Profilbild von tines_bookworld

tines_bookworld

Lesejury Star
offline

tines_bookworld ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit tines_bookworld über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.01.2024

Lass. Es. Brennen.

Iron Flame – Flammengeküsst
0

"Du musst dich retten", fordert Tairn. "Ich habe dich nicht als meine nächste Reiterin erwählt, sondern als meine letzte, und wenn du fällst, werde ich dir folgen."

Das Gute, wenn man in Reihen später ...

"Du musst dich retten", fordert Tairn. "Ich habe dich nicht als meine nächste Reiterin erwählt, sondern als meine letzte, und wenn du fällst, werde ich dir folgen."

Das Gute, wenn man in Reihen später einsteigt? Man kann direkt mit Band 2 fortsetzen.

Ich hatte ja schon gehört, dass sich der erste Teil von "Iron Flame" sehr ziehen soll, aber dass es so lang wäre, hätte ich nicht gedacht. Genauer gesagt hätte man die ersten 600 Seiten sehr stark einkürzen können, denn mir ist nur das Ende im Gedächtnis geblieben. Aber was davor passiert ist, könnte ich an einer Hand abzählen. Jedoch wurde schon viel gesagt, dass dieser Band eher ein Aufbau- oder Einführungsband ist, um entsprechend auf den dritten vorzubereiten, und ich hoffe sehr, dass diese Theorie stimmt! Es ist nicht so, dass "Iron Flame" langweilig gewesen wäre, es war immer ncoh super spannend, aber ich konnte es nicht so gut in einem Rutsch weglesen wie Band 1 und brauchte wesentlich häufiger Pausen.

Was ein wenig bittersweet für mich war, war die Beziehung zwischen Violet und Xaden. Es sind kaum noch normale Gespräche zwischen den beiden möglich, weil Violet die ganze Zeit darauf pocht, dass Xaden ihr all seine Geheimnisse erzählt und der Meinung ist, die könne ihm sonst nicht vertrauen, aber Xaden zu Recht Geheimnisse zurückhält, um Violet nicht in Gefahr zu bringen. Diese Problematik wird wieder und wieder diskutiert und es tat mir schon weh, dass beide kaum ein normales Gespräch führen konnten.

Dazu muss allerdings auch gesagt werden, dass Xaden super hart dafür arbeitet, Violets Vertrauen wiederzugewinnen.

"Du wirst alles verlieren, wofür du gearbeitet hast." Meine Stimme bricht. "Wegen mir." "Dann habe ich alles, was ich brauche." Er beugt sich vor, sodass ich nur ihn sehe, nur ihn fühle. "Ich werde mit Freuden dabei zusehen, wie Aretia erneut niederbrennt, wenn das heißt, dass du lebst. (...) Das bekommst du, Violet - mich. Das Gute, das Böse, das Unverzeihbare. Alles. Ich bin dein. (...) Mein Herz schlägt nur so lange, wie deins schlägt, und wenn du stirbst, begegne ich Malek an deiner Seite."

Wo kann man sich bitte einen Xaden kaufen?!

Viele hatten in dem Band auch die vielen Smut-Szenen kritisiert, dass sich diese mit den Streitereien ablösen. Kann ich so nicht bestätigen, ich hatte eher das Gefühl, dass es wesentlich weniger waren als in Fourth Wing und ich war fast etwas enttäuscht.

"Mein Haus. Mein Stuhl. Meine Frau."

Und dann, das Ende. Der Kampf in Basgiath hat mir super gut gefallen, es war nicht nur eine bloße Abfolge von Kampftechniken, sondern auch Platz für Gefühle, Sorge, Freunde. Und der große Plottwist dann hat glaube die gesamte Leserschaft schockiert.

"Das kannst du nicht tun!", kreischt Sgaeyl. "Ich habe dich erwählt!" Aber Violet hat mich ebenfalls erwählt.

Ich bin also schon super gespannt auf Band 3 und werde mich wohl solange ich die dutzenden Fantheorien bezüglich der Veneni, Andarna, Violets zweiter Siegelkraft etc. stürzen in der Hoffnung, dass die Zeit dann schneller vergeht. Die Theorien beweisen zusätzlich, dass die Fantasywelt von Yarros zu recht ein gigantischer Epos ist, mit Intrigen, mit Plot Twists, dass Fantherorien überhaupt erst möglich sind.

"Iron Flame" bekommt von mir 4/5 Sterne. Würde man die Spannung auf die Seitenanzahl legen, wäre ich wohl bei nur 3 Sternen, aber die Gesamtmasse an Hochs und Tiefs hat mich doch wieder sehr überzeugt (wenn auch nicht so sehr wie "Fourth Wing").

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.01.2024

Wenn Träume wahr werden.

New Chances
0

"Es war ein Ja zu diesem Date. Zu ihm. Zu uns. Zu allem."

"New Chances" hat mich wesentlich mehr packen können als der Vorband. Sam wurde da schon als liebevoller, hart arbeitender Single-Dad eingeführt ...

"Es war ein Ja zu diesem Date. Zu ihm. Zu uns. Zu allem."

"New Chances" hat mich wesentlich mehr packen können als der Vorband. Sam wurde da schon als liebevoller, hart arbeitender Single-Dad eingeführt und hatte hier den Fokus auf seinem Leben, inklusive Tochter Maya, in das dann Leonie gestolpert kam. Irgendwie mochte ich die Wiederholung, dass Leonie auch wie Lena aus Deutschland kam, und ihre Leidenschaft fürs Craftbeer brauen fand ich super faszinierend! Dieses Interesse habe ich bisher in noch keinem anderen Buch gefunden.

Die Anziehung zwischen Leonie und Sam ist von der allerersten Begegnung da und wächst mit jedem Mal nur mehr an. Da beide erstmal das Gefühl haben, dass sich die Sache eh nicht lohnt, ist die Erwartung, Spannung und Anziehung nur umso stärker und hat mich als Leserin unglaublich gefesselt! Die Emotionen sind so einfühlsam und echt beschrieben, dass sie mir direkt ins Herz gingen. Auch die beiden Charaktere für sich mochte ich sehr. Leonie weiß in Sachen Gefühle, was sie will, und macht da auch keinen großen Hehl draus. Das ganze unnötige Hin und Her und Eifersuchtsdrama konnte damit endlich mal übergangen werden. Auch Sam ist absolut liebenswert, er hat ein großes Herz und kommt in diesem Buch endlich dazu, sich auch mal seine Träume erfüllen zu können.

Ganz erschlossen hat sich mir jedoch nicht, warum die Erkenntnis zur Kombi aus Leonies Bierbrauerei und Sams Restaurant in diesem Buch nicht erwähnt wurde, obwohl es doch das offensichtlichste der Welt war? Gut, Leonie will vielleicht die amerikanische Brauereikunst erst mal unter Aufsicht entdecken, aber auch die Möglichkeit, zu ihrem Praktikum zu pendeln, kam relativ spät (nur 45min! Fahrtzeit). Gut, das war wohl gerade der Cliffhanger, aber in dieser Hinsicht waren beide super schwer von Begriff.

Ansonsten gab es wieder den üblichen Green Valley-Teil, jedoch leider mit wesentlich weniger Outdoor- und Naturszenen, was aber verständlicherweise an Maya lag. Auch die vertraute Gruppe rund um Lena, Izzy und Anny ist wieder dabei. Hier würde ich mir mehr Fortschritt in deren Leben/Beziehungen wünschen, statt die Pärchen immer nur aufzuzählen. Auch dass Sam und Annie in diesem Buch bereits wieder super Dicke miteinander waren, während das im Vorband noch in den Kinderschuhen steckte, hat mich ein wenig irritiert.

"New Chances" hat mir wieder besser gefallen und erhält 4/5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.12.2023

Green Valley im Sommer zwischen Vergangenheit und Zukunft.

New Dreams
0

"Mein Leben hat irgendwie ... stillgestanden. Wie ... eine Uhr, die aufgehört hat zu ticken. Sie hat eine ganze Weile nicht getickt. Bis ... du eines Nachts in meinen Wagen gestiegen bist. Und sie wieder ...

"Mein Leben hat irgendwie ... stillgestanden. Wie ... eine Uhr, die aufgehört hat zu ticken. Sie hat eine ganze Weile nicht getickt. Bis ... du eines Nachts in meinen Wagen gestiegen bist. Und sie wieder zum Laufen gebracht hast." Rührung schnürte mir die Kehle zu. "Ich war nicht mehr an dieses Geräusch gewöhnt", fuhr er fort. "Ich dachte, ich komme auch mit der Stille zurecht." "Aber ... so war es nicht?", flüsterte ich mit dünner Stimme. "So war es nicht. Ich brauche dieses Ticken. Ich liebe dieses Ticken."

Elara und Noah werden im dritten Band der Reihe neu eingeführt und gehören nicht zur Original-Group. Das fand ich aber gar nicht schlimm, ich mochte diesen neuen Wind. Wenn alle Personen der Clique ein eigenes Buch bekommen hätten, wäre es doch recht schnell eintönig geworden. So lernen wir also nun neue Bewohner von Green Valley kennen, und das auch noch im Sommer! An diese Umstellung musste ich mich erst gewöhnen ;)

Die Handlung rund um Noah und seine Ex, Annie, die im Koma liegt, und dann Elara dazukommend, fand ich moralisch super schwierig. Also nicht, dass ich die Liebe zwischen Noah und Elara nicht gegönnt hätte, sondern den moralischen Zwiespalt in Verbindung zu Annie. Ich kann mir nicht einmal ansatzweise vorstellen, wie es mir in der Situation ergangen wäre. Auch aus Annies Sicht. Deswegen war ich sehr froh, dass das Happy End so gelöst werden könnte - mit dem kurzen typischen Lilly Lucas-Twist 30 Seiten vor Ende - und Annie ja im nächsten Band auch noch ihre Liebe finden wird.

Weiterhin hat mir der Ausflug in den Nationalpark super gefallen, ich hatte das Gefühl, wirklich dabei zu sein und die Natur noch mehr genießen zu können als in den vorherigen Bänden. Das Zelten, die Ausflüge, die Lagerfeuer - es klang perfekt! Wenn man von Elaras "Unfällen" mal absieht :') Auch fand ich Noahs Begeisterung für das Weltall total schön, diesen Charakterzug gibt es zu selten in Büchern.

"New Dreams" hat mir auch wieder gut gefallen und erhält 4/5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.12.2023

Best-Friends-to-Lovers.

New Promises
0

"Wenn es beide Shakes mit Sahne gäbe - mit Sahne, Schokostreuseln, Strohhalm, mit allem", Will rieb sich das Nasenbein, "was dazugehört: Wäre es dann Schoko oder Vanille?" Ich presste die Lippen aufeinander ...

"Wenn es beide Shakes mit Sahne gäbe - mit Sahne, Schokostreuseln, Strohhalm, mit allem", Will rieb sich das Nasenbein, "was dazugehört: Wäre es dann Schoko oder Vanille?" Ich presste die Lippen aufeinander und unterdrückte ein Schmunzeln. "Schoko. Es wäre immer Schoko."

Will und Izzy wurden ja bereits in Band 1 eingeführt, und es war asbolut klar, dass die beiden den zweiten Band dominieren würden. Zwischenzeitlich hatte ich Sorge, dass Izzy doch mit Cole zusammenkommt, denn den konnte ich ja gar nicht leiden, aber glücklicherweise wurde es doch Will am Ende. Aber ob das so richtig war?

Will hat ja sehr mit längerfristigen Beziehungen zu kämpfen und ist mehr der One-Night-Stand. Dazu kommt, dass beide ihre lange Freundschaft nicht ruinieren wollen. Aber ganz ehrlich, manchmal habe ich mich gefragt, ob Izzy nicht jemanden haben sollte, der sich von Anfang an seiner Gefühle klar ist. Der nicht die ganze Zeit rumh*rt und dann sauer ist, wenn Izzy mal jemand anderen küsst. Der nicht zweimal fast angefleht werden muss, dass er doch bitte bei ihr bleiben soll und sie ihn doch liebt. Ist immer schön und gut, das auf die mangelnde Erfahrung zu schieben, weil man sich damit ja nicht auskennt, aber da hätte Will von Anfang an die Pobacken zusammenkneifen können.

Den Einschub mit Cole fürs Dreiergespann fand ich absolut unnötig. Er war mir nicht sonderlich symphatisch (lädt sich überall selbst ein, kompletter Influencer, missachtet Abmachung), und das einzige, was ihm wohl so viel Fame gebracht hat, war sein absolut tolles Aussehen... Wenn ich dann noch an den mini-Plottwist am Ende denke, ist der Typ ja sowas von unten durch bei mir.

Wenn ich Cole aber mal beiseite lasse und mich ganz dem Best-Friends-to-Lovers hingebe, dann war es schon ein gutes Buch. Wieder ohne besondere Spannung (Comfort-Reihe), aber mit viel Schnee und Wintersport und vielen Freundestreffen. Es las sich ganz entspannt weg. Green Valley fühlt sich mit jedem Buch vertrauter und nach Zuhause an.

"New Promises" bekommt von mir 4/5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.12.2023

Willkommen in Green Valley!

New Beginnings
0

"Und wie von selbst wurden wir von Lena und Ryan zu zwei Teilen, die perfekt zueinanderpassten. Zu einem Wir."

Ich weiß, ich bin wirklich spät dran mit der "Green Valley"-Reihe, aber jetzt geht es endlich ...

"Und wie von selbst wurden wir von Lena und Ryan zu zwei Teilen, die perfekt zueinanderpassten. Zu einem Wir."

Ich weiß, ich bin wirklich spät dran mit der "Green Valley"-Reihe, aber jetzt geht es endlich los! Und wie alle vorher bereits gesagt haben, ist die Reihe (oder zumindest schon mal der erste Band) absolut zum Wohlfühlen. Es gibt viele Aktivitäten, wie das Pumpkin Festival, die alle so typisch amerikanisch sind und dem Körper einfach guttun. SIe stehen für Familie, cosy vibes und Spaß - ich fand es klasse! Auch die Landschaftsbeschreibungen, egal in welcher Jahreszeit, haben bei mir ganz viel Gemütlichkeit erzeugt. Die Autorin schafft es wunderbar, ein Bild vorm Auge des Lesers entstehen zu lassen, in das man am liebsten sofort reinrutschen möchte.

Ryle konnte ich anfänglich nicht besonders leiden, aber der Grund für seine schlechte Laune ist wahrlich berechtigt. Wenn alles, was einen ausmacht und man ganzes bisheriges Leben kannte, wegfällt, dann wird einem der Boden unter den Füßen weggerissen. Das hat man an Ryle zu deutlich gesehen. Umso schöner war es dann, wie er durch Lena langsam aufgetaut ist. Ihre gemeinsamen Aktivitäten wie Wandern oder Ski fahren oder das Leafs renovieren sind eigentlich so alltäglich, aber waren trotzdem wundervoll und mit viel Gefühl zu lesen.

Es hat mich jedoch leicht genervt, dass Diskussionen zwischen beiden immer in S*x geendet haben, ohne dass das Problem besprochen oder gelöst wurde. Die richtige Problemlösestrategie ist das nicht!

Zwischendurch hat sich das Buch ziemlich gezogen, hatte jedoch einen starken Anfang und ein starkes Ende. Es ist nun mal ein Liebes-Wohlfühlbuch, das darf man nicht vergessen und nicht zu viel Action oder Drama erwarten. Ich hätte mir gerne einen Epilog gewünscht, wie am Ende für beide das Leben gepasst hat - es wurde ja einiges angedeutet, was in der Zukunft anstehen könnte. Ich habe einfach die Hoffnung, dass im zweiten Band rund um Will und Izzy die Themen noch auftauchen. Lena und Ryle können ja nicht einfach verschwinden.

"New Beginnings" bekommt von mir warme 4/5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere