Profilbild von tkmla

tkmla

Lesejury Star
offline

tkmla ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit tkmla über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.02.2020

Freundschaft oder Liebe

King's Legacy - Nur mit dir
0

„King´s Legacy – Nur mit dir“ ist der zweite Band der Reihe von Amy Baxter.
Logan Hill ist erfolgreicher Banker und steht kurz vor der Hochzeit mit der Tochter seines schwerreichen Chefs. Aber in letzter ...

„King´s Legacy – Nur mit dir“ ist der zweite Band der Reihe von Amy Baxter.
Logan Hill ist erfolgreicher Banker und steht kurz vor der Hochzeit mit der Tochter seines schwerreichen Chefs. Aber in letzter Zeit kommen ihm immer mehr Zweifel, ob dies die Zukunft ist, die er sich ausgemalt hat.
Chloe ist nicht nur die Schwester seines guten Freundes Jaxon, sondern gleichzeitig seine beste Freundin und Seelenverwandte. Vor mehr als zehn Jahren haben es die beiden als Paar versucht, aber nach kurzer Zeit erkannt, dass das nicht funktioniert. Aber nun bringen einige Entscheidungen auf beiden Seiten ihre enge Freundschaft in Gefahr.

Schon im ersten Band konnte man die Chemie zwischen Logan und Chloe intensiv spüren. Umso neugieriger war ich auf die Geschichte der beiden, die Amy Baxter nun in diesem Buch erzählt.
Logan ist ein netter und sympathischer Charakter, der aufgrund seiner bevorstehenden Hochzeit über einige Dinge intensiver nachdenkt. Kalte Füße hat er offenbar schon seit längerer Zeit bekommen, aber bisher konnte er sich zu keiner Entscheidung durchringen. Erst eine weniger rühmliche Kurzschlussreaktion macht ihm klar, was er will bzw. nicht will. Nur leider bringt diese Aktion auch seine Beziehung zu Chloe in Gefahr, die sich ihrerseits in Ablenkungen stürzt.
Manchmal will man die beiden einfach nur schütteln, denn sie benehmen sich teilweise wie bockige kleine Kinder. Vor allem Chloe hätte ich aufgrund ihres Verhaltens viel jünger geschätzt als ihre 35 Jahre. Witzigerweise räumt sie dies an einer Stelle im Buch selbst ein, so dass ich dort laut auflachen musste.
Chloe und Logan machen es sich nicht leicht und man muss sich wirklich bis zum Ende gedulden, wie ihre Geschichte ausgeht. Langweilig wird es dabei ganz bestimmt nicht.
Amy Baxter erzählt humorvoll und unterhaltsam und baut auch einige Spannungsmomente mit ein. Von mir gibt es sehr gern eine Leseempfehlung und ich bin schon ganz gespannt auf den dritten Band!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.02.2020

Gelungener Abschluss

Liebe am Abgrund
0

„Liebe am Abgrund“ bildet den Abschluss der New Orleans Blues Reihe von Amélie Duval.
Die letzten Mitglieder des Fünfköpfigen Drachens, die noch kein Happy End haben, sind der smarte Anwalt Eric und die ...

„Liebe am Abgrund“ bildet den Abschluss der New Orleans Blues Reihe von Amélie Duval.
Die letzten Mitglieder des Fünfköpfigen Drachens, die noch kein Happy End haben, sind der smarte Anwalt Eric und die Künstlerin Jet. Jet liebt ihr Motorrad und ihre Malerei. Und sie liebt seit ihrer Jugend Eric. Daran hat auch ihre aktuelle Verlobung nichts geändert. Eric geht es genauso und beide leiden still vor sich hin. Mit einem kleinen Schubs von ihren Freunden verbringen sie Karneval zusammen und endlich gestehen sie sich ihre Gefühle. Aber ihr Glück ist nur von kurzer Dauer, denn Eric hat sich in seinem Beruf viele Feinde gemacht und einer davon ist auf grausame Rache aus.

Die unterschwellige Chemie zwischen Jet und Eric brodelte bereits in den vorangegangenen Teilen immer wieder auf. Man hat eigentlich nur darauf gewartet, wann sie endlich ihre Chance bekommen. Im vierten und abschließenden Teil ist es nun soweit. Man trifft alle bereits bekannten Figuren wieder, aber das Buch kann trotzdem auch unabhängig gelesen werden. Der Prolog bietet einen sehr guten Einblick in die Gefühle von Jet und Eric, die man jederzeit nachvollziehen kann.
Man gönnt den beiden sympathischen Charakteren ihr Glück, aber natürlich liegen auf dem Weg zum Happy End noch einige Steine im Weg. Amélie Duval macht es spannend und baut ein paar Überraschungen in die Handlung ein, die es bis zum Schluss nicht langweilig werden lassen.
Die Straßen von New Orleans werden durch den bildhaften und detailreichen Schreibstil lebendig und es ist fast so, als würde man selbst mittendrin stehen. Nun heißt es Abschied nehmen, aber ich hoffe, es gibt bald neue Geschichten aus einer neuen tollen Stadt.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und sehr gute 4,5 Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.01.2020

Schönes Abenteuer

Die Wichtel aus dem Hundertwurzelwald - Einladung zum Elfenfest
0

Mit einer Einladung zum Elfenfest startet die Reihe um die Wichtel aus dem Hundertwurzelwald von Anna Taube.
Im Mittelpunkt steht das kleine Wichtelmädchen Imme, das in jeder freien Minute ihrem Onkel ...

Mit einer Einladung zum Elfenfest startet die Reihe um die Wichtel aus dem Hundertwurzelwald von Anna Taube.
Im Mittelpunkt steht das kleine Wichtelmädchen Imme, das in jeder freien Minute ihrem Onkel Doktor Wiesenfeld aus der Wurzelwaldklinik, hilft. Im Wichteldorf herrscht helle Aufregung, denn eine Einladung vom Elfenkönig flatterte per Brieftaube herein. Zum ersten Mal darf Imme die Elfenstadt besuchen, wo auch gleich ein spannendes Abenteuer wartet.

Zuerst fällt das niedlich Cover mit der kleinen Imme ins Auge. Die liebevolle Gestaltung ist sehr ansprechend und lädt sofort zum Lesen ein. Auch im Inneren des Buches finden sich jede Menge der hübschen Illustrationen von Marie Braner, die die kleine Abenteuergeschichte perfekt untermalen.
Die Autorin entführt die kleinen Leser in eine fantastische Welt der Wichtel, Elfen, Trolle und sprechenden Tiere. Und auch wenn die Hauptfigur ein Wichtelmädchen ist, können sich die Kinder hervorragend mit ihr identifizieren. Die wunderschöne Geschichte über Freundschaft, Familie, Vorurteile und Zusammenhalt ist nicht nur auf den Hundertwurzelwald beschränkt, sondern lässt sich auch auf reale Situationen übertragen. Der Schreibstil ist kindgerecht und leicht verständlich, so dass auch kleinere Kinder beim Vorlesen schön in die Geschichte hineinfinden. Es gibt einen Spannungsbogen, der dafür sorgt, dass die Leser bis zum Ende mitfiebern. Dabei wird es aber nicht zu gruselig und der Bösewicht wird auf friedliche Art besiegt. Einen klitzekleinen Minuspunkt gibt es von uns für die vielen Figuren und Namen, die zu Beginn etwas verwirren. Im Laufe der Handlung wird das aber besser.
In der Geschichte werden spielerisch Kenntnisse zur Kräuterkunde vermittelt, die am Ende in einem kurzen Anhang nochmal vertieft werden. Dieser kleine Praxisteil weckt die Neugier der kleinen Leser und kann mit Hilfe der Erwachsenen im Anschluss weiter ausgebaut werden, z.B. mit echten Fotos der Pflanzen und weiteren Informationen, die man gemeinsam heraussucht.
Von uns gibt es sehr gern eine Leseempfehlung und wir freuen uns auf die Fortsetzung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.01.2020

Wohlfühlstory

Hard Love - Ich kann dir nicht widerstehen!
0

Lauren Blakely liefert auch im sechsten Band der Big Rock Band Reihe eine wunderschöne Liebesgeschichte mit hohem Wohlfühlfaktor ab.
Patrick ist Chef einer erfolgreichen Firma, die Outdoor Touren anbietet. ...

Lauren Blakely liefert auch im sechsten Band der Big Rock Band Reihe eine wunderschöne Liebesgeschichte mit hohem Wohlfühlfaktor ab.
Patrick ist Chef einer erfolgreichen Firma, die Outdoor Touren anbietet. Mia ist die Schwester seines besten Freundes Max. Seit er sie vor Monaten kennengelernt hat, ist er total fasziniert von ihr. Aber es gibt ein Problem: er lebt in New York und Mia hat ihren Lebensmittelpunkt in San Francisco, am entgegengesetzten Ende des Landes. Eigentlich will er keine Fernbeziehung, aber je öfter er Mia trifft, desto mehr geraten seine Vorsätze ins Wanken. Und Mia scheint auch mehr als Freundschaft zu wollen, oder deutet er ihre Signale falsch?

Die Geschichte wird komplett aus der männlichen Perspektive erzählt, wenn man außer Patrick noch seinen Kater Zeus mitzählt. Lauren Blakely verzichtet in ihrer Geschichte auf künstliche Dramen und setzt eher auf realistische Konflikte, wie die räumliche Entfernung und die Probleme, die daraus entstehen können.
Patrick ist uneingeschränkt sympathisch. Er ist eigentlich viel zu gut, um wahr zu sein. Sein Kater Zeus ist der heimliche Star des Buches. Darum darf er auch einige Male selbst zu Wort kommen, was ungemein witzig ist.
Mia konnte ich anfangs noch gar nicht richtig einschätzen. Zu ihr erfährt man im Laufe der Handlung einige überraschende Details, mit denen man gar nicht gerechnet hätte.
Beide zusammen geben eindeutig ein süßes Paar ab. Wer auf Romantik steht, der wird dieses Buch definitiv lieben. Es tauchen viele bekannte Gesichter aus den vorangegangenen Teilen auf, aber man muss diese nicht unbedingt gelesen haben, um der Geschichte zu folgen.
Der Schreibstil liest sich wie immer locker und leicht und verleiht dieser Liebesgeschichte den besonderen Charme. Auch ohne große Action und Dramen verfolgt man gespannt die Lovestory von Patrick und Mia bis zum Ende und verbleibt mit einem guten Gefühl.
Von mir gibt es sehr gern eine Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.01.2020

Vergangenheitsbewältigung

One Hundred Lovers
0

„One Hundred Lovers“ von Nicole Obermeier ist sehr viel tiefgründiger als es auf den ersten Blick scheint.
Robyn arbeitet nach ihrem abgebrochenen Studium als Sekretärin in einer Schule. Fast jedes Wochenende ...

„One Hundred Lovers“ von Nicole Obermeier ist sehr viel tiefgründiger als es auf den ersten Blick scheint.
Robyn arbeitet nach ihrem abgebrochenen Studium als Sekretärin in einer Schule. Fast jedes Wochenende zieht sie durch das Nachtleben von Los Angeles auf der Suche nach einem neuen One Night Stand. Diese Erlebnisse hält sie auf ihrem freizügigen Blog One Hundred Lovers fest. Nur ihre Schwester und ihre beste Freundin wissen von ihrem Doppelleben. Als sich eine bekannte Zeitung für ihren Blog interessiert und auch noch ein Buchvertrag winkt, geht ihr Bekanntheitsgrad durch de Decke. Es wird immer schwieriger ihre Anonymität zu wahren. Denn hinter Robyns Blog stecken viel dunklere Geheimnisse, an die sie nie wieder erinnert werden will.

Das Klischee der tagsüber zugeknöpften Sekretärin, die sich im wilden Nachleben austobt, wird in diesem Buch relativ schnell widerlegt. Robyn versucht mit ihrem Verhalten, ihre Vergangenheit irgendwie zu verarbeiten, was natürlich nicht gelingt. Immer wieder wird sie von den schlimmen Erlebnissen eingeholt, die sie auch nach Jahren noch tief prägen. Als sie auch noch ihre Jugendliebe Ethan wiedertrifft, wird es zunehmend schwerer für sie, sich selbst etwas vorzumachen.
Es ist erschreckend, was Robyn durchmachen musste und in dieser Hinsicht regt das Buch auf jeden Fall zum Nachdenken an. Im Laufe der Handlung muss Robyn erst selbst erkennen, was im Leben wirklich wichtig ist. Das ist kein schneller und einfacher Weg, den die Autorin hier recht realistisch beschreibt. Sie gibt ihrer Hauptfigur Zeit und Raum dafür.
Nicole Obermeier lässt die Emotionen authentisch wirken, so dass man Robyns Gefühlswirrwarr nachvollziehen kann. Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet, vor allem der engste Freundes- und Familienkreis um Robyn. Der Schreibstil liest sich gut und durch die intensive Erzählweise ist man bis zum Schluss von der Geschichte gefesselt.
Von mir gibt es sehr gern eine Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere