Profilbild von teandbooks

teandbooks

Lesejury Star
offline

teandbooks ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit teandbooks über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.06.2018

save me.. wortwörtlich

Save Me
0

Dass das Buch ein wunderschönes Cover hat und von Mona Kasten geschrieben ist, sind schon Gründe genug genauer einen Blick darauf zu werfen.

Grundsätzlich geht es um Ruby Bell und James Beaufort. Ruby ...

Dass das Buch ein wunderschönes Cover hat und von Mona Kasten geschrieben ist, sind schon Gründe genug genauer einen Blick darauf zu werfen.

Grundsätzlich geht es um Ruby Bell und James Beaufort. Ruby lebt eher in einem ärmlicheren Zustand, doch ihr Ziel ist es in Oxford zu studieren. In der Schule fällt sie nicht negativ auf und sie will auch gar nicht all zu viel Kontakt zu ihren Mitschülern haben, was ihr auch gelingt. James ist reich und ihm steht eine Zukunft voller Geld bevor, da er das Unternehmen erben wird, nach dem Tod seiner Eltern. Auch er hat vor in Oxford zu studieren.

Ruby sieht eines Tages etwas was definitiv nicht für ihre Augen bestimmt war. Das Etwas betrifft James' Schwester Lydia.

Von da an hassen sich Ruby und James. Sie können und wollen einander nicht anschauen. Doch dann kommt das eine zum anderen und sie sind gezwungen Zeit mit einander zu verbringen.

So viel zum Inhalt. Ich muss sagen, dass ich am Anfang meine Probleme mit dem Buch hatte, vor allem mit James, da er ein paar Mal blöde Aktionen gebracht hat und ich seine Denkweise nicht nachvollziehen konnte. Jedoch wurde das Buch immer besser und besser und es endete damit, dass ich die bis dato übrigen 300 Seiten an 2 Tagen gelesen habe.

James hat sich zu einem totalen Bookboyfriend entwickelt und generell sind mir viele Charaktere ans Herz gewachsen, wie z.B. auch Percy oder Lin.

Das Buch bringt viele Plottwists mit sich und außerdem endet es mit einem total gemeinen Cliffhanger.

Man würde das Buch nach dem Beenden am liebsten gegen die Wand klatschen und sofort zu Band 2 greifen. Nur zu blöd, dass ich es momentan noch nicht da habe :(

Ich kann den Hype um das Buch/die Reihe wirklich verstehen und ich kann es nur jedem empfehlen, der auf New Adult, Drama, Liebe, Herzschmerz,... steht.

Veröffentlicht am 12.06.2018

Um einiges besser geworden

Palace of Silk - Die Verräterin
0

Inhalt

Nach den Ereignissen am Ende des 1. Bandes muss Rea fliehen und ihr Ziel ist das wunderschöne Paris. Alles was sie will, ist ein Leben in Freiheit, ein Neuanfang, denn in Frankreich gibt es das ...

Inhalt

Nach den Ereignissen am Ende des 1. Bandes muss Rea fliehen und ihr Ziel ist das wunderschöne Paris. Alles was sie will, ist ein Leben in Freiheit, ein Neuanfang, denn in Frankreich gibt es das Berührungsverbot nicht.

Jedoch bleibt es bei ihrem erhofften Frieden nicht. Denn ihre Freundin Ninon, welche die Schwester des französischen Königs ist, ruft sie an den Hof und dort holt sie ihre Vergangenheit ein. Vor allem ihre Vergangenheit mit dem Kronprinzen Robin. Was er wohl damit zutun hat? Und warum taucht er plötzlich in Frankreich auf?

Meinung

Auch hier bin ich wieder geflasht von dem Cover. Ich finde es unfassbar schön und äußerst kreativ, dass das rote Seidenband ein Ganzes ergibt, wenn man die Bücher nebeneinander stellt. Das sagt so viel über den Inhalt aus und macht neugierig.

Da mich der erste Band wirklich überzeugen konnte, war ich sehr gespannt auf den nächsten.

Zum Schreibstil der Autorin kann ich nur eines sagen. Wow. Sie ist sich einerseits selbst treu geblieben, aber man hat auch eine deutliche Verbesserung merken können und sie war sich auch sicherer, indem was sie getan hat – zumindest hat es diesen Anschein in mir geweckt.

Was Christine auch beherrscht, ist, dass sie es schafft einen jedes Mal aufs Neue direkt in die Geschichte zu werfen. Damit meine ich, dass man sofort in eine spannende Szene einsteigt. Bei Palace of Glass war es die Kampfszene und bei Palace of Silk eine Flucht. Man ist einfach sofort wieder in der Story und das gefällt mir.

Außerdem hat mir das Setting in diesem Teil richtig gut gefallen. Durch französische Phrasen wirkte das Ganze authentischer und man bekommt richtig Lust in den nächsten Flieger zu steigen und nach Paris zu reisen. Ich kann mir vorstellen, dass Leser, welche kein Französisch sprechen, es ein wenig unangenehm fanden bzw. es sie aus der Bahn werfen konnte, aber ein Großteil wurde sowieso übersetzt und meistens konnte man es sich auch einfach aus dem Kontext herleiten, meiner Meinung nach.

Und viele viele Stellen haben mir einfach mein Herz zerrissen, wie zum Beispiel das große Wiedersehen von Robin und Rea. Mehr kann und will ich jetzt nicht dazu sagen, da ich nichts spoilern will, aber dadurch, dass man so in der Geschichte ist, fiebert man richtig mit und so vergisst man auch die Längen der Kapiteln, denn diese sind wirklich nicht kurz. Sie haben durchschnittlich etwa 30 Seiten und das ist nicht wenig! Aber man kann darüber hinwegsehen und ich habe es eigentlich sogar genossen.

Es ist auch ein neuer und überaus wichtiger Charakter dazugekommen und zwar Madame Hiver. Ihr Kennzeichen ist, dass sie die ganze Zeit über eine Maske trägt und natürlich will man wissen, warum das so ist. Es gab zwar eine Begründung dafür, welche zutiefst traurig war, aber dennoch hat man herum spekuliert und darüber nachgedacht und Theorien aufgestellt.

Und Leute, dann kamen die letzten paar Seiten. Um genau zu sein die 3. Unterteilung der Geschichte. Sie hat mich umgehauen! Ich konnte das Buch gar nicht mehr aus den Händen legen! Vor allem, als sich etwas bestimmtes in den letzten 20 Seiten herausgestellt hat. Es endet zwar mit keinem Cliffhanger, aber dennoch will ich jetzt sofort weiterlesen.

Veröffentlicht am 27.04.2018

Viel besser als der erste Band

DARK LOVE - Dich darf ich nicht finden
0

Cover
Das Cover ähnelt dem Cover vom ersten Band, sieht aber auch wieder schön und jugendlich aus. Es ist auf jeden Fall ansprechend und es gefällt mir, dass sie sich eben ähneln.

Inhalt
Tyler und Eden ...

Cover


Das Cover ähnelt dem Cover vom ersten Band, sieht aber auch wieder schön und jugendlich aus. Es ist auf jeden Fall ansprechend und es gefällt mir, dass sie sich eben ähneln.

Inhalt


Tyler und Eden haben sich schon ein Jahr lang nicht mehr gesehen, doch sie soll in den Sommerferien nun für sechs Wochen zu ihm nach New York ziehen. Anfangs war keiner davon überzeugt und besonders angetan von der Idee, am wenigsten Edens Mom und ihr Freund Dean, welcher auch Tylers bester Freund ist. Aber Nichts und Niemand kann Eden von dieser Reise abhalten. Sie will unbedingt in die Stadt, die niemals schläft.
Als sie in dieser landet und am Flughafen auf ihren Stiefbruder trifft, wird schnell klar, dass sie in diesem einen Jahr die Gefühle zu ihrem neuen Mitbewohner nicht verloren hat. Werden die beiden ihren Gefühlen widerstehen können?

Meinung


Den ersten Band habe ich vor etwa einem Jahr gelesen und hatte deswegen einen etwas schweren Einstieg, da ich mich nicht mehr so gut an die Nebencharaktere und vergangene Szenen erinnern konnte, jedoch hat das nach wenigen Kapiteln keinen Einfluss mehr auf den zweiten Band genommen und nach und nach sind mir ein paar Sachen wieder eingefallen.

Zuerst einmal muss ich zu Tyler kommen. Er hat im Vergleich zum ersten Band soooo eine Veränderung durchgemacht. Er ist zu einem richtigen Grinsehonigkuchenpferd geworden und noch dazu das Glück in Person. Wer hätte sich das nach dem ersten Band gedacht? Ständig ist er am strahlen, er lächelt, ist glücklich, kann sich in der Regel im Zaun halten,... Ich war echt überrascht und irgendwo auch Stolz auf ihn

Zu Eden muss ich sagen, dass sie mich anfangs ein wenig gestört hat beziehungsweise generell an manchen Stellen, da es mir so vorkam als würde sie denken, dass sich alles um sie dreht. Sie war einfach sehr ich-bezogen. (Beispiel: Ich muss mich zwischen Tyler und Dean entscheiden. Naja, die beiden haben da auch noch ein Wörtchen mitzureden. Es ist ja nicht so, dass du dich mal eben für ein Stück Kuchen entscheidest.)

Tylers Mitbewohner Snake beziehungsweise Stephen war mir sofort sympathisch. Er trieft nur so von Sarkasmus und sein Humor ist einfach nur genial, aber ich würde es verstehen, wenn manche ihn nicht mögen.

Als wir den Charakter Emily vorgestellt bekommen haben, war ich anfangs etwas kritisch und hatte ihr gegenüber eine geteilte Meinung, jedoch ist sie zu einen meiner Lieblingscharaktere geworden, genau wie Edens Mom übrigens.

Meine absoluten Hass-Charaktere sind Tiffani und Edens Dad. Die beiden teilen sich den ersten Platz. Ich hätte stellenweise das Buch einfach nur zuklappen und gegen die Wand werfen können.

Das Setting war einfach nur ein Traum und man hat richtig Lust auf New York bekommen. Estelle hat es so gut beschrieben, dass ich teilweise die Sonne gespürt habe, die sie beschrieben hat und ich hatte alles ganz genau vor Augen, auch wenn ich noch nie in dieser Stadt war. Man merkt, dass die Autorin wirklich gut recherchiert hat und sich mit dem Thema befasst hat.

Es gab in diesem zweiten Band eine Menge an Plottwists, was dem Buch aber kein bisschen geschadet hat. Und was man vielleicht erwähnen sollte, ist, dass auch ein Thema thematisiert wird, was eigentlich gar nicht in Ordnung ist und was keiner machen sollte und irgendwie wird es ein wenig verharmlost in diesem Roman, aber es hat mich dennoch nicht all zu sehr gestört, da das Buch zur Unterhaltung dienen soll und unterhalten hat es mich definitiv.

Außerdem hat mich das Buch an vielen Stellen wirklich erbarmungslos zerrissen, vor allem das Ende, aber ich verstehe Tylers Beweggründe dazu.

Fazit


Wenn einem der erste Band nicht zu 100% zugesagt hat, sollte man die Reihe nicht aufgeben.

Veröffentlicht am 26.04.2018

Eine neue grandiose Idee

Numbers - Den Tod im Blick (Numbers 1)
0

Stell dir vor, du hast eine Gabe der besonderen Art. Du hast eine Gabe, die dich mehr oder weniger etwas wahrsagen lässt. Denn du kannst in den Augen der anderen deren Todesdatum lesen.

Jem ist 14 und ...

Stell dir vor, du hast eine Gabe der besonderen Art. Du hast eine Gabe, die dich mehr oder weniger etwas wahrsagen lässt. Denn du kannst in den Augen der anderen deren Todesdatum lesen.

Jem ist 14 und besitzt diese Gabe. Seit dem Tod ihrer Mutter meidet sie Menschen, bis sie auf einen Jungen trifft, den alle einfach nur Spinne nennen. Nach längerem ist unsere Protagonistin wieder einmal glücklich. Bis das folgende geschieht. Sie und Spinne sind beim London Eye und plötzlich sieht Jem in den Augen der Menschen dasselbe Datum. Bei allen. Noch dazu ist es das heutige Datum.
Sie laufen schnell weg und lösen somit Panik in der Menge aus und bevor sie wissen wie ihnen geschah, werden sie von der Polizei gejagt und verfolgt.



Durch die gemeinsame Zeit kommen sie sich immer näher, doch Jem hat ein Problem mit der Nähe. Sie will sich nicht in ihn verlieben. Denn er soll schon in einer Woche sterben.

Ich habe alle Charaktere geliebt und das Buch hat einfach so viele Überraschungen mitgebracht. Ich habe das Buch mit jeder Seite geliebt und es ist auf jeden Fall ein gelungener erster Teil und ein toller Jugendroman.

Veröffentlicht am 05.02.2018

Absolute Leseempfehlung!

Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken
0

Das ist das neue Werk von John Green und wieder einmal ist es ihm gelungen, mich tief im Inneren zu berühren.

Es geht um Aza, die in ihrer eigenen Welt feststeckt und ständig an etwas Bestimmtes denken ...

Das ist das neue Werk von John Green und wieder einmal ist es ihm gelungen, mich tief im Inneren zu berühren.

Es geht um Aza, die in ihrer eigenen Welt feststeckt und ständig an etwas Bestimmtes denken muss, denn sie hat Angst vor Bakterien und leidet quasi unter einer Zwangsstörung. Eines Tages erfährt man, dass ein sehr reicher und wichtiger Mann der Gesellschaft verschwunden ist und wer ihn findet, bekommt einen Finderlohn von 100.000 $.
Und rein zufälligerweise kennt sie den Sohn Davis des Mannes. Azas Freundin ist der Meinung, sie sollten ihn suchen und anfangs ist Aza dagegen, jedoch lässt sie sich überreden. So beginnt ein spannendes Abenteuer.

Wieder einmal hat John Green es geschafft, jede Faser meines Körpers mit diesem Buch zu berühren. Er besitzt die Gabe, Charaktere wirklich erscheinen zu lassen. Es kommt einem so vor, als würde man Aza und Davis wirklich kennen. Als wären sie Teil des Freundeskreis.

In dem Buch lernt man viel über Werte wie Freundschaft, Ehrlichkeit, Verlust aber auch über Zwangsgedanken und -handlungen und was es heißt, damit zu leben.

Das Buch bekommt keine vollen 5 Sterne, da es mich am Anfang einfach nicht packen konnte und ich meine Zeit gebraucht habe, um in die Geschichte hinein zu kommen, anders als bei "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" oder auch "Eine wie Alaska".

Ich kann es wirklich nur jedem ans Herz legen und gebt dem Buch eine Chance! Es hat es eindeutig verdient <3