist so einzigartig, besonders, bewegend und vor allem wichtig, denn sie zeigt auf, dass man gebrochen sein kann, doch durch Liebe zu sich selbst und dem Vertrauen zu anderen Menschen, die einen nicht kontrollieren wollen, die einen einfach sie selbst sein, sich ganz fühlen lassen, heilen kann, sich selbst finden kann.

Natürlich gibt es auch noch Nebencharaktere, die, wie eben schon erwähnt, ebenfalls so besonders sind und so viel ausmachen, weil sie alle etwas zu erzählen haben. Sie sind nicht einfach nur "da", weil es ja noch irgendetwas um die Protagonisten herum geben muss, sondern sie stehen in diesem Buch, weil auch sie Menschen mit Problemen, mit Zweifeln, mit Hoffnungen und Träumen, Dellen, Biegungen, Ecken und Kanten sind, die es verdienen gehört zu werden. Und auch, wenn sie nicht die Hauptakteure in dieser Geschichte sind, sind sie immer da und unterstützen, sie geben noch so viel und zeigen dem Leser, dass die besten Menschen so wunderschön unperfekt perfekt sein können.

Und genau aus diesen ganzen Gründen, liebe ich dieses Buch so sehr!
Es gibt mir so viel zu lesen, dass man über sich hinauswachsen kann, dass es okay ist so zu sein wie man ist, dass man sich niemals für andere verändern braucht, dass man sich nie dafür schämen sollte, was man braucht und möchte, dass es okay ist nur Freundschaft zu wollen, nicht körperlich aktiv zu sein, dass es okay ist zu sein. Ein Mensch zu sein. Die Charaktere haben mir alle gezeigt, dass man seine Schwächen zu seinen größten Stärken machen kann, dass es aber auch okay ist seine Schwächen einfach offen zu zeigen. Diese Geschichte hat mich gelehrt, dass es so viele wichtige Themen gibt, die viel öfter und viel offener behandelt werden sollten, weil es so viele betrifft und so viele bewegt.
Der Schreibstil, der so wunderschön leicht und sanft war, hat mich durch dieses Buch geführt, was ich nie vergessen werde, weil es zu bedeutend, zu einzigartig dafür ist. Weil es so viele verschiedene Facetten hat, die so viele verschiedene Geschichten und Farben und Lichter in sich trägt, weil dieses Buch und alles, was darin steht, gehört werden muss.
Ich hoffe ihr habt durch dieses Gedankenchaos da oben ein wenig verstehen können, warum dieses Buch nichts anderes als ein Highlight sein kann und warum ich es so sehr geliebt habe...✨

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.07.2022

Unterhaltsam, Knistern, berauschend!

Wie man sich einen Lord angelt
0

Tatsächlich hatte ich zu Beginn ein paar Zweifel, ob mir das Buch gefallen würde, doch ich wurde überrascht!

Es geht erstmal recht langsam los, es ist zu Anfang noch nicht unheimlich viel passiert, sodass ...

Tatsächlich hatte ich zu Beginn ein paar Zweifel, ob mir das Buch gefallen würde, doch ich wurde überrascht!

Es geht erstmal recht langsam los, es ist zu Anfang noch nicht unheimlich viel passiert, sodass es sich erst etwas schleppend angefühlt hat. Ich wusste nicht, ob es mich überzeugen könnte, wenn mir der Einstieg nicht gut gefällt und mich nicht richtig abholt, doch ich wollte unbedingt weiterlesen und muss sagen, dass ich mehr als froh war, als mich das Buch ab der Hälfte endlich richtig catchen konnten.

Es wurde einfach viel viel spannender ab der Hälfte, die Ereignisse im gesellschaftlichen Rahmen, die Bälle, die Manipulation und Intrigen und die Dialoge zwischen den Protagonisten haben zugenommen, wodurch Fahrt reingekommen ist und ich alles mehr gefühlt habe.
Ab der Hälfte wurde es geradezu fesselnd, mitzuerleben wie Kitty alles auf den Kopf stellt, um einen reichen Ehemann zu finden, wie sie die Gesellschaft aufwirbelt und sich als etwas ausgibt, was sie in Wahrheit gar nicht ist, um sich so hochzuarbeiten und Erfolg zu haben.
Es schien recht schnell zu gehen, dass diese Bemühungen fruchten, doch sie hat die Rechnung ohne den gewissen Lord Radcliffe gemacht, der ihr erst einmal gehörig die Suppe versalzt!
Und ab da geht es dann rasant los, die Bälle und gesellschaftlichen Treffen nehmen zu, Kitty muss allerhand lernen und verstehen über die gehobene Gesellschaft, versucht sich bei Müttern beliebt zu machen und nebenbei Lord Radcliffe zu ignorieren und als das nicht ganz nach ihren Vorstellungen funktioniert, versucht sie ihn zu rekrutieren ihr zu helfen.
Die Handlung wird mit der Zeit immer aufregender, je mehr Zeit vergeht und je weniger Zeit Kitty hat, um einen Ehemann zu finden.

Kitty war mir recht schnell sympathisch. Zwar manipuliert und intrigiert sie während der Londoner Ballsaison ganz schön, doch all das nur, um einen reichen Ehemann zu finden, der sie und ihre Schwestern von ihren Schulden befreit. In der ganzen Sache geht es ihr um das Wohl ihrer Schwestern, sie kümmert sich und ist besorgt, dass ihnen Schlimmes wiederfahren könnte und sie liebt ihre Schwestern zu sehr, als zuzusehen wie sie alles und sich selbst verlieren. Das macht sie zu einer unheimlich mitfühlenden Protagonistin, die das Glück und Wohlbefinden ihrer Schwestern über ihr eigenes stellt, da sie gewillt ist einen Mann zu heiraten, den sie nicht liebt, um ihren Schwestern zu helfen und ein gutes Leben zu ermöglichen.
Doch sie ist nicht nur mitfühlend und empathisch, sondern auch ziemlich gerissen und schlagfertig. Wie sie die gehobene Gesellschaft so klug um ihren Finger wickelt ist bemerkenswert und sie schafft es wirklich sich von ganz unten nach ganz oben zu kämpfen, weil sie etwas hat wofür es sich lohnt weiterzumachen, nicht aufzugeben. Und dabei entstehen die verrücktesten Ideen.

Lord Radcliffe, James, ist ein zurückgezogen lebender, reicher Mann, der seit der Schlacht bei Waterloo komplett verändert ist und Schwierigkeiten hat, sich anderen anzuvertrauen. Er wird zurück nach London gebeten, nachdem ihm seine Mutter geschrieben hat, dass sein jüngerer Bruder Gefallen an einer Frau namens Kitty Talbot gefunden hat und das es ernst zu sein scheint. Aus diesem Grund kommt Radcliffe zurück nach London und ab da fängt es so richtig an interessant zu werden.
Er bringt Kitty dazu von seinem Bruder abzulassen, dafür hilft er ihr einen Ehemann zu finden und die Ereignisse, die dadurch entstehen sind geradezu grandios.
Die beiden können sich absolut nicht leiden, doch müssen zusammenarbeiten und natürlich, wie sollte es auch anders sein, kommen die beiden sich dadurch näher, verbringen viel mehr Zeit miteinander und fangen an sich nicht ganz so sehr zu hassen. Radcliffe taut bei ihr auf, lernt sich zu öffnen und zu vertrauen, wieder mit anderen Menschen zu sprechen über Ängste und Befürchtungen, Zweifel und Hoffnungen, die er hegt und man merkt, dass hinter der sehr harten Schale ein sehr freundlicher, aufgeweckter junger Mann steckt, der einfach vergessen hat wie man lebt und liebt und erst durch Kitty und die Gespräche mit ihr wieder zu sich gefunden hat.

Die Spannung zwischen den Protagonisten ist tatsächlich erst zum Ende hin zu spüren, wenn sich die Lage zuspitzt, und sie erkennen erst auf den letzten Seiten, dass sich zwischen ihnen etwas verändert hat. Deshalb ist nicht oft ein Knistern zu spüren, doch zum Ende hin nimmt es zu, denn dort werden auch die Gespräche persönlicher und die beiden merken, dass sie sich ganz vielleicht doch nicht so sehr hassen.

Der Schreibstil ist ziemlich süchtig-machend! Zwar brauchte ich zu Beginn ein wenig Anlauf, doch der Schreibstil hat einen immer durch die Geschichte getragen und später bin ich geradezu durch die Seiten geflogen, weil es so fesselnd erzählt war. Die Autorin kombiniert Witz und Verstand mit Tiefgründigkeit und ernsthaften Themen und das auf so wundervolle Weise, dass man gar nicht aufhören kann zu lesen!

Also abschließend kann ich sagen, dass ich zwar ein paar Startschwierigkeiten hatte, diese aber ab der Hälfte überwunden waren und ich mich komplett in die Geschichte hineindenken und hineinversetzen konnte. Ich habe es sehr genossen von dem großartigen Schreibstil durch dieses mit Humor und Lebhaftigkeit gefüllte Buch geführt zu werden, die besonderen, authentischen und recht sympathischen Charaktere kennenzulernen, genauso wie ihre ganz eigenen Geschichten und dieses Buch einfach erleben zu dürfen. Es hat unheimlich viel Spaß gemacht und ist definitiv eine Empfehlung für alle, die gerne Geschichten aus der Regency-Zeit lesen!✨

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.07.2022

Beste Enemies to Lovers - Story!!!

Küss mich, Mistkerl!
0

Ohhhh dieses Buch war ein einziges großes Vergnügen! Mit jeder einzelnen Seite hat es mehr Spaß gemacht dieses urkomische, doch auch wundervoll ernsthaft romantische Buch zu lesen, dass ich actually gar ...

Ohhhh dieses Buch war ein einziges großes Vergnügen! Mit jeder einzelnen Seite hat es mehr Spaß gemacht dieses urkomische, doch auch wundervoll ernsthaft romantische Buch zu lesen, dass ich actually gar nicht mehr aufhören wollte und total überrascht und am Boden zerstört war, als es hieß: ENDE!🥺😂
Okay, vielleicht nicht gleich am Boden zerstört, das ist zu dramatisch, aber ich habe das Buch wirklich sehr gemocht, weshalb ich doch traurig war, dass die Geschichte auserzählt ist...

Der Schreibstil war göttlich! Die Dialoge waren hilarious, also unheimlich witzig, urkomisch und manchmal echt zum seitenlangen anhaltenden Lachen, weil die beiden Protagonisten so umwerfend in ihrer Art beschrieben wurden und auch richtig sarkastisch sein konnten. Doch natürlich gab es auch tiefgründige Szenen mit Denkanstößen, Schmunzel- und Seufzmomente, Augenblicke in denen man die Protagonisten in die Hölle oder den Himmel gewünscht hat und es war einfach alles so gut aufeinander abgestimmt, dass es rundum unglaublich gut funktioniert hat und der Schreibstil einen durch diese wundervolle Geschichte geführt hat!

Und, ob ihrs glaubt oder nicht, diese Geschichte war unglaublich!
Es hat mich buchstäblich umgehauen, wie sehr man sich in so einer Geschichte verlieren kann, wie sehr man alles zu fühlen vermag, was erzählt wird.
Die Fede zwischen den beiden Protagonisten Lucy und Joshua, der Hass, der ja eigentlich gar kein Hass ist, war so vehement spürbar, dass man sich wirklich gefragt hat, ob die beiden sich nicht doch auf der nächsten Seite die Köpfe gegenseitig einschlagen, weil es so verdammt glaubhaft rübergebracht wurde.
Es gab die allseits bekannten Sonnenschein-Momente aber auch die Wolkig-verregneten-irgendwann-wird-alles-gut-Augenblicke, in denen man so stark mitgefühlt hat, dass es sich gar nicht mehr wie eine erzählte Geschichte schwarz auf weiß angefühlt hat, sondern so als stünde man direkt neben den Protagonisten, würde ihnen tröstend über den Rücken streichen, sich zwischen sie stellen als Mauer, wenn sie mal wieder einen ihrer Streits haben oder sie fasziniert beobachten, wenn sie eines ihrer zahlreichen, sehr interessanten Spiele spielen.
Vor allem beim Anstarr-Spiel spürt man die Funken, das Knistern, das Feuer der beiden und die Gefühle, die sie eigentlich füreinander hegen.
Also generell ist die Geschichte, die Handlung, unheimlich aufregend und es macht einfach total Spaß zu lesen, weil es sich so echt und greifbar anfühlt!

Die Charaktere waren einmalig und ich weiß nicht, wen der beiden ich tatsächlich lieber mag, denn sie beide sind einfach unglaublich gut geschrieben, mit Schwächen und Zweifeln, mit Hoffnungen und Träumen, mit Dingen, die sie lieber für sich behalten würden und mit so einigen Charakterzügen, die sie sympathisch aber auch manchmal das Gegenteil werden lassen.
Lucy ist unheimlich ehrgeizig und will es jedem recht machen, damit sie gemocht und akzeptiert wird. Doch der Einzige bei dem das nicht so ist, von dem sie sich nichts gefallen lässt, ist Joshua Templeman, ihr Rivale, ihr erbitterter Gegner und Erzfeind im Büro...
Bei ihm fährt sie ihre Krallen aus, zeigt das sie sich verteidigen kann, dass sie schlagfertig ist und eine Meinung hat und das sie mehr als nur ein bisschen klug ist. Und in den ruhigeren Momenten, wenn die beiden sich mal nicht streiten oder an die Kehle gehen, dann sieht man auch ihre besorgte Art, dass sie sich um ihre Mitmenschen kümmert und vor allem auch, dass es sie kümmert, dass es ihr weh tut, wenn jemand sie grundlos nicht leiden kann und sie und ihre Arbeit, in die sie viel Zeit investiert, nicht akzeptiert oder wertschätzt. Lucy hat unheimlich viele verschiedene Seiten und Charaktereigenschaften, aber sie ist eine unheimlich sympathische, mutige, toughe und authentische Frau, die eigentlich nur ihren Traum erreichen möchte. Und ich mag ihre Schlumpfsammlung, das ist voll cool:)

Joshua Templeman steht Lucy Hutton in nichts nach, was den Ehrgeiz und die Berechnung angeht. Doch im Gegensatz zu ihr, ist es schwer für ihn seine Gefühle zu zeigen oder zuzugeben, weil es ihn verletzlich macht und er in seinem Leben schon zu oft verletzt wurde.
Doch Lucy schaut hinter diese Fassade, sie erkennt, was Josh eigentlich für ein wirklich freundlicher Mann ist, der einfach nur geliebt werden möchte und zwar so, wie er nunmal ist, mit all den Macken und Dellen, die er hat.
Er ist aufrichtig, wenn er mit ihr zusammen ist, sie holt seine besten Seiten hervor und zeigt ihm, wie schön es sein kann, jemanden zu haben, dem man vertrauen kann.
Natürlich ist es dadurch nicht vorbei, dass die beiden sich immer noch an den Hals springen wollen, vor allem weil sie beide auf denselben Job aus sind, was nochmal mehr für Reibereien sorgt, doch sie lernen einander zu verstehen und zu vertrauen und fragen sich, ob Liebe nicht so viel wichtiger ist als der geschäftliche Erfolg, dass es so viel schönere Dinge im Leben gibt, als immer der oder die Beste zu sein.

Also abschließend kann ich echt nur sagen: LEST DIESES BUCH!!!!✨
Es ist mehr als gut, es ist fantastisch und macht so so viel Spaß. Da das Englisch wirklich leicht zu verstehen ist, kommt man auch voll auf seine Kosten und hat das vollste Lesevergnügen, was nicht nur an dem göttlich-grandiosen Schreibstil liegt, sondern vor allem auch an den so vielfältigen individuellen, manchmal unausstehlichen, manchmal wundervollen Protagonisten und der Handlung, die nichts anderes als großartig sein kann, weil sie so vielschichtig und spannend ist, dass man immer weiterlesen und gar nicht mehr aufhören möchte, in diesem Meisterwerk zu versinken!🌻

(Habe es auf Englisch gelesen)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere