Profilbild von tigerbea

tigerbea

Lesejury Star
offline

tigerbea ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit tigerbea über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.05.2020

Sommerlich leicht

Ein Sommer auf Sylt
0

Julia, ihre Mutter und ihre zwei Tanten reisen zusammen nach Sylt. Für Julia bedeutet dies nicht die dringend nötige Erholung - denn die Schwestern sind zerstritten, lassen nichts aus, um sich gegenseitig ...

Julia, ihre Mutter und ihre zwei Tanten reisen zusammen nach Sylt. Für Julia bedeutet dies nicht die dringend nötige Erholung - denn die Schwestern sind zerstritten, lassen nichts aus, um sich gegenseitig zu gängeln. Größter Streitpunkt: Das Haus auf Sylt, in dem alle früher unbeschwerte Ferien verbracht haben. In ihrer Unterkunft begegnet Julia Mats, der sich sehr um Julia bemüht. Doch damit werden Julias Probleme noch größer...

Lena Wolf entführt den Leser mit ihrem wunderschönen Buch "Ein Sommer auf Sylt" in eine Welt, die gute Laune verbreitet. Hier kann man die Seele baumeln lassen und sich wohlfühlen. Man wird hier hervorragend unterhalten und bekommt richtig Lust, diese schöne Insel zu besuchen. Die Autorin beschreibt alles so bildhaft, daß man förmlich den Sand zwischen den Füßen spürt. Man sieht die Schauplätze vor sich und hat eine klare Vorstellung davon. Ebenso gut beschrieben sind die Charaktere. Gerade Julia ist absolut sympathisch und wirkt wie jemand, auf den man im wahren Leben treffen könnte. Aber auch Mats hat bei mir alle Sympathiepunkte gewonnen. Die drei unterschiedlichen Schwestern sorgen mit ihrer Art für die gewisse Portion Humor, die das Geschehen abrundet. Natürlich kann man das Ende vorhersehen, aber das hat mich in keiner Weise gestört. Im Gegenteil. Diese Tatsache wirkt auf mich immer entspannend. Bei diesem Buch fällt die liebevolle Gestaltung auf. Das Cover wirkt ansprechend und ist schon etwas besonderes. Die geschwungene Schrift, Leuchtturm und Möwe zeigen, was den Leser erwartet. Das Wellenmuster hebt sich ab und gibt ein tolles Gefühl in der Hand. Auch im Innenteil findet man an jedem Kapitelbeginn einen Leuchtturm. Dies sind Dinge, die ein Buch für mich gestalterisch aus der Menge herausleuchten lassen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.05.2020

Ein Schweinchen namens Raquel

Sterben auf Portugiesisch
0

Sommer an der Alentejo-Küste. Alles wirkt idyllisch, dieTouristen genießen ihren Urlaub am Strand - doch diese Idylle wird durch einen toten Zauberkünstler gestört. Er wurde mit Handschellen gefesselt ...

Sommer an der Alentejo-Küste. Alles wirkt idyllisch, dieTouristen genießen ihren Urlaub am Strand - doch diese Idylle wird durch einen toten Zauberkünstler gestört. Er wurde mit Handschellen gefesselt bis zur Brust im Sand eingegraben. Als kurze Zeit später die nächste Leiche gefunden wird, ist für Inspektor Valente klar, daß dies kein Zufall ist. Da ist es eine gute Fügung, daß er seinem Polizeischwein Raquel gerade schwimmen beibringen will. Damit ist er dicht am Tatort - aber auch in extremer Gefahr.

"Sterben auf Portugiesisch" ist der zweite Fall für Inspektor Valente und sein Polizeischwein Raquel. Heidi van Elderen hat mich auch mit diesem Band überzeugt und mir schöne Lesestunden beschert. Ich mag dieses ungleiche Duo sehr. Es ist rührend zu verfolgen, wie viel Arbeit sich Valente mit Raquel macht. Die Autorin hat beiden Charakteren liebenswerte Eigenheiten gegeben. Sogar Raquel wird hier als eigenständiger Charakter dargestellt. Aber auch Familie und Dorfbewohner erwachen zu leben und sind so unterschiedlich wie das Leben sie bietet. Valente und seine Familie bilden hier mit Höhen und Tiefen eine Einheit. Das Buch ist leicht und locker lesbar, der Schreibstil richtiggehend erfrischend und voller Humor gepaart mit leichter Spannung. Für mich eine gelungene Mischung. Da die Bände in sich abgeschlossen sind, könnte man diesen auch einzeln lesen. Aber hier eine Warnung: Nach diesem Buch will man Band 1, "Mord auf Portugiesisch", sowieso lesen. Denn Valente und Raquel machen süchtig!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.05.2020

Der ruhigere Krimi

Dorf ist Mord
0

Stella, gebürtige Italienerin, fühlt sich in Deutschland wohl. Ihr Job als Krankenschwester wird dort mehr anerkannt und auch die Bezahlung ist besser. Um das Heimweh zu besiegen, kauft sie sich ein Ferienhaus ...

Stella, gebürtige Italienerin, fühlt sich in Deutschland wohl. Ihr Job als Krankenschwester wird dort mehr anerkannt und auch die Bezahlung ist besser. Um das Heimweh zu besiegen, kauft sie sich ein Ferienhaus in Pelati. Die Renovierung ist aufwendig, doch Stella stört das nicht. Sie fühlt sich wohl in Pelati und hat schon gute Freunde gefunden. Auch Martha gehört dazu. Doch ausgerechnet am "Tag der Hexe", an dem laut einer Sage Schwimmer im See an den Beinen gepackt, in die Tiefe gezogen werden und nie mehr gesehen werden, verschwindet Martha beim Baden im See spurlos. Stella will wissen, wo ihre Freundin geblieben ist und forscht zusammen mit dem Dorfpolizisten Michele nach. Dabei stoßen sie auf ein Geheimnis....

"Dorf ist Mord " von Dori Mellina ist ein sehr ruhiger Krimi. Wer hier blutige Leichen oder Hochspannung sucht, ist falsch. Der Krimi kommt auf angenehm bedächtige Art daher und besticht durch das italienische Flair. Man kann herzhaft über die Bewohner lachen, die immer jemanden kennen, der das Problem lösen kann. Einen Bauarbeiter hat wohl jeder in der Familie. Oder auch das stets gleiche Frühstück im Bistro für Stella - das ist Dorfleben. Die Charaktere sind liebenswert. Gefallen hat mir Michele, der bei seiner Mutter und Stella samtweich wird. Stella selbst ist sehr zielstrebig. Sie will den Fall lösen und zeigt Michele, was zu tun ist. Was sie aber nicht unsympathisch macht, eher im Gegenteil. Wie gesagt, spannungsgeladen ist die Handlung nicht. Man will zwar wissen, was Martha passiert ist und liest gefesselt weiter, aber man wird nicht von einer Actionszene zur nächsten gejagt. Mir gefällt diese Art sehr gut. Ein kleiner Wermutstropfen: Man verliert ab und zu den Überblick bei Marthas Familie. Da mußte ich manchmal überlegen, welcher Bezug hier bestand.

Wer einen leichten, sommerlichen Krimi sucht ist hier bestens aufgehoben!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.05.2020

Leichte Kost zum entspannen

Happy Ever After – Wo das Glück zu Hause ist
0

Nina verliert ihren Job als Bibliothekarin. Sie verwirklicht sich einen Traum, kauft einen alten Bus, baut diesen zur Buchhandlung um und reist durch ihre neue Heimat, den schottischen Highlands. Doch ...

Nina verliert ihren Job als Bibliothekarin. Sie verwirklicht sich einen Traum, kauft einen alten Bus, baut diesen zur Buchhandlung um und reist durch ihre neue Heimat, den schottischen Highlands. Doch auch ihr Privatleben nimmt eine neue Wendung....

Jenny Colgan liebt Bücher - in "Wo das Glück zu Hause ist" spielen diese eine sehr große Rolle. Träumt nicht jeder Büchernarr von einem freien Leben mit Büchern? Hier kann man diesen Traum einfach mitträumen. Jenny Colgan hat hier eine Welt erschaffen, in der man sich wohlfühlt. Die Charaktere sind vielseitig, hier hat jeder seinen Platz. Nina ist einfach sympathisch, nimmt ihr Leben neu in die Hand. Zwar erscheint sie oft ein wenig naiv, aber vielleicht macht gerade das sie so liebenswert. Ihre Freundin Surinder dagegen war mir eher suspekt. Sie bevormundet andere Leute, was sie sagt wird gemacht. Sie bildet zu Nina einen Gegenpol. Die schottische Dorfbevölkerung dagegen ist richtig charakteristisch. Rauh, aber herzlich. Die Autorin besitzt eine Gabe, dem Leser Land und Leute näher zu bringen. Man fährt förmlich im.Bus mit. Der Roman ist auf leichte Art geschrieben, liest sich flott. Wobei die Handlung auch eher seicht und vorhersehbar ist. Man weiß sofort, hier werden zum Schluß alle Probleme gelöst und jeder wird glücklich. Das dann aber zum Ende hin in rasendem Tempo. Manches ging mir hier zu schnell und vor allem zu glatt, aber das gehört zu diesem Genre dazu. Darauf muß man vorbereitet sein. Insgesamt ist dieses Buch die perfekte Lektüre für den Sommer, man kann dabei wunderbar entspannen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.05.2020

Spannender Krimi

Tödliches Fehnland. Ostfrieslandkrimi
0

Während einer Klassenfahrt nach Emden verschwindet Charlotte spurlos. Auf der Suche nach ihr stößt Kommissarin Rike Waatstedt auf eine Spur, die in ein Moor bei Rhauderfehn führt. Dort werden die Leichen ...

Während einer Klassenfahrt nach Emden verschwindet Charlotte spurlos. Auf der Suche nach ihr stößt Kommissarin Rike Waatstedt auf eine Spur, die in ein Moor bei Rhauderfehn führt. Dort werden die Leichen mehrerer junger Frauen gefunden. Nun ist Eile geboten, denn es gilt weitere Morde zu verhindern.

"Tödliches Fehnland" von Elke Nansen bietet Spannung vor gruseliger Kulisse. Denn Moore verbreiten seit jeher ein Gefühl des Schauderns, die Geschichten um sie erzeugen Gänsehaut. Dies nutzt die Autorin hier gekonnt aus. Sie beschreibt das Moor so, wie man es erwartet und ist dabei so bildhaft, daß man den Nebel förmlich heraufziehen sieht. Man spürt die Gefahr hautnah. Der Gedanke, wie die Leichen dort versinken, läßt den Leser schaudern. Aber auch die restliche Landschaft wird hier bildhaft, und vor allem freundlicher, beschrieben. Ostfriesland beginnt hier vor dem inneren Auge lebendig zu werden. Die Charaktere sind sehr gut gewählt, sie passen zusammen und ergänzen sich. Die Dialoge mancher Beteiligten sind regelrecht humorvoll und lockern das Geschehen gekonnt auf. Hier dürfte niemand fehlen, denn das Team funktioniert. Spannung wird hier durch mehrere falsche Fährten erzeugt. Man ist immer wieder erstaunt, wie man wieder in die Irre geleitet wurde. Und dies hält konstant bis zum Ende!

Mit "Tödliches Fehnland" erhält man einen soliden Ostfrieslandkrimi, dem es an nichts mangelt. Auch wenn dies der 8. Teil der Serie ist, läßt er sich prima auch als Einzelband lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere