Profilbild von tkmla

tkmla

Lesejury Star
offline

tkmla ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit tkmla über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.02.2019

Rugby und Romance

Invincible - Ich geb dich niemals auf
0

Nick Renshaw verletzt sich ausgerechnet im letzten Spiel vor seinem Wechsel in die Rugby Premier Legue an der Achillessehne. Die Sportpsychologin Dr. Anna Scott soll ihm bei seinem neuen Club zu alter ...

Nick Renshaw verletzt sich ausgerechnet im letzten Spiel vor seinem Wechsel in die Rugby Premier Legue an der Achillessehne. Die Sportpsychologin Dr. Anna Scott soll ihm bei seinem neuen Club zu alter mentaler Form verhelfen. Nick gefällt die attraktive Medizinerin und auch Anna fühlt sich zu dem sympathischen Sportler hingezogen. Aber ihre jeweiligen Verträge und natürlich die Tatsache, dass Anna Nicks Ärztin ist, verbieten eine Beziehung außerhalb des professionellen Bereiches.
Leider hatte sich Nick getäuscht, wenn er dachte, dass seine Verletzung bereits seinen absoluten Tiefpunkt bedeutet. Es soll noch sehr viel schlimmer kommen. Und auch Anna wird im Laufe der Geschichte von ihrer Vergangenheit eingeholt.

Die beiden Protagonisten sind rundum liebenswerte Charaktere. Es macht sie sehr menschlich, dass sie auch mal falsche Entscheidungen treffen. Dadurch wirken sie authentisch. Erschreckend realistisch erscheinen auch die Rollen der Medien und des Internets in der Story. Wie einfach eine Existenz durch die ungefilterte Verbreitung von Behauptungen zerstört werden kann, war beängstigend.

Der Schreibstil der beiden Autoren hat mir sehr gut gefallen. Das Hintergrundwissen zum Rugbysport wurde stimmig in die Geschichte eingebettet. Obwohl die beiden Hauptfiguren jede Menge tragische Wendungen durchmachen müssen, passt die Balance zwischen Drama und Romance.

Mir hat die Sportler-Lovestory ausgezeichnet gefallen und ich empfehle das Buch gerne weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Handlung
  • Charaktere
  • Erzählstil
  • Gefühl
Veröffentlicht am 01.02.2019

Interessante Käfertour

Rosi & Mücke - Eine Käferfreundschaft
0

Rosi und Mücke sind zwei Käferfreunde, die sich gemeinsam auf so manche abenteuerliche Reise begeben. „Die erste Reise“ ist der zweite Teil dieser Kinderbuchserie um die beiden Freunde.
Rosenkäfer Rosi ...

Rosi und Mücke sind zwei Käferfreunde, die sich gemeinsam auf so manche abenteuerliche Reise begeben. „Die erste Reise“ ist der zweite Teil dieser Kinderbuchserie um die beiden Freunde.
Rosenkäfer Rosi und Waldlaufkäfer Mücke treffen auf ihrer kleinen Expedition auf verschiedene heimische Tier- und Pflanzenarten und erfahren in jedem der kurzen Kapitel etwas Spezielles über das jeweilige Tier oder die Pflanze. Dabei werden sogar Vorgänge, wie die Photosynthese, einfach und verständlich mithilfe von Bildern erklärt.
Kleineren Kindern muss man beim Vorlesen natürlich noch einiges nebenbei erklären, aber ansonsten sind die Sprache und die Erläuterungen durchaus kindgerecht. Selbst als Erwachsener lernt man beim Lesen dieses Kinderbuches eine Menge.
Die Illustrationen sind total niedlich und veranschaulichen den Text. Im Glossar findet man noch richtige Fotos zu den Pflanzen und Tieren, so dass die Kinder eine genauere Vorstellung bekommen und die Tiere und Pflanzen auch in der „echten“ Natur wiedererkennen können.
Das Buch ist wirklich interessant und sehr liebevoll gestaltet. Der naturwissenschaftliche Teil überwiegt etwas über der fiktiven Käfergeschichte, aber das mindert nicht den Lesespaß.

Veröffentlicht am 26.01.2019

Polizistin wider Willen

Tod am Aphroditefelsen
0

Sophia Perikles, die Tochter des zypriotischen Botschafters in London, freut sich nach ihrem Studium auf ihre zukünftige Stelle im zypriotischen Innenministerium. Doch die aktuelle Wahl hat das politische ...

Sophia Perikles, die Tochter des zypriotischen Botschafters in London, freut sich nach ihrem Studium auf ihre zukünftige Stelle im zypriotischen Innenministerium. Doch die aktuelle Wahl hat das politische Blatt gewendet und so erfährt sie nach ihrer Ankunft auf der wunderschönen Insel, dass sie als Junior Officer in einen abgelegenen Polizeiposten ins letzte Dorf vor der Grenze zum türkischen Teil versetzt wurde. Sofia glaubt noch an einen Irrtum, aber zu ihrem Leidwesen ist die Versetzung todernst gemeint. Sie hat sich noch nicht einmal richtig von ihrem Kulturschock erholt, da stolpert sie schon in ihre erste Leiche. Und trotz ihres Widerwillens fühlt sie doch eine gewisse Berufsehre als Polizistin und sie beginnt zu ermitteln.
Trotz ihrer verwöhnten Art schließt man Sofia recht schnell ans Herz. Sie fügt sich recht schnell den Gegebenheiten und macht ganz pragmatisch das Beste daraus. Auch mit ihren begrenzten Ressourcen und dem mangelnden Vertrauen in sie als Polizistin folgt sie ihrem Instinkt und gibt sich nicht aus Bequemlichkeit mit der einfachen Lösung zufrieden.
Die Besonderheiten und die Geschichte der Republik Zypern werden im Hintergrund verständlich erläutert. Sehr liebevoll sind auch die Eigenarten und das Lebensgefühl der Einwohner dargestellt. Mir hat der lockere Schreibstil des Autors sehr gut gefallen. Der trockene Humor zog sich durch das ganze Buch und sorgte für hervorragende Unterhaltung.
Ich bekam beim Lesen sofort Fernweh und konnte Sofias Liebe zur Insel absolut nachvollziehen. Ich hoffe, es gibt bald eine Fortsetzung und ein Wiedersehen mit Sofia und den Bewohnern von Kato Koutrafas.

Veröffentlicht am 20.01.2019

Dating-App mit Folgen

Bad Bachelor
1

Darcy hat nach ihrer abgesagten Hochzeit von Männern die Nase voll. Nachdem sie ihren Verlobten kurz vor der Hochzeit in flagranti erwischte, hat sie jegliches Vertrauen in die Männerwelt verloren. Ihre ...

Darcy hat nach ihrer abgesagten Hochzeit von Männern die Nase voll. Nachdem sie ihren Verlobten kurz vor der Hochzeit in flagranti erwischte, hat sie jegliches Vertrauen in die Männerwelt verloren. Ihre Freundinnen drängen sie, sich wieder in Verabredungen zu stürzen, um sich von dem Hochzeitsdebakel abzulenken. Eine Hilfe soll dabei die neue App „Bad Bachelor“ sein, auf der Frauen in New York ihre jeweiligen Dating Partner bewerten können. Dadurch soll man nicht mehr auf Womanizer hereinfallen und sinnlos seine Zeit verschwenden.
Überhaupt nicht angetan von dieser App ist Reed McMahon, der unfreiwillig die Liste der Bad Bachelor anführt. Durch die zahlreichen schlechten Bewertungen ist der Ruf des erfolgreichen Public Relation Managers in ernsthafter Gefahr. Bereits mehrere Kunden sind ihm durch die negative Publicity bereits abgesprungen.
Der Pro-Bono Auftrag für eine kleine Bibliothek soll ihn etwas ablenken. Doch dort trifft er auf Bibliothekarin Darcy, die sich dank der App ebenfalls bereits ihr Urteil über ihn gebildet hat. Trotzdem gefällt ihm die kratzbürstige Darcy, die so überhaupt nicht in sein bisheriges Beuteschema passt. Und auch Darcy kann sich trotz Vorurteilen seinem Charme nicht ganz entziehen, auch wenn er für alles zu stehen scheint, was sie zutiefst ablehnt.
Auf den ersten Blick haben die Protagonisten überhaupt keine Gemeinsamkeiten. Die Kabbeleien von Darcy und Reed sind sehr amüsant und es macht Spaß, die Annäherung der beiden Figuren im Laufe der Geschichte zu verfolgen. Der Schreibstil liest sich leicht und flüssig. Die Nebenfiguren, die in den Folgebänden ihre eigene Geschichte bekommen, werden hier bereits gut angelegt. Das macht neugierig auf die nächsten Teile.
Die Story hebt sich von den üblichen Geschichten etwas ab. Die Balance zwischen Romance und Drama ist ausgewogen, so dass es weder zu schnulzig, noch zu unglaubwürdig wird. Bis zum Happy End fühlte ich mich gut unterhalten und ich würde auch zu den weiteren Teilen nicht nein sagen.

Veröffentlicht am 19.12.2018

Abgründe aller Art

Abgründe
0

„Abgründe“ von Janina Huber ist eine Sammlung von zwanzig Kurzgeschichten, die querbeet durch die dunkelsten Winkel führen. Der Titel passt in diesem Fall hervorragend zu jeder einzelnen Geschichte. Die ...

„Abgründe“ von Janina Huber ist eine Sammlung von zwanzig Kurzgeschichten, die querbeet durch die dunkelsten Winkel führen. Der Titel passt in diesem Fall hervorragend zu jeder einzelnen Geschichte. Die Kurzgeschichten stammen aus den unterschiedlichsten Genres. Vom klassischen Horror bis zum emotionalen Drama ist alles dabei. Diese vielfältige Bandbreite macht die Sammlung zu etwas Besonderem. Jede Geschichte blickt auf ihre Art in Abgründe und schafft es, den Leser auf die eine oder andere Weise zu berühren. Man wird während des Lesens überrascht, wie viele Arten von Abgründen es doch gibt. Natürlich gab es einzelne Geschichten, die mir nicht unbedingt zu einhundert Prozent gefallen haben, aber trotzdem ist diese Sammlung in ihrer Gesamtheit wirklich gut gelungen.
Wer gern etwas düstere Geschichten mag, ist mit diesem Buch sehr gut beraten. In dieser abwechslungsreichen Sammlung findet sicher jeder etwas nach seinem Geschmack.