Profilbild von tkmla

tkmla

Lesejury Star
offline

tkmla ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit tkmla über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.11.2022

Dunkle Vergangenheit

Gefangen in alter Schuld: Samantha & Dean
0

„Gefangen in alter Schuld: Samantha & Dean“ von Sara-Maria Lukas ist die Fortsetzung der Danger Meets Love Reihe um eine Gruppe von Menschen, die entschlossen gegen die Mafia kämpft.
Dean Thomas ist ein ...

„Gefangen in alter Schuld: Samantha & Dean“ von Sara-Maria Lukas ist die Fortsetzung der Danger Meets Love Reihe um eine Gruppe von Menschen, die entschlossen gegen die Mafia kämpft.
Dean Thomas ist ein erfolgreicher und wohlhabender Komponist, der zurückgezogen in London lebt. Niemand weiß, dass er aus ärmsten Verhältnissen stammt und als Jugendlicher Mitglied der Mafia war. Als seine drogensüchtige Schwester von seinem alten Clan entführt wird, holt ihn seine Vergangenheit ein. Als Gegenleistung für ihre Freilassung soll Dean die Ärztin Samantha Walton kidnappen und ausliefern. Doch je länger er Sam in seiner Gewalt hat, desto größer werden seine Zweifel, ob sie tatsächlich Mitglied eines verfeindeten Mafiaclans ist oder ob er den größten Fehler seines Lebens begeht.

Die Vorgängerstory um den geheimen Bund der Mafiagegner dreht sich um Jayden und Katie, die hier erneut eine kleine Rolle spielen. Auch Sam und andere Charaktere sind keine Unbekannten, aber man kann das Buch auch ohne Vorkenntnisse lesen.
Die Mischung aus Romance und Crime ist Sara-Maria Lukas gut gelungen und wieder treffen zwei starke Charaktere aufeinander, die ihre dunkle Vergangenheit am liebsten weit hinter sich lassen würden. Leider ist diese Vergangenheit erneut präsent und so stellt sich die Frage, ob es überhaupt eine sichere Zukunft geben kann.
Samantha mochte ich schon im ersten Band, denn die sympathische Ärztin hat sich von ihren traumatischen Erfahrungen nicht brechen lassen und strahlt eine enorme innere Kraft und Stärke aus. Für mich ist sie damit weitaus tougher als Dean, der in seiner Panik offensichtliche Widersprüche viel zu spät hinterfragt.
Dean handelt oft überstürzt und unüberlegt, obwohl er es eigentlich besser wissen müsste. Sam wird zu seinem Kompass in der Finsternis und die Anziehung der beiden ist spürbar.
Die Twists konnten mich nicht ganz so überraschen wie im Vorgängerteil, aber trotzdem bleibt es durchgehend spannend. Meiner Meinung nach hätte die Geschichte ruhig noch etwas länger sein dürfen und stellenweise mehr in die Tiefe gehen, aber insgesamt ist diese Danger Meets Love Fortsetzung gelungen.

Mein Fazit:
Ich gebe gern eine Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.11.2022

Verlorene Wortse

The Silence Between Us
0

„The Silence Between Us“ von Nadine Dela erzählt eine einfühlsame Lovestory, die beweist, dass es manchmal gar keine Worte braucht.
Nach dem brutalen Tod ihrer Eltern vor zwei Jahren ist Mia immer noch ...

„The Silence Between Us“ von Nadine Dela erzählt eine einfühlsame Lovestory, die beweist, dass es manchmal gar keine Worte braucht.
Nach dem brutalen Tod ihrer Eltern vor zwei Jahren ist Mia immer noch traumatisiert und hat seit dem Vorfall kein Wort mehr gesprochen. Zur Hochzeit ihrer besten Freundin Laura reist sie zum ersten Mal allein nach Edinburgh, wo sie von Lauras zukünftigem Schwager Finn abgeholt wird. Ab der ersten Sekunde ist die tiefe Verbindung zwischen den beiden spürbar, die dafür gar keine Worte brauchen. Mia lebt seit langer Zeit wieder auf und auch Finn sieht endlich einen hellen Hoffnungsschimmer nach Jahren der inneren Dunkelheit.

Dies ist mein zweites Buch der Autorin und auch diesmal wird eine emotionale Lovestory mit tragischem Hintergrund erzählt. Der Schreibstil liest sich leicht und flüssig und die Hauptfiguren Mia und Finn erzählen aus ihren jeweiligen Perspektiven. Diesen Wechsel in die Gedanken des jeweils anderen empfinde ich dieses Mal sehr wichtig, denn hier geht es mehr um Gefühle als um Worte.
Mia hat Schreckliches erlebt und ich kann total nachvollziehen, dass sie sich innerlich zurückgezogen hat. Umso wichtiger ist die enge Beziehung zu Laura, die mein Herz berührt hat. Ich glaube vielleicht nicht an Liebe an auf den ersten Blick, aber Verbundenheit und eine ganz besondere Chemie kann auf jeden Fall ab der ersten Sekunde zwischen zwei Menschen bestehen. Hier sind das Mia und Finn, die sich beim ersten Blick in die Augen wortlos verstehen.
Finn hat vielleicht nicht seine Sprache verloren, aber seine Leichtigkeit und Lebensfreude. Mia bringt Licht in seine Dunkelheit und zusammen wächst die Hoffnung auf eine gemeinsame Zukunft.
Neben der gefühlvollen Lovestory gibt es eine spannende Hintergrundhandlung, die die Dynamik zusätzlich ankurbelt. Die Auflösung konnte mich aber nicht so ganz abholen, da sich das Ganze ein wenig zu konstruiert anfühlt und nicht hundertprozentig zu den beschriebenen Charakteren passt. Das Hauptmotiv mit Mia und Finn konnte mich jedoch überzeugen, denn hier sind die Emotionen für mich trotz der schnellen Entwicklung authentisch.

Mein Fazit:
Ich gebe gern eine Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.11.2022

Schönes Debüt

I am here for you
0

„I am here for you“ von Marlen Linda ist ein gelungenes Debüt, bei dem ich mich schon auf die Fortsetzungen freue.
Fee beginnt ihr Jurastudium in Yale und will gleichzeitig ihr altes Leben und ihre unschönen ...

„I am here for you“ von Marlen Linda ist ein gelungenes Debüt, bei dem ich mich schon auf die Fortsetzungen freue.
Fee beginnt ihr Jurastudium in Yale und will gleichzeitig ihr altes Leben und ihre unschönen letzten Jahre an der Highschool hinter sich lassen. Als Captain der Cheerleader ist sie jedoch nicht ganz so unsichtbar, wie erhofft. Zumindest widmet ihr Kayden, der Quarterback und Captain des Footballteams, jede Menge Aufmerksamkeit. Ihre heftigen Schlagabtausche sind am College überall bekannt, genau wie die ständigen Flirtattacken, mit denen Kayden Fee aus der Reserve locken will. Irgendwann bröckeln selbst die stärksten Vorsätze und Fee kann dem funkensprühenden Knistern nicht mehr widerstehen.

Der erste Roman von Marlen Linda legt ein ordentliches Tempo vor und mich konnte vor allem die mitreißende Dynamik der Charaktere überzeugen. Der Schreibstil liest sich leicht und flüssig und beide Hauptfiguren erzählen abwechselnd aus ihren jeweiligen Perspektiven.
Fee hat ein traumatisches Ereignis in ihrer Vergangenheit, mit dessen Auswirkungen sie immer noch kämpfen muss, auch wenn sie es gut verbirgt. Sie ist tough, mutig und sehr impulsiv, was ihre schnellen Wutausbrüche beweisen. Ein häufiges Opfer ihrer Explosionen ist Kayden, der aber offensichtlich großen Spaß daran hat, Fee zu provozieren.
Kayden ist ein von allen bewunderter Player, der seinen Ruf und sein Collegeleben genießt. Fee ist die erste Frau, bei der seine üblichen Vorsätze über den Haufen geworfen werden und für die er bereit ist, sämtliche Regeln zu brechen. Hinter seiner frechen und flirtenden Fassade stecken ein großes Herz und ein starker Beschützerinstinkt, den er bei Fee nicht zurückhalten kann.
Die Story ist unterhaltsam, witzig und auch gefühlvoll, wobei es zwar stellenweise tiefgründig wird, aber vieles auch oberflächlich bleibt. Man kann mit dieser College Romance absolut Spaß haben und für einen ersten Roman ist das Buch wirklich gut.

Mein Fazit:
Das Debüt ist trotz kleiner Schwächen durchaus gelungen und ich gebe sehr gern eine Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.11.2022

Schöner Auftakt

Herzflattern in San Diego
0

„Herzflattern in San Diego“ von Catherine Bybee ist der Auftakt ihrer neuen Reihe über eine liebenswerte italienische Restaurantfamilie.
Brooke Turner muss ihr Leben in Seattle erneut von heute auf morgen ...

„Herzflattern in San Diego“ von Catherine Bybee ist der Auftakt ihrer neuen Reihe über eine liebenswerte italienische Restaurantfamilie.
Brooke Turner muss ihr Leben in Seattle erneut von heute auf morgen umkrempeln, denn ihr gesundheitlich stark angeschlagener Vater benötigt ihre Hilfe. Ihr Freund sieht das wie immer sehr kritisch und so lässt Brooke nicht nur ihre Wohnung in Seattle zurück, als sie komplett nach Kalifornien umzieht. In San Diego findet Brooke eine neue Heimat, doch der Neuanfang ist alles andere als leicht. Die Gästewohnung über einem italienischen Restaurant in Little Italy ist ein absoluter Glücksgriff, aber Luca D’Angelo ist von der neuen Mieterin, die seine Mutter einquartiert hat, zunächst überhaupt nicht begeistert.

Catherine Bybee startet in Little Italy, San Diego, eine neue romantische Reihe, die mit ihrem warmherzigen italienischen Familiengefühl verzaubert. Man spürt, dass die Autorin auch ihre privaten Hintergründe mit einfließen lässt, denn das Buch startet ungewöhnlich ernsthaft und lebensnah.
Brooke drängt ihr eigenes Leben in den Hintergrund, um sich der Pflege ihres Vaters zu widmen, der selbst in ihrer Kindheit und Jugend nicht für sie da war. Dabei wird Catherine Bybee schonungslos realistisch und lässt keine rosarote Brille zu. Erst mit dem Umzug nach San Diego beginnt ganz langsam die eigentliche Lovestory und die Stimmung wandelt sich allmählich.
Luca ist alleinerziehender Vater, für den das Glück seiner achtjährigen Tochter das Wichtigste ist. Das ist eine liebenswerte Eigenschaft, auch wenn sein Beschützerinstinkt zuerst etwas übergriffig wirkt. Brooke ist die erste Frau, die sein Herz wieder zum Höherschlagen bringt, aber in ihrer momentanen Situation ist sie alles andere als bereit für eine neue Liebe.
Die langsame Annäherung der beiden Hauptfiguren hat mir sehr gut gefallen. Es kommen zwar noch weitere Dramen auf, aber es werden keine künstlichen Konflikte konstruiert. Das Tempo bleibt authentisch und ich mochte die die warmherzige Verbundenheit zwischen Brooke und Luca.
Nun bin ich gespannt auf die nächste Geschichte aus dem turbulenten Haushalt der D’Angelos und freue mich auf die Fortsetzung.

Mein Fazit:
Von mir gibt es gern eine Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.11.2022

Geschäft oder Liebe

Proof of Hope
0

„Proof of Hope“ ist der Auftakt zur neuen Trilogie von April Dawson, die sich um die drei Schwestern der Familie Madigan dreht.
Aurora Madigan betreibt gemeinsam mit ihren beiden Schwestern eine erfolgreiche ...

„Proof of Hope“ ist der Auftakt zur neuen Trilogie von April Dawson, die sich um die drei Schwestern der Familie Madigan dreht.
Aurora Madigan betreibt gemeinsam mit ihren beiden Schwestern eine erfolgreiche Treuetest-Agentur in New York. Um in der Zukunft weiter zu expandieren, benötigen sie finanzkräftige Investoren, wobei Finanzmogul Elijah James ihre beste Option ist. Leider verläuft der Termin für den Pitch anders als erwartet, denn dank eines Missverständnisses wirft Aurora Elijah aus dem Büro. Von ihren Schwestern wird Rory zu einer Rettungsmission verdonnert, aber der attraktive Elijah bringt ihre Gefühle derart durcheinander, dass sie nicht mehr weiß, ob eine Zusammenarbeit eine gute Idee wäre.

Ich finde die Grundidee von April Dawson mit der Treuetest-Agentur total interessant und spannend und war deshalb sehr neugierig auf diese Lovestory. Zwischen all dem Betrug und den Enttäuschungen ist es sicher schwierig, den Glauben an die Liebe nicht zu verlieren. Und genau so ergeht es auch Rory, bei der noch die geschäftlichen Verwicklungen mit Elijah erschwerend hinzukommen.
Rory ist selbstbewusst und geht auch in Beziehungsfragen ziemlich offensiv und direkt vor. Das hat mir gefallen und ich mag ihre ehrliche und doch freundliche Art. Elijah bringt sie jedoch völlig aus dem Takt und passt nicht in ihr gewohntes Muster. Dieses emotionale Auf und Ab ist oft amüsant und mitreißend, aber manchmal auch zermürbend.
Elijah ist ein sympathischer Charakter, der genau wie Rory aus seiner Komfortzone geworfen wird. Im Gegensatz zu ihr, ist er sehr sicher, was bzw. wen er will. Seine Hartnäckigkeit ist liebenswert und auch dringend erforderlich, wenn es die obligatorischen Dramen zu überwinden gilt.
Die wechselnden Perspektiven lassen einen tief in die Gefühlswelten und Beweggründe von Rory und Elijah eintauchen, auch wenn ich nicht jede ihrer Entscheidungen hundertprozentig nachvollziehen konnte. Jetzt bin ich gespannt auf die Fortsetzung und neue Geschichten aus der Treuetest-Agentur.

Mein Fazit:
Eine schöne Lovestory, die von mir gern eine Leseempfehlung bekommt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere